Auslieferung des 2.0D beginnt

Volvo XC60 D

hey zusammen,

eine kurze Info für die Interessenten eines 2.oD:

nun gibt es für die 2.0D - Modelle im V70 die ersten Auslieferunsgtermine. Habe Anfang Oktober einen bestellt - und der soll nun am 18.01. ausgeliefert werden.

... und im deutschen Konfigurator ist der 2.0D auch "schon" seit wenigen Tagen (und irgendwann bestimmt auch im Prospekt)!

Grüß

hegerrshome

121 Antworten

Und soetwas von einem Mitsubishi Piloten😉😁

M otor i st t otaler S chrott u nd B lech i st s owieso h öchst i nstabil.

Gruß MArtin

Dachte da auch eher an Jürgen.-

Wie gefäkllt dir den der neue Mondeo als Fliesheck,finde der hat was vom Aston Martin?!

Gruß MartinNein Danke, der nun gerade nicht. Ich finde den vom Design her absolut gruselig.
Dann eher Passat CC oder der neue Skoda Superb. Im Grunde bin ich aber schon Volvo verliebt!

Gruß Jürgen der Viel-Treiber

Nach 3 Vau Wehs habe ich zu der Marke nur noch einen Kommentar: nie, nie, nie ,nie, nie, nie, nie, nie aber auch absolut nie und niemals nie nie wieder. So viele Probleme und Defekte, das reicht für 4 Autoleben. Und dann: was mir dort an Arroganz in den Werkstätten (insgesamt 4) entgegenschlug war Atem beraubend. Und schaue ich in das Passat-forum, bin ich heilfroh, keinen mehr zu haben. Zudem macht Vau Weh es mir leicht. Der aktuelle Passat ist so was von grottenhässlich.... nein danke. Nettes Detail am Rande: ein Nachbar von mir ist Vertreter. Bislang immer und ausschliesslich Vau Weh. Seit 3 Monaten steht der S-max vor der Tür. Sein Kommentar: endlich ein vernünftiges Auto. Er wollte zuerst nicht, aber jetzt will er nicht mehr zurück. ich seh gerade, du meinst den CC? Sorry aber: neue Autos von Vau Weh? die erst recht schon gar nicht! Die Beta-Test-Phase können gerne andere machen.

Meine Überlegung entspricht auch der Tatsache von 60.000km/p.a. auf der Strasse. Von daher auch der Trend zum S80. lieber mal an 4 Tagen im Jahr etwas beengt, dafür aber 362 Tage glücklich. Ich würde gern mal so einen Wagen einen Monat in der Praxis testen können.

Mondeo Fliessheck: wäre mein Kandidat. Wie er von vorn aussieht ist irrelevant, denn das seh ich nicht. Leider ist das Armaturenbrett etwas "burgig", weniger wäre mehr. Apropos mehr: mehr Seitenscheibe wär ebenfalls nett. Aber das habe ich mir abgeschminkt. Die Seitenscheiben mutieren zunehmend zu Schiessscharten. Der Vorteil vom Fliessheck ist halt, dass man auch wieder grössere kisten transportieren kann (was in der limo halt nicht geht). Aussderdem könnte ich dann mal wieder meine Modellschiffe (Weser, Bermpohl, Wiesel und co) zusammengebaut transportieren. Allerdings spräche das wieder dann direkt für den Kombi. Problem beim Mondeo kombi: er hat nur 1600KG Anhängelast, der FL 1800. Der S80 auch 1800KG. Das reicht zumindest für den kleinen WW. Den grossen WW werden wir wohl nicht dauernd ziehen.....

?? Der Mondeo darf je nach Motor Getriebekombination zwischen 1800 und 2.000 (Autom)ziehen!!

Gruß Martin...würde aktuell den S-Max wählen.-

Ähnliche Themen

Bitte schasu noch mal genau in die dir vorleigende Spezifikationen. ich habe gerade eine Differenz zwischen 2 Dokumenten festgestellt.

- minimal AHL: 1400 mit 2,3liter Automatik, in allen 3 Karosserievarianten
- Kombi, als auch FL haben in der 140PS-Version mit MT 1800KG, in einer anderen Publikation hat der Kombi dort 1600, auf die bezog ich mich.

- S80 2.0d hat übrigens 1600KG, beim V70 2.0 ist es mir unbekannt.

Hier habe ich nachgesehen:

http://www.ford.de/.../lnkspecs_sm#

Ich bin nicht von dem Benziner ausgegangen,sondern von dem aktuellen Dieselmodellen mit 130 bzw 140PS!
Der neue 175PS könnte also durchaus auch 1.8-2Tonnen ziehen dürfen.

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Nach 3 Vau Wehs habe ich zu der Marke nur noch einen Kommentar: nie, nie, nie ,nie, nie, nie, nie, nie aber auch absolut nie und niemals nie nie wieder. So viele Probleme und Defekte, das reicht für 4 Autoleben. Und dann: was mir dort an Arroganz in den Werkstätten (insgesamt 4) entgegenschlug war Atem beraubend.

Mit meinem Golf war ich auch nicht wirklich glücklich, und ein gewisser VW Händler braucht auch nicht darauf zu hoffen, mich jemals als Kunden wiederzusehen. Aber was bleibt bei unserer Auswahl?

Audi: A4 Avant, mal sehen wie der neue wird, wie die Qualität ist, bleibt das Problem mit den Werkstätten. A6 Avant, also, der Preis, und irgendwann ist ein Auto einfach zu groß, das Schiff ist über 4,90m lang!
BMW: 3er hat nicht eben einen üppigen Laderaum, den Preis des 5ers kennst du ja. Neue, sehr sparsame 4-Zylinder Motoren, könnte ein Vorteil sein.
Ford: Focus, also einen V50 in günstig, der Innenraum ist nicht so mein Ding, aber der Preis ist heiß. Oder doch Mondeo, auch zu fairen Konditionen.
Mercedes: C-Klasse, der liegt ohne Extras schon über Budget, über E brauchen wir gar nicht zu sprechen.
Opel: Der Vectra läuft aus, bis ich einen neuen bestellen darf ist der Nachfolger gerade auf dem Markt, neues Auto im ersten Produktionsjahr möchte ich nicht kaufen.
Peugeot: bin auf den 308 SW gespannt, oder mal den 407 testen.
Renault: eine Marke die ich so was von überhaupt nicht mag, aber so übel sieht der neue Laguna eigentlich nicht aus, bleibt als Makel das es ein Renault ist.
Saab: kein Kommentar.
Skoda: Octavia, ein Golf Variant in hübsch, wenn die auch die neuen CR TDI bekommen vielleicht interessant.
VW: Golf oder Passat Variant, beide nicht gerade hübsch, immer noch die blaue Beleuchtung und den Bedarf nach einer guten Werkstatt.
Volvo: ich war noch nie mit einem Auto so zufrieden wie mit meinem S60, auch der 🙂 leistet eine gute Arbeit, und gut aussehen tun die Wagen auch. Also doch V50, und im Urlaub müssen die hinten sitzenden ihre Knie halt anziehen...

Gruß, Olli

Hi oli,

jetzt wirds filosophisch.. Für mich bleiben letztlich die Alternativen: Ford, VOLVO oder, rein preisgetrieben, SAAB. Den 9-5 hat meine Frau aber eigentlich schon abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und soetwas von einem Mitsubishi Piloten😉😁

M otor i st t otaler S chrott u nd B lech i st s owieso h öchst i nstabil.

Gruß MArtin

???

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das der 2.0d die Erwartungen bzgl Kraftstoffverbrauch und Fahrleistungen nicht erfüllen muss. Der Kollege neben mir ist vom S60d5 (163ps Automatik) auf den v50 2.0d gewechselt und totunglücklich mit dem Motor. Er braucht 2,3Liter mehr als der S60 und hat noch dazu schlechtere Fahrleistungen.

Wir können aber gerne noch weitere Bedeutungen für Markennamen an den Haaren herbeiziehen.
Für BMW ist das ja nicht nötig 😉

Gruß
Marc

Hm, nun geb ich doch noch mal meinen Senf dazu:

Der V50 ist sehr sportlich, einerseits schön (Kurvenlage, Ansprechverhalten, gerade auch mit dem 2.0D) andererseits leider: Das Gehoppel geht mir auf die Nerven und die Bandscheiben, jedenfalls in den 3 Versionen, welche ich jeweils 600km fahren durfte.
Im Vergleich zu meinem Golf IV Variant, welchen ich 4,5 Jahre lang mein Eigen nannte (und mit welchem ich im Gegensatz zu hier häufig geäußerten Erfahrungen nichts Schlechtes erlebte), ist er aber definitiv innen schlechter nutzbar.
Ein Vergleich mit dem V70/Passat/A6 etc. verbietet sich definitiv: Wer Platz braucht, ist hier an der falschen Adresse.

Aber back on topic: Gerade dieser Fred hier beweist die Berechtigung des 2.0D im V70 😉

@Oli: Skoda Superb Combi? Oder kommt der zu spät für Dich?

Grüße vom manatee, der den Superb als Combi mit Sicherheit testen wird...

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


ich finde den v50 gerade nachdem facelift super schick ... und den 2.0d gibt es ja demnächst auch mit automatik ... aber wenn du kinder hast ist die kiste viel zu klein ... auch wenn der v50 in der klasse a4, 3er und c-klasse spielt ist es schließlich nur ein ford focus .....

Moment mal...

Auch wenn es fast off-topic ist: Der V50 ist definitiv kein Ford Focus. Nur weil er auf der gleichen Plattform basiert, heisst das noch lange nicht, dass da nur Volvo-Aufkleber drauf sind und sonst nix. Diese Stammtischparole ist mir in den letzten 3 Jahren so oft begegnet, dass ich das echt nicht so stehen lassen kann. Einfach mal bei beiden Fahrzeugen die Tür aufmachen und schon werden die ersten Unterschiede sichtbar und während der Fahrt dann deutlich.

Das man sich aus dem Baukasten von Ford bedient ist doch nur legitim. Man merkt es dem Wagen allerdings nicht an, sondern hat mehr als jemals zuvor ein wirklich hochwertiges Fahrzeug (verglichen mit den Vorgängermodellen). Im Vergleich zu den direkten Mitbewerbern bietet Volvo da aus meiner Sicht ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Was die Familientauglichkeit anbelangt: Auch hier hilft am Besten selbst erfahren. Die letzten 3 Jahre waren auch mit 2 Kindern und dem V50 machbar. Wir leben alle noch und haben immer alles unter bekommen (manchmal auch Dank des umklappbaren Beifahrersitzes). Und für die Kinder von Nachbarn, Freunden etc. kaufe ich kein Auto. Die haben doch selber eins... 😉

Wenn mir der V50 nicht mittlerweile etwas zu sportlich wäre und der neue V70 nicht so ein wunderbarer Gleiter, hätte ich wieder einen genommen. Sowohl innen wie auch aussen ist das meiner Meinung nach immer noch der schönste Wagen im Portfolio von Volvo (auch schöner als der V70III). Hochwertige Materialien, tolles Design und gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Dazu mit dem 2.0D ein wirklich guter und sparsamer Motor (im Schnitt 6,1 ltr. Diesel jetzt mit WRs ein bisschen drüber).

Das musste mal gesagt werden!

Grüße
p.com der nächste Woche seinen V70III abholen wird (ja er ist da)

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das der 2.0d die Erwartungen bzgl Kraftstoffverbrauch und Fahrleistungen nicht erfüllen muss. Der Kollege neben mir ist vom S60d5 (163ps Automatik) auf den v50 2.0d gewechselt und totunglücklich mit dem Motor. Er braucht 2,3Liter mehr als der S60 und hat noch dazu schlechtere Fahrleistungen.

Nach meiner Probefahrt vor ein paar Monaten im V50 2.0D kann ich das teilweise bestätigen. Mit dem S60 D5 GT brauche ich im Schnitt 7,9l, mit dem V50 waren es, bei allerdings absolut nicht verbrauchsoptimierter Fahrweise, 8,2l. Etwas langsamer in der Höchstgeschwindigkeit ist der 2.0D, aber damit kann ich leben, von der Beschleunigung her war der 2.0D im V50 ausreichend, gestoppt habe ich die Zeiten nicht.

Zitat:

Original geschrieben von manatee


@Oli: Skoda Superb Combi? Oder kommt der zu spät für Dich?

Ich will kein großes Auto, sondern ein Auto das mir genügend Platz bietet und langstreckentauglich ist. Nach der ersten Fahrt mit dem V50 empfand ich den Platz für mich als Fahrer ausreichend, etwas schmaler als im S60 aber noch gut. Auf der Rücksitzbank annähernd gleiche Platzverhältnisse. Ich kann hinter dem für mich eingestellten Fahrersitz sitzen ohne mit den Knien an die Sitzlehne zu stossen. Hier bietet ein größeres Auto wie der Passat natürlich mehr Platz, aber für 1-2 lange Urlaubsfahrten im Jahr sonst so viel Auto mit rumschleppen? Ich weiß nicht. Also kommt es auf die Langstreckentauglichkeit des V50 an, der ja einen etwas kürzeren Radstand als der S60 hat, auch die Sitze sind noch gut, aber nicht mehr so bequem wie in meinem S60 aus 2004.

V70 und Passat sind mir von der Aussenlänge her eigentlich schon zu groß, ich muss schließlich auch irgendwo mit dem Wagen parken. Bei meinen Kunden habe ich häufig keinen Besucherparkplatz zur Verfügung, in Hotels wurde die Tiefgarage in den 60ern für VW Käfer ausgelegt etc. Der V50 wäre von der Größe her eigentlich genau das was ich suche, BMW 3er und Mercedes C sind auch noch in der Klasse der <4,60 Autos angesiedelt, der neue A4 hat schon 4,70m.

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Auch wenn es fast off-topic ist: Der V50 ist definitiv kein Ford Focus. Nur weil er auf der gleichen Plattform basiert, heisst das noch lange nicht, dass da nur Volvo-Aufkleber drauf sind und sonst nix. Diese Stammtischparole ist mir in den letzten 3 Jahren so oft begegnet, dass ich das echt nicht so stehen lassen kann. Einfach mal bei beiden Fahrzeugen die Tür aufmachen und schon werden die ersten Unterschiede sichtbar und während der Fahrt dann deutlich.

Das ist klar, der V50 macht einen viel hochwertigeren Eindruck als der Focus, besonders im Innenraum. Aber beide sind gleich groß, haben den gleichen Radstand etc. Ich selber würde den Focus auch mit Golf, Astra & Co. vergleichen, den V50 eher mit 3er und A4. Letztendlich sind Focus und V50 aber gleich groß, nur der Preis macht den Unterschied zwischen den Klasseneinstufungen. Und wenn nicht unbegrenzt Geld zur Verfügung ist, muss man sich überlegen ob man einfach nur den Platz braucht oder auch Premium (Image/Qualität/...)

Gruß, Olli

Den kennst Du schon?!

http://www.automobilsport.com/...max-galaxy-titanium-ghia---31780.html

Den könnte ich vollpacken bis oben hin...einen V702.0d müsste ich ohne alles wählen.

@Jürgen 2.000Kg darf der ziehen😉😁

Gruß MArtin

Jetzt werden wir aber sehr OT....

Galaxy: den hat meine OHL abgelehnt. Tja, (wobei, den möchte ich auch nicht, entweder Kombi oder SUFF and if Type = SUV, dann brand = XC90 or Disco III)
Bis auf die Information zur Anhängelast kannte ich den Babel schon. Aber 2000KG ist klasse (ich kenn sogar schon die Preise für die Mondeos und die Ausstattungsänderugnen im Detail). Wenn ich über einen Mondeo spreche ist es ein GHIA-X. DemConvers kann ich nix abgewinnen.

Es bleibt aber dabei: meine komplette Sympathie gehört der Marke VOLVO! Ich bin noch nie spo gut gefahren.

Also der Ford Mondeo gefällt mir wirklich sehr gut.

Hätte noch den neuen Mazda 6 im Angebot:

http://www.mazda.de/.../Mazda6_L391_EU_1024x768jpg.jpg

http://www.mazda.de/.../Overview?...{35ACD3BC-CBED-4A2A-AE2B-AEB522706295}&NRCACHEHINT=NoModifyGuest

Deine Antwort
Ähnliche Themen