1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Feder gebrochen: 3000€?

Feder gebrochen: 3000€?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

eigentlich habe ich ein recht überschaubares Problem: Bei mir ist bei der Feder rechts hinten ein Stück des obersten Rings abgebrochen. Dachte mir dabei nichts böses und hab das Auto in der Werkstatt abgegeben. Die dachten sich auch nichts schlimmes und wollten sich gleich an die Arbeit machen. 2 Stunden später dann der Anruf ich solle bitte vorbei kommen, sie haben ein Problem und wollen es mir zeigen. Bin dann eben hin gefahren und er hat mir dann das Problem erklärt:
Man muss wohl mehrere Schrauben öffnen um die Federn tauschen zu können. Die Schraube am Stoßdämpfer war wohl kein Problem. Aber die restlichen Schrauben, die durch diverse Buchsen gehen sind wohl fest. Und die Buchsen sind wohl auch ziemlich fertig, er meinte selbst wenn er die Schrauben auf bekommen würde, würde man die Buchsen wohl trotzdem tauschen müssen. Und die Buchsen unten gibt es wohl nicht einzeln, deshalb müsse man dort das ganze Teil tauschen. Diese Querstrebe, welche man auf dem Bild unterhalb des Bremssattels sieht muss man wohl auch austauschen, weil es auch dort die Buchse nicht einzeln gibt. Und oben brauch man auch neue Buchsen, die es dann wenigstens einzeln zu kaufen gibt. Ich hab einige der Buchsen auf dem Bild markiert.
Dazu kommt noch, dass die Stoßdämpfer auch nicht mehr die besten sein sollen, was durchaus möglich ist, das Fahrwerk hat inzwischen über 280tkm hinter sich. Die sollte man wohl auch gleich neu machen wenn man sich die ganze Arbeit macht.
Wovon er jetzt nicht gesprochen hat, was mir dazu jetzt auch noch in den Sinn gekommen ist: Die Stoßdämpfer vorne dürften wohl auch nicht mehr so frisch sein, die sind genau so alt wie die hinteren. Also dürften sie wohl auch langsam den Geist aufgeben?

Alles zusammen hat er inkl. Arbeit auf ca. 3000€ geschätzt. Da bin ich doch erst mal etwas vom Stuhl gekippt.
Kommt das vom Preis her hin? Oder übertreibt er und versucht mich abzuzocken? War das erste mal in der Werkstatt, deshalb bin ich noch etwas skeptisch.

Und gibt es die Ersatzteile vielleicht günstiger im Zubehör? 3000€ will ich nun wirklich nicht mehr in den Dicken stecken, ich bin es langsam leid regelmäßig einen 4 stelligen Betrag in das Auto zu stecken.... Die letzten 3 Jahre dachte ich das hört irgendwann wieder auf wenn alles durchrepariert ist. Aber dem ist wohl nicht so. 🙁
Würde noch irgend jemand einen vernünftigen Preis für das Auto zahlen würde ich ihn ja verkaufen. Aber mit 280tkm bekomme ich wohl trotz Gasanlage nicht mehr als 1500-2000€ dafür. 🙁

mfg, Tobi

Img-3329
21 Antworten

Wenn die Buchsen kein Spiel haben lass nur die Feder machen und gut. Normal sollte man Federn auch beidseitig tauschen komisch dass dir das keiner gesagt hat. Würde sagen fahr nochmal in eine andere Werkstatt und hol dir eine 2. Meinung.

Man könnte schon meinen,Du warst bei ATU!
Also ich hab vor knapp 2 Jahren die VA neu gemacht aber mit einem Gewindefahrwerk(Supersport)
2 Dämpfer ohne Feder 300€ und die Achsaufhängung(Moog) komplett ca 400€.
Einbau war in ca 4Stunden erledigt(selbst gemacht mit meinem Mech).

Ich würde Dir auch zu einer weiteren Meinung raten!
Gruss espace

Zitat:

Normal sollte man Federn auch beidseitig tauschen komisch dass dir das keiner gesagt hat.

Doch das habe ich jetzt als selbstverständlich vorausgesetzt und nicht extra erwähnt. Das selbe Problem ist auf der anderen Seite natürlich auch. 😉

Sonst wäre der Preis auch nur halb so hoch. 😉

Zitat:

Wenn die Buchsen kein Spiel haben lass nur die Feder machen und gut.

Der meint in den Buchsen löst sich das Gummi vom Alu Kern oder so ähnlich. Man hat auch gesehen, dass er das Gummi etwas bewegen konnte was wohl nicht sein sollte.

Zitat:

Würde sagen fahr nochmal in eine andere Werkstatt und hol dir eine 2. Meinung.

Werde ich mal machen. Mal hoffen, dass die etwas anderes sagen.

also für 3500 hab ich alle öle gewechselt inkl. Dem kompletten service/insp., 4 neue bilstein dämpfer b8, kompletten querlenkersatz von meyle hd ffür die Vorderachse verbauen lassen, alle domlager neu, alle koppelstangen neu, nen Leihwagen, die stabilagerung vorne und hinten neu, sowie diverse kleinteile und arbeiten.
Der preis ist inkl. Arbeitslohn in einer vag Werkstatt. 
Daher finde ich den dir vorgeschlagenen preis ziemlich hoch.
Gruß
Karsten

Ähnliche Themen

An der H Aist das ne absolute Sch.. wenn die Schrauben in der buchse fest sind und da spreche ich aus Erfahrung, durfte auch komplette Lenker tauschen. Das Problem ist wenn du nichts kaputt machen möchtest von der Aufnahme am Achskörper, ist Handarbeit angesagt. 3000 ist schon heftig, denoch ist es sicher nicht zu Hoch angesetzt, denn hier geht richtig Zeit ins LAnd um das alles zu tauschen. Nehme mal an es war keine freie Werkstatt oder? Dann kommste da sicher nochmal einiges güstiger oder eben Selbst Hand anlegen.
Mich hatte es die ganze Nacht gekostet bei fröstlichen Temperaturen.

Doch, das war eine freie Werkstatt. Aber im Augsburger Stadtgebiet, da sind die Preise etwas höher als auf dem Land. Aber wenn ich den Werkstattleiter richtig verstanden habe sind es auch die Ersatzteile die den Preis so extrem in die höhe treiben.

Fürs selbst Hand anlegen fehlt mir leider die Erfahrung und das Werkzeug, sonst würde ich es gerne versuchen. Aber wenn ich mich mit meinem kleinen Haushaltswerkzeugkasten und Wagenheber unters Auto lege wird wohl nichts dabei raus kommen.

Wo genau ist denn die Feder gebrochen? Ist eigendlich ne sache die man selber macht weil es paar stunden kostet. Es ist zwar etwas Knochenarbeit aber für einen Robusten Schrauber keine sache. Schrauben erstmal so lösen bzw oder abrechen.Dreht der kopf durch abflexen. Dann mit dem Dorn die schrauben rausschlagen. Im schlimsten falle ausbohren. Am besten ne gebrauchte feder kaufen und einbauen. Die 2 Seite kann dann bleiben. Schrauben noch bei audi kaufen. Und dann gut. Achja. Ich würde mir die Untere einstellschraube mackieren. Somit ist die Vermessung unötig. Bei neuen Federn musst du beide Seiten machen.

Ganz ehrlich??

Ich gehe jetzt mal von mir aus, wenn ich diese Dinge alle neu machen müßte, bei der KM Leistung, würde ich ernsthaft in Erwägung ziehen, mich nach einem anderen A6 umzusehen. Oder aber für dem Kurs ein komplettes neues Fahrwerk unterbauen, dann hast Du zumindest dort die nächsten 10 Jahre Ruhe.
Die Frage ist, wie lange möchtest Du diesen Audi noch fahren, darüber solltest Du Dir im Vorwege schon im klaren sein, bevor eine derartig hohe Investition tätigst.

Ansonsten, wie oktavia TDI schob schrieb, solange die Buchsen kein Spiel haben und noch nicht verhärtet sind, nur die Federn machen lassen und gut.

Zitat:

Wo genau ist denn die Feder gebrochen?

Am obersten Ring, fehlt ca. 1/3 Windung.

Mit der Anleitung wirkt das alles so einfach. Ich hab nur Angst, dass ich irgendwas falsch oder kaputt mache und dann blöd da stehe. Meiner praktische Schraubererfahrung beschränkt sich leider auf Rad und Ölwechsel. 🙁
Bin leider ein sehr vorsichtiger Mensch und fange keine Sachen an von denen ich mir nicht sicher bin, dass ich sie kann. Hab das früher hin und wieder gemacht und jedes mal ging es nach hinten los...

An meinem a4 wahr auch gut 2 jahre die Feder defekt. Reifen wurden nichtmal falsch abgefahren aber die Feder kann in nähre dämpfer Rutschen. Dann schleift es daran. Ich habe dann nen Federspanner genommen und die Feder wieder verschweist. Und an der Bruchstelle die Feder am Federteller abgestützt mit einem Alukeil. Tja. Hält ewig. Ist aber für dich nun keine Option. Schau doch mal ob du wenigstens gebrauchte Federn für dein Auto findest. Und dann mach dir Paar vernüftige Schrauber aus und dann rann da. 😉

ALso ich kann duzu nur sagen selbst nem alten Hobbyschrauber wie mir, hat das den letzten Nerv geraubt. Zum Rausschlagen kommst kaum rann, ausbohren wahr gleich gar nicht. Und wenn die Schraube dort fest ist dann ist die fest, hinzu kommt das es nicht 8.8 sondern 10.8 MAterial ist. Also habe ich mühe voll mit der Hand die Bolzen durchsägen müssen, zwischne Busche des Lenkers udn AUfnahmeblech des Achskörpers. Alles andere hat nicht wirklich gefunzt. Dafür nen elektrischen Fuchsschwanz auch zuwenig arbeitsfreiheit war, wollte ja nicht den ganzen Achskörper tauschen. AUch muss danach Spur eingestellt werden was beim quattro bekanntlich teurer ist wie beim Frontie.
Und nicht jeder ist Schrauber technishc gut drauf ode rhat gleich ne passende Werkstatt im Hinterhof, aber nen Preis von ner Zweiten Grage sollte durch aus etwas helfen die kosten besser zu gestalten.

Zitat:

Schau doch mal ob du wenigstens gebrauchte Federn für dein Auto findest. Und dann mach dir Paar vernüftige Schrauber aus und dann rann da.

Wenn ich wüsste wo ich einen guten Schrauber finde der mir das für einen guten Preis machen kann würde ich das sofort machen. Ich hab leider keine Beziehungen in der Richtung. Kenne zwar einen aber der wohnt 650km (eine Richtung) entfernt. Das lohnt sich nicht wirklich wenn ich von Augsburg bis nach Münster fahre...

Gebrauchte Federn dürfte ich wohl noch bei Ebay finden können bei diversen Schlachtfahrzeugen.

Hallo
verstehe nicht warum die Werkstätten jedesmal einen die halbe Achse zerlegen? Um das Federbein auszubauen!Habe bei mir das komplette Fahrwerk getauscht in 3 Stunden. Um die hinteren Federbeine auszubauen löst man die oberen Schrauben(gut Rostlöser verwenden und vorsichtig rausdrehen) nicht abreißen sonst geht nur noch ausbohren! Die untere Stoßdämpferschraube raus. Unterer Querlenker an der Karoserieseite Schrauben raus(2x19er). Handbremsseil aushängen,wenn Sensorstange vorhanden auch weg.Jetzt Karoserieseitig Querlenker nach unten ziehen. Stoßdämpfer oben rausbetteln u. wenn von der Buchse draußen dann nach oben rausziehen. Komplettes Federbein zur Verfügung !Einbau umgekehrte Reienfolge.
Kein Spureinstellen notwendig da man nur feste Verschraubungen löst!
Vorne ähnliche vorgehensweise.
Also wenn deine Buchsen noch halbwegs ok sind kommst du so garnicht in berührung damit.
Wenn die Buchsen wirklich hinüber sind würde ich gebrauchte verbauen.
Hebebühne wäre von Vorteil.
Beim ersten mal Wechsel waren 5 Std. von Nöten beim zweitenmal 3 Std.

Zitat:

Original geschrieben von A6Pinscher


Ganz ehrlich??

Ich gehe jetzt mal von mir aus, wenn ich diese Dinge alle neu machen müßte, bei der KM Leistung, würde ich ernsthaft in Erwägung ziehen, mich nach einem anderen A6 umzusehen. Oder aber für dem Kurs ein komplettes neues Fahrwerk unterbauen, dann hast Du zumindest dort die nächsten 10 Jahre Ruhe.
Die Frage ist, wie lange möchtest Du diesen Audi noch fahren, darüber solltest Du Dir im Vorwege schon im klaren sein, bevor eine derartig hohe Investition tätigst.

Ansonsten, wie oktavia TDI schob schrieb, solange die Buchsen kein Spiel haben und noch nicht verhärtet sind, nur die Federn machen lassen und gut.

ein anderer A6 kann da genauso defekt gehen oder schon aufweisen

desweiteren will die werkstatt ja neues fahrwerk verbauen , fahrwerk ist nicht feder + dämpfer sondern das ganze inklu der lenker

das dann die menge an teilen + arbeitsleistung ins geld gehen kann ich mir da durchaus vorstellenje nach stundensatz

allgemein zeigt sich da mal wieder das die allradsache auch nachteile nach sich zieht , wäre das nen frontangetriebener wechselt man hinten die feder in der mittagspause mal nebenbei ohne bühne

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen