Austausch Wischerblatt Heckwischer B6 Avant

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich unzufrieden mit der Wischqualität meines Heckscheibenwischers.
Hat jemand schon mal das Wischerblatt getauscht?

Wenn ja, was hat das gekostet?

Verbessert das überhaupt das Wischergebnis? Oder liegt es eher am mangelnden Anpressdruck des Wischerarms?

Gruß,
Mario

Beste Antwort im Thema

Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).

Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo

231 weitere Antworten
231 Antworten

Hi ben-150,
das habe ich auch gehofft und mal grob gemessen. Nein, es geht nicht. Die Aufnahme am 8K-Arm ist zwar gleich und Du könntest das Wischblatt montieren. Aber Du müsstest auch das Q5-Blatt kürzen und da es im Ganzen kürzer ist, würde Dir auf der Seite Richtung Achse ein ganzes Stück fehlen. Es liegt einfach daran, dass der Arm des 8K zu lang ist.
Wenn mein 8K-Blatt mal verschlissen ist, mache ich einfach den Q5-Arm mit Q5-Blatt dran. Sind ja keine Unsummen.
Gruß
Rainer

Hallo,

ok dank dir Rainer.

gruß ben-150

Hallo A4 ler

habe mir heute die Wischerkomponenten vom Q5 besorgt.
Alles Top. Mein Problem nun, ich bekomme den alten Wischerarm nicht ab.
Mutter ist gelöst, jedoch sitzt der Wischer so fest, ....auch kein Öl (zur Schmierung) hat ge-
holfen.
Nun meine Frage, kann ich den Wischer mit etwas mehr Gewalt hin und her drehen um diesen von der Welle zu bekommen, ohne den Wischermotor zu zerstören.

Danke für die Hilfe
Christian

Hallo,

da hilft nur Kriechöl (MoS2 oder Rostlöser) und viel Geduld.
Ich dachte auch schon ich bekomm ihn nicht runter, aber nach vielen kleinen "Wackelbewegungen" wurde er dann locker.

Einsprühen und warten, mit Gefühl arbeiten!

Nur keine Gewalt anwenden!!

Gruß Hannes

Ähnliche Themen

Hallo,

ich denke mit drehen wirst du keinen Erfolg haben da die Aufnahme für den Wischerarm geriffelt ist. Ich habe den Arm bei mir durch vorsichtiges hebeln abbekommen. Einfach zwischen Aufnahme und Arm gehen und vorsichtig nach oben abdrücken.

Falls es absolut nicht geht, einfach beim 🙂 vorbeifahren. Der macht dir den Arm bestimmt gerne ab (soweit ich weiß haben die dafür auch Spezialwerkzeug).

Lg Markus

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Leider habe ich schon zu "feste" am Wischerarm gewackelt. Heut morgen roch es in meinem Auto schön nach Frostschutzmittel. Denke, dass durch das Hebeln sich der Schlauch auf der Innenseite (in der Verkleidung) gelöst hat. Habe gestern zwei Mal Pumpversuche durchgeführt. Jedoch kam an den Wischdüsen nichts an. Hatte mir auch nichts dabei gedacht, da die Düsen bei diesem Wetter (bei uns in der Region) gerne mal verschmutzen und verstopfen.
Kurz gesagt, jetzt hab ich die Soße in der Heckverkleidung. Weiss jemand wie die Heckverkleidung zu demontieren ist ?

Gruß
Christian

P.S. ....und der Wischer ist auch noch nicht dran.

Hallo,

ich hab's auch getan und hab' mir den Wischer vom Q5 drangebastelt. Endlich bin ich mit dem Wischergebnis meines Heckwischers zufrieden! Danke Forum für den Tip.

Ich hatte auch versucht das alte Teil durch dosierte Gewalt abzukriegen aber leider half bei mir nur ein Abzieher aus dem Baumarkt.

mfg

illdie4u

Hallo und vielen Dank an alle die sich über das Thema viele Gedanken gemacht haben.

Gestern habe ich den Heckwischer vom Q5 bestellt und heute drangebaut;fazit Plug and Play sehr einfach und top Wischergebnis.
Zur demontage des alten Wischerarmes habe ich die alte 13er Mutter als wiederlager benutzt und dann vorsichtig mit einer Rohrpumpenzange unter den alten Wischer angesetzt;und los war er.
Wie gesagt sehr vorsichtig!!!!

Für alle die auch Umrüsten wollen nochmal die Teilenummern:

Wischerarm : 8R0 955 407 1P9
Wischblatt: 8R0 955 425
Kappe: 8K9 955 205
Mutter: N 015 083 15 (Optional)

Die Düse kann wieder Verwendet werden,die Mutter natürlich auch.
Gesamtpreis der Teile 35,71€

Viel Spaß und nochmal tausend Dank an alle

Christian

Hallo!

Habe heute auch meinen Q5 Wischer bekommen und versucht ihn anzubauen leider stellte sich raus das es eine echt Krampf wird!Die Mutter war leider so festgerostet das man sie weder mit Knarre und Zange noch mit Rostlöser losbekommen hat.War dann darauf mal in einer Audi/VW Werkstatt und hatte da mal nachgefragt ob sie einen Trick für mich haben!Leider hatten sie nur den Trick den ich auch schon versucht habe und zwar Zange und Knarre leider auch ohne Erfolg!Daraufhin meint der Meister zu mit da hilft nur noch der Austauch vom kompletten Wischermotor was ich dann dankend nach dem ich den Preis gehört habe abgelehnt habe ,er sollte 104€ kosten plus 50 € Einbau!Das war mir ein bissel zuviel dafür das ich nur den Wischer tauschen wollte!Bin danach zu meinem Vater gefahren und der hatte dann die günstigere Idee und zwar einen Teil von der Mutter mit einer Puksäge abzusägen.Und es hat wirklich geklappt die Mutter ließ sich danach lösen und das selbe haben wir dann auch noch bei dem Aluring gemacht.Danach konnten wir den Arm ohne Problem anbauen und ich muß sagen das ich sehr zu frieden mit dem Wischergebnis bin!

MfG Bobo

ICH GESTEHE! 😁
Ich habe heute umgerüstet, obwohl ich ja von Serie auf 8K umgerüstet hatte. Die erste Umrüstung war ja schon prima gegenüber den Originalen. Aber da gab es für mich ein Problem: Ich habe keinen Dremel. Also konnte ich zwar das Blatt auf die maximale Länge kürzen, dass es gerade so nicht an die Bremsleuchte stößt, aber die Metallleisten links und rechts vom Gummi sind so stabil und die Dinger so schmal, dass es extrem schwer war, sie zu sägen. Und bei dieser blöden Arbeit war es nicht zu vermeiden, dass sich das Blatt etwas in sich verdrehte. Dieses verdrehte/verschränkte Blatt rubbelte dann und das sorgte nicht nur für ein schlechteres Wischergebnis, es war auch noch laut obendrein. Trotz mehrere Versuche war es mir nicht möglich ein rubbelfreies Ergebnis zu erzielen. Ein neues Blatt und ein erneutes Absägen wäre die Konsequenz gewesen. Und vielleicht wieder mit dem selben bescheidenen Erfolg.
Also habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht und nen Q5-Arm und Blatt montiert. Heute Morgen um 8:15 bestellt und um 16 Uhr konnte ich es abholen. Montage: keine 5 Minuten. Wobei mir der Tip mit der Befestigungsmutter als Widerlager extrem hilfreich war.
*Mutter ein paar Gänge lösen, dass sie aber noch mehrere Gewindegänge greift.
*Mit der Rohrzange (und Lappen) einmal unter den Arm neben die Achse und oben auf die Mutter ansetzen und zudrücken. Es gab sofort ein kleines Stück nach.
*Gegen Verkanten den gleichen Griff mit der Zange nochmal um 180° verdreht angesetzt und "schwupps" wurde der Arm nur noch durch die lockere Mutter gehalten.
*Mutter ganz abdrehen und Arm abziehen.
War ein klasse Tip!
Jetzt fehlt mir gegen den 8K-Wischer max. 1cm am äußeren Wischerfeld. Innen um die Achse identisch. Und das ohne sägen und mit einem gleichmässig mittig belasteten Wischerblatt.
Vielleicht sende ich diesen Umbauvorschlag mal an Audi. Am Ende findet man in der Rubrik "Zubehör/Ersatzteile" auf audi.de mal diesen Aerotwin-Umbau für hinten!? Lohnen würde es sich für Audi sicherlich. Auf die Idee hat mich der Ersatzteillager-Fritze bei meinem 🙂 gebracht.
Aber eine Frage:
Darf ich das machen, obwohl weder die Idee von mir war, noch der Pioniergeist beim Ausprobieren von mir erbracht wurde? Die Frage geht an die an dieser Stelle hochgelobten Probanden Thilo T. und HannesB4!
Ich kann es nur jedem empfehlen!!!
Gruß
Rainer

Habe es auch getan und mir die Wischer vom Q5 bestellt.

Gerade bei der jetzigen Witterung ist das Wischergebnis mit den originalen Wischern katastrophal.

Wischerarm Q5 ist im Rückstand, im Moment nicht lieferbar (?).

Jürgen

Na das glaube ich jezt möchte jeder umrüsten.

Aber das warten lohnt sich 😁 gerade für einen kleinen Euro!

Schöne Grüße aus Pulheim

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Vielleicht sende ich diesen Umbauvorschlag mal an Audi. Am Ende findet man in der Rubrik "Zubehör/Ersatzteile" auf audi.de mal diesen Aerotwin-Umbau für hinten!? Lohnen würde es sich für Audi sicherlich. Auf die Idee hat mich der Ersatzteillager-Fritze bei meinem 🙂 gebracht.
Aber eine Frage:
Darf ich das machen, obwohl weder die Idee von mir war, noch der Pioniergeist beim Ausprobieren von mir erbracht wurde? Die Frage geht an die an dieser Stelle hochgelobten Probanden Thilo T. und HannesB4!
Ich kann es nur jedem empfehlen!!!
Gruß
Rainer

Hallo,

Von mir aus gerne. Ich war zwar der erste hier, der auf Q5 umgebaut hat, habe aber kein Patent auf den Umbau!
Und die Idee habe ich auch von hier!!

Bald gibt es mehr Q5-Wischer als Q5!!  😁

Gruß Hannes

Hi,
ich habe gestern Morgen das FAX nach IN geschickt und heute bereits eine Antwort erhalten! Möchte euch weder das FAX noch die Antwort aus IN vorenthalten, da es ja letztlich auch nicht auf meinem Mist gewachsen ist.
Hier mein FAX:

Zitat:

AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 10 04 57
85045 Ingolstadt
per FAX

Ständig Schlieren ziehender Heckscheibenwischer
AUDI A4 8E Avant, Baujahre 2000-2008

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem Sie im August letzten Jahres sehr kulant bei meiner defekten Sitzheizung reagiert haben, möchte ich heute einen hilfreichen Hinweis an Sie und damit an andere AUDI-Fahrer weiterreichen.
Ein ständiges Ärgernis ist bei allen Modellen des A4 Avant 8E der Heckscheibenwischer. Nicht nur, aber besonders bei den momentanen Witterungsbedingungen ist es auch mit viel Wischwassereinsatz und neuen Wischergummis nicht möglich ein zufrieden stellendes Wischergebnis auf der Heckscheibe zu erzielen.
Nun hatten Sie im vergangenen Jahr auf Ihrer Internet-Seite ein tolles Angebot für die Frontscheibe. Für 79 € inklusive Montage hatten Sie die Umrüstung des Frontscheibenwischers auf die ab Modelljahr 2004 serienmäßig verbauten Aerotwin-Scheibenwischer angeboten. Eine, von der Wisch-Lautstärke und dem Wisch-Ergebnis absolut überzeugende Umrüstung, günstig zudem.
Da kamen einige findige Köpfe auf die Idee, dass es eine solche Umrüstung auf Scheibenwischer in Aerotwin-Technik auch für hinten geben müsste.
Erste Versuche wurden gemacht mit Heckscheibenwischern des Golf V. Hier musste die Achskappe allerdings gekürzt und ein Schlitz für die Spritzdüse gefräst oder gebohrt werden.
Der nächste Umbau war die Umrüstung auf einen Heckscheibenwischer des A4 Avant 8K. Dessen Heckscheibe ist allerdings deutlich größer und deshalb musste hier die das Wischgummi um ca. 7cm gekürzt werden. Keine große Aufgabe für einen handwerklich Begabten. Resultat: ein hervorragendes Wischergebnis, lästig aber, dass bei jedem Wischblattwechsel wieder die Eisensäge oder der Dremel gebraucht wurde.
Und dann kam vor wenigen Wochen der AUDI Q5 auf den Markt. Dessen Heckscheibe ist deutlich kleiner, als die des A4 Avant 8K. DAS ist die ultimative „Plug & Play“-Lösung aller Wischprobleme beim Audi A4 8E Avant!
Teilenummern:
• Wischerarm 8R0 955 407 1P9
• Wischblatt 8R0 955 425
• Kappe 8K9 955 205
• Mutter N 015 083 15 (optional, aber empfohlen da selbstsichernd)
Der Händler-VK für die genannten Teile liegt bei ca. 35,- €. Da zum Umbau häufig der Einsatz eines Abziehers unumgänglich ist, aber nicht jeder einen hat, wäre es doch ein tolles Angebot für Ihre AUDI-Kundschaft diese Nachrüstung inklusive Umrüstung günstig auf Ihrer Internet-Seite in der Rubrik Service & Zubehör anzubieten.

Mit freundlichen Grüßen
Rainer XXXXXXXX

Und hier kommt die Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
vielen Dank fuer Ihr Fax. Es freut uns, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.
Auch freut es uns, dass Sie sich so eingehend mit den Details unserer Fahrzeuge beschaeftigen und sich darueber hinaus die Zeit genommen haben, uns Ihre konstruktiven Vorschlaege mitzuteilen.
Solche Hinweise finden bei uns stets grosses Interesse, denn sie stellen eine wertvolle Ergaenzung zu unseren eigenen Ueberlegungen dar. Ausserdem zeigen sie uns, was unsere Kunden ueber ihre Fahrzeuge denken.
Deshalb haben wir Ihren Hinweis an die verantwortliche Fachabteilung weitergeleitet. Wir registrieren alle Kundenvorschlaege sorgfaeltig und pruefen, ob Verbesserungen notwendig sind. Selbstverstaendlich zoegern wir nicht, derartige Ueberlegungen in die Tat umzusetzen, wenn sich daraus Vorteile fuer die Gesamtheit der Kunden ergeben.
Sehr geehrter Herr XXXXXXX, bitte haben Sie dafuer Verstaendnis, dass wir Ihnen zu einer Umsetzung Ihrer Idee keine feste Zusage geben koennen.
Bei weiteren Fragen, Wuenschen oder Anregungen sind wir gerne fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. Walter Briem i. A. Berit Mueller
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de

Muss man dann mal auf der Audi-Site nachsehen, vielleicht kommt das ja. Danke von mir allen Mitwirkenden und den findigen Bastelgenies! Sollte ich nochmal eine Antwort erhalten, informiere ich selbstverständlich.

Schönes Wochenende!

Gruß

Rainer

Hallo Rainer,

ich glaueb du hast beim dritten mal vergessen deinen Nachnamen zu retuschieren. 😁

Gruß
Ulvhedin

Deine Antwort
Ähnliche Themen