Ausleuchtung Straße - Problem Steinschläge an Kunsstoffabdeckung LED Matrix Scheinwerfer

Opel Insignia B

Hallo, seit ca. 6 Monaten bemerke ich das mein LED Matrixlicht nicht mehr wie bei der Auslieferung die Fahrbahn ausleuchtet. Bei Geschwindigkeiten über 200km/h ist die Ausleuchtung der Straße (Ferne und seitliche Ränder) eine „Totalkatastrophe“ zwischen 100-150km/h versucht die Automatik eine bessere Ausleuchtung - beim rechten Fahrbahnrand funktioniert zufriedenstellend jedoch das Fernlicht hört gefühlt nach maximal 30 Meter mit der Ausleuchtung auf. Der Händler kann beim Lichttest keinen Fehler auslesen bzw. Reproduzieren. Habt Ihr eine Idee ob das an den Steinschlägen an den Kunststoffabdeckungen liegen könnte?
Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dae schrieb am 13. März 2020 um 12:30:18 Uhr:


Ich habe keinen "STATUS", sondern den Status quo. Nichts anderes gilt. Gerne darfst Du dich mit Fakten beteiligen die den widerlegen.

Du hast einen an der Waffel.

Zitat:

@Dae schrieb am 13. März 2020 um 06:27:24 Uhr:


Nein, muss ich nicht, da ich mich auf den aktuelle Status beziehe, das ist Beleg genug.

Zitat:

@Dae schrieb am 13. März 2020 um 12:30:18 Uhr:


Du unterstellst also Servicetechnikern dass diese bewusst die Thematik unter den Tisch kehren ?
Sehr naiv, sehr naiv ....

Ich unterstelle Opel gar nichts, nur Dir Eigenlob und das stinkt bekanntlich. 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Da haben sich ja die richtigen in ihrer kleinen Welt getroffen 😁

Ihr seid echt lustig.

Versucht doch mal einfach diee von euch getätigten Unterstellungen mit Fakten zu untermauern.

Ansonsten lese ich nur Mimimi ... Bububu .... böse Opel und Autohersteller.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. März 2020 um 21:48:19 Uhr:


Bei über 200 flitzt man unter einer Sekunde an ezwei Leitpfosten vorbei..... da musst Du aber schnell zählen und dabei noch aufpassen.....

Die Pfosten sind auf Autobahnen 50m auseinander. Nach deiner Rechnung macht dein Auto bei 200 km/h dann mehr als 100m/s... Passt nicht. Eher so 1 Leitpfosten
KM/H = M/S x 3.6 nur fürs Protokoll ;-p

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. März 2020 um 07:41:35 Uhr:



Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. März 2020 um 21:48:19 Uhr:


Bei über 200 flitzt man unter einer Sekunde an ezwei Leitpfosten vorbei..... da musst Du aber schnell zählen und dabei noch aufpassen.....

Die Pfosten sind auf Autobahnen 50m auseinander. Nach deiner Rechnung macht dein Auto bei 200 km/h dann mehr als 100m/s... Passt nicht. Eher so 1 Leitpfosten
KM/H = M/S x 3.6 nur fürs Protokoll ;-p

Wenn man sich 5 m vor einem Leitpfosten befindet passt es schon, da man bei 200 km/h ja ca. 55,6 m pro Sekunde zurücklegt.

Duck und weg

Zitat:

@Dae schrieb am 16. März 2020 um 06:28:29 Uhr:


Ansonsten lese ich nur Mimimi ... Bububu .....

Wie ich sehe bist bei Kleinkind Niveau stehen geblieben......... 😁

Ähnliche Themen

Tragt diesen nervigen persönlichen Streit doch per PN aus.

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. März 2020 um 07:41:35 Uhr:



Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. März 2020 um 21:48:19 Uhr:


Bei über 200 flitzt man unter einer Sekunde an ezwei Leitpfosten vorbei..... da musst Du aber schnell zählen und dabei noch aufpassen.....

Die Pfosten sind auf Autobahnen 50m auseinander. Nach deiner Rechnung macht dein Auto bei 200 km/h dann mehr als 100m/s... Passt nicht. Eher so 1 Leitpfosten
KM/H = M/S x 3.6 nur fürs Protokoll ;-p

Logik ist nicht jedermanns Stärke - wenn Pfosten 50 m voneinander entfernt sind und Du in der Sekunde 55 m zurücklegst fährst Du in 1 Sekunde an 2 vorbei, und nicht nach über 100m. Also bitte nochmals zurück auf die Schulbank😁

Da Du ja den Abstand wissen willst fängt man logischerweise beim Ersten Pfosten an zu zählen, und nicht 10 m danach😎

Also wenn du an einem Pfosten beginnst zu zählen, fährst du natürlich nur an einem vorbei... In der nächsten Sekunde wieder nur an einem, und so weiter. Ab und zu dann an zwei, das ist aber nicht die Regel, rechnerisch gesehen.

Außerdem möchte man den Abstand nicht wissen, den kennt man schließlich schon - man will die Anzahl Pfosten wissen. Die wissen wir nach der Rechnung natürlich jetzt auch, und es sind deutlich unter 2 im Schnitt :-D

Ich bewundere eure Probleme 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen