Ausfall Fahrassistenzsysteme G30

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

habe mir Mitte September einen 6 Monate alten 530d zugelegt.
Er hat u. a. sie Sonderausstattung 'S5ATA Fahrassistent Plus'.

Als ich das Fahrzeug in Norddeutschland abgeholt habe sind auf dem Rückweg ein paar mal die Fahrassistenzsysteme ausgefallen, zwischen 3 und 7 Fehlern wurden dann im Display angezeigt.
Nach ein paar Kilometern Fahrt sind die Fehler dann wieder verschwunden und die Systeme haben wieder normal gearbeitet.

Ein paar Tage später auf einer Fahrt in die Berge gleiches Szenario.
Tendenziell wurden die Ausfälle aber seltener.
Auf der Rückfahrt lief alles über rund 600km ohne Probleme.

Ich habe dann im Forum hier gelesen, dass es zu Problemen mit dem Radar kommen kann, wenn an der Front ein Nummernschildhalter mit Werbung des Autohauses angebracht wird, da dieser dann ggf. in das Sichtfeld des Radarsensors ragt. Dies war bei mir so der Fall. Habe das Nummernschild daraufhin umgebaut, Halter vom Händler weg, mit Klettband direkt auf den Fahrzeughalter vorne.

Anstatt besser wurde es aber jetzt noch schlechter. Jetzt fällt bei jeder Fahrt nach ein paar hundert Metern das System aus, siehe Fehlermeldung unten auf dem Foto.

Fehlerspeicher habe ich mit einem Carly-Adapter mal ausgelesen.
Es waren am Anfang 19 Fehler drin, welche alle gelöscht werden konnten. Einer davon bezog sich auch auf den Radarsensor.
Habe dann nach einer Fahrt noch mal ausgelesen, keine Fehler mehr im Speicher, siehe 2. Foto.
Stoßstange, Sensoroberfläche, Scheibe im Bereich der Kamera habe ich gereinigt, da dort einige Insekten von der Autobahnfahrt rangeklatscht waren. Hat aber alles nix genutzt.

Hat jemand eine Idee was da los ist?

Gibt es eine Prozedur, dass das System sich noch mal neu justiert?

Oder hilft da nur noch ein Termin beim 🙂 weiter?

LG Michael

Img-0452
Img-0471
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mojoy schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:31:08 Uhr:


Bei meinem Nachbar wurde der nagelneu 330d einfach ohne Kabelbaum vom Motor zum Steuergerät ausgeliefert...

Was ist das denn für ein Schauermärchen? Würde so ein Kabelbaum fehlen, dann würde der Motor nicht mal einen Mucks machen.

Beim TE wird sich wahrscheinlich der Radar leicht verstellt haben. Das steht dann im Fehlerspeicher und kann durch die Werkstatt leicht behoben werden.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Bei mir ist auch seit einer Woche das ACC Frontradar permanent ausgefallen. G31 BJ 02/2019 Drive Assist + verbaut. Spurhalte und Todwinkel geht, lediglich ACC lässt sich nicht aktivieren. Vorher ist es sporadisch ausgefallen während er Fahrt. Dann nach 5..6 Minuten Fahrt und wenigen KM wie durch Zauberhand ging es wieder, oder nach Anhalten und neu starten.

Jetzt wie gesagt sofort nach starten des Motors Fehlermeldung und Anzeige Frontradar unter dem Kennzeichen. Habe mir ODB Adapter in Bimmerlink gekauft um Fehlerspeicher auszulesen. Kein Fehler in der App Bimmerlink zu finden zu dem Thema, obwohl Fehler im Display im Auto angezeigt wird. Kennzeichen habe ich schon auf Klett umgerüstet, leider ohne Erfolg. BMW Werkstatttermin erst Mitte Dez. möglich.... hoffe es geht durch Softwareupdate/Kalberierung, vermute aber entweder Kombiinstrument kalte Lötstelle (mein BJ passt ja dazu) oder noch schlimmer der Frontradarsensor selbst.

1
2
3

Update:

habe nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen und dieses mal war es viel aufschlussreicher! Wird also dekalibriert sein und habe tatsächlich einen Termin zwischen den Feiertagen bei BMW. Aber es ist mir schleierhaft wie sich der Sensor einfach so dekalibrieren kann. Habe auch die Thematik mit dem Diebstahl des Frontradarsensors gelesen und parke seitdem vorwärts ein und fahre so weit wie möglich an die Hecke ran um dem Diebstahl entgegen zu wirken.

Fehler4

Liebe G30/G31 Fahrer,

hier ein Update bzw die Lösung des Problems.

Historie: ACC sporadisch während der Fahrt ausgefalen, undabhängig vom Wetter bis zu 9 Fehlermeldungen in der Anzeige. Dann immer 5-10 km später bzw nach wenigen Minuten ging es wieder und war aktivierbar. Dann erneuter Ausfal ohne das es wieder aktivierbar war, seitdem kam ab Start die Fehlermeldung Frontradar ausgefallen (der Sensor unter dem Kennzeichen) Fahrzeug G31 BJ 02/2019.

Ich hatte den Wagen zwischen den Feiertagen bei unserer BMW Niederlassung (Zweigstelle da Kleinstadt)... dort wurde der Wagen gecheckt und mir wurde mitgeteilt das das ACC eingestellt werden muss (was ich ja duch Fehlerspeicher auslesen schon wusste)... da unsere Zweigniederlassung das benötigte Gerät dazu nicht hat wurde mir für den 02. Jan in der Hauptniederlassung in Erfurt ein Termin gegeben. Heute früh konnte ich den Wagen abholen und alle Systeme funkt. wieder wie sie sollen.

Gekostet hat der ganze Spaß 126,10 ohen steuer und 150,06 inkl. MwSt. (siehe Bild)

War viel günstiger als gedacht, findet man zum Beispiel bei Ebay Kleinanzeigen Angebote wo die Kalibrierung bzw. Justierung des ACC ab 249 Euro angeboten wird von freien Werkstätten. Bei genaueren hinsehen auf die Rechnung steht da allerdings nur etwas von Steuergeräte programmieren und Fehlerspecher löschen. Bemerkenswert finde ich, dass für das laden der Baterie 14,90 Euro Netto veranschlagt werden. Wahr. wird der Wagen längere Zeit für das Update mit "Zündung an" stehen gelassen damit das duchgeführt werden kann, dann dafür Geld zu nehmen das die Batterie schwach wird finde ich wirklich übertrieben.

Ansonsten hatte ich nichts weiter auszusetzen, außer dass ich regelrecht gemaßregelt wurde als ich am ersten Tag mich erdreistet habe anzurufen um zu Fragen ob mein Wagen "heute" noch fertig wird.

Bei der Gelegenheit hatte ich mich gleich mal in den neuen 5er G60 gesetzt und war recht positiv angetan. Nur der Preis von knapp 100k gefiel mir nicht. Aber sie hatten auch einen BMW XM für 193k da stehen..... aber diese Infos nur als Randnotiz.

laut Rechnung schaut es also so aus, als ob ein reines Softwareupdate bzw Steuergerät programmieren / codieren das Problem gelöst hat. denn von Kalibrierung des Systems ist da nichts zu lesen. Und wahrs. wäre dies auch deutlich kostenintensiver gewesen.

Ich hoffe, dass mein Beitrag für andere Nutzer mit dem gleichen Problem hilfreich ist.

Gruß

Rechnung
Kleinanzeigen
Bmw xm

Wahrscheinlich hätte 5min Batterie abklemmen gereicht und nur noch dann einmal Fehler löschen.
Da ja die Kalibrierung nicht wirklich nötig war....
Vermute das Steuergerät hatte sich aufgehangen....
Und das Netzteil anschließen lassen die sich immer gut versilbern ist qausi Standard Umfang sobald die an die OBD Dose gehen.....Die 15€ nehmen die mit hatte ich mal mit Zündspulen, Fehler auslesen um zu sehen welche Zündspule defekt ist sozusagen, dann kam aber noch mal Zündspule testen dazu was den Preis weiter hoch treibt was völlig unnötig ist ende vom Lied Zündspule 50€ , 30€ Zündspule testen was ja vorher beim Fehler auslesen 20€ klar war, gesamt 100€ für 1 Zündspule ersetzen und ich hatte 6 drin !!! So ging das noch 2 mal weil sich nach und nach die anderen Zündspulen auch verabschiedet haben bis ich selbst dann alle Zündspulen selbst gewechselt habe um die Geldverbrennung zu stoppen..Wohlgemerkt das ist allerdings schon 14 Jahre her... .

Ähnliche Themen

Fehler war nicht löschbar mit ODB Adapter und Bimmerlink App/Software.. leider

Ja kenne ich das es mit Bimmerlink nicht zu löschen ist, ista wäre da von Vorteil...hab ich erst mit dem Fehler Fördermodul AD blue durch. Tank gewechselt keine Fehlermeldung im Auto mehr keine Fehlermeldung im Permanent Fehlerspeicher aber die im Fehlerspeicher stehenden Fehler davon Diesel Elektronik bekommst mit bimmerlink net gelöscht mit ista kein Problem gehabt...

Hi.
BMW Kundend München haben mir einen Reset des IDrives zu machen empfohlen, in dem man 30sec. lang auf den Laut/Leiseregler drückt bis alle Systeme herunterfahren und wieder neu starten aber dieser Rest funktioniert bei meinem gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen