Austausch der Bremssättel an der Hinterachse, PR- Nr.: 1KD
Hallo zusammen,
habe an meinem Rentnergolf am letzten Wochenende, zum zweiten male, die Verschleißteile der Bremsen erneuert. Leider lief dabei nicht alles so glatt wie vorgestellt. Der Bremskolben hinten links saß in seiner Position dermaßen fest, dass es der Rücksteller nicht überlebt hat. Nach der Reparatur des Rückstellers dann erneut mit Gewalt zurückgesetzt und nach paar mm ging es dann auch leichter. Leider hat es die Staubmanschette auch nicht überlebt, sodass für die nächste Revision Ersatz her muss.
Zur Zeit macht die Bremsanlage, was sie soll, wird nicht heiß, ........
Die Frage ist nun, welcher Hersteller bietet ein ordentliches Preis- / Leistungsverhältnis.
ATE --> 88 €
NK --> 77 €
FTE --> 82 €
TRW --> 50 €
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit. Der Hobel hat jetzt 220 tkm auf der Uhr (10 Jahre) und soll, wenn er kann, mindestens noch mal die Laufleistung abspulen.
Danke fürs Antworten und viele Grüße, Golfschlosser
31 Antworten
Grüß dich.
Habe den Sattel gerade beim 2012er A3 von uns erneuert (ist ja quasi auch nen 5er Golf 😉)
Bestellt hatte ich Bosch im Zubehör, wegen der Verfügbarkeit.
In der Boschverkackung war ein aufbereiteter Sattel mit TRW/VW Prägung.
Im ATE-Katalog siehst Du ja, was ab Werk verbaut ist. War bei mir TRW.
Aktuell würde ich wohl direkt TRW bestellen. Ist auch günstiger als Bosch/ATE.....
Gruß zurück,
hast du gleich beide erneuert? Man muss es ja nicht, dann wäre die Baustelle mal trocken. Zudem dreht sich die rechte Radnabe auch etwas hakelig und die Deckbleche sind auch nicht mehr so pralle. Das wird wohl ne größere Baustelle.
Hi,
nein, nur eine Seite.
Aber wenn Du schon dran bist und Nabe/Blech nix mehr sind, würd ich auch ggf. alles machen.
Für die Bleche müssen die Naben eh raus und bei 70 Euro rund das Stück für die Nabe überlegt man schon, es gleich komplett zu machen.
Kommt halt drauf an, wie lange der Bock noch laufen soll.
Wo Du die Brocken günstig bekommst, weisst Du ja (ich hatte 2 SKF-Naben genommen an der VA vom Golf - sind gut!) 😉
Zur Frage welches Fabrikat für die Bremszange;
Ich empfehle TRW.
Musste letzte Woche auch eine Zange hinten erneuern und
fand im TRW Karton eine neue originale von VW.
Einzig die VW Kennzeichnung war entfernt worden.
Ähnliche Themen
Ich habe letztens meinen hinten links getauscht, ich musste nichts nachstellen. Hat alles gepasst.
Mit TRW oder ATE machst du nix verkehrt.
Nach dem Einbau muß die Fußbremse betätigt werden
bis die Kolben der neuen Zange richtig anliegen.
Danach erst die Handbremse betätigen.
Habe vergangene Woche auch meien Bremsen hinten neu gemacht..auf der rechten Seite war der Bremssattel fest.Beim zerlegen festgestellt das Manschette nicht mehr auf dem Kolben saß🙁deswegen war er fest.Ich habe Sattel von TRW bestellt war aber nicht so günstig wie bei Dir (92eus)...Auf der linken Seite das selbe problem wie bei Dir ,Kolben ließ sich nur mit roher gewalt zurückdrücken(drehen)!Mein Rücksteller hats aber überlebt.Mein Ankerblech links war eigentlich auch nicht mehr vorhanden..Ich weiß noch nicht ob ich die Schrauben aus dem Sattelträger wo das blech befestigt ist raus bekomme.Vielleicht kannste mir ein paar Tipps geben...Man kommt da auch scheiße ran..Als ich dann alles wieder zusammengebaut habe war die linke seite fest🙁Dadurch der sattel so schwergängig war habe ich ihn nicht 100% in die richtige stellung bekommen.Nun hab ich noch einen von TRW bestellt den ich dann diese Wo.verbaue.Ich finde TRW ist OK..
Lg Mike
Wollte jetzt meine Ankerbleche hinten erneuern..muß man da wirklich das Radlager ausbauen?Oder sind
diese Teile die falschen😕
Lg Mike
Das Radlager muss ausgebaut werden, sonst kriegt man die Bleche nicht drauf. Hast du mal die Radlager angeschaut, wie sieht der ABS-Sensorring aus? Evlt. würde es sich gleich lohnen, neue einzubauen. Wenn du die Radlager löst. brauchst du auf jeden Fall eine neue Bundschaube (M16). Ich musste die Bleche auch letztes Jahr wechseln, die Schrauben dafür gingen eigentlich ganz gut raus.
Hallo mauritzki,
augenscheinlich sollten die Deckbleche passen, der Artikelbeschreibung nach, jedoch nur für die PR-Nr.: 1KE u. 1KF. Weiter unten im Angebot ist ein Link für Deckbleche zum 1KD. Deiner Motorisierung nach ist diese PR, wahrscheinlich zutreffend. Ob tatsächlich Unterschiede vorhanden sind, wage ich aber zu bezweifeln. Dem online Etka nach haben alle die gleiche teilenummer.
http://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_263_1?...
http://partscatalog.info/.../?...
#
Ich habe mich jetzt auch für die TRW Bremssättel entschieden. Da die Bremse an meinem Rentnergolf tadelos funktioniert, stelle ich die Bestellung aber noch zurück. Bis der nächste Wechsel ansteht, sollten da auch keine Probleme zu erwarten sein.
Gruß
Wenn das Radlager ab muß dann passen die Teile. Ich hoffe das ich die Radlager ohne Probleme ab bekomme besitze keinen Abzieher🙄
Lg Mike
Zitat:
@mauritzki schrieb am 21. Mai 2016 um 10:26:10 Uhr:
Ich hoffe das ich die Radlager ohne Probleme ab bekomme besitze keinen Abzieher🙄
Abzieher brauchte ich hier nicht, sitzen recht locker drauf. Nur die Schraube hat ein hohes Löse Drehmoment!
http://www.motor-talk.de/.../...seln-anleitung-golf-plus-t4667544.html