Außenspiegel Unterschiede
Man möge meine Unwissenheit entschuldigen.
Gibt es bei Serienaußenspiegeln Unterschiede in der Bauform? Ist ein Serienspiegel vom Coupé anders als der einer Limo oder des Cabrio?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Die Spiegeldreiecke sind anders, da anderer Winkel. Limo, Compact und Touring passen. Coupe und Cabrio passen nur an den beiden Modellen
Edit: habe das doof geschrieben. Coupe und Cabrio passen jeweils bei beiden. Also Coupe auch an Cabrio und anders rum
Moin, vielen Dank. Ich hab ne Limo und der rechte Spiegel muss wohl neu.
Die elektrische Verstellung "hakt" . Sind denn alle Spiegel serienmäßig beheizt?
Nein gibt beheizt und ungeheizt, je nachdem welche Ausführung ist der Kabelbaum im Spiegel anders. Den Stellmotor für die Verstellung gibt es auch einzeln, der ist wenn ich nicht irre für alle Varianten gleich.
Mahlzeit. Mein Problem ist, dass sich der Spiegel in einer bestimmten Position nicht weiter elektrisch nach unten senken lässt. Er springt dann wie die Nadel eines Schallplatten Spielers.
Hat jemand so etwas schon mal gehabt? Rauf links und rechts geht bei dem Spiegel.
Das ist bei meinen auch so wenn sie am Endpunkt angekommen sind!
Genau. Das kenne ich auch so. Nur konnte ich den rechten Spiegel vorher weiter runter stellen. Ich konnte ihn soweit herunter stellen dass ich das hintere Rad sehen konnte. (manchmal hilfreich beim Einparken am Bordstein.)
Das geht nun nicht mehr. Kann es sein das sich irgendetwas in dieser Verzahnung verstellt hat sodass der Endpunkt "früher" erreicht ist?
Zitat:
@Alex 320i schrieb am 20. November 2019 um 07:03:12 Uhr:
Nein gibt beheizt und ungeheizt, je nachdem welche Ausführung ist der Kabelbaum im Spiegel anders. Den Stellmotor für die Verstellung gibt es auch einzeln, der ist wenn ich nicht irre für alle Varianten gleich.
Stellmotoren sind die abweichenden Teile,die Verkabelung vom Fahrzeug zum Stellmotor ist IMMER identisch!
Am Stellmotor für beheizte Außenspiegel sind lediglich zwei zusätzliche Leiter angebracht,woran man die beheizbaren Spiegelgläser anstecken kann.
Im Grunde reicht es bei einem E36,die Stellmotoren und die Spiegelgläser auszutauschen,das Spiegelgehäuse kann bleiben.
@krone-1
Spiegelglas ausbauen und schauen,ob etwas blockiert oder gebrochen ist.Ist eine recht filigrane Mechanik und nach so langer Zeit kann hier durchaus etwas defekt sein.
Greetz
Cap
Danke. Das abschrauben des Spiegels ist ja kein Problem. Wofür ist das kleine Loch auf der Unterseite in der Plastikverkleidung des Spiegels?
Wenn der Spiegel noch komplett ist,ist da kein Loch.Ein Bild würde helfen.
Greetz
Cap
Ein Loch unten im Spiegelgehaeuse war meines Wissens nur bei Spiegeln aelterer Modelle wie E34 und E32, da wurde da ein Schraubendreher durchgesteckt, um den Spiegel zu entriegeln, siehe hier http://img.photobucket.com/.../mirror_replace.jpg
Ich habe vergessen heute ein Foto zu machen. Ich mache es morgen mittag nach Feierabend. E34 und E32 sind ja in etwa auch passend von der Zeit was mein Baujahr angeht. Meiner ist aus 08.1995 Da ist es denkbar das dieses Loch wie beschrieben diese Funktion hat.
Beim E36 gab es sowas,wie schon erwähnt,NICHT.....deshalb möchte ich ja ein Bild."Loch" ist keine genau festgelegte Formdefinition.Das kann eckig,rund,klein,groß,flach,tief oder sonst was sein.....
Greetz
Cap
Hab gerade im dunklen mit Taschenlampe geschaut. Es befindet sich kein Loch unterm Spiegel. Ich bitte meine geistige Umnachtung zu entschuldigen. Ich mache bei Tageslicht trotzdem ein Bild und wenn mir jemand sagen kann wie man das Plastik entfernt bzw das Spiegelglas abbaut wäre ich dankbar.