Auslaßventil gebrochen
Hallo,
ich habe einen 1,8Turbo (180Tkm). Es sollte in der Werkstatt die Ventilschaftdichtungen (wegen Ölverbrauch) und der Zahnriemen+.... gemacht werden. Der Mototr lief bis zu diesem Zeitpunktund ohne Probleme und absolut sauber. Nach der Reperatur wurde er wohl aus der Werkstatt gefahren um den Motor warmlaufen zu lassen und nach kurzer Zeit lief wohl ein Zylinder nicht mehr mit. Es folgte demontage vom Zylinderkopf und es wurde ein Venitlabriss (Auslaßventil) oder Bruch direkt unterhalb der Ventilkeile festgestellt. Eine zuvor durchgeführte Kompressionsdruckmessung ergab auf dem 1,2 und 4 Zylinder alles OK und auf nummer 3 gar nichts(Ventilbruch/Abriss). Es waren auch keine weitern Spuren von Abdrücken auf den Kolbe zu sehen sodaß man eine falsche Montage(Steuerzeiten) ausschließen kann.
Es wurde dann das Ventil gewechselt und alles wieder montiert. Nach fertigstellung wurde Motor gestartet und siehe da, er lief wieder nur auf drei Pötten. Diesmal aber Zylinder 4 außer funktion und die anderen absolut OK (kompressionsdruck ca. 10 Bar). Also wieder Kopf runter alles nachsehen und was soll ich sagen...? NICHTS!!!! Alles heil und OK!! Haben die Vermutung das einige Hydrostößel defekt sind. Habe nun alle bestellt und werden morgen eingebaut. Bin nun gespannt ob dann alles funktioniert. Hatte auch schon den Verdacht auf zu hohen Öldruck dass deshalb die Hydros so weit aufmachen dass keine Kompression aufgebaut werden kann aber dann würden ja alle Zylinder betroffen sein und nicht nur einer.
Hat jemand ähnliches erlebt oder hat ne Idee?
Werde morgen mal berichten was daraus geworden ist. Vielleicht läuft er ja morgen. HOFFENTLICH!! Wird langsam ziemlich teuer.
Gruß
joogii68
17 Antworten
Wenn das ein Firmenwagen war hat er dann vielleicht das gute 10W40 aus dem Fass bekommen?
Wie sieht es mit Kühlwasser aus? Glykol im Öl führt auch zu solchen Effekten.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Wo war ich denn Unfreundlich. Ich denke Hilfeleistung sollte als freundlich honoriert werden.
Und ein Wagen mit diesen Problemen, bei dem 2 Mal die Auslassventile auf die Kolben geschlagen sind, bei dem die Ölpumpe verreckt und ohne Öldruck der turbomotor wieder und wieder gestartet wird... Wenn das kein Schrott ist 😉
Aber scheinbar willst du ja garkeine Hilfe sonden uns nur erzählen wie toll dein Meister ist.
Hallo,
ich empfand es als unfreundlich geschrieben wenn es nicht so war dann SORRY!
Es sind die Auslassventile auch nicht zweimal oder mehr auf die Kolben geschlagen(so nie geschildert) und der Motor wurde auch nicht wieder und wieder gestartet. Der Öldruckverlust trat während der Fahrt auf und verschwand dann wieder bis zum Ziel dann erneuter Startversuch und dann erst bei höherer Drehzahl der gleiche Fehler.
Wie toll der Meister ist, kann ich nicht sagen und habe ich auch nicht behauptet da ich das erste mal dort war und dass was ich über ihn geschrieben habe ist dass was die Leute hier in der Gegend über ihn erzählen.
Das Ölproblem ist sicher ein öfter auftretendes, hier hat ja auch schon einer(hochstaedter) darauf geantwortet mit gleicher Diagnose was das mit dem Ölschlamm angeht.
Aber Du hast ja recht wenn Du sagst es soll hier eine Hilfestellung im Vordergrund stehen und ich bin über jede Hilfe dankbar, wie sicher alle hier im Forum.
Also erstmal vielen Dank!!!
joogii68
Zitat:
Original geschrieben von christians
Wenn das ein Firmenwagen war hat er dann vielleicht das gute 10W40 aus dem Fass bekommen?
Wie sieht es mit Kühlwasser aus? Glykol im Öl führt auch zu solchen Effekten.
Hallo christians,
hab keine Ahnung ob das Öl ausm Fass war aber es handelt sich hier um 5W40 so hat er mir erzählt. Ansonsten ist alles OK, Glykol im Öl würde ja auf defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten. Dies ist nicht der Fall gewesen.
joogii68