Ausstattungstips Audi S3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
möchte mir nächstes Jahr ein neues Auto zulegen und haben den S3 in die engere Auswahl gezogen.
DSG sollte er auf jeden Fall haben, das Übliche wie Navi, Soundsystem, etc... klar.

Mit ein paar Ausstattungsoptionen bin ich mir aber noch unsicher.

Wie sieht es mit dem Magnetic Ride Fahrwerk aus? Bietet das aus eurer Sicht eine wesentlich bessere Straßenlage?

Dann die Sitze... Ich finde die normalen Sitze bieten verhältnismäßig schlechten Seitenhalt.
Die Schalensitze sind vom Sitzgefühl her zwar super, sind aber ziemlich teuer und passen mir optisch nicht ganz ins Auto. Wie sind eure Erfahrungen?

Wie sieht es denn mit den Dekoeinlagen in Klavierlack bzw. Alu aus? An welchen Stellen sind die sichtbar?

39 Antworten

Der S3 hat von Haus aus die S-Line Sportsitze drinnen. Die normalen ohne Seitenhalt gibts beim S3 gar nicht.

Zu der Klavieroptik.
Da war ich mir am Anfang auch nicht sicher.
Klavieroptik wäre nur die Verkleidung vom Ganghebel, die Schaltwippen beim DSG und die Seitenleisten an den Türen. Der Rest wäre dann trotzdem Alu.
Alu sind auf alle Fälle die Pedale, die Ringe an den Lüftungen, Teile vom Lenkrad, die Türgriffe, sowie die beiden Griffe am Handschufach.
Da also nur ein Teil Klavieoptik wäre, und der andere Teil aber dann trotzdem Alu, habe ich mich komplett für Alu entschieden.
Am besten du schaust dir auf Autoscout.de mal die Ganzen S3 Fotos an. Da sieht man schön die Unterschiede.

http://www.autoscout24.de/List.aspx?...

Ich habe mich bei meinem S3 für Klavierlack entschieden und habe es nicht bereut. In verbindung mit den Schalensitzen kommt das einfach gut, da die ja sowieso die Klavierlack optik haben. Und wenn du das nötige Kleingeld übrig hast nimm die Schalensitze: Absolut perfekt, besser kann man nicht mehr sitzen, keine Rückenschmerzen, auch nach 6h am Stück steigt man aus und ist entspannt. Die Verarbeitung ist ja aber bekanntlich leider nur mäßig.

ich habe das Alu Dekor genommen, sieht meiner Ansicht einfach am sportlichsten aus. Siehe Tür, aber hängt auch immer von der Farbe ab wo man wählt. Schwarzer Dachhimmel, zweifarbige Ledersitze und abgeflachtes Lenkrad, ohne geht gar nicht, immerhin hast du das Ding immer in der Hand!!! 😉
Der Rest ist Auslegungssache...
Am Besten alles nehmen, sonst ärgert man sich am Ende wieder, außer die Schalensitze, bequem sind sie, aber einfach übertrieben und glaube ich nicht zweifarbig wählbar, oder nur mit sehr sehr viel Aufpreis.

Gruss Denis

ich habe alu gebürstet.
klavierlack ist kratzempflindlich und mir dann auch zuviel schwarz
(dachhimmel, sitze usw. usw.)
da bietet alu einen schönen kontrast.

die schalensitze sind extrem teuer.
der sitzkomfort und seitenhalt ist sehr gut.

aber neben dem extremen preis sind sie von der verarbeitung der größte schrott.
sie knarren, die beifahrersitzlehne wackelt und macht geräusche wenn ich allein fahre, der sitzbezug ist mehrfach getauscht worden (naht aufgerippelt, schlechte lederqualität usw.)
easy entry gibts nicht, der wagen wird praktisch zum zweisitzer.
man kann den sitz nicht in der neigung einstellen, es gibt keine verlängerung der sitzfläche, keine lendenwirbelstütze und es endfallen die airbags.
das kann man mit nachrüstsitzen besser und billiger haben.

ich würde die normalen (sport- eher sofa) sitze bestellen, diese dann raus und mir vernünftige sportsitze (recaro speedster oder was von könig) kaufen und somit besser sitzen und noch geld übrig haben.

Ähnliche Themen

Hatte im letzten S3 (Bj. 07) Alu und im Neuen (MJ. 09) Klavierlack. Beides macht einen edlen Eindruck, m.E. Klavierlack etwas mehr.
Die Aluleisten waren im silbernen Fzg., die schwarzen in einem Suzukagrauen S3. Bei letzterem gefiel mir vor allen Dingen der starke S/W-Kontrast. Ist zwar auch noch viel Alu im Innenraum, aber es wirkt trotzdem dunkler.
Was die Qualität betrifft, sind die sauber verarbeiteten Aluleisten erheblich hochwertiger als die schlecht produzierten Klavierlackleisten. Alle haben hellere Stellen unter dem Klarlack, was man aber nur bei deutlicher Sonneneinstrahlung sieht. Oft sind die Kanten schlecht verarbeitet und kratzempfindlich sind sie sowieso ;-) Aber, bei der jetzigen Farbkombi möchte ich trotzdem nicht gegen Alu tauschen.
Anbei ein (schlechtes) Bild aus Altbeständen. Habe gerade nicht die Zeit ordentliche Fotos zu machen.

Gruß
Oli

Danke schonmal für die guten Tips.
Denke mit den Sitzen werde ich es auch so machen, dass ich mir die normalen "Sportsitze"
bestelle und eventuell später dann echte Sportsitze von einem Fremdhersteller einbaue,
falls mir diese nicht ausreichen.

Alu gefällt mir auch ganz gut, hat jemand vielleicht Bilder von den S-Tronic Schaltwippen in Alu Optik?

Habt ihr noch Tips was das Fahrwerk angeht? Schon Erfahrungen im Vergleich Sportfahrwerk und Magnetic Ride?

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=598140

hier mal ein bild 
der hervoragenden sitze (bezug nummer 4 derzeit, der wieder lose ist und am wochenende ersetzt wird)

Das kann doch eigentlich nicht sein, dass 3000,- € Sitzt so ein Schrott sind, oder?

3.385 plus 330 für die sitzheizung, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bei leder darauf verzichtet.
also gesamt
3.715 euro AUFPREIS, denn normale sportsitze sind ja serie.

und nein...es kann nicht sein, dass audi da so einen schrott verbaut.
auf den ersten bilck ist ja alles klasse...aber wehe man schaut ins detail.

Die Sportsitze sind vollkommen ausreichend und sehr bequem. Wenn du nicht jedes Wochenende auf der Rennstrecke bist und einen guten Seitenhalt in den Kurven brauchst, dann kannst du auf die Schalensitze verzichten.

Ich habe bei meinem S3 Sportback mit S-Tronic Aluminium matt gebürstet gewählt. Nach dem Facelift sind wie bereits angesprochen sehr viele Teile im Innenraum ebenfalls in Alu-Optik und die Schaltwippen in Alu sehen gemeinsam mit dem Sportlenkrad sehr gut aus.

Beim Fahrwerk kann ich dir das Magnetic Ride nur empfehlen. Der Kompromiss zwischen Komfort und Sport ist hervorragend. Das normale S Fahrwerk ist auch sehr gut abgestimmt, aber mit dem Magnetic Ride System und der S-Tronic bekommst du zwei Wagen in Einem.
Es sei denn du bist jedes Wochenende auf der Rennstrecke, dann brauchst du das natürlich nicht...

Da das S-Line Paket ja nicht allzu weit von der S3 Innenausstattung entfernt ist, muss ich auch mal meinen Senf mit dazu geben... 😉
Hatte dort auch zur Auswahl, ob Alu satiniert oder Klavierlack. Würd auf jeden Fall Alu nehmen. Hatte in meinem alten A4 Klavierlack - sehr schick, aber auch sehr schmutzempfindlich... Dazu in der Kombi die S-Line Teilledersitze mit den silbernen Nähten. Eine tolle Kombination... Möcht ich nicht mehr missen und lockert das viele Schwarz bisserl auf.

hab auch nochmal ein Bild zur Hand mit den Sitzen und Alu im Hintergrund

schaut ja richtig nobel aus.:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen