Auspuffklappe beim Kaltstart nicht immer offen?
Hallo,
bisher war ich der Meinung die Klappe sei grundsätzlich bei "Motor aus" offen und somit bei jedem Start zunächst offen.... nach kurzer Fahrstrecke wurde der Motor leiser somit war die Klappe dann wohl zu.
Nun habe ich in den letzten Tagen festgestellt dass die Auspuffklappe beim morgentlichen Kaltstart wohl zu war da der Motor deutlich leiser gestartet hat. Weiß jemand wovon es abhängig ist wann die Klappe geöffnet ist? Es geht um einen 328i BJ 09-2012.
Grüße
Joachim
Beste Antwort im Thema
@dieselweasel2 das ist so nicht ganz richtig. Die Klappe beim 328i und auch bei anderen F-Modellen ist eine Komfortklappe und dient zur Geräuschminimierung. Dies hat überhaupt nichts mit einem Klappenauspuff (Bypass-System) zu tun! Viele verwechseln das hier im Forum und meinen ihr Wagen verfüge über einen Klappenauspuff.
39 Antworten
Moin,
ich habe auch einen 328i und den M-Performance ESD.
Was auffällig mit diesem ESD ist, dass wenn es insbesondere warm draußen ist, das Fahrzeug nach dem Kaltstart richtig laut ist und das für 20 Sekunden oder so. Dann kommt ein Geräusch und es ist schlagartig leiser. Das deutet doch auf die Klappenschließung hin.
Bei kalten Tagen habe ich das nicht. Wenn ich an kalten Tagen aber nur 5 Min irgendwo hinfahre, den Motor abstelle, und dann wieder an, dann brüllt er auch wieder sehr laut für ein paar Sekunden.
Könnte mir vorstellen, dass es für das Verhalten keinen technischen Grund gibt, sondern vielmehr langer Krach im Stand vermieden werden soll, wenn der ein oder andere sein Auto beim Enteisen schon mal „warmlaufen“ lässt.
Die Klappe dient ausschließlich der Geräuschminimierung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 10. Januar 2020 um 20:10:19 Uhr:
Die Klappe dient ausschließlich der Geräuschminimierung.
Nee. Sonst hätte so manch ein Wagen nämlich keine.
Deine Logik kann ich nicht nachvollziehen.
Bei meinem E46 325xi (M54) mit zweiflutiger Auspuffanlage, dient die Klappe, die es nur in einem Auspuffrohr gibt, ausschließlich der Geräuschminimierung.
Das wird bei deinem F30 wohl nicht anders sein, ich lasse mich aber gerne aufklären.
Wer braucht denn die Auspuffklappe 🙂 bei meinem 335i der eine Performance Auspuffanlage hat ist sie permanent deaktiviert.
@dieselweasel2 das ist so nicht ganz richtig. Die Klappe beim 328i und auch bei anderen F-Modellen ist eine Komfortklappe und dient zur Geräuschminimierung. Dies hat überhaupt nichts mit einem Klappenauspuff (Bypass-System) zu tun! Viele verwechseln das hier im Forum und meinen ihr Wagen verfüge über einen Klappenauspuff.
Was macht wann meine Klappe am 328iGT/2014 ?
Ich weiß das immer noch nicht, merke/höre auch nichts davon 🙁
Habe aber einige selbstgemachte Bilder davon:
Die Klappe schließt eines der beiden Rohre, wodurch das Auspuffgeräusch leiser ist.
Das geschieht aber nur dann, wenn der Abgasdurchsatz relativ gering ist.
Hallo Zusammen,
na da habe ich ja ein Fass aufgemacht :-) ... aber BTT ... Fakt ist dass meine Auspuffklappe beim Kaltstart meistens offen ist und der Motor somit lauter. Dies spricht gegen die Theorie dass die Klappe nur zur Geräuschminimierung da ist?
Mir ist leider nicht klar warum die Klappe manchmal eben nicht offen ist und der Motor beim Start somit deutlich leiser (mechanische Probleme kann ich definitiv ausschließen).
Evtl. folgen ja hier noch einige Kommentare von den Profis :-)
Danke+Grüße
Joachim
Eine andere Theorie besagt, dass die Klappe beim Kaltstart offen sein soll, damit der Kat sich schneller aufheizt, was wiederum zu besseren Emissionswerten führt (zu finden in einem der newtis-Dokumente).
Aber ich sehe auch nicht mehr so richtig durch.
Bei meinem E46 - 325xi steht die Klappe vor dem Start offen.
Starte ich, dann sollte die Klappe zunächst geschlossen werden.
Bei meinem funktioniert das aber schon seit 2007, also seit ich den besitze, nicht mehr ganz korrekt, d. h. die Klappe schnattert oft ziemlich nervig.
Kann man lt. BMW durch neuen Auspuff beheben, das ist es mir aber nicht wert.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 13. Januar 2020 um 09:23:34 Uhr:
Eine andere Theorie besagt, dass die Klappe beim Kaltstart offen sein soll, damit der Kat sich schneller aufheizt, was wiederum zu besseren Emissionswerten führt (zu finden in einem der newtis-Dokumente).
Aber ich sehe auch nicht mehr so richtig durch.
Ich bin zwar Laie, aber wäre es nicht logischer die Klappe zum aufheizen des KATs geschlossen zu halten, damit sich die Hitze mehr staut anstatt sich sofort nach draußen zu verflüchtigen...?