Ausleuchtung ILS
Hi. Wie ist die asymeteische Ausleuchtung des ILS? Mir ist aufgefallen, dass das rechte Licht, also auf meiner Spur, nicht die gsnze Spur ausleuchtet sondern meist ca 10-15cm neben dem Mittelstreifen erst beginnt (Licht ist ja asymeteisch d.h. links ca 50m rechts ca 70m). Lässt sich einstellen, dass die 70m Ausleuchtung weiter links ist oder ist das bei euch auch so?
Gruss
Pascal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@typ84stgt schrieb am 19. September 2017 um 23:34:33 Uhr:
Also bei mir funktioniert das mit der Ausleuchtung perfekt.
Egal ob auf Autobahn oder Landstraße.
Das kann ich nicht glauben. Oder aber du kennst folgende Situation nicht.
Dir kommt auf der Autobahn ein Lkw entgegen, auf der Mittelleitplanke ist aber so viel Grünzeug verpflanzt dass deine Kamera sein Licht nicht erkennt und das Fernlicht dadurch weiterhin an ist. Das Ergebnis? Der hoch sitzende Lkw Fahrer wird stark geblendet.
57 Antworten
Der Fernlichtassi funktioniert, wie mein Vorredner schreibt, perfekt. Dauerhaft aktiviert und ich lasse ihn machen. Bisher weder bei C43 noch C63 nach insgesamt 27.000 km eine Lichthupe bekommen. Vom Funktionsumfang ist das ILS 1a. Bei der Ausleuchtung des Abblendlichts sind aber scheinbar nicht alle glücklich
Wer sein ILS nicht will, ich nehme es gerne.
Zu dem Zeitungsbericht, vielleicht sollte man beim ILS auch das Autobahnlicht nicht vergessen. Soweit mir bekannt, ist die Reichweite unterhalb von X km h eingeschränkt, ab x km h wir die Reichweite erhöht. Was ich auch verstehe, was muss ich 120m Innerorts ausleuchten.
Und kurze Frage, aber welcher Reflektor soll altern? Wenn ich den Aufbau einer LED richtig in Kopf habe, dann ist sie ein Direktstrahler.
Also das Abblendlicht ist beim HP auch echt schlecht.. mit dem FLA und niemanden vor einem ist es aber super. Also ILS mit FLA+ die ganze zeit an wäre dann Top. Ich fahre nur selten längere Nachtfahrten oder Autobahn, aber werde beim nächsten dann auch zur high end version greifen. Ist aufjedenfall ein must have für viel im dunkeln fahrer
Schon seltsam wie gut das FLA+ bei den meisten zu funktionieren scheint.
Ich werde immer nervös wenn ich es anschalte und von vorne kommt einer. Solange der andere nicht weiter als 200m weg ist bzw es recht kurvenlastig ist, funktioniert er auch gut. Aber bei uns gibts halt auch viele Strecken die schonmal weit nur geradeaus gehen und da würde ich dann 100% der Zeit Lichthupe bekommen, weil meiner nicht so weit gucken kann und sich dann gleich alle gestört fühlen.
In der Bedienungsanleitung steht ja drin, Reichweite ca. 600m, aber das schafft meiner nur, wenn ich Rote Lichter vor mir habe, dann regelt er das viel sensibler und blendet zu 90% nicht mehr. Ist allerdings niemand vor mir und es kommt mir einer auf langer Strecke entgegen, dann gibts Lichthupe :P
War jetzt schon bei 2 Händlern/Werkstätten gewesen, etwa wurde gesagt das die andere mit Kerzen rumfahren und der MB das nicht sieht (BMW, Audi etc mit LED werden ebenso wenig erkannt auf langer Strecke wie Halogen) oder aber neulich erst, das Licht senkt sich ja so langsam ab das andere Autofahrer das nervt und die Lichthupe geben... Nee ist klar...
Lustig finde ichs dann aber auch, das wenn ich eine Lichthupe bekomme, er ablendet, weil ers dann endlich sieht und dann aber gleich wieder aufblendet, weil ers nicht mehr sieht 😁
Deswegen hab ich eigentlich immer wie damals meine Hand am Lichtschalter um im Notfall einzugreifen.
Hatte mir mehr erhofft aber ist halt nur eine Assistenz. :S
Ähnliche Themen
Bei mir kann man schön zusehen wie die Bereiche der anderen Autofahrer ausgeblendet werden wenn einer (auch aus weiter Distanz) entgegen kommt.
Da momentan eigentlich jede Fahrt von mir eine "Nachtfahrt" ist bedingt durch die Jahreszeit konnte ich bereits einige Erfahrungen machen.
Mit sehr gutem Gewissen lasse ich das ILS arbeiten.
Also ich hab den FLA seitdem ich den Wagen im August 2016 übernommen habe dauerhaft an. Lichthupen gab es bisher 3Stück. Finde ich für über 2 Jahre durchaus okay
Da kann doch dann was nicht mit den Einstellungen oder der Software stimmen bei mir :S Ich kann die Anzahl der Lichthupen nicht mehr an einer Hand abzählen :S
Bei mir Facelift Modell, hätte ich eventuell dazuschreiben sollen.
Offenbar ist die Kamera-Einheit beim Facelift neu.
Ich kann ja über den FLA in der C-Klasse nichts sagen, da meiner ja erst geliefert wird. Allerdings dann auch mit MULTIBEAM.
Dieses MULTIBEAM habe ich zur Zeit in meinem CLS (C218). Dort werde ich so gut wie nie angeblinkt. Ich kann, wie bereits wie bereits Malar schrieb, sehen wie das System entgegenkommende Fahrzeuge aus dem Lichtkegel herausnimmt.
Ich würde nie mehr ein Auto ohne MULTIBEAM oder ein vergleichbares System eines Wettbewerbers kaufen.
Da der CLS BJ. 2016 noch 16 LED hat und der W205 Mopf bereits über 60 und zusätzlich das Ultra Wide Range-Fernlicht hat, erhoffe ich mir ein noch besseres Licht.
Gruß Bonner
Zitat:
@LandsHeer schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:14:31 Uhr:
Da kann doch dann was nicht mit den Einstellungen oder der Software stimmen bei mir :S Ich kann die Anzahl der Lichthupen nicht mehr an einer Hand abzählen :S
Ich hab auch den Vor-MoPf, Lichthupe? von 100 einer. Faszinierend wenn man beobachtet wie der FLA+ arbeitet und einzelne Bereiche ausklammert. Erst gerade wieder ausgetestet.
Ich geb euch ja recht, manchmal hab ich den Eindruck der schaltet nicht mehr zurück und will bereits selbst eingreifen. Unnötig, das passt exakt (bei mir). Bin dann auch mal auf Multibeam gespannt ob das noch besser geht.
Google verwirrt hier. Da die Begriffe "ILS" und "Multibeam" zusammen verwendet werden.
Offenbar gab es beim Vor-Mopf das "ILS" und beim MOPF ist es nun "Multibeam"?
Dann habe ich hier zwei Themen mit meiner Aussage durcheinander gebracht, dafür entschuldige ich mich.
Siehe Konfigurator:
"Die von Ihnen gewählte Ausstattung erfordert eine Änderung Ihrer aktuellen Konfiguration.
Hinzugefügt wird:
Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
0 CHF
MULTIBEAM LED
+ 2'330 CHF"
Auch wenn er bei weiter Strecke bzw. Abstand noch nicht den entgegen kommenden ausklammert, wird er nicht geblendet. Das Licht erreicht ihn nicht. Der Lichtkegel ist noch zu weit weg. Sobald der andere erkannt wird und in den Blendbereich kommt, wird dieser ausgeklammert. Viele machen Lichthupe obwohl gar nichts blendet. Habe ich bei normalen Licht auch schon gehabt, da der gegenüber dachte ich fahre mit Fernlicht. Natürlich kann das System auch an seine Grenzen kommen z.B. Querverkehr. Dafür ist es ja ein Assistent.
Trotzdem habe ich vielleicht 1 von 50 eine Fehlfunktion.