AUM Turbo pfeifen

Audi A3 8L

Hallo,

Ist es normal dass wenn ich beschleunige und so zwischen 2000-4000u/min dann schalte ein zischen höre???

Bei dieser Drezahl hört man den Trubo auch wie wenn en KOmpressor wagen hochdreht.

Ist dass normal ???? oder muss ich mir sorgen machen

Ps: Der Sound gefällt mir nämlich

52 Antworten

Ich hätt da auch nochmal ne Frage, und zwar stört es dem Motor denn wenn das SUV beim öffnen unkontrolliert Luft rauslässt? hat das Leistungseinbüsen?

Zitat:

Original geschrieben von kneipo


hallo alle zusammen,

habe einen 1,8 T.
habe mir vor paar wochen eine spotluftfiltermatte reingelegt.
jetzt höre ich das zischen viel lauter wen ich hochdrehe und in den nächsten gang schalte.
ich glaube das ich das vor dem tausch nicht hatte.
meine frage kann es sein das es an der sportmatte liegt?
muss ich mir da sorgen machen?

danke schonmal für die antwort!

mfg

1. ja, 2. nein, das ist eigentlich der tiefere sinn von dem zeug.. krach machen, mehr bringts eh nicht ( ;

Zitat:

Ich hätt da auch nochmal ne Frage, und zwar stört es dem Motor denn wenn das SUV beim öffnen unkontrolliert Luft rauslässt? hat das Leistungseinbüsen?

jetzt muss ich mich outen... SUV? Sport utility vehicle? also unkontrolliert ist nie besonders gut, weil wann lässt das dann eigentlich luft ab? die einzige luft die man ablassen könnte wär denke ich die druckluft hinterm turbo... wenn der grad so richtig schön am ziehen ist, und da UNkontrolliert luft abgelassen wird, sprich mehr oder weniger der gesamte ladedruck, so weit kann man das nämlich intepretieren... also das wär ned gut, aber ich weiß ja ned was du meinst, ich bekenne, sach mal was du meinst

Zitat:

Original geschrieben von Skolem



Zitat:

Original geschrieben von kneipo


hallo alle zusammen,

habe einen 1,8 T.
habe mir vor paar wochen eine spotluftfiltermatte reingelegt.
jetzt höre ich das zischen viel lauter wen ich hochdrehe und in den nächsten gang schalte.
ich glaube das ich das vor dem tausch nicht hatte.
meine frage kann es sein das es an der sportmatte liegt?
muss ich mir da sorgen machen?

danke schonmal für die antwort!

mfg

1. ja, 2. nein, das ist eigentlich der tiefere sinn von dem zeug.. krach machen, mehr bringts eh nicht ( ;

Zitat:

Original geschrieben von Skolem



Zitat:

Ich hätt da auch nochmal ne Frage, und zwar stört es dem Motor denn wenn das SUV beim öffnen unkontrolliert Luft rauslässt? hat das Leistungseinbüsen?

jetzt muss ich mich outen... SUV? Sport utility vehicle? also unkontrolliert ist nie besonders gut, weil wann lässt das dann eigentlich luft ab? die einzige luft die man ablassen könnte wär denke ich die druckluft hinterm turbo... wenn der grad so richtig schön am ziehen ist, und da UNkontrolliert luft abgelassen wird, sprich mehr oder weniger der gesamte ladedruck, so weit kann man das nämlich intepretieren... also das wär ned gut, aber ich weiß ja ned was du meinst, ich bekenne, sach mal was du meinst

SUV = Schubumluftventil! nix Sport Utility Vehicle😁

SUV ist doch die richtige abkürzung oder nicht?

Also was ich meine, ist das nun schlimm für den Motor das dass kaputt ist?!

Ähnliche Themen

bitte defenier mal was es heißen soll, "das ventiel gibt wenn es offen ist, unkontrolliert luft ab"

abkürzung passt schon, ich kannte sie nur noch nicht, und ganz ehrlich weiß ich nicht mal genau wie das ventiel funktioniert, ich weiß auch ned genau was es macht, ich weiß nur wofür es gut ist: kein gas, auslaufen lassen, kein spritverbrauch.

ich kann halt nix damit anfangen damit: offenes ventil gibt unkontrolliert luft, ab, soll es den keine luft ablassen? bzw. wie wird die abgelassene luft den kontrolliert? luftfilter, dämpfungsglied, drosselrückschlagfentil... ich weiß es ja leider ned ( :

Das mechanische Schubumluftventil wird durch Unterdruck angesteuert. Wenn man vom Gas geht und der Motor in den Schubbetrieb geht wird das Schubumluftventil geöffnet.

Wird die Drosselklappe geschlossen, entsteht durch den weiterhin anliegenden Ladedruck ein Staudruck im Verdichterkreislauf. Das Verdichterrad wird dadurch stark abgebremst. Beim Öffnen der Drosselklappe müßte der Turbolader wieder auf Drehzahl gebracht werden. Durch die Schubumluftsteuerung wird das ansonsten entstehende Turboloch verhindert. Das Umluftventil ist ein mechanisch betätigtes,pneumatisch gesteuertes Feder-Membran-Ventil.

Es wird zusätzlich über ein elektrisches Umluftventil N249 von dem Motorsteuergerät angesteuert. In Verbindung mit dem Unterdruckreservoir erreicht man ein vom Saugrohrdruck unabhängiges Arbeiten des Umluftventiles N249. Bei Ausfall des Umluftventiles N249 erfolgt die Steuerung durch den Unterdruck des Motors hinter der Drosselklappe. Sobald die Drosselklappe geschlossen wird, schließt das Umluftventil den Verdichterkreislauf kurz.

Der Unterdruck wirkt gegen die Federkraft im Ventil. Dadurch wird das Ventil geöffnet und Verdichter- und Saugseite des Verdichterkreislaufes werden kurzgeschlossen. Ein Abbremsen des Verdichterrades tritt damit nicht auf. Beim erneuten Öffnen der Drosselklappe sinkt der Saugrohrunterdruck. Das Umluftventil wird durch die Federkraft geschlossen. Der Verdichterkreislauf ist nicht mehr kurzgeschlossen, es steht sofort die volle Laderdrehzahl zur Verfügung.

Aus der Funktionsweise ergibt sich: Änderungen am Schubumluftventil haben keine Auswirkung auf die PS-Leistung des Motors eine leichte Verbesserung des Ansprechverhalten des Turboladers ist möglich, bei der richtigen Abstimmung der Feder des Schubumluftventils.

wo sitzt das mopet denn im Motor. meiner macht nämlich auch diese an sich männlichen Ablassgeräusche beim schalten... ^^ wollte das dann jetzt am Wochenende einfach mal tauschen, wenn es nichts großes ist.

Gruß Chilla

Ist nix Großes. So sieht es aus >http://www.tt-eifel.de/.../bcfdc54aefddd51767f9b9cb2dfc2f45.jpg Oben ist noch die Unterdruckleitung angeschlossen. Das Teil sitzt naja, zwischen Motorabdeckung und Scheibe kann man sagen. Man kommt gut dran und zu finden ist es auch leicht.

bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen und wollt einfach mal kurz was dazu fragen.

also hauptsächlich nachts wenns ruhiger is, is ab ca. 2000umdrehungen also wenn der turbo anfängt auch ein pfeifen zu hören. im 2ten gang noch am besten weil der motor da noch net so laut ist. es macht sonst keine anderen geräusche, nur dieses pfeifen und wenn dieses pfeifen kommt schiebt der turbo und es geht vorwärts.

ich weis jetzt nicht ob ich das falsch verstanden habe, aber teilweise hies es in den beiträgen hier das viele garnichts hören?!

gruß saturn9000

bei mir das selbe.

irgendwie angeblich hats da nen sandkorn durch turbo gezogen (wie auch immer) und ne kleine spur hinterlassen, und die pfeift jetzt wenn der turbo am arbeiten ist.

wobei, die meißten TDI´s pfeifen doch auch so pervers, ist das jetzt nur bei ner macke so, oder allgemein?

hab momentan spätschicht, werde morgen nach der arbeit wenn ich dran denke mal kurz nen soundfile erstellen, sofern das dann auch zu hören ist. dann könnt ihr vllt mehr damit anfangen.

also tagsüber hört man das kaum, nur nachts wenn ich auch die fenster aufmache und ich allein unterwegs bin.

gruß saturn9000

das pfeifen des turboladers unter last ist ein normales arbeitsgeräusch und je nach ladedruck mehr oder weniger laut!
grundsätzlich liegt ein defekt vor, wenn das pfeifen deutlich hörbar ist (und fast das motorgeräusch übertönt 😁)

ab wann dies jedoch der fall ist, lässt sich eindeutig nur durch messungfahrten od. auslesen des fehlerspeichers feststellen, rein nach gehör kann man da nicht immer urteilen!

mein AUM Motor pfeift auch leicht, ist normal würde ich sagen. Man hört es wenn die Scheibe heruntergedreht ist und beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von Marci A3


SUV ist doch die richtige abkürzung oder nicht?

Also was ich meine, ist das nun schlimm für den Motor das dass kaputt ist?!

ist das SUV undicht, wird sich nur ein leistungsverlust einstellen, öffnet es gar nicht (durch welche umstande auch immer, z.b. kolbenklemmen beim kolben-SUV) können materialschäden an verdichter und drosselklappe entstehen, da die luftsäule, die normalerweise beim lastwechsel abgeblasen bzw. vor den verdichter wieder eingeblasen wird, das verdichterrad stark abbremst und daher durch sehr hohe kräfte das verdichterrad sogar abbröseln kann!

auch ein falsch eingestelltes SUV kann derartige schäden verursachen!

habe versucht mal dieses pfeifen aufzunehmen, jedoch am pc nicht hörbar.

brauch wohl nen besseren micro.

habe mir nochmal das video vom themenstarter angehört und anschließend gemerkt das hier alle von was anderem reden wie ich ^^ glaub ich zumindest.

hier reden viele von einem pfeifen oder schnattern beim schalten.

ich meinte das pfeifen während der beschleunigung.
sprich ich gebe gas und man hört den turbo pfeifen, wenn ich schalte ist sonst kein andres geräusch vorhanden.

gruß saturn9000

Deine Antwort
Ähnliche Themen