Auslieferung des 2.0D beginnt
hey zusammen,
eine kurze Info für die Interessenten eines 2.oD:
nun gibt es für die 2.0D - Modelle im V70 die ersten Auslieferunsgtermine. Habe Anfang Oktober einen bestellt - und der soll nun am 18.01. ausgeliefert werden.
... und im deutschen Konfigurator ist der 2.0D auch "schon" seit wenigen Tagen (und irgendwann bestimmt auch im Prospekt)!
Grüß
hegerrshome
121 Antworten
Bin heute den V70 2.0D probegefahren - 45 min - etwas Stadtverkehr - etwas Autobahn: sicher eine ganz gute Möglichkeit, besonders im Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Derweil so restlos überzeugt bin ich nicht, weil sich der Motor für meine Ohren (ist halt total subjketiv) beim stärkeren Beschleunigen schnell etwas angestrengt anhört. Der (eher helle) Ton war mir nicht richtig sympathisch (Luxusproblem?). Anderseits ließ sich der Wagen schon ganz flott bewegen. Ich tendiere für mich zum d2.4 mit 163 PS. Bin gesapnnt auf andere Eindrücke mit anderen Ohren.
Au backe hegershome,
wir haben unseren 2.0 D Mitte November bestellt und uns wurde ebenfalls eine Auslieferung im Januar in Aussicht gestellt. Aber wenn Du Deinen erst Mitte Januar bekommst, müssen wir wohl noch ein bißchen länger warten als gedacht, schnüff...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Pan23
Bin heute den V70 2.0D probegefahren - 45 min - etwas Stadtverkehr - etwas Autobahn: sicher eine ganz gute Möglichkeit, besonders im Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Derweil so restlos überzeugt bin ich nicht, weil sich der Motor für meine Ohren (ist halt total subjketiv) beim stärkeren Beschleunigen schnell etwas angestrengt anhört. Der (eher helle) Ton war mir nicht richtig sympathisch (Luxusproblem?). Anderseits ließ sich der Wagen schon ganz flott bewegen. Ich tendiere für mich zum d2.4 mit 163 PS. Bin gesapnnt auf andere Eindrücke mit anderen Ohren.
Wie würdest Du denn den Geräuschpegel und Laufkultur des 2Liter Diesels im V70 generell beurteilen, z.B. im Vergleich zum 2.4d?
Und ist im V70 etwas von der ominösen Anfahrschwäche zu merken, die ja angeblich die identisch motorisierten Galaxy und Mondeo teilen?
Fragen über Fragen...😛
Zitat:
Original geschrieben von wayne schlegel
Wie würdest Du denn den Geräuschpegel und Laufkultur des 2Liter Diesels im V70 generell beurteilen, z.B. im Vergleich zum 2.4d?Zitat:
Original geschrieben von Pan23
Bin heute den V70 2.0D probegefahren - 45 min - etwas Stadtverkehr - etwas Autobahn: sicher eine ganz gute Möglichkeit, besonders im Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Derweil so restlos überzeugt bin ich nicht, weil sich der Motor für meine Ohren (ist halt total subjketiv) beim stärkeren Beschleunigen schnell etwas angestrengt anhört. Der (eher helle) Ton war mir nicht richtig sympathisch (Luxusproblem?). Anderseits ließ sich der Wagen schon ganz flott bewegen. Ich tendiere für mich zum d2.4 mit 163 PS. Bin gesapnnt auf andere Eindrücke mit anderen Ohren.
Und ist im V70 etwas von der ominösen Anfahrschwäche zu merken, die ja angeblich die identisch motorisierten Galaxy und Mondeo teilen?
Fragen über Fragen...😛
Ich empfand den Geräuschpegel als recht niedrig - habe allerdings auch nicht viele Vergleiche. Der aktuelste Vergleich ist der mit einem Passat TDI 140 PS. Der ging zwar etwas rauer zu Werke, aber durchaus noch angenehm und mit einem stimmigen Verhältnis von Kraftentfaltung und Sound. Andres gesagt: Man hört, dass der Motor arbeitet, aber es passiert auch was. Da ist der 2.0D halt common rail mäßig softer oder auch "kultivierter", aber auch mit weniger (gefühlter) Power.
Den d2.4 mit 163 PS konnte ich bisher (mangels Vorführwagen bei meinem Händler) bisher nicht fahren, habe nur viel Positives über die Motorcharakteristik gelesen. Probe gefahren bin ich stattdessen den D5 allerdings mit Geartronic. Der Auftritt wirkte auf mich insgesamt souveräner. Das Gefühl, dass der Wagen im Antritt eher behäbig ist,lag wohl eher an der Automatik als am D5-Motor.
Ähnliche Themen
[Hex,Wie würdest Du denn den Geräuschpegel und Laufkultur des 2Liter Diesels im V70 generell beurteilen, z.B. im Vergleich zum 2.4d?
Und ist im V70 etwas von der ominösen Anfahrschwäche zu merken, die ja angeblich die identisch motorisierten Galaxy und Mondeo teilen?
Fragen über Fragen...😛... also, ich habe noch keinen persönlichen Vergleich gehabt, aber im "berühmt-berüchtigten" letzten test in der auto-bild zeigte dich der 2.0D im nur unwesentlich weniger schweren Mondeo Turnier aber erheblich durchzuigskräftiger im Ziwschenspurt - also 60 auf 100km/h usw. - als der V70 2.4D. Und selbst wenn beide gleich auf wären, wüsste ich nicht, warum für den 5Zyl. mehr bezahlen.
Habe den 1.6D im V50 über 2 jahre wirklich als - gerade auch i.S. Laufkultur - angenehmen Motor empfunden.
Bis dann
hegershome
Zitat:
Original geschrieben von hegershome
... also, ich habe noch keinen persönlichen Vergleich gehabt, aber im "berühmt-berüchtigten" letzten test in der auto-bild zeigte dich der 2.0D im nur unwesentlich weniger schweren Mondeo Turnier aber erheblich durchzuigskräftiger im Ziwschenspurt - also 60 auf 100km/h usw. - als der V70 2.4D. Und selbst wenn beide gleich auf wären, wüsste ich nicht, warum für den 5Zyl. mehr bezahlen.Habe den 1.6D im V50 über 2 jahre wirklich als - gerade auch i.S. Laufkultur - angenehmen Motor empfunden.
Bis dann
hegershome
Wenn der Wagen dann da ist, wäre ein Vergleich zum V50 1.6D sehr interessant. Ich bin in einer ähnlichen Situation (seit 2 Jahren einen V50 1.6D) und spiele mit dem Gedanken, auf einen V70 2.0D umzusteigen. In 12 sec von 0 auf 100 reicht mir bei einem Auto - mir sind Laufkultur, Lärmpegel, Spritverbrauch und geringer Preis wichtiger...
Zitat:
Original geschrieben von Pan23
Bin heute den V70 2.0D probegefahren - 45 min - etwas Stadtverkehr - etwas Autobahn: sicher eine ganz gute Möglichkeit, besonders im Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Derweil so restlos überzeugt bin ich nicht, weil sich der Motor für meine Ohren (ist halt total subjketiv) beim stärkeren Beschleunigen schnell etwas angestrengt anhört. Der (eher helle) Ton war mir nicht richtig sympathisch (Luxusproblem?). Anderseits ließ sich der Wagen schon ganz flott bewegen. Ich tendiere für mich zum d2.4 mit 163 PS. Bin gesapnnt auf andere Eindrücke mit anderen Ohren.
Ich habe den 2,4D und bin gestern zum ersten Mal mit ausgeschaltetem Radio (dynaudio - wer schaltet sowas schon mal ab?) mit 100 km/h auf der Landstraße gefahren. Also ggü. dem alten 163 PS-Diesel ist der Unterschied echt spürbar. Nochmal deutlich leiser und gepflegter.
Zitat:
Original geschrieben von hegershome
hey zusammen,
eine kurze Info für die Interessenten eines 2.oD:
nun gibt es für die 2.0D - Modelle im V70 die ersten Auslieferunsgtermine. Habe Anfang Oktober einen bestellt - und der soll nun am 18.01. ausgeliefert werden.
... und im deutschen Konfigurator ist der 2.0D auch "schon" seit wenigen Tagen (und irgendwann bestimmt auch im Prospekt)!
Grüß
hegerrshome
Habe meinen V70 2.0D am 13.11.07 bestellt. Heute rief mein 🙂 an, dass der Wagen schon in der nächsten Woche zwischen den feiertagen geliefert wird 😁. Weiß auch nicht, weshalb es da solche Unterschiede in den Lieferzeiten gibt??😕
Zitat:
Original geschrieben von volontere
Ich habe den 2,4D und bin gestern zum ersten Mal mit ausgeschaltetem Radio (dynaudio - wer schaltet sowas schon mal ab?) mit 100 km/h auf der Landstraße gefahren. Also ggü. dem alten 163 PS-Diesel ist der Unterschied echt spürbar. Nochmal deutlich leiser und gepflegter.
Solltest Du Modelle der P2x Plattform miteinander vergleichen, dann würde dieses Empfinden deutlich dem Rest der MT Freds und auch dem meinigen Ohrenurteil widersprechen: Die EURO4/RPF-Maschinen sind deutlich rauher als die Euro3/ohne RPF.
Wird hingegen P2x vs. V70 III verglichen mag das aufgrund besserer Dämmung sicher stimmen...
bye - manatee
Zitat:
Original geschrieben von nuess-sander
Habe meinen V70 2.0D am 13.11.07 bestellt. Heute rief mein 🙂 an, dass der Wagen schon in der nächsten Woche zwischen den feiertagen geliefert wird 😁. Weiß auch nicht, weshalb es da solche Unterschiede in den Lieferzeiten gibt??😕Hab ich total verdrängt, aber mein 🙂 fragte mich bei der Bestellung, ob wir unbedingt die Alu-Reling bräuchten, weil die wohl erst wieder in ein paar Wochen verfügbar sei und dementsprechend die Montage des Wagens verzögere. Vielleicht hängt die Lieferzeit öfter mal von solchen Ausstattungsmerkmalen ab, wenn´s da bei irgendeinem Zulieferer hakt, wer weiß? (Hoffentlich sind die Getränkehalter gerade lieferbar ...😛)
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Solltest Du Modelle der P2x Plattform miteinander vergleichen, dann würde dieses Empfinden deutlich dem Rest der MT Freds und auch dem meinigen Ohrenurteil widersprechen: Die EURO4/RPF-Maschinen sind deutlich rauher als die Euro3/ohne RPF.Zitat:
Original geschrieben von volontere
Ich habe den 2,4D und bin gestern zum ersten Mal mit ausgeschaltetem Radio (dynaudio - wer schaltet sowas schon mal ab?) mit 100 km/h auf der Landstraße gefahren. Also ggü. dem alten 163 PS-Diesel ist der Unterschied echt spürbar. Nochmal deutlich leiser und gepflegter.Wird hingegen P2x vs. V70 III verglichen mag das aufgrund besserer Dämmung sicher stimmen...
bye - manatee
😕 Aber genau darum ging es Volontere doch: V70 III mit 2,4D gegenüber der 163 PS Maschine (damals wahrscheinlich noch D5) im V70II.
Und das kann ich sehr wohl bestätigen. Trifft genauso auch für den aktuellen D5 mit 185 PS zu. Fährst Du den aktuellen XC90 mit D5 und steigst danach in V70III mit D5 um, denkst Du nicht im Traum daran, dass das der gleiche Motor sein soll.
Und zurück zum Thema: Ich bleibe dabei, der 2.0 D ist ein sehr guter Motor (3 Jahre im V50 mit Begeisterung), aber zum aktuellen V70 passt einfach die Charakteristik des 5-Zylinders besser...
Das ist fast so schlimm, wie ein 4-Zylinder im Jaguar. ;-)
Zitat:
[Und ist im V70 etwas von der ominösen Anfahrschwäche zu merken, die ja angeblich die identisch motorisierten Galaxy und Mondeo teilen?
Fragen über Fragen...😛
Den Mondeo gibt es ab Januar mit der neuen 2,2Liter Dieselmaschine 175PS und 400Nm vollausgestattet,Titanium S kostet er ab 34.500,- Euro.Glaube da ist dan nicht mehr viel mit "Anfahrschwäche"?!
Gruß Martin
Selbst starke Motoren koennen eine Anfahrschwaeche haben. Das haengt viel staerker mit der Charakteristik der Leistungsentwicklung zusammen als mit der reinen Leistung.
wo sind denn die ersten 2.0 d fahrer ??? wie fährt er sich in der praxis ??