Auslieferung des 2.0D beginnt

Volvo XC60 D

hey zusammen,

eine kurze Info für die Interessenten eines 2.oD:

nun gibt es für die 2.0D - Modelle im V70 die ersten Auslieferunsgtermine. Habe Anfang Oktober einen bestellt - und der soll nun am 18.01. ausgeliefert werden.

... und im deutschen Konfigurator ist der 2.0D auch "schon" seit wenigen Tagen (und irgendwann bestimmt auch im Prospekt)!

Grüß

hegerrshome

121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


wo sind denn die ersten 2.0 d fahrer ??? wie fährt er sich in der praxis ??

Bin auch brennend am S80 2.0D interessiert!

Wer weiß, welcher Händler im weiteren Umkreis von Hannover einen Vorführwagen zugelassen hat. (Kunde droht mit Auftrag)!!

Bin für jede Mitteilung dankbar.

Beste Grüße

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen


Bin auch brennend am S80 2.0D interessiert

Hallo zusammen,

habe mich für morgen Samstag beim Händler für eine Probefahrt mit dem V70 2.0D angemeldet und bin gespannt, wie sich der Wagen im Vergleich zu meinem 2.4D Geartronic fährt.

Sofern mir der Motor zusagt, wäre ein S80 2.0D eigentlich meine erste Wahl. Aber diese Kombination ist in der Schweiz leider (noch) nicht lieferbar 😠

Gruss

Markus

Hallo Markus,

Viel Spass bei der Probefahrt im V70 2.0D. Wird sicher sehr aufschlussreich sein, da beide Autos zumindest bis zur B-Säule gleich sind. Bin gespannt wie der 2.0D mit dem höheren Fahrzeuggewicht klarkommt. Ein Bericht von Dir wäre sehr nett.

Für mich käme auch eher der S80 2.0D in Betracht, vor allem wegen des langen Radstandes. Ich denke er wird fahren wie eine Sänfte, aber das brauch ich halt wegen meines arg lädierten Rückgrades. Mein V50 2.0D ist für mich ein Folterinstrument geworden, lange Strecken kann ich damit kaum noch bewältigen! [Mitlesende 🙂 - Angebote jederzeit willkommen]
Ich denke der Preisunterschied zum 2.4D ist einfach zu krass - falls der 2.0D mit dem höheren Fahrzeuggewicht nicht ganz so klarkommt, hilft immer noch ein kurzer Besuch bei Heico oder MT. Man muss ja die Karre dann nicht treten, daß sie gleich hochgeht, oder?

Was denken die anderen Forumsteilnehmer darüber.

Beste Grüße

Jürgen

Hallo zusammen,

ich hatte vor zwei Wochen das Vergnügen einen S80 2.0d zu fahren, Kurzstrecke allerdings. Für mich scheint er nicht untermotorisiert zu sein, ist ein bisschen leiser als ein D5 ( ich fahre einen S40 1.6d chip-getunt zur Zeit, der Grosse war sogar flotter zu bewegen). Daraufhin habe ich mich sofort entschieden und einen V70 2.0d Kinetic bestellt. Soll im Maerz da sein.

Beste Grüsse,

Balazs

Ähnliche Themen

Wie kommt es wohl, dass die alten V70II D5 leiser laufen als die aktuellen Modelle?
Ich bin den neuen S80 D5 gefahren, der ist viel dieseliger als mein alter D5. Das gleiche Phänomen konnte ich bei einer Probefahrt mit dem aktuellen V50 D5 feststellen.
Bei meinem alten D5 hören die meisten Mitfahrer keinen Diesel heraus. Akustisch ist dies bei den neuen Modellen also ein Rückschritt.
Vielleicht entfällt ja der D5 ohnehin eines Tages?! Wenn der Mondeo schon mit dem 2,2-Liter Turbodiesel mit 175 (?) PS geliefert wird, dann wird der sicher irgendwann auch für Volvo übernommen.
Ich bin im übrigen schon fast entsetzt darüber, wieviele Leute sich hier für die großen Fahrzeuge mit dem kleinen Vierzylinder-Diesel interessieren. Der große Fünfender paßt doch viel besser zum Charakter eines Fahrzeuges vom Schlage des S80 oder V70.
G.

Zitat:

Original geschrieben von Guido V70 D5


Wie kommt es wohl, dass die alten V70II D5 leiser laufen als die aktuellen Modelle?

Ich nehme an, du meinst die alten V70 II mit 163PS und EURO3 ohne RPF.

Aus betriebsbedingt zwangsläufig äußerst gut informierter Quelle lautet die Antwort: Das Erreichen der EURO4 war ein hartes Stück Arbeit für den D5 - im Ergebnis ist die Geräuschkulisse signifikant, sagen wir, _anders_ und der Verbauch höher, letzteres wohl auch durch den RPF.

Was mir persönlich am 2.0D (kenne ihn nur im V50) gefällt, ist dessen Spontaneität:

Während in Villa Riba schon giftig beschleunigt wird, wird in Villa Bacho noch eine Göteborg Gedenksekunde abgehalten.

"Untenrum" ist der 2.0D wirklich gut und sparsam, aber ab 120 geht ihm einfach die Puste aus...

schönen Abend noch - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von Guido V70 D5


Wie kommt es wohl, dass die alten V70II D5 leiser laufen als die aktuellen Modelle?
"Untenrum" ist der 2.0D wirklich gut und sparsam, aber ab 120 geht ihm einfach die Puste aus...

schönen Abend noch - der manatee

Wer schibet den dan bis 200KM/H?!

Irgendwie kommt mir die Diskusion bekannt vor weiss nur noch nicht woher?!

Der 2.0D hat 320NM das ist genausoviel oder wenig wie der alte D5 ohne DPF hatte,und der war damals ein"Porschekiller" 😉😁

Gruß Martin der Ford Mondeo und S-Max bekommen jetzt 175PS🙂

Zitat:

Original geschrieben von Guido V70 D5


Wie kommt es wohl, dass die alten V70II D5 leiser laufen als die aktuellen Modelle?

Das sehe ich eigentlich nicht so, allerdings war der S80 II MY07 schlecht gedämpft. Der V70 III MY08 ist wesentlich leiser als der S80 II MY07, und meiner Meinung nach auch leiser und viel weniger "dieselig" als die die alten V70 II, egal ob mit oder ohne RPF. Aber Geräuschempfinden ist natürlich immer etwas sehr Subjektives.

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Wer schibet den dan bis 200KM/H?!
Irgendwie kommt mir die Diskusion bekannt vor weiss nur noch nicht woher?!
Der 2.0D hat 320NM das ist genausoviel oder wenig wie der alte D5 ohne DPF hatte,und der war damals ein"Porschekiller" 😉😁

Gruß Martin der Ford Mondeo und S-Max bekommen jetzt 175PS🙂

Der kommt schon auf seine 200 - nur braucht er dafür halt gefühlte 2 Stunden länger, als ein aktueller D5 🙂

Nein, Spaß beiseite, machen wir uns nichts vor: Der 2.0D hat absolut seine Berechtigung - vor allem als Ersatz für die Diesel <185PS. Dort sind die Fahrleistungen sehr ähnlich - aber beim 2.0D ist das Geräuschniveau und der Verbrauch angenehmer.
Insbesondere Letzteres ist bei den aktuellen und zukünftigen Dieselpreisen und dem Listenpreis (und dem davon abgeleiteten Straßenpreis) eines 2.0D im Vgl. zum D5 nicht nur für Volvo-Einsteiger ein nicht ganz unerhebliches Kaufkriterium.

Derzeit kann ich mir auch noch nicht vorstellen, daß ich einen 2.0D mit den 1,8t eines potentiellen V70III kämpfen lassen möchte - aber probieren geht über studieren - einen 520D konnte sich ja auch nicht jeder als angenehm ruhig und spritzig vorstellen 😁

Grüße vom manatee

Frage von Guido V70D5: Ich bin im übrigen schon fast entsetzt darüber, wieviele Leute sich hier für die großen Fahrzeuge mit dem kleinen Vierzylinder-Diesel interessieren.

Meine Antwort:
Variante 1: weil viele Fahrzeuge als Firmenwagen zugelassen werden (so auch in meinem Fall, bei anderen Herstellern (Audi, BMW) eher noch mehr) Und ich denke, dass nicht nur in meiner Firma der Zuschuss (oder die Leasing-Rate) in den letzten jahren nicht angepasst wurde. So müssen die Fahrzeuge, dank stetig steigender preise und ausstatungen, eher kleienr werden. In meinem Falle ist es so, dass meine Firma den Zuschuss seit nun 8 Jahren konstant hält. Tja, die Folgen kann sich jeder ausmalen....... Wenn man so in anderen Foren stöbert, würde ich gerne zu Firmen wechseln, die ihren mitarbeitern 535d Tourings, etc zur Verfügung stellt. Das scheint eher die Ausnahme zu sein.
Variante 2: die Angst vor dem was kommt. Und da ist ein kleinerer Motor immer besser (weil man meint er sei sparsamer und insgesamt preiswerter)
Variante 3: vielen reicht der kleinere Motor. Auch hier mal ein Blick in andere Foren. Gerade bei Audi ist der 140PS Motor der Renner schlechthin. Alle reden vom 3-Liter-diesel, aber die realen Verkaufszahlen????? (ja, ja, ich weiss: lieber 20% vom Kuchen, als auf diese 20% verzichten, aber meine Erfahrung mit dem 530d Touring derzeit lautet: ich habe pro Jahr 10.000E in den Wagen als Wertverlust gesteckt. Das macht man nicht wieder). und Europaweit ist der grosse Dioesel eh tot. gut, vielleicht kommen die USA auf den Trichter...... Zurück zum Motor: verglichen mit der alten 2.4Liter 126PS-Variante, ist der 2-Liter eine Rakete. Verglichen mit dem aktuellen 2.4D stehen 320 zu 340NM. Bei allerdings geringerem Leergewicht. Entsprechend sind die Werte: im S80 hat der 2.0d eine Beschleunigung von 9,5 sek 0-100, der 2.4D ebenfalls. Topspeed 205 zu 220. Klar wird der 2.0er ab einer bestimmten Geschwindigkeit langsamer schneller als ein 2.4D. Und sicher: er wird in der Elastizität etwas schlechter sein als der 2.4D. Aber welche Relevanz hat das für viele hier (oder wichtiger: für die reale VOLVO-Gemeinde)? Ganze Generationen waren mit 95PS mehr als nur glücklich.

Stimmt: ab März wird im mondeo ein 2.2-Liter 4-zylinder mit 175PS und 400NM Drehmoment angeboten. Wäre Ford mit VOLVO so wie VW mit Seat und Skoda, dann würde in kürze der 2.4D obsolet. Sprich die palette wäre dann 136/175/185PS

Geräusch: stimmt: im S80 II klingt der D5er anders als in meinem S80 (ich bin letzte Woche Probe gefahren). Aber ich denke der Unterschied liegt darin, dass der Klangeindruck ein anderer ist. Er schien, heller, silbriger, metallischer. Als beide Wagen nebeneinander standen stellten wir (der Verkäufer und ich) fest, dass subjetiv (!) beide ähnlich "laut" waren, der S80 neu schien objektiv sogar leiser zu sein, aber da er heller tönte schien es lauter zu sein. Ausserdem waren die anderen Geräusche, wie Fahrwerk, Wind, etc. leiser zu sein. Von daher werden dann subjektiv die anderen Geräusche lauter.

ich muß meinem vorredner recht geben ... schaut euch mal die a6 avant firmenwagen da draußen an , das sind fast alle 2.0tdi oder bei bmw 520d ...

aber volvo hat es mit seiner pressemiteilung zu den neuen motoren auf den punkt gebracht:

""Autokäufer achten zunehmend auf niedrigen Kraftstoffverbrauch beziehungsweise niedrige CO2-Emissionen. Deswegen erweitern wir die Antriebspalette unserer Modelle Volvo V70 und Volvo S80 um 2 wettbewerbsstarke Vierzylindermotoren, die eine attraktive Mischung aus Ökonomie und Fahrvergnügen bieten", sagt Lex Kerssemakers, Senior Vice President Marke, Vertrieb und Produktstrategie bei Volvo.""

wobei ich mir gewünscht hätte, dass man die Motoren nochmals überarbeitet hätte. 140 oder 150PS bei weniger Verbrauch und CO2 wären nett gewesen. Ist schon blöd, dass ein Monedo mit 140PS kommt und vor allem in einer Automatik-Version. Warten wir auf das neue Getriebe!

Ob 136 PS und 320 Nm genügen? Kann ich kaum so einfach beantworten. Als ich vor 7-8 Jahren zum ersten mal in einem Audi A6 2.5 TDI mit 150 PS und 310 Nm gesessen bin, dachte ich, dass mehr überhaupt nicht nötig sei. Seitdem sind diesel mit 140-170-200 PS gekommen, und man denkt sich schon, dass man mit 136 PS zu langsam unterwegs ist. Natürlich ist es bei mir anders, hier in Ungarn darf man sowieso nicht über 130 km/h fahren, bis dahin reichts vollkommen. Und man spart 4.000,- EUR.

ich hatte jahrelang mehrere passat variant tdi mit 90ps (als firmenwagen )und bin immer ans ziel gekommen ... als ich dann einen mit 115 ps bekommen habe war das ein traum, und jetzt reichen vielen nicht mal 185 ps .. so ändern sich die zeiten (-:

Zitat:

Original geschrieben von Guido V70 D5


Ich bin im übrigen schon fast entsetzt darüber, wieviele Leute sich hier für die großen Fahrzeuge mit dem kleinen Vierzylinder-Diesel interessieren. Der große Fünfender paßt doch viel besser zum Charakter eines Fahrzeuges vom Schlage des S80 oder V70.

Es gibt hier halt Leute die für ihr Auto arbeiten müssen oder die nur ein begrenztes Budget für einen Firmenwagen haben. Dann kann man überlegen ob man lieber einen V50 T5 oder einen V70 2.0D fährt. Ende des Jahres steht bei mir ein neuer Wagen an, dann muss ich überlegen ob ich lieber einen V50 2.0D oder D5 mit guter Ausstattung nehme oder einen V70 2.0D mit dem notwendigsten Kram. Natürlich wäre mir ein V70 D5 lieber, aber in der Minimalausstattung, die mir gerade noch so gefallen könnte liegt der V70 2.0D schon knapp über 40.000 Euro, das waren mal knapp 80.000 DM! So viel Geld haben meine Eltern in den letzten 30 Jahren nicht für ihre Autos ausgegeben. Irgendwo muss man mal Grenzen setzen, oder einen Teil der Technik in anderer Hülle mit einer Ford-Pflaume drauf kaufen 😰

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen