Austausch Wischerblatt Heckwischer B6 Avant

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich unzufrieden mit der Wischqualität meines Heckscheibenwischers.
Hat jemand schon mal das Wischerblatt getauscht?

Wenn ja, was hat das gekostet?

Verbessert das überhaupt das Wischergebnis? Oder liegt es eher am mangelnden Anpressdruck des Wischerarms?

Gruß,
Mario

Beste Antwort im Thema

Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).

Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo

231 weitere Antworten
231 Antworten

Öhm ... https://www.google.de/search?q=stopfen+heckscheibenwischer

Danke Euch beiden. Ich habe noch mal Hennys Link hier nutzbar gemacht: 😁

https://www.ebay.de/itm/282642517258?ul_noapp=true

Oha. Danke. Da war wohl was schief gelaufen.

Wenn hinten aus dem Wischer kein Wasser mehr raus käme, wäre ich highly alerted! Das kann am Wischermotor liegen, der im Nachgang die Heckklappe flutet, es kann aber auch oben im Heckklappenscharnier liegen, wo hernach der Himmel oder der Kofferraum geflutet wird. Im günstigsten Fall ist es die Pumpe am Vorratsbehälter. Prüfen würde ich es allemal genauestens.

Ähnliche Themen

Umso mehr kann ich Henny verstehen, dass er sich diesen Mist nicht mehr antun will/ wollte.

Wahrscheinlich werde ich den Motor mal ausbauen und angucken, vermutlich weiß ich aber jetzt schon recht genau, was mich dann beim 12jährigen Avant erwarten wird. 🙁

Ich habe gerade Hennys gut gebrauchten Q5-Wischer abgekauft. 😁 Bis meiner 12 Jahre alt ist, hab ich ja noch 2 Jahre Zeit. Danke fuer euer Mitgefuehl. 😁

Och Leute, meiner ist auch 12 Jahre alt und hinten kommt schon ewig kein Wasser an...nutze ich sehr selten.

Wischen tut er aber noch.

Solange der Motor noch läuft, könnte es nicht schaden, mal den Deckel abzunehmen und nach dem Rechten zu sehen.
@Andy B7:
Viel Spaß mit dem Wischer. Hauptsache lässt dich dein Motor daran viel Freude haben.

Ich hoffe. Du weißt ja, never touch... 😉

Naja, nee. Dieser Satz zieht mittlerweile bei mir im Zusammenhang mit VAG nicht mehr. Eher so „Vertrauen ist gut, ...“

😁 Dann hast du dir aber eindeutig das falsche Auto gekauft.

Die 3 davor auch schon ;-)
Ich bastel halt gern.

Merkwürdig: ich fahre seit Jaaaaaahren VAG, damit ich nicht mehr so viel basteln muss. Außer den kleineren und größeren Veränderungen halt. 😉

Wie entfernt man den alten Wischer? Ich hab schon alles mit WD-40 eingesprüht, geht nicht ab. Habe auch Angst, dass ich den Motor zerstöre. Der sieht eigentlich noch ganz gut aus...

@Henny1982 Unter dem Wischer, den ich dir abgekauft habe, sind irgendwelche Spuren eines Werkzeugs. Ich weiß aber nicht, welches Werkzeug man da ansetzen kann, ohne die Scheibe kaputt zu machen...

1

Dafür gibt es Wischerarmabzieher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen