ausgerissene Hinterachse endlich in den Medien!!

BMW 3er E46

Auto Bild
Ausgabe Nr. 1
2. Jänner 2004
Seite 18 und 19
Schock für BMW Fahrer
Das BMW-Dreier-Drama

Guggst du!
Morgen Autobild!

Mfg
Tom

515 Antworten

Es scheinen doch wenigstens ein paar Leute das Problem so zu sehen wie ich! 😁
Tom

das darfste aber glauben ich leg doch keinen batzen geld hin und freu mich das, das auto zu den sichersten autos gehört

und erfahre dann ein halbes jahr später das mir der arschwegfliegen kann

ne auf das hab ich keine lust bei aller liebe war heute unten in meiner grube und hab mir das angeschaut fehlt zum glück nix

aber ich fahre montag direckt zum bmw langlinderer
und lass ihn direckt mal anheben

mfg

manuel

Also ich melde mich jetzt auch mal zum Thema Hinterachse. Meiner meinung nach ist das reine Panikmache der Autobild. Sie übertreiben natürlich maßlos. Man sollte mal hinter die Kulissen von BMW und deren Vertragswerkstätten schauen bevor man so einen Sch*** schreibt. Die Hinterachse wird sicher nicht fliegen gehen. Sie ist ja nicht nur an einem Punkt befestigt. Außerdem sind bis jetzt 14 Fälle bekannt aber wieviele E46 wurden seitdem Verkauft? Der Prozentsatz der betroffenen Fahrzeuge ist damit sehr gering! ie BMW Mitarbeiter tun mir jetzt schon leid, da jeder E46 in der nächsten Woche panisch zum Händler fahren wird um seine Hinterachse kontrollieren zu lassen. Motzt aber nicht, wenn ihr für eure Kontrolle Geld bezahlen müsst! Eine Reperatur wird sicher nicht auf BMW Kosten durchgeführt, wenn noch nichts kaputt ist.
Auch wenn ich nicht einer Meinung mit der Mehrheit bin, es ist nun mal meine Meinung.
Schönes Wochenede noch

...und mit Steptronic ?

Hallo,

wie siehts eigentlich mit Automatikgetrieben aus. Habe bisher nur von EINEM 328i Automat mit dem Hinterachs-Problem gelesen.
Ist dies wirklich ein Einzelfall und kann ich mit meinem 323ci Steptronic 8/99, 18" unbekümmert weiterfahren?

Angeblich berifft es nur Hand-geschaltete Getriebe...

Danke und Gruss

Ähnliche Themen

so wie ich das verstanden habe geht das quer durch die bank

muss nicht kann aber passieren das sich das ding selbständig macht

mal schauen wie sich das nun entwickelt

mfg

manuel

@ Autolenkerwitz

Du versuchst hier wohl, Deinem Namen Ehre zu machen? 14 Autos? Woher hast Du denn diese Information? In dem besagten Artikel der Auto Bild wird von BMW offiziell eine Anzahl von betroffenen Fahrzeugen im "unteren dreistelligen Bereich" zugegeben. Also mal mindestens 100! Eher jedoch mehr, sonst hätte man ja 100 sagen können.

Außerdem sind die dort gezeigten Wagen mit dem Defekt vollkommen normale Fahrzeuge, also z.B. ohne Sportfahrwerke von Drittanbietern. Zudem noch mit teilweise sehr geringer Kilometerzahl. Es liegt hier offensichtlich ein massives Problem vor, von dem wir mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht zum letzten Mal gehört haben.

Zitat:

Original geschrieben von Autolenkerwitz


Also ich melde mich jetzt auch mal zum Thema Hinterachse. Meiner meinung nach ist das reine Panikmache der Autobild. Sie übertreiben natürlich maßlos. Man sollte mal hinter die Kulissen von BMW und deren Vertragswerkstätten schauen bevor man so einen Sch*** schreibt. Die Hinterachse wird sicher nicht fliegen gehen. Sie ist ja nicht nur an einem Punkt befestigt. Außerdem sind bis jetzt 14 Fälle bekannt aber wieviele E46 wurden seitdem Verkauft? Der Prozentsatz der betroffenen Fahrzeuge ist damit sehr gering! ie BMW Mitarbeiter tun mir jetzt schon leid, da jeder E46 in der nächsten Woche panisch zum Händler fahren wird um seine Hinterachse kontrollieren zu lassen. Motzt aber nicht, wenn ihr für eure Kontrolle Geld bezahlen müsst! Eine Reperatur wird sicher nicht auf BMW Kosten durchgeführt, wenn noch nichts kaputt ist.
Auch wenn ich nicht einer Meinung mit der Mehrheit bin, es ist nun mal meine Meinung.
Schönes Wochenede noch

Und wie erklärst du dir dann,daß BMW schon seit mind.1Jahr eine Verstärkung für den Hinterachsträger des E46 anbietet?

Meinst du die lassen so etwas herstellen,wenn nur ein paar E46 betroffen sind?

Hinterachse

Hallo an alle BMW Fans,
da ich selber einen 328i fahre aus 10 / 1998 mit 74.000 km
möchte ich gern mal wissen, ob solch ein Mangel nicht einen Wertverlust darstellt, auch wenn noch nichts zu hören ist.

Wie laut sind denn die Geräusche ?
Ich muss Freitag zur BMW Inspektion / PB. Ich werde mal berichten.
In welchen Abständen müssen wir BMW Fans denn nun die betroffenen Stellen prüfen oder prüfen lassen.

Wie siehts mit Teilschuld bei Unfällen aus etc.

So genug gefragt. da ich neu im Forum bin und bisher nie Probleme mit BMW hatte (außer Kühlwasser Thermostat früher beim 325 e36 und nun vor 4 Wochen auch beim e46, der Motor wurde nicht mehr warm), freue ich mich über jede Antwort zum Thema BMW
Tschüß

Mit dem unteren dreistelligen Bereich habe ich wohl überlesen!! Es ist dennoch ein winziger Prozentsatz. Trotzdem bin ich der Meinung man sollte jetzt nicht panisch zum nächsten BMW Händler fahren. Zumal die Achsgeometrie Ende 1999 geändert wurde. Das nur tifergelegte Fahrzeuge betroffen sind habe ich ja auch nicht behauptet.
Erst mal sehen wie BMW reagiert. Eine Rückrufaktion wird es meiner Meinung nach eher nicht geben.
Na ja ich kann gut Reden, da ich nur indirekt betroffen bin, kann aber auch die Ängste der BMW Fahrerer verstehen. Ich sage es nochmal, die Achse kann nicht fliegen gehen!
Mal abwarten was BMW tut, sie werden es schon wissen.

was meinst Du mit indirekt betroffen?

Ich arbeite bei einer BMW Vertragswerkstatt und kann mich warscheinlich nächste Woche mit panischen E46 Kunden rumärgern, die die Mechaniker zur Sau machen warum "wir" so einen Scheiß bauen würden, obwol wir nur Vertragshändler sind. Zum Thema Vertragspartner wurden Informiert- Bis jetzt habe ich noch keine Infos.
Ich werde mich erkundigen und mich bestimmt wieder melden.
PS .: Schönes Auto

Habe zu BMW in Budapest über meine Cousine einen guten Draht. Die Thematik mit der Hinterachse ist dort schon seit 2002 bekannt. (3er)

Noch schlimmer ist, dass die Vorderachse bei allen Modellen (3,5,7er) durch zu hohen Verschleiß an den Aufhängungspunkten und Kugelköpfen (immer Materialfehler!) betroffen ist.

Hier spielen sicherlich auch die schlechteren Strassenverhältnisse (Schlaglöcher, hohe Bordsteinkanten, Kopfsteinpflaster) eine Rolle.

Trotzdem ist es eine Schande, dass sich meist nur BMW als deutscher Hersteller in Ungarn mit der Achsproblematik herumschlagen muss - nur der Lada ist schlimmer - nicht wenige Achsbrüche!

BMW muss umdenken - bei hochpreisigen Fahrzeugen muss auch die Qualität stimmen !

Gruß Z

Ich glaube nicht das BMW alle Kosten übernimmt,vor dem Beitrag in der Bild galt es etwas zu verheimlichen und unter Druck von Anwälten kam man zu der einfachsten Lösung die Reparaturen auf Kosten des Hauses zu übernehmen.Auch dauert die Reparatur keine 3 Wochen,sondern resultiert der Zeitaufwand aus der Dauer der Bearbeitung des Falles "wie geht man jetzt vor,wie wird das repariert".Die ersten sind was dem Zeitaufwand angeht immer die Dummen (Entschuldigung)aber deren Kosten wurden wenigstens übernommen.Nachher geht alles schneller,und betroffen sind nicht 300 sondern eher alle von Bj 98 an bis einschließlich der erste der "angeblichen umgerüsteten Versionen"bis 2/00.Nicht zu vergessen das es auch Autos gibt die zwar EZ 01 haben können,aber trotzdem 99 gebaut worden sind.
Bei mir selbst wurde gestern auch noch nichts gesichtet,und ich habe einen 320i mit 149000 Km aus 9/98,mir würde bis sich alles weiter klärt genügen,wenn ich eine schriftliche Bestätigung von BMW bekomme das ich mein Fahrzeug kostenlos repariert bekomme,egal wie alt und wieviele Kilometer er gelaufen ist.
Übrigens,die Schweißnähte soll man doch vom Kofferraum wie auch am Unterboden sehen,ein Glück für Betrüger von Unfallwagen,denn gerade auch dort finden sich imme die Schweißnähte von Auffahrunfällen.Die sagen jetzt einfach nur"noch nichts von der Umrüstaktion bei BMW gehört"?

Zitat:

ich eine schriftliche Bestätigung von BMW bekomme das ich mein Fahrzeug kostenlos repariert bekomme,egal wie alt und wieviele Kilometer er gelaufen ist.

Hast das bekommen, oder würdest das gerne haben?

Mir würde sowas nämlich auch erst mal reichen!

Hälst mich auf dem Laufenden?

Mfg

Tom

Nein bekommen habe ich auch noch nichts,auch wenn das mit dem Achsträger schon länger bekannt ist,hat noch nicht jedes AH darüber eine Info wie sie sich im Schadensfall verhalten sollen.Meine Vertretung hat sich erstmal die Seiten kopiert und wollte auch aus eigenem Interesse nachhaken.

Gruß Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen