Aussetzer im Leerlauf des Motors

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein Golf V 1,4 TSI 140 PS hat im Leerlauf ein unruhiges Laufen. Durch Messungen wurde festgestellt,
dass der 1. Zylinder im Leerlauf Aussetzer hat. Aufgrund dessen wurden lt. Vorschlag von VW die Einspritzventile getauscht. Leider habe ich aber feststellen müssen, dass dieses Phänomen noch immer da ist und er im Leerlauf einige Aussetzer hat.
Kann mir irgendjemand mal Tipps geben an was das liegen kann. Ich bin in einer Vertragswerkstatt, aber ich habe das Gefühl, daß die etwas überfordert sind mit diesem Problem.
Für jeden Hinweis bzw. Tip bin ich sehr dankbar.

47 Antworten

Die Einspritzdüsen wurden ja vor einigen Wochen komplett getauscht.
An denen kanns also nicht liegen.
Ich werd trotzdem mal so einen Reiniger besorgen. Vielleicht hilft er ja trotzdem.
Mich wundert das ganze nur etwas. Bei meinen ganzen vorherigen Fahrzeugen hatte ich so
ein Problem nie. Und das waren auch VW Fahrzeuge.
Das kuriose ist ja das dieses Phänomen nicht ständig aufritt.

Die Einspritzdüsen können ja nicht verschmutzt sein. Die sind neu.
Ich werd mal bei VW gucken ob ich sowas bekomm und dann in den Tank geben.
Vielleicht hilft es ja.
Macht es evtl. auch mal Sinn das Auto so richtig auszufahren ? D.h. in den Sportmodus gehen
und mal volle Lotte durchziehen ? Sowas hat man früher mal gemacht wenn man viel Kurzstrecken
fährt. Und danach lief das Auto wieder.
Aber bei den heutigen Motoren weiß ich das leider nicht. Ich bin kein Kfz'ler.

Was bringt eigentlich ein Ventilreiniger ?
Ich habe mal überall bisschen geschaut. Die einen sagen es hilft, die anderen sagen es taugt nix.
Kann es sein dass der unruhige Lauf evtl. von Verunreinigungen kommt und durch diesen Ventilreiniger gelöst werden ?
Hat da jemand Erfahrungen ? Schaden kanns ja nicht wirkilch oder ?

Hi Golffahrer23,

es gibt einen Benzinzusatz, den wohl auch Audi benutzt und einsetzt: http://www.lambda-ecs.de/

Ob es was bringt kann Dir natürlich keiner sagen.....

Da es bei Dir ja scheinbar nur an einem Zylinder zu diesen Verbrennungsaussetztern kommt, würde ich eher noch gründlich in der Werkstatt weitersuchen.

Grüße

Texxxx

Ähnliche Themen

Moin Texxxx....
danke für den Link. Den schau ich mir mal an.
Ich fahr eh demnächst wieder zu meinem Kumpel und dann lesen wir das alles nochmal aus.
Er hat mir auch den Tip gegeben mal einen Zusatz in den Tank zu geben. Und er sollte es ja wissen.
Ich habe mal im Netz geschaut...da findest ja jede Menge Meinungen. Aber so wirklich schlau
wird man da auch nicht. Heißt also einfach mal probieren. Schaden kanns ja net.
Ich muss eh mal das Auto auf der Bahn ausfahren. Vielleicht hilft das ja. Und evlt. mal
höherwertigen Sprit tanken. Wobei ich nicht weiß wie diese magergetrimmten Motoren darauf
reagieren.

Ich seh es vor mir wenn ich in die Werkstatt gehe...lauter grosse Fragezeichen :-)
Man könnte grad meinen die haben das alles nicht mehr gelernt. Zeigt der Computer nix mehr
an...alle ratlos.

Ich halte Dich auf dem laufenden.

Gruss Golffahrer23

Dass durch den Reiniger etwas kaputtgeht, kann ich mir nicht vorstellen, im schlimmsten Fall hast Du das Geld umsonst ausgegeben. Ich werde diesen Reiniger auch in einiger Zeit ausprobieren, vielleicht kann ich so einer möglichen neuen Verkokung etwas entgegenwirken.

Grüsse

Texxxx

Ich werde mir die nächsten Tage mal einen Reiniger organisieren.
Die Einspritzventile sind ja wie gesagt neu. Die können also nicht verschmutzt sein.
Wenn dann kann ( muß) es an einer anderen Stelle liegen.
Schaden kann der Reiniger auf jeden Fall nicht. Mal sehen vielleicht erfüllt es ja doch seinen
Zweck und ich habe endlich Ruhe.
Ich werde darüber berichten .-)

Danke für den Tipp.

Im Fall von Texxxx wurden die Einlassventile mit einen Gerät gereinigt um die Ablagerungen abzubauen.
( Danach sollte Laut Hersteller auch ein Ölwechsel vorgenommen werden! )

Den Reiniger von Lambda den Du in den Tank geben kannst, kommt eigentlich nicht zu den Einlassventilen! Denn der TSI ist ein Direkteinspritzer und wie es der Name schon sagt, wird der Kraftstoff direkt in den Brennraum eingespritzt!

Solche Reiniger können an den Einlassventilen nur etwas bringen wenn Du einen MPI Motor ( Saugrohreinspritzung ) hast. Dann erfolgt die Kraftstoffeinspritzung über das Saugrohr und kommt über die Einlassventile in den Brennraum ( Benzinluftgemisch ). Bei den FSI und TSI Motoren kommt nur die Luft darüber in den Brennraum.

Die Ablagerungen an den Einlassventilen kommen von der Abgasrückführung ( also ein Tribut an die Umwelt )

Da ist dann nur ein gutes Motoröl und eine gute Kraftstoffqualität von Vorteil! Denn nur so hast Du eine möglichst perfekte Verbrennung und weniger Ablagerungen an den Einlassventilen. ( durch weniger Ölkohlerückstände im Abgas welches über die AGR der Verbrennungsluft über die Einlassventile im Brennraum zugefügt wird )

Also nutzen wird der Kraftstoffzusatz an den Einlassventilen relativ wenig - er wird eher vor neuen Verkokungen durch Ölkohle im Brennraum schützen - also an den Einspritzdüsen usw.

Aber ab und an mal so ein Reiniger kann nicht verkehrt sein.

Wichtig ist eher das Du einen geringen Ölverbrauch hast! Denn weniger Ölverbrauch = weniger Ölkohlebildung durch die Abgasrückführung

Viele meinen, dass ein Öl wie das Mobil1 0W40 in diesen Fall besser wäre weil dies zu weniger Ölverbrauch führt da es beständiger ist gegen Verdampfungsverlust usw. ( somit weniger Ölrückstände im Abgasstrom über die AGR )

Ob dies nun stimmt kann man nicht sagen da man ja nicht direkt in den Motor schauen kann ;-)

Nur muss man eben bei diesen Öl wenn es unter festen Intervall erlaubt ist alle 15tkm / oder einmal im Jahr tauschen da es nicht unter die VW LL-Spezifikation fällt

- Einfach mal Abgasrückführung bei Google angeben und sich die Bilder usw. anschauen zu welchen Problemen die ganze Sache führt - Vor allem bei Modernen Dieselmotoren wird das Problem immer größer!

Klick mich schon ! 😁

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
D.h. also dass diese Reiniger nicht so wirklich Sinn machen.
Ich habe ja viel darüber gelesen. Aber eindeutige Informationen bekommt man nirgends.
Es kann einfach kaum jemand sagen ob diese ganzen Reiniger sinnvoll sind.
Ich bin nur erstaunt dass nach rund 4 Jahren solche Probs auftreten.
Ich hatte vorher einen Polo Bj. 2002 und hatte in solchen Dingen überhaupt keine Probleme.
Der Motor ist geschnurrt wie eine Katze. Da hatte ich viel mehr Prbleme mit den Trommelbremsen
hinten. Typisch VW habe ich gehört.
Mein Kumpe von dem ich das Auto habe ist ja KFZ-Meister in deiner VW-Werkstatt. Er kann das alles
absolut nicht verstehen. Er hat gesagt dass er noch nie irgendwelche Probleme mit dem Motor hatte.
Und da ich ihn ja sehr gut kenne und weiß wie er sein Auto behandelt hat glaub ich ihm das auch.
Er versteh das alles überhaupt nicht.
Ich tanke ja eh nur Markensprit. Normales Super mit 95 Oktan. Ich habe ja auch schon öfter überlegt
mal das Benzin von ARAL mit 101 Oktan zu tanken. Soll ja angeblich idela für die Verbrennung sein.
Obwohl man ja immer wieder das Gegenteil irgendwo lesen oder hören kann.
Mein Kumpel meint auch Finger weg. Bringt nicht wirklich was. Er sagt dass die Motoren von heute
überwiegend auf Sparkurs getrimmt sind und es daher schon mal zu Problemen führen kann.
Nur kann ich das als Laie nicht verstehen. Wenn dann müssten ja viele Hersteller ähnliche Probleme
haben. Seit dem Tausch der Einspritzventile ist es ja schon besser geworen.
Vielleicht liegt es auch daran dass ich sehr human fahre. D.h. ich jage den Motor nicht wirkilch.
Ich fahr täglich 16 Km einfach zur Arbeit und 16 KM wieder zurück. Der Motor wird ja dadurch nicht
wirklich warm. Vielleicht liegt es ja auch daran und ich sollte mal öfter auf die Autobahn und das Auto
jagen. Der Sportmodus ist ja genau das richtige. Aber da ich eben nur Laie bin kann ich das auch nur
vermuten und bin auf Informationen von anderen Leuten angewiesen.
Ich fahr demnächst eh wieder zu meinem Kumpel und da wird er sich das Auto nochmal ansehen.
Speicher auslesen usw. Dann sehen wir ja ob es immer noch diese Fehlermeldung gibt: Aussetzer im
Zylinder 1.

So jetzt haben wir vor kurzem mal ein Additiv in den Tank gegeben und ich habe das Auto zum Glück über eine längere Strecke gefahren. Seit ein paar Tagen merk ich kein ruckeln mehr im Stand.
Als ich vor ca. 2 Wochen bei meinem Kumpel war hat er eben dieses Originaladditiv von VW in
den Tank gegeben. Ich habe darauf hin das Super 101 Oktan Benzin von ARAL getankt.
Und irgendwie läuft der Motor seit dem runder. Wir haben, als ich bei ihm war, den Laptop angeschlossen und den Motor ausgelesen. Er hat nur noch ganz ganz selten Aussetzer angezeigt.
Aber sie waren da.
Seit ein paar Tagen eben hab ich keine Aussetzer gemerkt. Entweder das Additiv hat seine Wirkung zu 100 % erfüllt oder es liegt an diesem Superkraftstoff von ARAL. Keine Ahnung. Heute war mein
Auto im Kundendienst. Die haben nochmal ausgelesen und mir gesagt dass keine Fehlermeldung mehr da war. Wunderheilung ? Keine Ahnung.
Auf jeden Fall läuft er jetzt momentan schön rund. Der Service hat sicher jetzt auch geholfen.
Gerade bei diesen Temperaturen. Mal sehen wie es weiter geht.
Ich werde weiter davon berichten.

Grüsse vom Golffahrer23

So...und da ist das Problem wieder. Allerdings haben die Aussetzer nachgelassen. Sie treten aber
immer noch auf. Und das komischerweise nur vom 1. Zylinder. Scheint wohl so als wenn dort
irgendein Fehler vorliegt. Welcher auch immer. Ich bin echt ratlos was das sein kann.

Hat irgendjemand eine Idee was das noch sein könnte ? Beim letzten Kundendienst wurde angeblich
nochmal das Steuergerät ausgelesen und kein Fehler festgestellt. Aber ich merks im Standgas,
an Ampeln usw. Es ruckelt nach wie vor.

Vielleicht hat noch jemand einen Tip was man machen bzw. nachschauen kann.

Danke schon mal im voraus.

Grüsse vom Golffahrer23

Hallo Golffahrer23,

wie machen sich denn diese "Ruckler" im Leerlauf bemerkbar? Bemerkst Du im Innenraum so leichte, sporadisch auftretende Schüttler wenn das Auto im Leerlauf steht? Hast Du während der Fahrt keine Probleme, wie unsaubere Gasannahme?

Ich frage deswegen, weil dieses leichte Schütteln/Ruckeln/Vibrieren an der Ampel auch bei mir noch ab und zu auftritt. Da der Wagen das aber seit dem Kauf (mehr oder weniger) macht, werde ich dem nicht nachgehen, die letzte Werkstatt-Odyssee hat mir gereicht 😉

Viele Grüße

Texxxx

Hi Texxx,

dieses Ruckeln oder Vibrieren oder wie man das auch immer bezeichnen mag merk ich wenn das
Auto steht. An der Ampel oder wo auch immer. Dann schüttelt es öfter mal kurz und gut ist.
Mal mehr mal weniger. Das Gas nimmt er auch ab und zu zögerlich an. Ich habe sogar manchmal
das Gefühl dass er sich leicht verschluckt. Ich merk einfach nur dass irgendwo etwas nicht
stimmt und ich bin auch nicht bereit das einfach so hinzunehmen. Es ist ja schließlich nicht
mein erstes Auto. Und solche Probs hatte ich überhaupt noch nicht. Es muss doch irgendwo
jemanden geben der mir sagen kann: daran liegts.

Ich versteh Dich dass du es so hin nimmst. Nach diesen Aufwand. Aber ich seh das nicht
so wirklich ein. Wenn ich wüsste ob der ADAC da helfen kann. Oder es gibt doch von VOX
diese Autodoktoren. Hab mir schon überlegt die mal anzuschreiben.

Der Fehler kommt ja eindeutig vom 1. Zylinder. Nur weiß ich nicht was da alles dran hängt.
Irgendwo im Kraftstoffsystem ist ein Fehler. Und den muss doch jemand beheben können.
Die Aussetzer werden ja im Diagnosegerät anezeigt. Bei der Standardprüfung in der Werkstatt
kommt da sicher nix. Aber sobald man in die Tiefe geht kommen die Fehlermeldungen.
Also liegt ja was vor.
Mich macht das verrückt.

Und da ich ja noch ne Garantie aufs Auto habe werd ich alles dran setzen dass dieser Fehler endlich
gefunden und behoben wird. Danach ist das ja unbezahlbar.

Wenn ich sehe was allein die Einspritzventile gekostet haben. Da wirds einem schwindelig.

Grüsse vom Golffahrer23

Das scheint ja eher an den Kurzstrecken von euch zu liegen? Schon mal probiert eine etwas längere Strecke vollgas auf der AB das Motörchen mal zu jagen? Dann ist vielleicht ein Teil der Ablagerungen weg...
Stichwort Italian Tuning ;-)

Hallo Leute!

Hatte Anfang Januar auch dieses ruckeln, sei es beim fahren oder im Leerlauf. Beim auslesen des Fehlerspeicher kam raus Zylinder 1 macht die Probleme. Darauf hin ist der Kopf gereingt worden und der Werkstattmeister meinte ich soll ein Additiv ab und zu beim tanken dazu geben.

Bin drei Tage mit dem Auto gefahren . Am ersten Tag Super, alles ist weg. Kein ruckeln mehr.

Am zweiten Tag war dies wieder da.
Am dritten Tag bin Ich 3km gefahren als die Abgaswarnleuchte an ging. Daraufhin ist mein Auto von der Werkstatt wieder abgeholt worden.

Diesmal kam heraus das die Steuerkette einen Zahn übergesprungen war.

Da zuvor der Fehler nur am Zylinder 1 war, (keine Abgaswarnleuchte an) war man nun davon ausgegangen das die Kette sich gelängt hatte.

Also ist nun die Kette mit allem was dazu gehört getauscht worden. Bei VW ist das mit der Kette das sie sich längt,angeblich bekannt so mein Meister und habe 50% Kulanz bekommen habe .

Dies war bei einen km-Stand von 115000km und nun bin ich ca . 3000km wieder gefahren und habe seit dem nicht´s mehr gespürt von einem ruckeln.

Würde Euch empfehlen die Kette überprüfen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen