Außenspiegel Beifahrerseite nicht automatisch abblendbar

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ist es bei euch auch der Fall, dass der Außenspiegel Beifahrerseite nicht automatisch abblendbar ist.

Der Außenspiegel Fahrerseite ist abblendbar.

Ist das normal?

Gruß

haso250

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@querkus schrieb am 24. Januar 2015 um 11:05:10 Uhr:


Ich frage mich wieso ein abblendbarer Außenspiegel rechts so wichtig ist?
Ich fahre seit zig Jahren jedes Jahr ca. 50 - 60TKM und mich hat noch nie jemand im rechten Außenspiegel geblendet.

Geht mir auch so, und mit einem rechten abgeblendeten Aussenspiegel hätte ich an der Einfahrt zur Tankstelle definitiv mal einen Radfahrer übersehen, insofern habe ich dann den Sinn erkannt, daß der Spiegel nicht abblendet. Ich sehe genug in dem Spiegel, auch wenn der so eingestellt ist, daß das Licht des Hintermannes nicht direkt auf meine Augen umgelenkt wird.

Ob MB das aus Sparzwang oder um meinen Unfall zu vermeiden gemacht hat, läßt sich sicher nicht endgültig sagen, für mich war es so von Vorteil, und das zählt.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von zunki


Was ich hier ebenfalls gut gefunden habe war, dass die Abblendfunktion deaktivierbar war.
Lies sich bei dem Fahrzeug denn auch die Abblendung dauerhaft aktivieren?
Das wäre mir viel wichtiger. Denn es hat mich bei den Automatischen Spiegeln schon immer gestört das man im Bedarfsfall nicht von Hand abblenden konnte. (Markenübergreifend)
Zugegebn kommen solche Situationen recht selten vor, aber sie kommen vor! Und da ist der manuelle Spiegel der Automatik überlegen.

Komisch, bei mir kommts öfter vor. Vielleicht bin ich auch bloß empfindlicher.

Immer wenn es draussen einigermaßen hell ist, blendet der Spiegel nicht mehr ab. Und wenn dann jemand mit verstellten Scheinwerfern hinter mir fährt, nervt es. Und davon gibts anscheinend viele.

Dass der rechte Spiegel nicht abblendet stört mich dagegen nicht so sehr, komischerweise werde ich vom rechten Aussenspiegel nicht geblendet (ok, 1 oder 2 mal hatte ich es auch schon).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von zunki


Was ich hier ebenfalls gut gefunden habe war, dass die Abblendfunktion deaktivierbar war.
Lies sich bei dem Fahrzeug denn auch die Abblendung dauerhaft aktivieren?

An dem Innenspiegel war ein Ein-/ Aus Schalter.

Man konnte so die Abblendfunktion aller Spiegel entweder dauaerhaft aktivieren oder deaktivieren.

Sehr praktisch!!

Das ist in der Tat mal durchdacht! Denn so kann ich auf Dunkel schalten, wenn ich es für Richtig erachte und nicht die Sensorik. Wenn ich nicht Grundsätzlich eine Abneigung gegen Audi hätte, würde ich beim nächsten Wagen einen ins Auge fassen.

Ihr wollt doch nicht wieder zurück zu dem ganzen m a n u e l l e n Kram, oder ?? 🙂 LoL! Da nehmen uns die Autofirmen schon alles ab damit wir nicht mehr Denken müssen und uns bloß auf die Straße konzentrieren können -- Licht, Scheibenwischer, Abstand zum Vordermann, Bremsen im Notfall, Sitze einstellen, auf den Tacho schauen (HUD), sogar das Schalten! Und ihr wollt per Knopfdruck die Spiegel abblenden??? So was archaisches...😛

Ähnliche Themen

Genau. Wie können sich die Nutzer nur dazu erdreisten plötzlich auf die ganzen mit viel Geld entwickelten "Extras" keinen Wert mehr zu legen.
Aber mal im Ernst: Bei allen Automatismen sollten Sicherheitsrelevante Dinge immer auch manuell bedienbar sein! Beim Licht und beim Scheibenwischer ist es trotz Automatismen ja auch nicht anders. Warum dann nicht auch bei den Spiegeln?

Hi,

sorry wir sind bißchen vom Thema abgekommen.

Hat jemand hier einen Umbau bzw. eine Nachrüstung durchgeführt
"Außenspiegel Beifahrerseite automatisch abblendbar"?

Falls ja, bitte um eine paar Infos, welche Teile werden benötigt, kleine Anleitung usw.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


In einem anderen Thread wurde dies übrigens dadurch Begründet das es dafür keine Genehmigung seitens des KBA gibt bzw. dies lt. STVZO nicht erlaubt ist. Ob es stimmt, kann ich aber nicht sagen.
Jedenfalls haben andere Fahrzeuge anderer Marken auch keinen Abblendenden rechten Aussenspiegel. (Zumindest ist mir keiner bekannt)

quatsch - mein alter Audi A4 Baujahr 2008 hatte das auf Fahrer- und Beifahrerseite. Ist also in Deutschland genehmigungsfähig. Ich sehe darin eher eine fragwürdige Aufpreispolitik von Mercedes. Denn die Beifahreseite ist abblendbar mit Memory-Paket - da schwenkt der Spiegel übrigens auch beim Rückwärtsfahren zur Bordsteinkantenansicht ab...

Liegt das Kabel schon im rechten Ausenspiegel?
Wenn ja, die Spiegel gibt's für 80€ in UK. 

Zitat:

Original geschrieben von awuensch



Zitat:

Denn die Beifahreseite ist abblendbar mit Memory-Paket - ...

Weißt du das oder glaubst du das nur?

Gruß., Rudi

Hi haso

das Thema wurde vor ein Paar tagen beim innenspiegel besprochen.........

Klick mich

der Re abblendbar kannst du für ca. 145 € bei MBGTC kaufen

Spiegel-mb-re

BMW E39 von 2003: beide Aussenspiegel automatisch abblendend

S204 von 2012 mit Spiegelpaket: nur Aussenspiegel links automatisch abblendend

W212 laut Preisliste: beide Aussenspiegel automatisch abblendend

Muss halt Unterschiede zwischen den Klassen geben.

Da es hier um die Außenspiegel geht, poste ich hier die Bilder.
Es liegen keine Kabel für die Elektrochrome-Spiegel.

Zitat:

Original geschrieben von lon


Da es hier um die Außenspiegel geht, poste ich hier die Bilder.
Es liegen keine Kabel für die Elektrochrome-Spiegel.

Solle heißen es muss auch für den Linken Aussenspiegel (Fahrerseit) Kabel gezogen werden?

Hast du dich dieser Sache schon angenommen? ist der Aufwand viel?

Nein, das ist ja das ärgerliche, es fehlen in beiden Spiegeln die Kabel. 
Das heraus brechen der Spiegelgläser geht in 5 Sek. wenn man Übung hat.
Vorsicht! Bruch- und Splittergefahr!
Hätte man nun die Kabel schon liegen, wäre es echt nur ein anklemmen und wieder rein stecken.
Schade, aber wegen ein wenig Abblenden mach ich keinen Aufwand mit Kabelbaum ziehen usw.
Sehr schade...

Hallo,

Die Frage stellt sich wo kann ich das Signal vom linken Spiegel für den rechten Spiegel abklemmen?

MfG
Haso250

Deine Antwort
Ähnliche Themen