Ausbau PDC Steuergerät
Hallo Golf Fahrer,
hier mein Beitrag zum Ausbau der originalen PDC.
Das Steuergerät sitzt versteckt hinter dem Lichtschalter.
Um dorthin zu gelangen muss die linke Verkleidungsseite vom Armaturenbrett abgebaut werden.
Im Anhang dazu gibt es wie immer auch Bilder.
Zu erst das Ablagefache aushängen (Seitenteile etwas zusammen drücken, dann das Fach über den Anschlag nach unten abfallen lassen und zum Sitz hin abziehen).
Die Zierblende über dem Lichtschalter von der Lenksäule her ausschnappen.
Linken Seitendeckel entfernen
Den Lichtschalter ausbauen (in Stellung "0" drehen - den Knopf eindrücken und im gedrücktem Zustand etwas nach rechts drehen bis er in dieser Stellung hängen bleibt -> Bild. Den ganzen Schalter heraus ziehen und abstecken).
Alle 5 Torxschrauben (Tx 20) ausdrehen (1x hinter dem Lichtschalter, 1x oben neben der Lenksäule, 1x über dem Ablagefach, 2x unten am Ablagefach -> Bilder).
Abdeckung entfernen und alle Stecker der Armaturenbrettbeleuchtung etc. abstecken.
Den mittleren Relaisträger an der rechten Seite ausschnappen (Rastfeder) , rechts zum Lenkrad hin aushängen und wegklappen.
Das PDC Steuergerät ist mit einer Torxschraube befestigt. Diese lösen und das Kästchen liegt frei.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Viel Erfolg.
Beste Antwort im Thema
Hallo Golf Fahrer,
hier mein Beitrag zum Ausbau der originalen PDC.
Das Steuergerät sitzt versteckt hinter dem Lichtschalter.
Um dorthin zu gelangen muss die linke Verkleidungsseite vom Armaturenbrett abgebaut werden.
Im Anhang dazu gibt es wie immer auch Bilder.
Zu erst das Ablagefache aushängen (Seitenteile etwas zusammen drücken, dann das Fach über den Anschlag nach unten abfallen lassen und zum Sitz hin abziehen).
Die Zierblende über dem Lichtschalter von der Lenksäule her ausschnappen.
Linken Seitendeckel entfernen
Den Lichtschalter ausbauen (in Stellung "0" drehen - den Knopf eindrücken und im gedrücktem Zustand etwas nach rechts drehen bis er in dieser Stellung hängen bleibt -> Bild. Den ganzen Schalter heraus ziehen und abstecken).
Alle 5 Torxschrauben (Tx 20) ausdrehen (1x hinter dem Lichtschalter, 1x oben neben der Lenksäule, 1x über dem Ablagefach, 2x unten am Ablagefach -> Bilder).
Abdeckung entfernen und alle Stecker der Armaturenbrettbeleuchtung etc. abstecken.
Den mittleren Relaisträger an der rechten Seite ausschnappen (Rastfeder) , rechts zum Lenkrad hin aushängen und wegklappen.
Das PDC Steuergerät ist mit einer Torxschraube befestigt. Diese lösen und das Kästchen liegt frei.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Viel Erfolg.
161 Antworten
Hallo zusammen... kann mir jemand einen Tipp geben wie ich Kabel abziehen kann?
Bin seit 2 Stunden dabei, aber bekomme das Gerät einfach nicht frei.
Habe es „nur“ über das Ablagefach gemacht. (soll aber anscheinend ausreichend sein)
Liebe Grüße
Breiter Schraubenzieher -> Sicherung reindrücken und Stecker abhebeln - fertig.
edit: siehe Bild, Sicherung ist unterhalb des Bügels.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 3. Mai 2019 um 16:24:18 Uhr:
Breiter Schraubenzieher -> Sicherung reindrücken und Stecker abhebeln - fertig.
Danke für die Antwort .
So gerät wurde getauscht.
Leider blinkt das PDC Zeichen immer noch.
Liegt es daran, dass der Fehler erst gelöscht werden oder das STG neu codiert werden muss?
Ähnliche Themen
Zitat:
@msternie schrieb am 3. Mai 2019 um 19:59:00 Uhr:
Was stand und steht im Fehlerspeicher?
[/5K0919475Es stand im Fehlerspeicher: Steuergerät defekt - Fehler im EEPROM (oder so ähnlich)
Aktuell noch nichts ausgelesen. Die Möglichkeit habe ich erst morgen beim Kollegen.
Bin aber eben ziemlich enttäuscht gewesen, dass nach harter Arbeit bei wechseln kein positives Ergebnis zu sehen war.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 3. Mai 2019 um 22:29:21 Uhr:
Die kann man reparieren.
Wie funktioniert das?
Heißt mein altes STG ist nicht defekt ?
Ich denke das neue war defekt? Schick es einfach zurück.
Btw. defekt ist bei dem Fehler schon, aber immer noch reparabel.
Das neue STG ist hoffentlich nicht defekt.
Die Frage ist ob das neue STG noch nicht funktioniert weil der Fehler noch nicht gelöscht wurde und / oder das neue STG vielleicht nicht richtig codiert ist.
Also ich erkläre nochmal den Ablauf:
1) STG defekt : Fehlercode bezüglich defektem EEPROM
2) Neues STG bestellt (gebaucht - eBay) eingebaut
3) PDC funktioniert noch nicht , Anzeige blinkt - ähnliches Bild wie bei dem „alten“ STG
nun die Frage:
Kann es daran liegen, dass der Fehler noch nicht im
System gelöscht oder das „neue“ - gebauchte- STG noch nicht codiert wurde ?
Ersteres spielt keine Rolle, letzteres kann durchaus die Ursache sein. Hängt von den Eienschaften des Autos und der bestehenden Codierung ab.
Ich hol den thread noch mal hoch .. ich musste mein PDC Steuergerät wegen eines Defekts ausbauen und die Anleitung von @radiomacher war wirklich hilfreich .. auch wenn ich mit meinen Wurstfingern doch zu kämpfen hatte.
Wie ich das so sehe, ist die Konstruktionsweise für jeden Pieps ein eigenes Steuergerät vorzusehen und es dann an den unmöglichsten Stellen zu verstecken mittelfristig vorbei. Ein zentraler Rechner für alles ist wohl das Ziel .. und das ist gut so.
Zitat:
@mavvy schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:49:32 Uhr:
Ich hab mal die Variante versucht, nur das Ablagefache auszuhängen und den Relaisträger auszuclipsen und seitlich wegzuschieben. Also man löst nur diese eine Torxschraube hinter dem Steuergerät und das war's? Siehe angehängtes Foto.Es ist trotzdem recht eng dort. Daher wollte ich mal die Variante aus dem 1. Post probieren. Wie habt ihr die Zierblende denn über dem Lichtschalter abbekommen? An der Lenkradsäule mit Fingern komme ich zwar dazwischen, aber so verkrampft, dass die Kraft fehlt, sie rauszuziehen... habt ihr irgendwelche Hilfsmittel benutzt, ohne die Blende zu zerkratzen? Ich hab immer das Gefühl, ich breche irgendwas auseinander 🙂
Und eine Frage zum Steuergerät:
Es hängen 3 Stecker dran, sind diese idiotensicher, so dass man einen Stecker unmöglich in den falschen Anschluß zurückstecken kann?
danke
bitte antwort?
das ist wichtig.
Und eine Frage zum Steuergerät:
Es hängen 3 Stecker dran, sind diese idiotensicher, so dass man einen Stecker unmöglich in den falschen Anschluß zurückstecken kann?