Ausstattungsmerkmale E-Sitze und Xenon Licht, evtl Elektr. Heckklappe
Da meine Konfiguration nahezu vollständig ist, beschäftige ich mich noch mit den Optionen E-Sitz sowie dem Xenon Licht (Lichtpaket).
Da bei den Händlern kaum Fahrzeuge mit E-Sitzen vorhanden sind wäre ich dankbar über Erfahrungsberichte: zB Funktionsweise Memoryfunktion, Verstellmöglichkeiten gegenüber Seriensitz, etc..
Hat jemand für sein Fahrzeug die elektr. Heckklappe geordert ? Wie zufrieden seit ihr mit der Wahl, wie "stabil" funktioniert die Antriebseinheit ?? Ist ein manuelles Öffnen grundsätzlich möglich oder generell per Antrieb ? Ich habe bedenken bei Parksituationen in Tiefgaragen / öffentlichen Parkräumen etc... dort ist die Höhe ggf. niedrig und/oder Lampen/Rauchmelder/Abluftkästen etc... sind vorgesetzt und ein Moment der Unachtsamkeit (oder Mann/Frau unterschätz die Höhe) und die Heckklappe knallt dagegen ?? Gibt es hier evtl eine Art "Widerstandsautomatik", so ähnlich wie bei den Fensterhebern - wenn also ein Wiederstand festgestellt wird, fährt die Heckklappe runter oder stoppt sofort ?
Das Lichtpaket ist ja im Vergleich zur Einzelbestellung sehr "preiswert". Vor allem die Funktionsweise des AFS ist interessant. Ich kenne noch die "alten" Systeme wo Xenon nur gerade aus und hell leuchtet .... auch das Abbigelicht ist mir vertraut und empfinde es als sehr angenehm. Die neuen Systeme "passen" sich der Straße/Umgebung an ?! Wie erkennt das Fahrzeug Stadt-, Land- oder Autobahnsituationen - via Navigation ? Muß ich also auch ein Navi mitbestellen ??
Für mich sind Xenonbrenner mittlerweile kein Muß da relativ viel (Groß)Stadtbetrieb gefahren wird und die Licht- und Sichtverhältnisse relativ gut sind. Hat man diese Option nicht an Bord kann in der Folgezeit auch nichts kaputtgehen ... :-) Ich habe von einigen Bekannten gehört, dass bei deren VW/Audi Fahrzeugen bereits in jungen Jahren Xenonbrenner defekt sind und ein Tausch teuer kommt, da als Verschleißteil betrachtet wird. Normalerweise spricht man doch bei der Haltbarkeit von einem "Autoleben" ? Andererseits, wenn die Fahrzeuge 3-4 Jahre geleast oder finanziert werden, dann entspricht das in etwas dem "wirtschaftlichen" Autoleben. Was danach kommt ist dem Hersteller quasi egal. Der Gebrauchtwagenkäufer zieht den kürzeren. Aber der ist ja auch nicht so relevant, da überwiegend mit Neufahrzeugen Geld verdient wird und hier zumindest während er Betriebszeit alles fehlerfrei funktionieren sollte.
Freue mich über Kommentare und Berichte
35 Antworten
Zitat:
@passatstefan schrieb am 26. Februar 2016 um 18:19:39 Uhr:
Ja da hast du schon recht aber nur wie sieht es dann mit der Anzeige und dem Versicherungsfall aus? Weil wenn mein Auto nicht versperrt ist und es klaut mir einer das Handy dann ist es auch verleitung zum Diebstahl.
Diese Frage aufgrund der fünfzig Euro Kraftstoff der dann abgeht, hab ich mir ehrlich gesagt nie gestellt. Was mir auf jeden Fall mehr Sorgen bereiten würde, ist der Ärger eines aufgebrochenen Tankdeckels. Dieser Schaden ist deutlich höher und bereitet mir mehr Ärger. Dazu kommt bei einer Schadensmeldung wegen Vandalismus, dass dies nur die Vollkasko bezahlt. Und wenn du 50 Euro Kraftstoff bezahlt bekommst und dafür wegen eines " Schadens " 5 oder 10 Prozent dann mehr an Versicherung bezahlst, ist das Blödsinn. Ausser du hast diese neue Art von freien Schäden in der Versicherung verankert.
Dieses ganze ist für mich sowieso hinfällig, da ich sowas wie hier genannt nie codieren lassen würde. Ich bin da eher der Typ, der zweimal zusperrt, statt es zu vergessen. :-) Ein paar nützliche Sachen sind hier auch für mich genannt worden, die auch wirklich sinnvoll erscheinen, allerdings hab ich keinen an der Hand, der das mal schnell so nebenbei macht und selbst hab ich kein Gerät dazu.
Zitat:
@TBAx schrieb am 22. Februar 2016 um 08:43:34 Uhr:
Zitat:
@passatstefan schrieb am 21. Februar 2016 um 23:45:30 Uhr:
Aber da ich jetzt mitbekommen habe das sich hier schon ein paar mit den Codierungen gespielt haben und ich das eben auch vorhabe könnt ihr mir da bitte Tipps geben wo ihr die codes für diese her habt?!
Ein Freund von mir wollte es bei seinem O3 auch machen doch das Steuergerät ließ ihm nichts verändern mit diesen codes die er gefunden hat.Sollte in meiner Liste eigentlich alles was du brauchst drinstehen:
http://1drv.ms/1MSn1fa
kann man diese Codierungen auch über den Händler durchführen lassen ?? Wenn dieses "für alle Zugänglich" sind, dann sollte doch der Händler vor Ort in der Lage sein den ein oder anderen Nutzen zu codieren ?! Oder reden die sich wieder raus weil dies die Garantiebedingungen "beeinträchtigen" könnte ...
@Woaskoan
Es geht mir nicht um die 50 Liter Sprit wie du es so schön ins lächerliche ziehst aber schon einmal davon gehört das es auch solche Schlaumaier gibt die dir ein Säckchen Zucker in den Tank schmeißen und dir dadurch der Motor kaputt geht?!
Da bin ich dann mal gespannt wie du da reagierst!
@knuut3
Also bei mir haben sich die Händler gestreubt und einfach gesagt nein das machen sie nicht. Wenn du dort einen Freund hast dann wird es wahrscheinlich kein Problem sein aber bei uns machen es die Tuning Firmen auch nur musst du ihm die Codes halt vorlegen und er klopft dann auch nur das rein was dort steht.
@woaskoan
Und außerdem ich weiß nicht ob du aus Deutschland kommst und ob es dort anders ist aber ich habe erstens Vollkasko und wenn ich da einen Schaden melde (was ich schon gemacht habe bei Parkschäden zumindest) habe ich danach noch nie mehr an Versicherung bezahlt als davor.
Aber ich finde die Theorie trotzdem geil lassen wir den Tankdeckel offen sollen sie den Sprit haben Hauptsache der Deckel bleibt ganz. Ist vlt auch nicht so ganz im Sinne des Erfinders aber ok 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@passatstefan schrieb am 3. März 2016 um 04:56:40 Uhr:
@woaskoan
Und außerdem ich weiß nicht ob du aus Deutschland kommst und ob es dort anders ist aber ich habe erstens Vollkasko und wenn ich da einen Schaden melde (was ich schon gemacht habe bei Parkschäden zumindest) habe ich danach noch nie mehr an Versicherung bezahlt als davor.
Aber ich finde die Theorie trotzdem geil lassen wir den Tankdeckel offen sollen sie den Sprit haben Hauptsache der Deckel bleibt ganz. Ist vlt auch nicht so ganz im Sinne des Erfinders aber ok 🙂
Ja, ich komme aus Deutschland. Und ich habe ja gesagt, dass ich sowas nicht codieren lassen würde, sondern mir andere Dinge an der Liste evtl zusagen würden.
Und ob du höher eingestuft wirst in der Versicherung oder nicht, liegt nicht an der Art, sondern an der Höhe des Schadens. Wenn keine Erhöhung erfolgt ist, dann wurdest du zumindest nicht in die höhere SF Klasse eingestuft, sondern hast immer noch genauso viel Versicherung wie vorher bezahlt, obwohl du sonst fünf Prozent billiger gekommen wärst, da du eben nicht frei von Schäden wärst. Frag mal deinen Versicherer. Soviel zu dem Thema. Außer du hast wie auch erwähnt einen Tarif, wo du von Haus aus mehr bezahlst, und deswegen evtl jährlich einen freien Schaden zur Verfügung. Egal, du bezahlst mehr. Man merkt du hast keine Ahnung von der Welt der Versicherung. Glaubst wohl die schenken dir was?? Kannst lange darauf warten...
Und ja, es gibt viele Idioten, wie schon erwähnt. Trotzdem ist der Schaden des gewaltsamen Öffnen des Tankdeckels höher als der Inhalt bei einem Auto. Und wenn einer aufmacht, dann kann er auch Zucker rein kippen. Egal ob vorher geschlossen oder nicht. Das sind aber Ausnahmen und verbuche ich nicht unter Idioten, sondern völlig verblödet. Bei uns werden regelmäßig Tanks von Lkw aufgebrochen, bzw eben durch einschlagen von Nägeln direkt in den Tank diese entleert. Der Schaden ist dann eben zehn mal so hoch, als wäre nur der Diesel weg. Darum ist es an bestimmten Stellen tatsächlich so, dass man überlegt, ob man wirklich offen lässt, um Schäden zu vermeiden. Denn wenn sie den Sprit wollen und die Möglichkeit haben, hält die so ein Deckel nicht ab. Am Dorf ist das sicherlich anders, genauso mitten in der Stadt.
Naja das die einem nichts schenken ist klar aber du bezahlst bei uns nur weniger wenn du deine Stufen im System runter fällst und wenn du auf Stufe 0 bist dann kommt es auf die Versicherung an ob es dann noch -1 und so auch gibt also sogenannte Freischäden bekommst wenn du einen Unfall hast ohne Vollkasko aber sonst bezahlst du nicht weniger das einzige nach 3 Schäden egal ob Schuld oder eben das es jemand anderes war kündigt dich die Versicherung. Aber egal ich habe ja keine Ahnung.
Ja das es billiger ist ist mir schon klar aber wenn es dann um iwas im Auto geht ist er gleich schnell drinnen also für was sperrst du überhaupt dein Auto zu? Ist ja sinnlos! Für was sperrst du deine Wohnung oder Haus zu sie kommen so und so mit Leichtigkeit rein und so machen sie wenigstens nicht dein Fenster oder deine Türe kaputt!?