Ausfall Fahrassistenzsysteme G30
Hallo zusammen,
habe mir Mitte September einen 6 Monate alten 530d zugelegt.
Er hat u. a. sie Sonderausstattung 'S5ATA Fahrassistent Plus'.
Als ich das Fahrzeug in Norddeutschland abgeholt habe sind auf dem Rückweg ein paar mal die Fahrassistenzsysteme ausgefallen, zwischen 3 und 7 Fehlern wurden dann im Display angezeigt.
Nach ein paar Kilometern Fahrt sind die Fehler dann wieder verschwunden und die Systeme haben wieder normal gearbeitet.
Ein paar Tage später auf einer Fahrt in die Berge gleiches Szenario.
Tendenziell wurden die Ausfälle aber seltener.
Auf der Rückfahrt lief alles über rund 600km ohne Probleme.
Ich habe dann im Forum hier gelesen, dass es zu Problemen mit dem Radar kommen kann, wenn an der Front ein Nummernschildhalter mit Werbung des Autohauses angebracht wird, da dieser dann ggf. in das Sichtfeld des Radarsensors ragt. Dies war bei mir so der Fall. Habe das Nummernschild daraufhin umgebaut, Halter vom Händler weg, mit Klettband direkt auf den Fahrzeughalter vorne.
Anstatt besser wurde es aber jetzt noch schlechter. Jetzt fällt bei jeder Fahrt nach ein paar hundert Metern das System aus, siehe Fehlermeldung unten auf dem Foto.
Fehlerspeicher habe ich mit einem Carly-Adapter mal ausgelesen.
Es waren am Anfang 19 Fehler drin, welche alle gelöscht werden konnten. Einer davon bezog sich auch auf den Radarsensor.
Habe dann nach einer Fahrt noch mal ausgelesen, keine Fehler mehr im Speicher, siehe 2. Foto.
Stoßstange, Sensoroberfläche, Scheibe im Bereich der Kamera habe ich gereinigt, da dort einige Insekten von der Autobahnfahrt rangeklatscht waren. Hat aber alles nix genutzt.
Hat jemand eine Idee was da los ist?
Gibt es eine Prozedur, dass das System sich noch mal neu justiert?
Oder hilft da nur noch ein Termin beim 🙂 weiter?
LG Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mojoy schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:31:08 Uhr:
Bei meinem Nachbar wurde der nagelneu 330d einfach ohne Kabelbaum vom Motor zum Steuergerät ausgeliefert...
Was ist das denn für ein Schauermärchen? Würde so ein Kabelbaum fehlen, dann würde der Motor nicht mal einen Mucks machen.
Beim TE wird sich wahrscheinlich der Radar leicht verstellt haben. Das steht dann im Fehlerspeicher und kann durch die Werkstatt leicht behoben werden.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Bei mir kam gestern Abend die Meldung des Ausfalls. Hatte ich noch nie gehabt. Eine Stunde lang Pause hat nix gebracht trotzdem immer noch die Meldungen.
Heute früh bin ich ins Auto gestiegen und es kam keine einzige Meldung.
Werde es mal beobachten und wenn es nochmal kommt direkt zum 🙂
Habe es inzwischen auch regelmäßig bei normalen Regen, dass die Assis aussteigen und eine Meldung im Display erscheint: eingeschränkt etc. Sehr kurios, hatte ich im Pre LCI 2-3 Mal bei starkem Schneefall, ansonsten nie.
Seit heute Morgen nervt zusätzlich die Geschwindigkeitsanzeige. Außer Ort steht permanent „Limit“ nur 70er Zonen und Ortseingänge erkennt er, danach sofort wieder „Limit“ Hat das noch jemand ? Hatte ich noch nie, habe auch keine Beschränkung eingestellt oder so.
Den Ausfall der Fahrerassistenzsysteme hatte ich bei meinem G31 (EZ 10/2018) letztes Jahr im September.
Auf dem Weg zur Arbeit kam erst die Meldung dass das Spurassistenzsystem ausgefallen sei, danach kamen die Ausfallmeldungen im Sekundentakt, bis zu Schluss der Ausfall der Fahrerassistenz gemeldet wurde. Insgesamt waren es 12 Meldungen. Das Wetter war trocken mit bedecktem Himmel.
Da meine Werkstatt auf dem Weg lag, bis ich dort vorbeigefahren.
Nach Auskunft des dortigen Service wurde ein Update durchgeführt und eine Knopfzelle ausgetauscht. Die Knopfzelle musste ich bezahlen, der Rest trug die Werkstatt bzw. BMW.
Seitdem keine weiteren Ausfälle.
Auch bei meinem kamen die Fehlermeldungen. Nach einem Update keine weitere Ausfälle mehr. Euro+ hat es übernommen.
Ich greife das Thema mal wieder auf, aber ich habe da einen etwas anderen Grund, als die meisten! 🙂
Meine Mutter fährt einen 520d xDrive (G30).
Heute kam sie nach Hause und meinte zu mir, an ihrem Fahrzeug sei eine Fehlermeldung aufgetaucht:
"Unterstützung durch Fahrerassistenzsystem eingeschränkt"
Bilder im Anhang. Ich dachte, vielleicht muss eine neue Kalibrierung erfolgen oder so, doch dann ist mir etwas aufgefallen:
Das Abstandsradar hat sich an einer Seite gelöst und hängt nun nach vorne ab.
Ich weiß nicht, wie das normalerweise befestigt ist, aber ich könnte es auch einfach wieder reinstecken, aber ich weiß nicht, ob das einfach die Lösung ist oder es dann nach ein paar Wochen wieder so ist.
Auch möchte ich natürlich, dass die FAS wieder richtig funktionieren, ist ja immerhin auch ein Sicherheitsaspekt.
Meine Mutter ist nirgendwo gegen gefahren oder ähnliches, man sieht ja auch keine Schäden am Fahrzeug.
Hat jemand schon mal ähnliches erlebt? Da heute Sonntag ist, kann ich noch nicht viel tun.
Das Fahrzeug wurde im April 2021 als Gebrauchter in der Niederlassung München abgeholt.
Grüße
Habe ebenfalls gestern einmal und heute zweimal die die Störung erhalten, dass die Kamera ausgefallen ist und das Fzg. zeigte als mögliche Ursache eine verschmutzte Frontscheibe oder eine Überhitzung der Kamera selber an. Natürlich funktionieren dadurch die damit verbundenen Assistenzsysteme dann nicht.
Gestern war es nach einmal Scheibenwischen und Auto an/aus weg. Heute ebenfalls bei der ersten Meldung nach wischen und an/aus weg. Bei der letzten Meldung war die Scheibe sauber, eventuell war das Fahrzeug zu warm aber das ist doch bullshit. Mal sehen ob die Meldung morgen früh noch ansteht.
Nervig das ganze Thema.
Bis heute keine weiteren Ausfälle:
weder Software noch Hardware.
Die Spurassistenzsysteme funktionieren seit dem "Vorfall" fehlerfrei.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 12. September 2021 um 15:55:43 Uhr:
Habe ebenfalls gestern einmal und heute zweimal die die Störung erhalten, dass die Kamera ausgefallen ist und das Fzg. zeigte als mögliche Ursache eine verschmutzte Frontscheibe oder eine Überhitzung der Kamera selber an. Natürlich funktionieren dadurch die damit verbundenen Assistenzsysteme dann nicht.Gestern war es nach einmal Scheibenwischen und Auto an/aus weg. Heute ebenfalls bei der ersten Meldung nach wischen und an/aus weg. Bei der letzten Meldung war die Scheibe sauber, eventuell war das Fahrzeug zu warm aber das ist doch bullshit. Mal sehen ob die Meldung morgen früh noch ansteht.
Nervig das ganze Thema.
Die Störung steht heute früh, wie vermutet, nicht mehr an. Ich werde das im Auge behalten und ggfs. die Tage mit Rheingold mal drüber schauen. Da ich noch bis 04/2022 eine Europlusgarantie für das Fahrzeug besitze, bin ich da etwas gelassener.
Hallo Michael,
ich habe das gleiche Problem...
Nun war ich jetzt schon 3x in der Werkstatt wegen der CC-Meldungen und wegen der Rückfahrkamera die hin und wieder mal geht oder nicht.
Erst wurde mir eine aktuelle Software aufgespielt. Dann hat man einen wackligen Stecker an der Heckklappe festgestellt und bei meinem letzten Besuch die Rückfahrkamera ausgetauscht aber nichts hat geholfen. Die CC-Meldungen kommen immer häufiger.
Kommenden Montag den 17.01.2022 habe ich erneut einen Termin zum austauschen einer Switch. Na dann mal schauen, ob das was hilft.
Meine BMW Werkstatt weiß da echt nicht weiter und wendet sich nun immer direkt an BMW. Es ist mein erster BMW und wird auch der letzte sein. Hatte beim Daimler nie solche Probleme. Mich ärgert so was enorm.
Das ist wirklich ärgerlich und sollte so nicht sein. Warum versuchst du es nicht mal mit einem Wechsel der Werkstatt? Bzgl. Mercedes, ein Kollege von mir hat 12.2020 ein neuen Mopf E300de T bekommen. Seit etwas mehr als einem Jahr ist er 13 !! mal wegen Elektronikproblemen in der Werkstatt gewesen. Wenn man sich das W/S 213 Forum so anschaut, ist das wohl kein Einzelfall. Ob du da wirklich glücklicher wirst bei aktueller Qualität? Hinzu kommt, Mercedes nennt Lieferzeiten von > 12 Monaten.
HI,
die anderen Werkstädte wie z.B. ahg wollen so etwas gar nicht annehmen und behaupten, dass es der momentane Servicestand sie und man da he nichts machen kann. Da stelle ich doch die fachliche Kompetenz der AHG in Frage.
Das ist dann tatsächlich ein Armutszeugnis. Leider steht und fällt die Zufriedenheit mit der Werkstatt. Drücke die Daumen das es der Servicepartner in den Griff bekommt, ansonsten vielleicht mal ein Wandel ins Spiel bringen…
Zitat:
@Enix0 schrieb am 12. September 2021 um 15:52:15 Uhr:
Ich greife das Thema mal wieder auf, aber ich habe da einen etwas anderen Grund, als die meisten! 🙂
Meine Mutter ist nirgendwo gegen gefahren oder ähnliches, man sieht ja auch keine Schäden am Fahrzeug.Hat jemand schon mal ähnliches erlebt? Da heute Sonntag ist, kann ich noch nicht viel tun.
Das Fahrzeug wurde im April 2021 als Gebrauchter in der Niederlassung München abgeholt.Grüße
Doch ist sie, wenn du die abstehemde Kante in gerader Linie nach unten gehst siehst du die Macken an der Lippe, sieht nach Bordsteinkontakt aus. Dummerweise halt exakt auf Hoehe der Befestigung.
Gekonnt ausgeklippst sozusagen.
Zitat:
@Rostlöser50268 schrieb am 18. Oktober 2018 um 07:41:23 Uhr:
Zitat:
@k.krapp schrieb am 17. Oktober 2018 um 17:20:10 Uhr:
Hallo zusammen,habe mir Mitte September einen 6 Monate alten 530d zugelegt.
Er hat u. a. sie Sonderausstattung 'S5ATA Fahrassistent Plus'.Als ich das Fahrzeug in Norddeutschland abgeholt habe sind auf dem Rückweg ein paar mal die Fahrassistenzsysteme ausgefallen, zwischen 3 und 7 Fehlern wurden dann im Display angezeigt.
Nach ein paar Kilometern Fahrt sind die Fehler dann wieder verschwunden und die Systeme haben wieder normal gearbeitet.Ein paar Tage später auf einer Fahrt in die Berge gleiches Szenario.
Tendenziell wurden die Ausfälle aber seltener.
Auf der Rückfahrt lief alles über rund 600km ohne Probleme.Ich habe dann im Forum hier gelesen, dass es zu Problemen mit dem Radar kommen kann, wenn an der Front ein Nummernschildhalter mit Werbung des Autohauses angebracht wird, da dieser dann ggf. in das Sichtfeld des Radarsensors ragt. Dies war bei mir so der Fall. Habe das Nummernschild daraufhin umgebaut, Halter vom Händler weg, mit Klettband direkt auf den Fahrzeughalter vorne.
Anstatt besser wurde es aber jetzt noch schlechter. Jetzt fällt bei jeder Fahrt nach ein paar hundert Metern das System aus, siehe Fehlermeldung unten auf dem Foto.
Fehlerspeicher habe ich mit einem Carly-Adapter mal ausgelesen.
Es waren am Anfang 19 Fehler drin, welche alle gelöscht werden konnten. Einer davon bezog sich auch auf den Radarsensor.
Habe dann nach einer Fahrt noch mal ausgelesen, keine Fehler mehr im Speicher, siehe 2. Foto.
Stoßstange, Sensoroberfläche, Scheibe im Bereich der Kamera habe ich gereinigt, da dort einige Insekten von der Autobahnfahrt rangeklatscht waren. Hat aber alles nix genutzt.Hat jemand eine Idee was da los ist?
Gibt es eine Prozedur, dass das System sich noch mal neu justiert?
Oder hilft da nur noch ein Termin beim 🙂 weiter?
LG Michael
Hallo!
Ich fahre einen F26 5/14, Fehlermeldungen kommen meist nach dem Starten, war zuerst immer bei Temperaturen unter 10 Grad, im Sommer hatte ich nie Fehleranzeigen, jedoch jetzt auch bei über 20 Grad. Bei BMW wurde die Nummerntafel auch schon getauscht, ohne Veränderung.
Keine Ahnung was ich machen soll, es nervt halt, da die Fehler immer öfters kommen. Vielleicht ist ein Kabel oder eine Steckverbindung offen, wo Feuchtigkeit dazukommt.
Aber wie gesagt, keine Ahnung!
Lg
Die Tueren und Klappen Schalter ueberpruefen. Da kommt keinee drauf aber wenn beispielsweise die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen ist oder der Status unklar steigen die Assistenzsysteme aus.