Außenspiegel Beifahrerseite nicht automatisch abblendbar
Hallo,
ist es bei euch auch der Fall, dass der Außenspiegel Beifahrerseite nicht automatisch abblendbar ist.
Der Außenspiegel Fahrerseite ist abblendbar.
Ist das normal?
Gruß
haso250
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@querkus schrieb am 24. Januar 2015 um 11:05:10 Uhr:
Ich frage mich wieso ein abblendbarer Außenspiegel rechts so wichtig ist?
Ich fahre seit zig Jahren jedes Jahr ca. 50 - 60TKM und mich hat noch nie jemand im rechten Außenspiegel geblendet.
Geht mir auch so, und mit einem rechten abgeblendeten Aussenspiegel hätte ich an der Einfahrt zur Tankstelle definitiv mal einen Radfahrer übersehen, insofern habe ich dann den Sinn erkannt, daß der Spiegel nicht abblendet. Ich sehe genug in dem Spiegel, auch wenn der so eingestellt ist, daß das Licht des Hintermannes nicht direkt auf meine Augen umgelenkt wird.
Ob MB das aus Sparzwang oder um meinen Unfall zu vermeiden gemacht hat, läßt sich sicher nicht endgültig sagen, für mich war es so von Vorteil, und das zählt.
73 Antworten
Zitat:
@querkus schrieb am 24. Januar 2015 um 11:05:10 Uhr:
Ich frage mich wieso ein abblendbarer Außenspiegel rechts so wichtig ist?
Ich fahre seit zig Jahren jedes Jahr ca. 50 - 60TKM und mich hat noch nie jemand im rechten Außenspiegel geblendet.
Geht mir auch so, und mit einem rechten abgeblendeten Aussenspiegel hätte ich an der Einfahrt zur Tankstelle definitiv mal einen Radfahrer übersehen, insofern habe ich dann den Sinn erkannt, daß der Spiegel nicht abblendet. Ich sehe genug in dem Spiegel, auch wenn der so eingestellt ist, daß das Licht des Hintermannes nicht direkt auf meine Augen umgelenkt wird.
Ob MB das aus Sparzwang oder um meinen Unfall zu vermeiden gemacht hat, läßt sich sicher nicht endgültig sagen, für mich war es so von Vorteil, und das zählt.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 24. Januar 2015 um 12:25:41 Uhr:
Geht mir auch so, und mit einem rechten abgeblendeten Aussenspiegel hätte ich an der Einfahrt zur Tankstelle definitiv mal einen Radfahrer übersehen, insofern habe ich dann den Sinn erkannt, daß der Spiegel nicht abblendet. Ich sehe genug in dem Spiegel, auch wenn der so eingestellt ist, daß das Licht des Hintermannes nicht direkt auf meine Augen umgelenkt wird.Zitat:
@querkus schrieb am 24. Januar 2015 um 11:05:10 Uhr:
Ich frage mich wieso ein abblendbarer Außenspiegel rechts so wichtig ist?
Ich fahre seit zig Jahren jedes Jahr ca. 50 - 60TKM und mich hat noch nie jemand im rechten Außenspiegel geblendet.Ob MB das aus Sparzwang oder um meinen Unfall zu vermeiden gemacht hat, läßt sich sicher nicht endgültig sagen, für mich war es so von Vorteil, und das zählt.
Du meinst das es für Dich von Vorteil war das Dein Spiegel NICHT Abdunkelt😎
Kann ich mir auch sehr Gut vorstellen, wenn der Rad ahrer dann auch noch ohne Licht fährt ist er quasi Unsichtbar!
Gefährlich, da denkt so mancher nicht dran
LG Detlef
Zitat:
@cdfcool schrieb am 24. Januar 2015 um 12:25:41 Uhr:
Geht mir auch so, und mit einem rechten abgeblendeten Aussenspiegel hätte ich an der Einfahrt zur Tankstelle definitiv mal einen Radfahrer übersehen, insofern habe ich dann den Sinn erkannt, daß der Spiegel nicht abblendet. Ich sehe genug in dem Spiegel, auch wenn der so eingestellt ist, daß das Licht des Hintermannes nicht direkt auf meine Augen umgelenkt wird.Zitat:
@querkus schrieb am 24. Januar 2015 um 11:05:10 Uhr:
Ich frage mich wieso ein abblendbarer Außenspiegel rechts so wichtig ist?
Ich fahre seit zig Jahren jedes Jahr ca. 50 - 60TKM und mich hat noch nie jemand im rechten Außenspiegel geblendet.Ob MB das aus Sparzwang oder um meinen Unfall zu vermeiden gemacht hat, läßt sich sicher nicht endgültig sagen, für mich war es so von Vorteil, und das zählt.
Du sollst ja auch nicht nur den Beifahrerspiegel beim Abbiegen nutzen, sondern einen Schulterblick machen, lieber cdfcool! 😉
Und nicht abblendbar ist der rechte Außenspiegel schon seit mindestens einem Jahrzehnt. Zumindest gab es den auch nicht im W220 und auch nicht im W210.
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 24. Januar 2015 um 13:12:22 Uhr:
Du sollst ja auch nicht nur den Beifahrerspiegel beim Abbiegen nutzen, sondern einen Schulterblick machen, lieber cdfcool! 😉Zitat:
@cdfcool schrieb am 24. Januar 2015 um 12:25:41 Uhr:
Geht mir auch so, und mit einem rechten abgeblendeten Aussenspiegel hätte ich an der Einfahrt zur Tankstelle definitiv mal einen Radfahrer übersehen, insofern habe ich dann den Sinn erkannt, daß der Spiegel nicht abblendet. Ich sehe genug in dem Spiegel, auch wenn der so eingestellt ist, daß das Licht des Hintermannes nicht direkt auf meine Augen umgelenkt wird.
Ob MB das aus Sparzwang oder um meinen Unfall zu vermeiden gemacht hat, läßt sich sicher nicht endgültig sagen, für mich war es so von Vorteil, und das zählt.
Und nicht abblendbar ist der rechte Außenspiegel schon seit mindestens einem Jahrzehnt. Zumindest gab es den auch nicht im W220 und auch nicht im W210.
Ja, das mit dem Schulterblick ist prima, solange der sich nicht hinter dem Holm hinten befindet und somit unsichtbar ist. Es ist damals gut gegangen und seitdem bin ich mit einem unanbblendbaren recheten Aussenspiegel einverstanden.
bei meinem Skoda Octavia aus 2008 gab es beide Aussenspiegel abblendbar, das wurde erst mit dem Facelift 2009 umgestellt auf nur noch Fahrerspiegel. Das fand ich damals daneben, erst mit meinem Erlebnis hat sich diese Meinung dann geändert.
Ähnliche Themen
Ich beziehe mich mit "seit mindestens einem Jahrzehnt" nur auf Mercedes. Andere Hersteller, andere Sitten.
Sollte es vorher ablendbare Außenspiegel auf der Beifahrerseite bei Mercedes gegeben haben, ist die Entscheidung zum Wegfall zumindest bei diesen Baureihen also schon etwas her. Aber ich gehe natürlich zu Mercedes Gunsten davon aus, es handelte sich um eine Entscheidung zugunsten der Sicherheit und nicht aus rein monetärer Erwägung, weil damit der rechte, ohnehin durch Passanten gefährdetere Winkel, nicht im Dunkel der Abblendung verschwindet. Mercedes ist in Sachen Sicherheit ja auch in anderen Punkten traditionell etwas eigen, z.B. ist der Benz auch nach dem Abschließen noch von innen zu öffnen, um im Falle eines VKU leichter an die Insassen zu kommen und vor allem auch niemanden (versehentlich) im Innenraum einschließen zu können. Vorteil für Autoknacker, aber auch für gefährdete Insassen...
Und da der Autoknacker eh ins Auto kommt, wenn er das will, ist die Gesundheit der Insassen natürlich wichtiger.
Ich denke, wäre die Entscheidung aus monetären Gründen gefallen, würde man die rechte Seite für einen gewissen Aufpreis auch abblenden können. Hier sehe ich bei Mercedes auch bei der Grundausstattung durchaus positive Dinge, wie z.B. die Klimaautomatik, die schon in der Basisversion ok ist, andere Hersteller bieten da nicht mal eine Klima, bzw. nur eine manuell geregelte. Was mich wirklich ärgert, ist Tyrefit, ich hoffe, nie nachts auf der Autobahn einen linken Reifen damit "heilen" zu müssen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 24. Januar 2015 um 17:36:22 Uhr:
Ich denke, wäre die Entscheidung aus monetären Gründen gefallen, würde man die rechte Seite für einen gewissen Aufpreis auch abblenden können. Hier sehe ich bei Mercedes auch bei der Grundausstattung durchaus positive Dinge, wie z.B. die Klimaautomatik, die schon in der Basisversion ok ist, andere Hersteller bieten da nicht mal eine Klima, bzw. nur eine manuell geregelte. Was mich wirklich ärgert, ist Tyrefit, ich hoffe, nie nachts auf der Autobahn einen linken Reifen damit "heilen" zu müssen.
Ich drücke uns die Daumen.
Die Erinnerung an zwei konventionelle Reifenwechsel, beide bei VWs, einer davon auf einer Autobahn am linken Hinterreifen, lassen mich da auch eher bangen. Verdrängung ist doch etwas feines...
Nur blöd, daß man die Tür aufmachen muß, um an die Telefonnummer zu kommen, wenn man im Handschuhfach keinen Platz für die dicken Bücher hatte 🙂
Zitat:
@cdfcool schrieb am 24. Januar 2015 um 18:00:31 Uhr:
Nur blöd, daß man die Tür aufmachen muß, um an die Telefonnummer zu kommen, wenn man im Handschuhfach keinen Platz für die dicken Bücher hatte 🙂
Auf dem Handy abspeichern... 😉 Ich geb's zu: habe ich auch (noch) nicht! 😁 Aber werde es jetzt wohl machen. Wobei die Notrufnummer von Mercedes auch irgendwie im Comand integriert sein soll. Habe aber bisher nicht nachgesehen.
Zitat:
Wobei die Notrufnummer von Mercedes auch irgendwie im Comand integriert sein soll. Habe aber bisher nicht nachgesehen.
Auch im Audio 20
Zitat:
@querkus schrieb am 24. Januar 2015 um 18:59:17 Uhr:
Auch im Audio 20Zitat:
Wobei die Notrufnummer von Mercedes auch irgendwie im Comand integriert sein soll. Habe aber bisher nicht nachgesehen.
Ja in beiden an erster Stelle. Beim Comand haben sie mit dem Anruf auch deinen aktuellen Standort, zumindest wusste bei mir die Dame von der Benz line wo ich stehe.
Und beim kleinen Navi kann man im Navimodus den Standort nachsehen und durchgeben. Stimmt, in den Telefonnummern sind die Helplines fest integriert, hatte ich verdrängt 😉