Ausgehen im Leerlauf 318ti Compact BJ 2002 N42
Hallo zusammen!
ich habe schon ca 8h in diesem und anderen Foren gesucht und bin nicht so recht fündig geworden. Das ist mein erstes Thema und ich möchte gleich vorweg sagen dass auch die Auflösung dem Forum mitgeteilt wird.
Zum Problem :
Der Wagen (318ti N42B20 Automatik 90tkm) meiner Schwester springt an und läuft dann im Leerlauf eine gewisse Zeit (Minuten ) und geht dann ohne sich groß zu schütteln oder sonstwas aus. Will man dann wieder starten springt er nicht an, außer man tritt leicht das Gaspedal während des Startens. Wenn der Motor läuft läuft er ruhig und rumpelt nicht.
Wenn er im Begriff ist auszugehen und man schnell genug aufs gas geht bleibt er an , lässt man aber das Gas los geht er nach ca 2-5s aus.
-Den kurbelwellensensor habe ich getauscht wie auch die Nockenwellensensoren .
-Der Luftmengenmesser ist ebenso getestet.
Frage: Weiß jemand wie der N42 den leerlauf regelt? Geht das alles über den Ventilhub der Valvetronic?
Wie äußert es sich wenn die Steuerkette überspringt?
Grüße
Philipp
17 Antworten
Möglich ist alles 🙂
Dann muss man aber auf jeden Fall schauen, dass der Öldruck wieder passt. Insofern der Öldrucksensor nicht kaputt ist..
Wenn der Öldruck zu gering ist, dann ist auf jeden Fall Vorsicht geboten. Das kann auch verschiedene Ursachen haben. Ölfilter total zu zB (wäre noch eine einfache Lösung) oder aber auch Ölpumpe kaputt usw usf.
Das würde ich auf jeden Fall überprüfen und ggf. ersetzen und wenn das wirklich der Fehler war, dann hast du den danach auch nicht mehr 🙂
Hallo
Wenn die Öllampe im Standgas rot flackert ist das ein Hinweis auf einen vollen oder zusammengefallen Ölfilter.
Dann wird im Ölfiltergehäuse ein Bypassventil aufgedrückt, damit der Motor weiterhin Öl bekommt.
Der Öldruck im Standgas beträgt nur 0,5Bar und wird durch den Bypass weiter reduziert, was zum flackern der Lampe führt.
Das ausgehen ist wohl so eine Motorschutzschaltung ;-)
Bitte unbedingt den Ölfilter überprüfen ;-)
Gruß Stormy
So, nun die auflösung : die auspuffkrümmerdichtung war undicht . ich denke die Folge war Fehlluft die der lambdasonde dann eine zu magere Verbrennung vorgaukelte. Wer hätte es gedacht.
Grüße