ausgerissene Hinterachse endlich in den Medien!!
Auto Bild
Ausgabe Nr. 1
2. Jänner 2004
Seite 18 und 19
Schock für BMW Fahrer
Das BMW-Dreier-Drama
Guggst du!
Morgen Autobild!
Mfg
Tom
515 Antworten
@clickconference ,Chris05229,
klar ist es ein konstruktionsbedingte Mängel,nur schaut euch die hinterachse an? was soll da passieren???? oder meint ihr wirklich das die hinterachse sich bei 250 in luft auflöst? wo soll sie hin? Und wenn in ganz Deutschland 300 einheiten betroffen sind ist das nur ein kleiner prozentsatz von autos die betroffen sind! Und den E46 gibt es ja schon ne ganze weile!!! Das mim audi TT war ja gleich ab werk der Fall!
Achaha am Montag schau ich bei mir drunter! Wenn was ist, lass ich es euch wissen!
Ich meinte jetzt mit betriebsinterne net die hinterachse und denn rest meinte das von dem EDK;TIS muss doch net sein das sowas veröffentlich wird? oder?
@Stadtengel
jedem Hersteller können gravierende konstruktionsfehler passieren, man sollte nicht vergessen, daß Autos auch nur von Menschen gemacht werden!
Trotzdem ist das keine Rechtfertigung.
So ein Fehler muß dringend beseitig werden
Was dabei passieren soll, fragst du????
Denk doch mal nach!
Natürlich fehlt dann nicht direkt die ganze Achse ab aber das Fahrwerk wird dann instabiler und es könnte schon mal sein, daß du in einer langgezogenen Kurve, die du früher auf der AB mit 200fahren konntest auf einmal wegfliegst weil dir aus unerklärlichen Gründen der Arsch weggeht...
Und das ist dann für dich OK?
*Kopfschüttel*
@Edition-Man,
hast ja recht*eingehsteh*
ich bin schon mit defekten Längslenler gefahrenweil das gummi gerissen ist kommt bei E36 und E46 vor weil es ja fast die gleiche achse ist. Sprich die spur stimmt nicht mehr.Dennoch das Auto wird kaum instabiel.Und der das dann nicht merkt sollte eh den Führerschein abgeben. Nur die hinterachse ist an 6 punkten aufgehängt und 2 davon können ausreisen bzw bekommen risse wenn überhaput! Hab bis jetzt noch keine gesehen. Wird aber bestimmt kommen. Und was ich net verstehe autobild schreib von 2 bis 3 wochen? weis jemand den grund? Eine woche wäre ja logisch. sind ja über 300 AW.
Achja will mich hier net rumstreiten!
Zitat:
Original geschrieben von Stadtengel
@Edition-Man,
hast ja recht*eingehsteh*
ich bin schon mit defekten Längslenler gefahrenweil das gummi gerissen ist kommt bei E36 und E46 vor weil es ja fast die gleiche achse ist. Sprich die spur stimmt nicht mehr.Dennoch das Auto wird kaum instabiel.Und der das dann nicht merkt sollte eh den Führerschein abgeben. Nur die hinterachse ist an 6 punkten aufgehängt und 2 davon können ausreisen bzw bekommen risse wenn überhaput! Hab bis jetzt noch keine gesehen. Wird aber bestimmt kommen. Und was ich net verstehe autobild schreib von 2 bis 3 wochen? weis jemand den grund? Eine woche wäre ja logisch. sind ja über 300 AW.
Achja will mich hier net rumstreiten!
Du scheinst von Fahrwerkstechnik nicht sonderlich viel zu verstehen, wäre besser Du würdest Dich raushalten!
Wenn sich nur ein Aufhängungspunkt schlagartig verabschiedet und sich die Spur hinten nur um ein paar Grad verstellt, bist Du bei 240 CHANCENLOS!
Und was soll das ewige gelabere von TIS und ETK?
Husch Husch ins Körbchen
Nix Gruß
Tom
Ähnliche Themen
@e46coupefahrer,
na junge wenn du meinst das die achse dann in der luft hängt oder die achse dann durch die gegend schwänzelt!
tja, DU musst es ja wissen. Schau dir einfach mal die Achse an!
Du tust grad wie du die achse 2 punkte hätte wo sie befestigt ist!
Will zwar BMW net schön reden nur so dramatscih ist des nun auch wieder net!
Hast du dir Aufhängungsrisse angesehen?
Die Achse "baumelt " tatsächlich an dem besagtem Bruch bis zu !2 cm raus! ! DU hast sowas noch nicht gesehen? Was redest dann? Ausserdem solltest DU lesen was ich geschrieben hab, selbst wenn es die Achse nicht gleich raushebelt, wenn sich hinten in der Kurve bei einer solchen Geschwindigkeit was verstellt, hast Du KEINE Chance! Auch wenn die Achse noch an den anderen Punkten hält! Wenn diese Aufhängungspunkte ja SOOOOOOOO überflüssig sind, warum läst man sie nicht gleich weg?
Tom
PS: Nenn DU mich nicht Junge
Bleibt ruhig. Auch wenn das Thema heiß ist.
Ihr wollt doch nicht wirklich den Thread gefährden, oder?
Und da muss ich an dieser Stelle unser junges Mitglied Stadtengel darauf hinweisen, dass der Ton die Musik macht. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Bleibt ruhig. Auch wenn das Thema heiß ist.
Ihr wollt doch nicht wirklich den Thread gefährden, oder?
Und da muss ich an dieser Stelle unser junges Mitglied Stadtengel darauf hinweisen, dass der Ton die Musik macht. 😉
Gruß
ich bin doch artig.*lieb guckt*
Bin auch kein fahrwerksspezialist! Ich kümmer mich mehr um Diesel Motoren die machen eh mer ärger!
ja die bilder in der AB sind auf der Hebenbühne gemacht worden oder! also hängt die anchse nach unten. wo Hängt sie wenn das auto eingefedert ist wieder im loch! klingt blöd, ist aber so oder!? da wackelt es dann nur hin und her! aber net so das sich die Spur arg verändert!
Und wenn sich genau diese Seite entlastet, in ner Kurve zB?
Hast schon mal gesehen WIE WEIT ein Auto ausfedern kann?
Ne lass gut sein!
Ist ja wirklich halb so schlimm, ist ja NUR ein Aufhängungsteil!
😁😁
Vergiss es!
Tom
PS: Wenn ich mir die Diskussionen so ansehe in manchen Foren, überkommt mich langsam das Gefühl, dass hier BMW Mitarbeiter vor den PC gesetzt werden, um mitzumischen!
Kurz angemeldet, und kräftig mitreden......................
@Stadtengel:
Was Tom alias e46coupefahrer sagen will ist, wenn sich das Fahrzeug beidpielsweise in einer Linkskurve befindet und das Aufhängungsteil mit einem leichten Riss belastet wird und aufgrund der Belastung (Karosserieneigung) nun abrupt abreißt. Das bei hohen Geschwindigkeiten lässt dem Fahrer keine Chance zum reagieren!
Gruß
Jeder kennt es sicherlich, wenn man mit ner hohen Geschwindigkeit Autobahnkurven durchfährt und einen diese Querrillen immer weiter nach außen hüpfen lassen oder zummindest die stabile Spur des Wagens "durcheinander" bringen. Ist kein schönes Gefühl und lässt die Hände schonmal feucht werden. Eine instabil befestigte Achse ist das letzte, was man dabei gebrauchen kann. Wenn man Glück hat und sie schon vorher gerissen ist, merkt man's u.U. noch rechtzeitig. Aber falls diese erhöhten Belastungen in einer Autobahnkurve nach einer Querrille die Achsbefestigung reißen lassen................ wer soll das kontrollieren können?
Komisch,daß BMW im ETK für den E46 ein " Reparaturteil Einsatz Hinterachsträger" anbietet,obwohl nur ein paar Fahrzeuge betroffen sein sollen.
Und das nur für den E46.
Für den E36,38,39 usw wird soetwas nicht benötigt
genau von sowas hab ich mer als nur schiss
wenn ich merke ich hab das auto nicht mehr unter kontrolle ist es eh zu späht deswegen hoffe ich das ich dieses gefühl nie erfahren werde
mfg
manuel
@stadtengel
Also es tut mir leid, aber über so viel Unwissenheit muss ich mich doch wundern. Deinen pubertären Einwand, dass alle die einen ausgerissenen Achslenker nicht mit dem Popometer identifizieren können lieber gleich den Führerschein abgeben sollten, möchte ich nicht weiter kommentieren.
Ernster nehme ich dagegen die unqualifizierten Verharmlosungen hinsichtlich der Auswirkungen dieses Mangels. Würden deine Mails nicht gerade vor Rechtschreib- und Grammatikfehlern wimmeln, würde ich vermuten, dass du bei BMW zur Unterwanderung dieses Forums zuständig bist.
Aber im Ernst: wenn der besagte Aufhängungspunkt so unwichtig wäre, warum können dann Zug- und Druckbelastungen derart drastische Konsequenzen haben, dass die ganze Aufhängig ausreißt ?!? Fahrwerkskonstruktionen sind heute sehr filigrane Elemente bei denen es auf Milimetereinstellungen ankommt.
Gruß
Bernd