Aussetzer/Ruckeln beim Beschleunigen, Golf IV 1.6 SR
Morgen zusammen,
vorgestern wies mich meine bessere Hälfte darauf hin, dass der Golf ruckeln würde. NUn lief mein 1.6er mit 101 Ps von Bj. 1998 eigentlich immer total rund und hatte diese ganzen typischen 1.6er macken bisher nicht (einige mitglied werden sich erinnern). vorgestern fing aber das ruckeln an, erst nur ganz leicht hauptsächlich im 2. Gang. Beim Beschleunigen ruckelt der Wagen so ab 1400 U/min bis ca. 2700 U/min spürbar. Seit gestern Abend ist es nun noch extremer geworden. In allen Gängen ist in dem Drehzahlbereich nun ein Ruckeln zu spüren. Weiterhin ist es im 2. udn nun auch im 3. Gang am schlimmsten, zumidnest spürt man es dort am meisten, was aber auch wohl etwas täuscht, da die anderen Gänge selten mit so niedriger Drehzahl gefahren werden. Wenn ich so bei 1700 U/min aufs Gas trete, geht teilweise erstmal garnichts.....der Motor fängt an zu stottern, und setzt teilweise so stark aus, dass es das ganze Auto durchschüttelt. Wenn ich dann über 3000 U/min komme, spricht er eigentlich wieder normal an und zieht auch sauber durch. Bei Leerlaufdrehzahl läuft er hingegen rund.
Habe heute morgen den Fehlerspeicher ausgelesen, es war aber kein Fehler zu finden. Habe testweise mal den Lmm-Stecker abgezogen, dann läuft er noch weitaus schelchter, auch der Leerlauf ist dann unrund. Also der Lmm scheint zumindest noch halbwegs oder sogar 100%ig zu funktionieren, weswegen ich den erstmal ausschließen würde.
Woran kann das ganze sonst noch liegen?
Hatte noch an Zündkabel, Zündkerzen, und Zündspulen gedacht? Evtl auch Lambda.
Was davon klingt am plausibelsten? Kann ich die Teile irgendwie testen?
Danke
Gruß
135 Antworten
mal ne frage an reisach: welchen wert muss ich bei vag-com lambda denn im idealfall haben? und ab welchem wert saugt er falschluft?
gruß
Kann ich Dir nicht sagen, wo der im Idealfall zu stehen hat, habe den Repleitfaden (noch) nicht.
Aber meiner hängt deutlich im negativen Bereich, läuft also eher zu fett (sieht man auch am Auspuff und der Lambdasonde). Würde mal sagen, dass so -2 bis 0 normal ist.
ich hab noch keine log vom jetzigen zustand gemacht, aber hier ist mal einer von vor ein paar wochen,den ich damals wegen deinem problem gemacht habe.
da ist mein lambda wert ja auch schon über 0, knapp unter 1. allerdings hat er da noch vernünftig gelaufen. also normal oder nicht?
Na wo guckst Du denn hin? 😉
MWB 010/1 (oder 012/3) muttu gucken.
Ähnliche Themen
das spuckt er aus,w enn ich den mwb 10 logge. bin mal ein bischen gefahren. dabei ist mir auch aufgefallen, dass dieses ruckeln/die aussetzer nicht zu spüren sind, wenn ich den motor im leerlauf hochdrehe. gibts dafür ne erklärung?
ist das nun der richtige log?
Ja.
Die Sprünge in den positiven Bereich (-->läuft in dem Moment zu mager), sind nicht normal. Ist natürlich die Frage, ob das von Falschluft kommt. Kannst ja mal die gesamte Ansaugstrecke mit Startpilot etc. absprühen.
ja das werd ich am wochenende wohl mal machen. kannste mir mal erklären, was Inclination bedeutet?also die englsiche bedeutung des wortes ist mir klar, aber wie steht dieser wert mit der lambda in zusammenhang?
Das liegt an Deiner komischen VAG-Com-Version. Bei mir steht da z.B. Lambda-Regler. Bei einer englischen Version eben Lambda-Regulation 😉
hallo,
so gibt noch n paar neueigkeiten. also anchdem ich nun so ziemlich alles auf falschluft geprüft habe und nichts finden konnte, hab ich zwei weitere fehlerquellen in verdacht. einmal die drosselklappe und die lambdasonde. darauf komme ich, weil mir folgendes aufgefallen ist. gebe ich per hand an der drosselklappe langsam gas, schnurrt der motor erst schön sauber bis knapp unter 2000 touren hoch. dann gibts nen ruck und die drehzahl sackt ein. das merkt man deutlich an dem rad der drosselklappe, da versucht irgendwas den die drosselklappenstellung zu ändern, obwohl es dafür keinen anlass gibt. was kommt dafür in betracht? ich habe erstmal lambdasonde oder aber die drosselklappeneinheit selbst ins auge gefasst.
edit: nochmal zu lambda: wie kann ich die prüfen?müsste der wagen nicht besser laufen,wenn ich die sonden abziehe (vorausgesetzt, eine der sonden hat wirklich ne macke)? wo finde ich die stecker (müssten ja zwei sein, da der wagen meiner meinung auch zwei sonden hat.)?
Nein, der hat eine Sonde. Der Stecker befindet sich relativ mittig, leicht vorn rechts am Unterboden unter einer Plastikabdeckung mit 2 Plastemuttern.
Und ja, er läuft ohne Lambda eigentlich normal, frisst nur Sprit wie Sau.
Drosselklappe lässt sich ja über VAG-Com und manuell per Widerstandsmessung prüfen. Sollwerte für manuell Messung müsste ich mal raussuchen, findet sich sicherlich irgendwo aufer Platte.
Ruckelt er denn, wenn Du das Gas einfach sofort auf Anschlag hämmerst?
also werde ich mal die sonde abziehen udn gucken ob es dann weg ist. Wie ich das verstanden habe, komm ich da nur von unten ran? Also an den Stecker?
Wie meinst du das mit dem "aufs Gas hämmern"? Wenn ich beim Fahren Vollgas gebe, ruckelt er genauso wie beim langsamen Beschleunigen. Wenn ich im Leerlauf aufs Gas hämmer, ist eigentlich nichts zu spüren. Aber im leerlauf istr auch beim langsamen Gasgeben nichts zu spüren. Die Anomalie ist halt nur an der Dk selbnst zu soüren,w enn man das Rad in der Hand hält.
Ja, nur von unten. Normal sollte sich die Lambdaregelung bei Vollgas aber abschalten, weswegen der Wagen sicher ohne Sonde identisch ruckeln wird.
Aber Versuch macht kluch... 😉
Richtig😉 ich werds einfahc die tage mal testen. wäre super, wenn du mir dann noch die unterlagen zur manuellen überprüfung der dk zukommen lassen könntest. dann werd ich die nämlich auch mal prüfen.
gruß
Lambda-Sonde....
Ich habe ja einen Automatikwagen...
Ich fahre an, gebe leicht Gas und die Drehzahl fällt stark ab (bis auf 300 runter ca.) und der Motor schüttelt sich ziemlich kräftig. Außerdem ist das Motorgeräusch seltsam "blubbernd" bzw. "spuckend".
Wenn ich aber dann den Kickdown betätige, reagiert der Motor nach kurzer Zeit und dreht hoch.
Nur ist das blöd, ich kann ja nicht die ganze Zeit Vollgas fahren 😉
Aber dieses Verhalten spricht schon für Lambda, woll?
Ich werde dann mal morgen früh vorm Losfahren den Lambda-Stecker ziehen und sehen was passiert.
mal wieder neuigkeiten:
seit heute habe ich jetzt nicht nur ein ruckeln sondern auch teilweise ein komsiches fahrgefühl. dazu kommt, dass ich jetzt ein geräusch habe. erst hörte man es nur sporadisch in einer kurve, so eine art schleifen. seit heute mittag habe ich dieses geräusch dauerhaft beim beschleunigen. so eine art metallisches schleifen im interval. wenn ich höher drehe, wird es schneller, wenn ich langsamer drehe wird es leiser. irgendwie geht meine vermutung jetzt mehr in richtung getriebe.