1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kühlwasserverlust E46 318ti Compact

Kühlwasserverlust E46 318ti Compact

BMW 3er E46

Guten Tag, ich melde mich hier weil mein BMW anscheinend Kühlwasser verliert bzw. eventuell verdampft. Vor 2 Tagen bemerkte ich nach einer Fahrt wie es aus meinem motorraum „qualmte“ zu meinem Glück war es nicht der Motor sondern der Kühlmittelbehälter. Es dampfte und spritzte leicht heißes Wasser aus dem Deckel heraus. Daraufhin überprüfte ich wie viel Kühlmittel noch im ausgleichsbehälter war und er schien komplett voll zu sein. Daraufhin entlüftete ich das System über die 2 Schrauben und siehe da: 2 Liter fehlten, keine Lampe an. Ich vermutete zuerst der Deckel sei einfach undicht und bestellte einen neuen (noch nicht angekommen). Ließ das Auto jetzt erst einmal bis heute stehen. Heute musste ich dringend wohin aber auf dem Weg ging die Kühlwasser Lampe im Tacho an also hielt ich an und überprüfte den Stand. Der ausgleichsbehälter war nun völlig leer und schluckte erneut 1,5 Liter diesmal leider nur normales Leitungswasser weil ich nichts anderes dabei hatte. Diesmal kein dampfen festzustellen. Zum Verständnis ich bin leie, 18 Jahre alt und noch nichts mit Autos am Hut gehabt bis dato. Was könnte die Ursache sein? Könnte so viel durch den Deckel entweichen oder ist da was anderes im Busch? Die Temperatur im tach ging nie über die Mitte hinaus und von was ich hier gelesen habe was ein Test für den Kühlwasser Stand sein soll ist ob die Heizung noch funktioniert, also ob die warm bläst. Das tut sie. Würde mich freuen wenn jemand etwas dazu beizutragen hätte weil ich bin echt überfordert und habe Angst das es eine teure Reparatur und bei nicht Behandlung zum überhitzen des Motors führen könnte..

3 Antworten

Kauf dir eine Abdrückpumpe für das Kühlsystem und den passenden Aufsatz für den Ausgleichsbehälter.

Kostet nicht viel und erspart das raten (ich benutze das hier: BGS 8027-1).

Bei den alten Kisten kann immer was undicht werden, da gibt es viele Rohre aus Kunststoff, die über die Jahre aushärten und undicht werden. Ist bei kaltem Motor kaum zu finden, weil das System dann ja nicht unter Druck ist. Und bei heissem Motor dampft es unter Umständen überall und man ist sich auch nicht sicher.

Zudem hat man die Verbrühungsgefahr.

Bei meinem war hinten am Motor unter der Vakuumpumpe der Plastik Deckel undicht. Kommt man bisschen blöd dran aber kostet nicht viel. Keine 15€ das originale BMW Teil.

Teil Nummer 17. Tropft genau auf den Krümmer und qualmt schön.

Aber wenn du Laie bist, dann fahr bitte in die nächste Werkstatt. Die sollen das machen. Gibt bei den 4 Zylindern eine genaue Vorgehensweise zum entlüften.

Screenshot-2025-07-12-09-40-12

Wollte nochmal klarstellen das es am Ende der Schlauch welcher direkt rechts am ausgleichsbehälter angeschlossen ist war, Teil wurde getauscht und alles ist wieder gut. Die Dichtung vom Schlauch ist wohl undicht geworden über die Jahre. Trotzdem vielen Dank:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen