Austausch Wischerblatt Heckwischer B6 Avant
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich unzufrieden mit der Wischqualität meines Heckscheibenwischers.
Hat jemand schon mal das Wischerblatt getauscht?
Wenn ja, was hat das gekostet?
Verbessert das überhaupt das Wischergebnis? Oder liegt es eher am mangelnden Anpressdruck des Wischerarms?
Gruß,
Mario
Beste Antwort im Thema
Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).
Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
Hallo Rainer,ich glaueb du hast beim dritten mal vergessen deinen Nachnamen zu retuschieren. 😁
Gruß
Ulvhedin
Danke, schon erledigt.
Gruß
Rainer
Ich kann mich ebenfalls nur am Forum und bei denen bedanken, die diesen großartigen Einfall hatten. Auch wenn die Demontage sich bei mir etwas hingezogen hatte, der eigentliche Umbau ist jedoch wirklich in 5 Minuten zu bewältigen. Das Ergebnis ist top.
Ich hoffe das es weitere von solchen Verbesserungen für unsere B6 Modelle gibt.
Christian
@Rowdy_ffm
Eine sehr gute Idee um die Ersatzteilpreise hochzutreiben!
In diesem Segment sind VW und Audi nicht Dumm, wenn sie bemerken das bei bestimmten Ersatzteilen die Anfrage plötzlich steigt.
Und die Idee kam von ganz woanders, nicht von einem Probanten! Nur nebenbei angemerkt.
Wenn ich seit 2 Monaten hinter Nachbesserungen der Lackierung herrennen muss und privat garkeine Zeit dafür besteht, haben andere Dinge nunmal eine höhere Priorität, als ein Heckwischer. Wollte ich nur mal loswerden!
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
@Rowdy_ffmEine sehr gute Idee um die Ersatzteilpreise hochzutreiben!
Naja, theoretisch hast Du recht.
ABER: Wenn ich für meine vorderen Wischblätter früher 30-40 € beim 🙂 gezahlt habe und dann 79 € für die Aerotwins MIT Wischerarmen und MIT Einbau, dann weiß ich nicht, was daran teuer und "ET-Preis hochgetrieben" sein soll?
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab mir gestern ebenso den Wischer vom Q5 vom 🙂 geholt und zuhause gleich montiert.
Das Wischergebnis ist nun wie vorn TOP! 😎
Danke Forum für den Tip.
Der alte Wischer ging bei mir übrigens nur mit einen Abzieher ab, diesen hatte ich mir kurz in einer Werkstatt ausgeborgt. Vielen Dank nochmal 😁
Gruss,
A4_Fahrer
Sooo, der Threadersteller meldet sich auch mal zu Wort ...
Werde mir die Q5-Teile nun auch bestellen. Habe gestern mal einen Versuch unternommen, den Wischer abzubekommen und bin kläglich schon an der Mutter gescheitert. Nach fest kommt ab ... Hab das Ganze mal mit WD40 bearbeitet und werde es die Tage noch mal probieren.
Gruß an alle Umrüster!
Mario
Habe soeben den Q5-Wischer an meinen B6 gebastelt! Super Sache!
Insbesondere der Tipp mit der Befestigungsmutter als Widerlager war sehr hilfreich.
Gruß und schönes WE!
Mario
Heute kam der Q5 Heckscheibenwischer von der Bucht. 20EUR+Versand. Wie neu. Einbau 5min. Passt alles!! Gleich bei Schneematsch auf die Autobahn. Kein Vergleich zum alten Wischer. Warum nicht gleich so, Audi?
Für die, die ihren Wischerarm schon Jahre draufhaben: Ohne Abzieher wird's wohl nicht gehen🙁.
Sind die Längen von Q5/8E-Wischer eigentlich genau gleich?
Wischergebnis mag ja top sein - aber die Optik des Q5-Wischerarms finde ich doch sehr bescheiden, sieht aus, als ob das Gehäuse fehlen würde...
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Sind die Längen von Q5/8E-Wischer eigentlich genau gleich?
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...heckwischer-b6-avant-t1777065.html?...Nach diesem Beitrag ging die Q5-Heckwischer Hype los.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Sind die Längen von Q5/8E-Wischer eigentlich genau gleich?Wischergebnis mag ja top sein - aber die Optik des Q5-Wischerarms finde ich doch sehr bescheiden, sieht aus, als ob das Gehäuse fehlen würde...
Joker
Hab alt und neu gegeneinander gehalten. Keinen Unterschied gesehen - vielleicht sind da 5mm, ist mir beim Wischerbild aber nicht aufgefallen.
Der Arm und die Abdeckung an der Welle sind absolut gleich. Ich weiss nicht, welches Bild Du gesehen hast, das den Arm so aussehen lässt😕.
Der Arm liegt auch näher an der Scheibe, weil er dieses Aero-Wischblatt hat - oder wie heisst das?
Na ja, da ist schon ein Unterschied in der Optik - der Originalwischer ist komplett verkleidet, der Q5-Wischer ragt halb aus dem Gehäuse raus, sieht etwas nackt aus 😁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Na ja, da ist schon ein Unterschied in der Optik - der Originalwischer ist komplett verkleidet, der Q5-Wischer ragt halb aus dem Gehäuse raus, sieht etwas nackt aus 😁
Joker
Mag sein, dass der etwas "nackt" aussieht, dafür wischt der Q5-Wischer aber vernünftig.
Habe den Umbau jedenfalls noch keine Sekunde bereut!
Jürgen
ich habe auch vor einigen Tagen auf Q5 umgerüstet. Wie bereits mehrfach beschriebene ein Top Wischergebnis, keine Schmieren oder Rattern.
Für mich sind solche Aktionen eigentlich nichts neues, ich habe schon vor Jahren bei meinem Seat Leon von Standardwischer auf Flachblatt umgebaut. Als Teilspender diente damals ein VW Touran.
Zudem habe ich mal wieder meinen alten Arbeitgeber Valeo unterstützt!