Auspuffblende V6

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich weiss, das Thema wurde mehrfach diskutiert, aber ich habe noch 2 Fragen, auf die ich bislang keine eindeutige Antwort gefunden habe. Vielleicht kann jemand weiterhelfen.

1) Sind die werksseitigen Auspuffrohre des V6 (Variant) eigentlich vom Durchmesser her identisch mit denen des 2.0 TSI oder des 2.0er Diesels, natürlich abgesehen davon, dass der V6 jeweils ein Rohr links und rechts, während die anderen zwei Rohre nur links haben.

2) Was für brauchbare Alternativen für Auspuffblenden (a lá ATU etc.) gibt es zu den US-Blenden, die von Need-4-Street angeboten werden? Hat jemand schon mal was anderes ausprobiert und ist zufrieden?

Beste Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

ich unterbreche euch nur ungern...
aber hier wurden auspuffblenden gesucht, die beim V6 zu montieren gehen.
und aus eigener erfahrung dürftet ihr wissen, dass 8 seiten mit einen "zugemüllten" ergebnis einfach zu viel zu lesen sind.
danke für´s verständnis.

143 weitere Antworten
143 Antworten

die dürften dann auch beim tfsi vom streetfighter77 passen.

Auch wenn ich finde, dass eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten nicht sonderlich toll ist, fang ich mal an.

Dann fangen wir mal mit der ABE des Fahrzeuges an, hierzu kurz ein Blick in §19(2) StVZO:

Zitat:

§19(2) StVZO
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die

1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

Dann nehmen wir nochmal §19(3) 2b:

Zitat:

(3) Abweichend von Absatz 2 Satz 2 erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs jedoch nicht, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen
1. für diese Teile
a) eine Betriebserlaubnis nach § 22 oder eine Bauartgenehmigung nach § 22a erteilt worden ist oder
b) der nachträgliche Ein- oder Anbau im Rahmen einer Betriebserlaubnis oder eines Nachtrags dazu für das Fahrzeug nach § 20 oder § 21 genehmigt worden ist
und die Wirksamkeit der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung nicht von der Abnahme des Ein- oder Anbaus abhängig gemacht worden ist oder

2. für diese Teile
a) eine EWG-Betriebserlaubnis, eine EWG-Bauartgenehmigung oder eine EG-Typgenehmigung nach Europäischem Gemeinschaftsrechtoder
b) eine Genehmigung nach Regelungen in der jeweiligen Fassung entsprechend dem Übereinkommen vom 20. März 1958 (BGBl. 1965 II S. 857) über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung, soweit diese von der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden, erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet sind ...

Die Paragraphen

§22 StVZO

und

§22a StVZO

Dann noch einmal, etwas speziell zum Auspuff:

Zitat:

§ 47c StVZO Ableitung von Abgasen
Die Mündungen von Auspuffrohren dürfen nur nach oben, nach hinten, nach hinten unten oder nach hinten links bis zu einem Winkel von 45 Grad zur Fahrzeuglängsachse gerichtet sein; sie müssen so angebracht sein, daß das Eindringen von Abgasen in das Fahrzeuginnere nicht zu erwarten ist. Auspuffrohre dürfen weder über die seitliche noch über die hintere Begrenzung der Fahrzeuge hinausragen.

Mehr fällt mir dazu erstmal nicht ein, aber das ist so das, was mir noch von meiner Umbauzeit bei Golf 3 und 4 im Kopf war. Sonst müsst ich nochmal wirklich anfangen, bei Audi nachuhaken, welche Art der Zulassung, diese Blenden haben.

Zu den Rückleuchten von Hella, kann ich die ABE mal sehen - dies mag damit usammenhängen, wenn z.B. die Rückleuchten keinen Rückstrahler beinhalten und dieser ebenso verbaut werden muss, also als gesondertes Teil. Kann ich aber grad nichts genaues zu sagen, da ich dazu die ABE sehen müsste.

ich unterbreche euch nur ungern...
aber hier wurden auspuffblenden gesucht, die beim V6 zu montieren gehen.
und aus eigener erfahrung dürftet ihr wissen, dass 8 seiten mit einen "zugemüllten" ergebnis einfach zu viel zu lesen sind.
danke für´s verständnis.

Nutzungsbedingungen unter 5 😉 wir wollen hier doch keine bösen Inhalte verbreiten, die dann einen Mod veranlassen, diesen Thread hier zu schliessen. Es geht auhc weiterhin um Auspuffbelenden - und ihre Einwirkungen auf die ABE des Fahrzeuges, wobei ich denke, dieser Punkt kann nun wirklich abgeheftet werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Nutzungsbedingungen unter 5 😉 wir wollen hier doch keine bösen Inhalte verbreiten, die dann einen Mod veranlassen, diesen Thread hier zu schliessen. Es geht auhc weiterhin um Auspuffbelenden - und ihre Einwirkungen auf die ABE des Fahrzeuges, wobei ich denke, dieser Punkt kann nun wirklich abgeheftet werden.

da bin ich mal deiner meinung!

zum thema abe...

ich hab da bestimmt noch welche vom golf 3. gab's auch von in.pro. ich schau mal in meinen alten unterlagen und kann dir dann, wenn du magst, mal was mailen.
bei ebay hab ich mal auspuffblenden für den golf 6 gefunden und da gäbe es lt. verkäufer (autohaus) ebenfalls eine abe.... LINK

den tipp/link bzgl. der cc blenden find ich übrigens total klasse! danke nochmal! die werde ich mir dann wohl bestellen. mal schauen, ob da eine abe dabei wäre 😉. im prinzip ist mir das egal, wenn man keine braucht, um so besser.

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


Es gibt ja von VW jetzt auch auspuffblenden für den CC
Link

passen diese auch auf den "normalen" passis, insbesondere auf einen variant 2.0 tsi?

danke und gruß,
pfreud01

ich hab den 1.8er tsi und hab bislang die blenden von need4street drauf. die haben aussen einen durchmesser von 76mm und innen dann 74mm. das heisst, die passen dann auch zumindest beim 1.8er tsi. müsstest bei dir mal nachmessen.

ich habe mal zusammengefasst, was ich hier in den beiträgen gefunden habe. ohne gewähr!

Sport- Endrohrblenden vom AUDI A5
Bestellnummer: 8K0 071 761
Preis: 90,00.- EURO

Verbaut auf 2,0 TDI (RLINE) Basis 125 kW
Verbaut auf 3,2 V6 (MemphisR32)
Müssten auch auf dem 2,0 TFSI passen (zweiO)
Verbaut auf Blue TDI (maremio)

Hallo MenphisR32

Ich fahre auch eine Passat 3C V6 3.2 und bin interessiert über dein empfehlung Audi A5 aufspuffblenden

Ich habe zwei references gefundet auf internet

8K0 071 761 für Audi A5 4 cylinders (70mm max...)
8K0 071 761 C für alles Audi 6 cylinders (80 mm...)

Die frage ist, welche model hast du eingebaut ?
Welche Durchrohrmesse sind deine blenden ?

Danke,

Biston69

Zitat:

Original geschrieben von MemphisR32


erledigt!

ich habe heute mal allen mut zusammen genommen (auf dem Beipackzettel steht: Blende darf bei Montage nur einmal montiert werden), das richtige werkzeug gesucht und dann die dinger drangezimmert.
es geht, es passt, wenn aber nur ganz knapp und ich weiß nicht, ob ich es ohne einhandzwinge geschafft hätte. die innen liegenden federstege erweisen sich als ziemlich hartnäckig, was das umbiegen angeht.

die optik:
aus der entfernung TOPP!
aus der nähe erkennt man zwangsläufig, dass das innere rohr doch nicht 100%ig an die auspuppblende passt. die auspuffblende schlägt dann irgendwo an und kann nicht weiter drübber geschoben werden. an anderen stellen sind da dann 5mm luft. fällt aber nur auf, wenn man nah dran ist.

ich freu mich riesig. wurde endlich zeit. jetzt passt das bild wieder. der rest von der AHK und das loch drumrum stört mich zwar auch, aber da ist nix zu machen.

teilenummer auf der verpackung:
8K0 071 761

Kosten:
90 euro

zeitaufwand (mit dem richtigen werkzeug oder ordentlich manpower):
max. 15 min

ich dachte ich hätte es so formuliert, dass keine rückfragen nötig sind.

nochmal klar und deutlich:

auf meinem 3,2er sind 8K0 071 761 verbaut

Sehr arrogant der Kollege........

ich habs doch gewusst, dass es dem einen oder anderen nicht gefällt, wie ich es schreibe.

aber erstens war dies die freundlichste version, die ich getippt habe und zweitens kriege ich hier die kriese, wenn leute immer nur die letzte seite lesen und dann fragen stellen, die ausführlich auf einigen seiten weiter vorne beantwortet sind. ist das nun zeitmangel, faulheit oder einfach nur ignoranz.

ich habe mich ausfühlich mit dem thema auspuffblenden auseinander gesetzt, weil es mich selbst sehr interessiert hat. wollte die dinger ja auch haben und man versenkt ja nicht einfach 90 euro beim freundlichen, wenn man nicht weiß ob es passt. als kleiner nebeneffekt ist ne zusammenstellung über die modelle entstanden, wo das zeug drauf passt. ich habs hier rein gestellt, weil ich dem einen oder anderen eine erleichterung beim suchen bieten wollte. mehr nicht.

deshalb fühle ich mich auch leicht überfordert höflich zu bleiben, wenn ich schreibe, das auf der verpackung MEINER auspuffblenden steht "8K0 071 761",
und dann einer fragt: was hast du verbaut? 8K0 071 761 oder 8K0 071 761 C? und diesen text auch noch zitiert.

ich denke das ist nachvollziehbar.
und wenn nicht, dann ist auch nicht schlimm.

Moin!

Sorry das ich nochmal nachhake bei dem thema. Mir wurden jetzt vom vw autohaus diese "8K0071761C" genannt für meinen v6. diese haben 78mm durchmmesser, schauen für mich aber rund aus und am v6 sind die definitiv nicht rund sondern leicht oval.

Die hier von memphis empfohlenen (ja die er drauf hat:-)) haben laut angabe nur 70mm durchmesser, ich habe selbst in der breite schon 75 mm gemessen.

gruß

hat irgendwer noch andere Blenden probiert? irgendwas so um die 80mm?

@6NCosmic hast du die Blenden drauf gemacht ?

Hallo,

auch wenn dieser Beitrag schon einige Jahre alt ist, so waren mir die alten Beiträge hilfreich, die passenden Auspuffblenden für meinen VR6 zu finden.

Ich habe nun von der Firma www.hubtraum.de Endrohre zum Anschrauben gefunden. Diese haben einen Innendurchmesser von 72mm und einen Außendurchmesser von 100mm.

Zur Montage muss man das Anschlußstück der Blende mit einem Schraubstock etwas oval drücken, da die Originalendrohre auch etwas oval sind. Wenn man nun die Klemmklammern aus der Blende dann rausmacht, kann man die Blende mit etwas Druck auf das Endrohr schieben.

Ein Bild habe ich angehängt.

Gruß Axel

20150610-132003-kopie
Deine Antwort
Ähnliche Themen