Aussetzer/Ruckeln beim Beschleunigen, Golf IV 1.6 SR

VW Golf 4 (1J)

Morgen zusammen,
vorgestern wies mich meine bessere Hälfte darauf hin, dass der Golf ruckeln würde. NUn lief mein 1.6er mit 101 Ps von Bj. 1998 eigentlich immer total rund und hatte diese ganzen typischen 1.6er macken bisher nicht (einige mitglied werden sich erinnern). vorgestern fing aber das ruckeln an, erst nur ganz leicht hauptsächlich im 2. Gang. Beim Beschleunigen ruckelt der Wagen so ab 1400 U/min bis ca. 2700 U/min spürbar. Seit gestern Abend ist es nun noch extremer geworden. In allen Gängen ist in dem Drehzahlbereich nun ein Ruckeln zu spüren. Weiterhin ist es im 2. udn nun auch im 3. Gang am schlimmsten, zumidnest spürt man es dort am meisten, was aber auch wohl etwas täuscht, da die anderen Gänge selten mit so niedriger Drehzahl gefahren werden. Wenn ich so bei 1700 U/min aufs Gas trete, geht teilweise erstmal garnichts.....der Motor fängt an zu stottern, und setzt teilweise so stark aus, dass es das ganze Auto durchschüttelt. Wenn ich dann über 3000 U/min komme, spricht er eigentlich wieder normal an und zieht auch sauber durch. Bei Leerlaufdrehzahl läuft er hingegen rund.

Habe heute morgen den Fehlerspeicher ausgelesen, es war aber kein Fehler zu finden. Habe testweise mal den Lmm-Stecker abgezogen, dann läuft er noch weitaus schelchter, auch der Leerlauf ist dann unrund. Also der Lmm scheint zumindest noch halbwegs oder sogar 100%ig zu funktionieren, weswegen ich den erstmal ausschließen würde.

Woran kann das ganze sonst noch liegen?
Hatte noch an Zündkabel, Zündkerzen, und Zündspulen gedacht? Evtl auch Lambda.

Was davon klingt am plausibelsten? Kann ich die Teile irgendwie testen?

Danke
Gruß

135 Antworten

Die oben sind so Lamellendichtungen, bleiben wegen der geringen Hitze auch geschmeidig. Nein, musst Du erfahrungsgemäß nicht tauschen.

so, heute alles gemacht, aber leider keine änderung. das problem besteht weiterhin. kann man den lmm irgendwie testen, ohne nen neuen zu probieren?wüsste nämlich gerade nicht, wo ich einen ehrbekommen sollte.

ansonstenw erd ich mich am nächsten we wohl mal auf die suche nach ner stelle machen, an der er falschluft ziehen könnte. gibts da bekannte stellen?

gruß

Naja, ruckelt er denn ohne LMM beim beschleunigen? Ist klar, dass er dann nicht mehr ausm Knick kommt, aber er sollte dann gleichmässig scheisse durchziehen und nicht ruckeln.

Guck Dir doch die Lambdawerte mal an, dann siehst ja ob er Falschluft zieht.

also habs grad nochmal mit abgezogenem lmm getestet. dasselbe in grün. ruckelt genauso, fährt allerdings noch schlechter (zieht nicht). wie kann ich das an den lambdawerten erkennen?

Ähnliche Themen

Guck Dir die Werte der Lambdaregelung an.

Negative Werte bedeuten zu fett, positive zu mager (z.B. wegen Falschluft).

ich werd einfach mal mitloggen und dann gucken. evtl hilft ja auch ein vergleich mit den werten von damals, als ich für dich geloggt habe.

Hey

Habe das gleiche problem mit dem Ruckeln beim Gas geben und habe auch den selben Motor. Allerdings habe ich ein Bora
Außerdem geht mein Motor wenn er Warm ist während der fahrt aus und springt danach scheiße wieder an.( habe eben gerade fast ein unfall gebaut, weil der Motor in der Kurve ausgegangen ist und die Servolenkung und Bremskraftverstärkung ausgefallen ist.) Wenn der Motor allerdings kalt ist treten diese ganzen fehler nicht auf. Ich hab letztens mal den Fehlerspeicher ausgelesen und er zeigt mir 2 Fehler an.
- Motordrehzehlgeber (unplausibles signal)
- Leerlaufsteller Sporadisch

hat jemand ne ahnung woran das liegen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von Patrick1987


Hey

Habe das gleiche problem mit dem Ruckeln beim Gas geben und habe auch den selben Motor. Allerdings habe ich ein Bora
Außerdem geht mein Motor wenn er Warm ist während der fahrt aus und springt danach scheiße wieder an.( habe eben gerade fast ein unfall gebaut, weil der Motor in der Kurve ausgegangen ist und die Servolenkung und Bremskraftverstärkung ausgefallen ist.) Wenn der Motor allerdings kalt ist treten diese ganzen fehler nicht auf. Ich hab letztens mal den Fehlerspeicher ausgelesen und er zeigt mir 2 Fehler an.
- Motordrehzehlgeber (unplausibles signal)
- Leerlaufsteller Sporadisch

hat jemand ne ahnung woran das liegen könnte?

Das mit dem Ausgehen vor der Ampel kommt mir bekannt vor von meinem Golf.

Immer wenn er nur im schub betrieb war (kein gas mehr gegeben z.b. vor
der Kurve oder einer roten Ampel) ging der Motor aus, aber er hatt sich gut starten
lassen wenn man gleich richtig Gas gab.

Wenn der Motorraum kalt war gab es keine Probleme wurde es aber Wärmer fing der Spass an ;-)

Bei mir war die Drosselklappe der Verursacher.

Vieleicht ist die Drosselklappe bei dir auch beteiligt, an deinem Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick1987


Hey

Habe das gleiche problem mit dem Ruckeln beim Gas geben und habe auch den selben Motor. Allerdings habe ich ein Bora
Außerdem geht mein Motor wenn er Warm ist während der fahrt aus und springt danach scheiße wieder an.( habe eben gerade fast ein unfall gebaut, weil der Motor in der Kurve ausgegangen ist und die Servolenkung und Bremskraftverstärkung ausgefallen ist.) Wenn der Motor allerdings kalt ist treten diese ganzen fehler nicht auf. Ich hab letztens mal den Fehlerspeicher ausgelesen und er zeigt mir 2 Fehler an.
- Motordrehzehlgeber (unplausibles signal)
- Leerlaufsteller Sporadisch

hat jemand ne ahnung woran das liegen könnte?

das problem hört sich arg nach ner defekten oder verschmutzen drosselklappe an. auch der fehlereintrag passt gut dazu. also erstmal die dk vernünftig reingen (dazu muss sie ausgebaut werden, osnst wird die nicht richtig sauber) und neu anlernen lassen.

Danke für den Tip, Drosselklappe werde ich mal reinigen, Kann sie aber im moment nicht neu anlernen weil ich den laptop gerade nicht nutzen kann. Muss ich halt noch ein bischen warten

Tag zusammen,

Ich habe einen Bora Variant mit dem 2.3 V5, 110kW (150PS), Motor AGZ. Automatikgetriebe 4-Gang.

Heute war er noch in der Werkstatt zwecks kleinem Service.
Habe extra auf ein Ruckeln des Motors hingewiesen, besonders nach Kaltstart und ständig leicht bei ca. 120km/h auf der Autobahn.
Werkstatt (frei, nicht VW) hat daraufhin mal besonders den Motor-Fehlerspeicher in Augenschein genommen.
Ausruck des Protokolls hab ich hier: Graphen kann ich ja nich zeichnen hier, also sind sie beschrieben.

Zitat:

Gutmann Messtechnik - mega macs -

Bora 2.3 --> Parameter --> Motor --> Motorelektronik I ....... 10%

Drehzahl 1/min: 680, Graph schwankt kaum, sehr konstant.

Kühlmitteltemperatur °C: 76,5. Auch konstant.

Lambdaregelung %: -0,7. Graph springt zwischen 0 und einem oberen Wert

Lambdaregelung n. I. O.. Ein konstanter Graph

Lambda Spg. Volt: 0,3. Graph steigt und sinkt treppenförmig zwischen zwei Werten hin und her.

Dazu noch das Protokoll der Fehlerauslese:

Code:
Fehlercode 561, Gemischadaption
- Gemisch zu fett / mager
Zusatzinfo vom Steuergerät: Adaptionsgrenze (mul) überschritten

Probefahrt: Typisches Ruckeln etc.
Anschließend hat die Werkstatt den LMM ausgebaut, kontrolliert und gereinigt incl. Kontakte.
Dann wieder Probefahrt, kein Ruckeln, alles weg, läuft astrein.
Dann nochmal Fehlerspeicher: Keine Einträge vorhanden.

Als ich den Wagen abgeholt habe war der Fehler auf der Rückfahrt direkt natürlich wieder da.
Ist im Grunde kein großes Problem, ist immer so nach ein paar Minuten weg, aber nervt doch gewaltig, wenn man in den ersten Momenten nach dem Start bei kaltem Wetter bzw. nach einem Start mit sehr heißem Motor (Probefahrt war noch nicht lange her) nur mit 30km/h daherruckelt.

Werkstatt meinte, wenn es wieder auftritt solle ich mich melden.
Tue ich wahrscheinlich auch.
Sind dann vermutlich dieselben Fehler wie bei den oberen Beiträgen, oder habt ihr noch einen V5-spezifischen Tipp?

mfg
David

bringt es was wenn ich die drosselklappe reinige und nicht neu anlerne?

Zitat:

Original geschrieben von Patrick1987


bringt es was wenn ich die drosselklappe reinige und nicht neu anlerne?

sorry, aber was ist das wieder für eine blödsinns idee?

das bringt dir hinterher einen dauerhaften leerlauf von mind 1200umdrehungen und den rest, denkste dir🙄

da lass sie lieber "dreckig", wenns fürs anlernen nicht reicht🙄

Zitat:

Original geschrieben von Golf4ajm


sorry, aber was ist das wieder für eine blödsinns idee?

das bringt dir hinterher einen dauerhaften leerlauf von mind 1200umdrehungen und den rest, denkste dir🙄

da lass sie lieber "dreckig", wenns fürs anlernen nicht reicht🙄

Ich denke es geht nicht darum das "es nicht reicht" sondern mehr da drum das er den Laptop zur Zeit nicht nutzen kann und somit die DK nicht selber anlernen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Spooky79


Ich denke es geht nicht darum das "es nicht reicht" sondern mehr da drum das er den Laptop zur Zeit nicht nutzen kann und somit die DK nicht selber anlernen kann.

also falls das so rüberkamm, das ich meine der user kann das nicht, dann muss ich sagen, das es so nicht gedacht war.

sondern das es "nicht reicht", [wenn man keine mittel hat,] in eine werke zu fahren und 10€ zu investieren, weil die einem wieder zu schade sind.

das will ich klarstellen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen