Aus genug, es reicht (Vom Civic die Schnauze voll)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

*grraaaaahhhh*

Mir reicht's. Ich bin grad auf 180. Sowas gibt's doch nicht. Jetzt ist der rechte hintere Bremssattel auch noch festgegangen. Ich hab' von diesem Auto echt die Schnauze voll. Ja, ich hab' ihn echt gern gehabt und lange verteidigt, aber was in letzter Zeit so alles anfällt geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich meine der Wagen ist knapp 4 Jahre alt und hat Ausfälle wie meine alten Kisten, die alle über 10 Jahre alt waren, abesehen davon ist er der erste meiner Wagen, die eine neue Kupplung gebraucht haben.

Hier nur mal eine Historie, was in den vier Jahren alles aufgetreten ist:

+ Servolenkung kaputt
+ 2x im Notlauf, wegen Steuergerät
+ 2x Nebenscheinwerfer wegen Steinschlag kaputt
+ hintere Bremssättel fest
+ Kupplung kaputt bei 120tkm
+ Frißt Reifen zum Frühstück

Potentiell kann noch auftreten:

+ DPF zu (kostet 5000€)
+ Krümmer reißt (kostet 1200€)

Ne, darauf hab' ich keinen Bock mehr. Sobald es geht wird er verkauft, dann fahre ich mit was zuverlässigem weiter, meinem Integra.

Over and out,
Zephyroth

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Meine persönliche Überlegung geht auch deshalb in Richtung CR-Z, weil nur eine 1.5-Liter-Maschine drinnen ist, die erheblich weniger Motoröl benötigt und wo auch nicht alle 40.000 km ein Dieselfilter ausgetauscht werden muss ... 
Wieso nicht CR-Z? Tatsächlich wegen dem Heck? 

Bisher hatte ich noch Mitleid mit Dir und deinem "CR-Z". Aber mitderweile geht es selbst mir auf dem Zünder. Also kauf Dir endlich Deine "Wunderwaffe" und schreibe uns Deine Erfahrungen nachdem Du Ihn 6 Monate ausführlich getestet hast.

Wenn der CR-Z dich nur wegen dem kleinen Motor interesiert, den Civic gibt es auch als 1,4l. Das ist noch weniger Hubraum!!!!!!!!!!!!! oder als Hybrid.

Aber bitte bitte nicht mehr "CR-Z"schreiben!!!!!!!!!!!!

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

596 weitere Antworten
596 Antworten

Mein Kumpel fährt auch B-Klasse. Und was soll ich sagen, die kochen auch nur mit Wasser. Es sind auch dort Geräusche und Rost vorhanden. Nur er hat diverse Tausend Euro mehr für die klappernde Kiste bezahlt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Oha beim Editieren erwischt 😁

Jop! *g

Toll, wenigstens rostet mir das Ding auch nach fast 5 Jahren nicht unter dem Hintern weg 😉
Und klappern kann jedes Auto, auch ein vermeintlich bestens verarbeiteter Audi, Mercedes, BMW, ...

Zitat:

Original geschrieben von yodaisthebest



Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Hoi Honda Freaks,

bin wieder zurück und muss sagen, dass ich mit meiner 2. B-Klasse in den letzten 3 Jahren quasi NULL-Probleme hatte. Die Karre läuft so gut wie am ersten Tag.
Von der ursprünglichen Honda-Euphorie ist wohl nicht mehr viel geblieben, wenn man diese 27 Threadseiten durchliest.
Ich habe es euch schon vor 5 Jahren gesagt, wie gut der neue Civic ist, weiß man erst in einigen Jahren. Und wenn ich das hier alles lese, dann wurde meine Vorhersage bestätigt.

Synthie

Prima das Du keine Probleme mit Deinem Benz hast, aber ich denke so generell kann man das nicht sagen.

Bei allem negativen was hier über Honda bzw. den Civic geschrieben wird, mal etwas positives:
Ein Bekannter von mir ist Kfz Meister und hat eine freie Werkstatt. Er schraubt seit 40 Jahren an Autos herum und hat demnach einen relativ guten Überblick. Zu Mercedes meinte er neulich das die Qualität stark nachgelassen hat. Jetzt ratet mal was für ihn die qualitativ hochwertigste Marke ist. Genau: Honda.

Habe mal mit verschiedenen TÜVern gesprochen bevor ich mich für mein jetziges Auto entschieden habe. Bei der Frage zu Honda Civic (also auch das aktuelle Modell): "Nö, mit denen gibt es keine Probleme."

Gerade ist die nicht besonders aussagekräftige Pannenstatistik des ADAC raus. Civic ist nur Durchschnitt, aber seit dem Facelift 2009 hat er in der Zuverlässigkeit besser abgeschnitten, genauso woe noch das Vorgängermodell. Schlechter waren die Jahrgänge 2006-2008.
Als Trendmeldung ggf. zu gebrauchen.
Was beim Civic die Hauptkrankheit ist dürfte nicht schwer herauszufinden sein...die viel zu kleinen Energiespender, die oft und gerne verrecken. 😁

Ähnliche Themen

So, hab einen Käufer für meinen Civic, nachdem die Klimaanlage wieder funktioniert (Relais war kaputt). Wird vorraussichtlich für 8500€ weggehen...

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


So, hab einen Käufer für meinen Civic, nachdem die Klimaanlage wieder funktioniert (Relais war kaputt). Wird vorraussichtlich für 8500€ weggehen...

Grüße,
Zeph

Na siehste, nur ein Relais. Hättest Du die gleiche Entscheidung getroffen, wenn Du das vorher gewusst hättest?

Möglicherweise nicht. Andererseits bin ich mit der Entscheidung dennoch recht glücklich. Peinlich wär's nur gewesen, wenn die Klimaanlage aufgrund des fehlenden Pollenfilter nicht funktioniert hätte. Dann hätte ich mich geärgert.

Mit dem Diesel hab' ich schon lange keine rechte Freude mehr, seit ich den Integra habe und inzwischen wieder das direkte Gasgefühl eines Saugers bevorzuge. Sicher, der Prelude ist nicht so bissig, aber genauso spontan.

Letztendlich brauche ich mir keine Sorgen mehr über Partikelfilter und Abgaskrümmer mehr machen. Ebenso brauch' ich kein teures Öl mehr, die Bremsen halten auch länger und die Anschaffung von neuen Reifen reißen auch kein allzugroßes Loch mehr in die Kassa. Wobei diese Punkte nicht den Civic allein treffen, sondern alle neuen Fahrzeuge. Ich habe den Unterhalt eines Neuwagens komplett unterschätzt...

Grüße,
Zeph

Warum hast du dir eigentlich nicht noch einen DC2 hingestellt? 😁
Mein Händler hätte da noch einen auf dem Hof stehen, den er nicht losbekommt! 😁 😉

Mangels Verfügbarkeit und Zustandes in Österreich. Ist aber nicht so, das ich das nicht überlegt hätte 🙂. Andererseits ist der DC2 sehr laut und unkomfortabel, da passt's schon mit dem Prelude. Hatte eh auch einen 2.2VTi mit 200PS und ATTS im Auge, aber letztendlich war dort der Zustand zu schlecht.

Grüße,
Zeph

Den Unterhalt eines Neuwagens unterschätzt? Als ob der Unterhalt eines gebrauchten Wagens per se stets niedriger ist. Das stimmt doch so nicht. Wenn Du auch wirklich vergleichbare Modelle hernimmst (also ähnlichwr Motor und Sprit, kein Diesel vs Benziner etc.), ist der Unterhalt des neuen wohl nie höher, als der des gebrauchten. Wieso auch? Hattest Du Dich nicht vorher übet Folgekosten des FK3 informiert?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Hattest Du Dich nicht vorher übet Folgekosten des FK3 informiert?

So wies aussieht hat er das wohl eher nicht! 😉

Verstehe auch nicht ganz:
Zwei Autos haben müssen, sich aber dann über den Unterhalt sorgen machen müssen... 🙄

Unter Unterhalt verstehe ich Versicherung, Verschleißteile und Wartung. Beim Civic war aber alle 30tkm irgendwas außerplanmäßiges kaputt (Servolenkung, Außenspiegel, Nebelscheinwerfer, Kupplung). Irgendwann hat's mich dann auch angekotzt, das das Ding Bremsbeläge zum Frühstück frißt (vorne alle 40tkm, hinten alle 30tkm). Ebenso war neu für mich, das man die Bremsbeläge bei jeder Inspektion "gängig machen" muß.

Haltet mich für pitzelig, aber diese Dinge sind bei meinen alten Schüsseln nicht notwendig. Der Integra fährt seit 40tkm mit den gleichen Bremsbelägen, die sind erst zur Hälfte runter. Die Bremsscheiben sind wie neu.

Es tut mir leid, aber für mich als Techniker sind diese Fehl-Konstruktionen nicht nachvollziehbar. Ich finde es einfach beschämend, das trotz schlechterer Fahreigenschaften die Haltbarkeit abgenommen hat, bei Dingen die seit mindestens 50 Jahren einwandfrei funktionieren sollten. Das ist doch Nepp am Kunden!

Grüße,
Zeph

Schön langsam glaube ich, die Kiste hat was gegen mich persönlich. Gerade eben von der Werkstatt geholt, was sehe ich auf der Stoßstange?

Einen Lackabplatzer ca. 10cm groß!

Echt jetzt, muß sowas sein? Eine Woche vor dem Verkauf? Bzw. überhaupt??? Den hatte er definiv noch nicht vor 2 Wochen...

Es bestätigt sich wieder, kaum kommt der Wagen aus der Werkstatt, steht schon das nächste an...

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Schön langsam glaube ich, die Kiste hat was gegen mich persönlich. Gerade eben von der Werkstatt geholt, was sehe ich auf der Stoßstange?

Einen Lackabplatzer ca. 10cm groß!

Echt jetzt, muß sowas sein? Eine Woche vor dem Verkauf? Bzw. überhaupt??? Den hatte er definiv noch nicht vor 2 Wochen...

Es bestätigt sich wieder, kaum kommt der Wagen aus der Werkstatt, steht schon das nächste an...

Grüße,
Zeph

Ja, da muss doch aber einer draufgebumst sein!? So nen 10 cm grosses Lackstück platzt doch nicht einfach so ab... Wie geht denn das?

Nein, eben nicht. Die Stelle ist sonst unversehrt. Keine Delle, keine Kratzer, keine Deformation. Nichts. Einfach so abgeplatzt. Ich vermute die Werkstatt hat's gut gemeint und den Wagen mit dem Dampfstrahler abgewaschen und durch die Waschanlage geschickt. Da aber dort offenbar ein Steinschlag war, hat's den Lack großflächig abgetragen. Keine Schuld der Werkstatt, sondern nur ein weiterer Beweis für die schlechte Verarbeitung des Civics.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen