Austausch Wischerblatt Heckwischer B6 Avant
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich unzufrieden mit der Wischqualität meines Heckscheibenwischers.
Hat jemand schon mal das Wischerblatt getauscht?
Wenn ja, was hat das gekostet?
Verbessert das überhaupt das Wischergebnis? Oder liegt es eher am mangelnden Anpressdruck des Wischerarms?
Gruß,
Mario
Beste Antwort im Thema
Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).
Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 252003
...raus, sieht etwas nackt aus 😁....
Joker
Designmässig ohne Makel. Strömungstechnisch wahrscheinlich auch besser.
Hi,
ich muss Joker aber Recht geben. Mir gefällt der originale, komplett verkleidete 8E-Wischer auch besser. Aber den optischen Faux Pas nehme ich gerne für das hervorragende Wischergebnis in Kauf.
Tatsächlich ist der Wischer des Q5 am äußeren Radius ca. 5mm kürzer. Durch den Innenspiegel sieht man das nicht, da das obere Ende des Wischfeldes vom Dachhimmel verdeckt wird. Ich habe es nicht genau gemessen, aber ich glaube auch der Halbkreis um die Wischerachse ist minimal größer als zuvor. Könnte also auch sein, dass das Q5-Wischblatt außen und innen 5mm kürzer ist. Aber lieber außen und innen 5mm weniger Wischfeld und dieses dafür aber streifenfrei sauber.
Im übrigen braucht man keinen Abzieher. Düse abziehen, Mutter losdrehen, aber ein paar Gänge auf dem Gewinde lassen. Dann mit einer Wasserpumpenzange auf den Rand der Mutter (nicht auf die Achse!!!!) und unter den Arm greifen und zudrücken. Das mal oben, unten, links und rechts und schon flutscht der Arm vom Konus. War überhaupt kein Problem und die Krafteinwirkung so gering, dass da auch keine Gefahr für die Achse besteht.
Gruß
Rainer
Gebe Dir völlig recht, das Wischergebnis überdeckt jede Designdiskussion.
Das mit der Wasserpumpenzange hatte ich auch versucht, klappte aber nicht. Ich denke mal, es gibt Fälle, wo das Dingen wirklich fest sitzt. Man sollte es aber erstmal so versuchen. Auch das mit der Welle kann ich nur bestätigen. Da am oberen Ende der Wasseraustritt ist, ist sie dort sehr empfindlich und spaltet sich bei zuviel Druck. Auch wenn man einen Abzieher benutzt, darf man sie nicht als Gegenlager benutzen. Ich habe einen kleinen Ringschlüssel dazwischen gelegt.
Ansonsten scheint jeder, der den Q5 Arm hat, glücklich zu sein 😁
wollte nur mal loswerden das ihr die besten seit! habe gerade den umrüstkit auf Q5 heckwischer bestellt:
8R0 955 407 1P9 wischerarm schwarz
8K9 959 205 kappe
8R0 955 425 wischerblatt
gruß und schon mal danke an alle hier!
sniffer
Ähnliche Themen
Q7 Heckscheibenwischer für A4
Das fand ich gerade bei ebay. Scheint nur das Blatt zu sein. Ich gehe mal davon aus, das ein Q7 Heckscheibenwischer immer noch besser ist, als der vom A4.
Weiss jemand mehr?
http://cgi.ebay.de/...383QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Hi,
ob der Q7-Wischer passt, weiß ich nicht. Der des Q5 ist nur 5mm kürzer als der Originale.
Es gab hier auch schon einen Versuch mit dem 8K-Heckwischer. Diese musste aber am äußeren Ende ca. 4cm gekürzt werden. Mit einem Dremel schien das noch relativ gut zu klappen, aber bei meinem Versuch mit einer Eisensäge, verdrehte und verschränkte sich das Wischblatt dermaßen, dass es nach dem Einbau ratterte. Zudem war der Befestigungspunkt dann nicht mehr mittig (auf die Wischblattlänge gesehen), was auch nicht vorteilhaft war.
Sollte beim Q7-Wischer die Achse des Motors usw. passen und er genau diese 5mm länger sein, als der des Q5, dann wäre das die Ideallösung. 5mm länger als der Originale würde auch noch passen, denn der Originale geht nicht bis ganz außen (oben).
Gruß
Rainer
Q7 und 8K sind beide etliche Zentimeter zu lang - ist auf Cruisers "Messkarton" ein paar Seiten weiter vorne schön zu sehen.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Q7 Heckscheibenwischer für A4Das fand ich gerade bei ebay. Scheint nur das Blatt zu sein. Ich gehe mal davon aus, das ein Q7 Heckscheibenwischer immer noch besser ist, als der vom A4.
Weiss jemand mehr?
http://cgi.ebay.de/...383QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
ist nur das Wischblatt. Aber warum kommst du jetzt mit Q7? Es haben doch schon so viele bestätigt, dass der Q5 Wischer das Maß aller Dinge ist!
Weil einige das Design des Q5 Wischers bemängelt haben. Vielleicht passt ja das Wischerblatt des Q7 wieder unter die Abdeckung des A4-Wischers (und wischt trotzdem besser😁).
Der Anbieter schreibt in seine Liste, dass auch für A4 8E geeignet. Ob's stimmt, weiss wohl keiner.
However, mit meinem Q5er bin ich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Weil einige das Design des Q5 Wischers bemängelt haben. Vielleicht passt ja das Wischerblatt des Q7 wieder unter die Abdeckung des A4-Wischers (und wischt trotzdem besser😁).
Der Anbieter schreibt in seine Liste, dass auch für A4 8E geeignet. Ob's stimmt, weiss wohl keiner.
However, mit meinem Q5er bin ich zufrieden.
A4 = 340mm
Q7 = 360mm
Nicht alles glauben was bei ebay steht. Dort steht sehr oft Müll in den Beschreibungen.
Hi,
es ist nicht nur die Länge. Auch die Aufnahme des Aero-Wischerblattes am Wischerarm ist völlig anders als das normale. Also wird das Q7-Wischerblatt weder an den Arm des A4 zu befestigen sein, noch wird es unter die Verkleidung passen.
Gruß
Rainer
Hallo,
anscheinend wollen einige hier das Rad wieder neu erfinden, obwohl das Problem schon lange gelöst ist.
Meiner Meinung nach hat der Q7 gar keinen Aerowischer. D.h. das Wischerergebnis wird nicht besser werden mit einem "hochwertigen Q7-Blatt".
Grüße
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Die Porsches haben auch keine Aerowischer (bis auf Cayenne).
Joker
Wir reden hier aber über Autos. Einen Anachronismus kann man auch pflegen bis zum Umfallen. 🙂 😁