ausgerissene Hinterachse endlich in den Medien!!
Auto Bild
Ausgabe Nr. 1
2. Jänner 2004
Seite 18 und 19
Schock für BMW Fahrer
Das BMW-Dreier-Drama
Guggst du!
Morgen Autobild!
Mfg
Tom
515 Antworten
Das habe ich noch nicht gesehen, werde bei Gelegenheit mal Bilder machen, ich habe aber hier in dem Thread schon irgendwo Bilder von jemand anders nach der Reparatur reingestellt, sah entsetzlich aus!
Kommt aber mit Sicherheit auf die Werkstatt an, dass es sich nicht um eine Routinearbeit handelt, davon kannst ausgehen, man kann sich das nicht vorstellen!
Mfg
Tom
PS: Bilder liegen auf Seite 16
wenn ich mir vorstelle das mein auto(ist zwar blos nen e36) da auf ner bühne halb zerschnippelt hängt,da würde der mir richtig leid tun.
mfg
Hinterachse
Interessiert mich doch!!!
Mein BMW 318i BJ 11/99 71000 km steht seit Mittwoch in der Vertragswerkstatt hatte Termin zum Oelservice, wegen Ruckeln beim Bremsen und kontrolle der Hinterachse. Zwei Stunden später Anruf vom Autohaus ( hab ihn nicht da gekauft sondern Priv. 2 Jährig) Querlenkerausgeschlagen werden von BMW mit 398€ bezahlt 160€ Eigenanteil. Dann HA ein Riss ca. 7*1,5cm Antwort vom Serviceleiter Wagen da lassen BMW zahlt alle Kosten inkl. Leihwagen den ich zu Service sowieso bekam rep. soll ca. 4 Tage dauern.( Hatten am Sonntag beide Hinterräder herunten und drei Mann nicht entdeckt) War Später nochmals in der Werkstatt wurde empfangen wie ein X5 Käufer echt super Hut ab hab Trotz dieser Probleme, wäre das bei Audi auch so gewesen würde ich vieleicht noch einen fahren.
Bereue umstieg aber nicht.
Mit bayrischen Grüssen : FW
Hallo Feuerwirt,
hast Du dich hier schon eingetragen?
Du schreibst, daß Du für den Service sowieso einen Leihwagen bekommen hast. War der kostenlos?
Bei allen Händlern in meiner Umgebung hängt so ein blöder Schrieb aus, daß es aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht möglich sei, Leihwagen kostenlos zur Verfügung stellen zu können.
Gruß,
Dirk
Ähnliche Themen
Hinterachse
Hallo Dirk leihwagen für oelservice ist evt. im preis mit eingerechnet weis ich nicht genau.
Aber mit dem HA-problem wurde mir der wagen sofort um eine woche verlängert mit der aussage zahlt alles BMW, auf meine frage hab 2 termine und muss ca. 500km fahren sagte der serviceleiter nur keine scheu BMW zahlt alles- wurde mir unter zeugen bestätigt.
Hab noch vergessen beide schraubfedern sind auch gebrochen haben aber mit dem ha-prob. nichts zu tun und werden auch auf kulanz getauscht.
Bin wirklich überrascht!!!
Wenn ich mein auto wider habe gibt es neuen bericht
Mit bayrischen grüssen : FW
@ dirk-andree
Kann nicht sein - denn in der AutoBild 7/04 steht das offizielle BMW-Statement, welches besagt, dass ALLE mit der Reparatur direkt und indirekt (Leihwagen z.B.) zusammenhängende Kosten übernommen werden. Zudem gibts hier schon mind. zwei Fälle, wo das mit dem kostenlosen Leihwagen auch wirklich geklappt hat.
Wer sich von dem ausgehängten Schreiben beeindrucken lässt, ist selbst schuld. Nachfragen und beharrlich sein dürfte sich also richtig lohnen ;-)
Apropos: Meiner (3.18I Limo BJ 10/99) ist morgen in der Inspektion - lasse da gleich nach dem HA-Problem suchen. Bin mal gespannt was da rauskommt. Auf jeden Fall wirds nur repariert, wenns auch nen kostenlosen Leihwagen gibt - Ich bezahle doch nicht noch(mal) für die Fehler von BMW!!
ciao,
3DH
tja, da habe ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt.
Das mit dem Leihwagen beim Hinterachsenproblem geht denke ich klar, sollte ja auch das mindeste sein.
Wasmich nur so beindruckt hat, ist der Leihwagen für einen normalen Service. Darauf bezog sich auch mein Kommentar mit dem aushängenden Schrieb bei den Händlern.
Gruß,
Dirk
Tja, das mit dem Service und kostenlosem Leihwagen hätte mich auch sehr gewundert.
Nur: Weshalb sollte denn ein solcher kostenloser Service eine Wettbewerbsverzerrung darstellen? Also ich würd mich als Kunde freuen, wenns den Leihwagen kostenlos geben würde - der BMW-Service ist schliesslich nicht gerade billig ;-)
ciao,
3DH
so,nun hab ich mal ne frage an irgendein opfer. im juli läuft die europlus von meinem paps aus. gleichzeitig ist eine inspektion fällig. diese mache ich aber selbst in der werkstatt meines kumpels wo mir alle geräte und werkzeuge zur verfügung stehen,da ich nicht bereit bin solche summen bei bmw zu lassen. wie sieht es nun aus wenn das hinterachsproblem ein jahr(oder so) später auftritt,was eigentlich bei einem 316 automatik unwahrscheinlich ist,bisher ist nichts zu sehen. ist bmw so kulant und übernimmt die kosten trotz eines anderen stempels?garantie besteht keine mehr da von 1999.
wer hat erfahrungen in dieser hinsicht.
mfg
Re: Hinterachse
Zitat:
Original geschrieben von Feuerwirt
Hallo Dirk leihwagen für oelservice ist evt. im preis mit eingerechnet weis ich nicht genau.
Aber mit dem HA-problem wurde mir der wagen sofort um eine woche verlängert mit der aussage zahlt alles BMW, auf meine frage hab 2 termine und muss ca. 500km fahren sagte der serviceleiter nur keine scheu BMW zahlt alles- wurde mir unter zeugen bestätigt.
Hab noch vergessen beide schraubfedern sind auch gebrochen haben aber mit dem ha-prob. nichts zu tun und werden auch auf kulanz getauscht.
Bin wirklich überrascht!!!
Wenn ich mein auto wider habe gibt es neuen berichtMit bayrischen grüssen : FW
hallo feuerwirt,
hört sich wirklich nicht schlecht an der service dort. kannste mir den namen des autohauses verraten? 😉
gruß,
jim
auch mein 320d ist betroffen
beim letzten servise wurden nun auch bei meinen 320d 1/99 M-Paket an der linken hinteren Aufnahme zwei ca. 10cm(!) lange Risse endeckt.
Nächste Woche kommt er zur Operation.
Einzig erfreulich. Ich musste keineswegs über ein kostenloses Ersatzauto verhandeln sondern man hat sich auch noch entschuldigt daß ich nur einen e36 320i bekommen würde.
Ich hoffe in 3 Wochen ist der Spuk vorbei!
Mein 328er (5/99, mit sportl. FW-Abstimmung) war am Montag in der Werkstatt....
Keinerlei Auffälligkeiten im Bereich der Hinterauchsaufhängung..... ufff........
Junge, junge...Mein Beileid! Ich habe mir mal so ca. 40 Beiträge durchgelesen und die Reparaturfotos angesehen...hätte nicht gedacht, daß BMW zum Ausgang der 90er Jahre noch so gravierende Konstruktionsfehler (Materialstärken und Verstrebungen(Profile...) an einer Hinterachsaufhängung macht!Da wurde wohl mal wieder mit dem Rotstift konstruiert. Sparen bis die Flex kommt... Die 3er sehen wirklich böse aus nach der Reparatur, mal ehrlich: Schreiben von BMW hin oder her, von wegen keine Wertminderung! Bei so einem Eingriff in die Bodengruppe mit raustrennen und reinschweißen, das ist nichts anderes als bei einer Rost-oder Unfallreparatur, angeben muß man das sowieso beim Verkauf. Und welcher 3er verkauft sich besser? Der mit fürchterlich rausgetrennter Hinterachsaufnahme oder der, bei dem das nicht aufgetreten ist?
Auch kann ich (trotz anderer Auto Bild Feststellung...) nicht glauben, daß dieser defekt nicht sicherheitsrelevant ist. Klar, die Achse wird nicht nur dort gehalten. Aber wenn diese Punkte nicht nötig wären, dann hätte BMW diese ja gleich weglassen können, das wäre billiger gewesen. Eine lose, sich bewegende Hinterachse kann doch (beladen, ein-und ausfedernd, Bremsen in Kurven,...) nicht genauso sicher sein wie die "vorschriftsmäßige" Konstruktion!
Es war auch ein echtes Armutszeugnis, daß BMW sich erst einmal "dumm" gestellt hat, man hätte aus der Sache mit der A-Klasse lernen müssen. Lieber Flucht nach vorn und Karten auf den Tisch, daß kommt besser als vertuschen wollen und von einigen wenigen Fällen reden...
Naja, Hauptsache eure 3er werden gut gegen Rost geschützt und können wieder flitzen ...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
........
Auch kann ich (trotz anderer Auto Bild Feststellung...) nicht glauben, daß dieser defekt nicht sicherheitsrelevant ist. Klar, die Achse wird nicht nur dort gehalten. Aber wenn diese Punkte nicht nötig wären, dann hätte BMW diese ja gleich weglassen können, das wäre billiger gewesen. Eine lose, sich bewegende Hinterachse kann doch (beladen, ein-und ausfedernd, Bremsen in Kurven,...) nicht genauso sicher sein wie die "vorschriftsmäßige" Konstruktion!
Hallo Vectoura,
wir sind ja auch nicht der Meinung der Schaden wäre nicht sicherheitsrelevant. Tatsache ist jedoch, dass beim durchgeführten Fahrversuch selbst unter extremer Belastung kein kritisches Fahrverhalten mit dem Testfahrzeug festgestellt werden konnte. Selbst eine besondere Geräuschkolisse wie sie von einigen Geschädigten wargenommen wurde, konnte im vorliegenden Fall nicht bestätigt werden. Fakt bleibt: es ist ein Konstruktionsfehler der aller Warscheinlichkeit durch die ungünstige Anlenkung von Differential und Achsaufhängung in Verbindung mit einer zu sensibel ausgelegten Karosseriebefestigung her rührt ( ähnlich wie am Z3) Verwunderlich ist auch, dass BMW in Ihrer Stellungnahme siehe AB 07.2004 einen derartigen Fehler auch in neueren E 46 Fahrzeugen nicht ausschließen kann. Wen BMW nunmer dieses Problem erkannt hat und den letzten Berichten hier offensichtlich Kundenfreundlich reagiert ist dies schon ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ich erinnere hier nur an die vielen Geschädigten der letzten Jahre die zum Teil nicht nur den Minderwert sondern auch noch die Reparatur selbst bezahlen mussten. Allso dranbleiben.
Grüße an Alle
Thomas Hunsinger
Sachverständiger
BMW scheint auch in Ihr Ersatzteil kein besonders großes Vertrauen zu haben, nachdem bei meinem Freund das Neuteil eingebaut wurde, wurde ZUSÄTZLICH der HA TRäger noch ausgeschäumt!!!
Mfg
Tom