AUM Turbo pfeifen
Hallo,
Ist es normal dass wenn ich beschleunige und so zwischen 2000-4000u/min dann schalte ein zischen höre???
Bei dieser Drezahl hört man den Trubo auch wie wenn en KOmpressor wagen hochdreht.
Ist dass normal ???? oder muss ich mir sorgen machen
Ps: Der Sound gefällt mir nämlich
52 Antworten
da bringste was durcheinander glaub ich:
durch diesen tollen sportluftfilter, wird das geräusch nur nicht mehr so gedämpft.
peifen tut quasi das überdruckventil (wenn ich das richtig im kopf hab), wenn dieses nimmer sauber arbeitet "schnattert" das dann, denke das kommt von einem recht schnellen auf und zu machen von jenem
weil verrat mir mal was an bissl filterpapier klappern, schnattern oder knattern kann, das ja nen passives element (oder?!)
Er erzeugt das Geräusch nicht..😉 Der Luftfilter dient ja auch als Schalldämpfer, ein offener büßt einen Teil dieser Funktion ein, man kann das Ventil arbeiten hören.
folgendes.nen kollege hat nämlich diesen tolen kn57 was weiß ich filter.und immer wenn er schaltet kommt dieses knattern.er meinte es liegt am filter aber da ist ja wohl das suv im eimer.
Zitat:
Original geschrieben von fazanatas
folgendes.nen kollege hat nämlich diesen tolen kn57 was weiß ich filter.und immer wenn er schaltet kommt dieses knattern.er meinte es liegt am filter aber da ist ja wohl das suv im eimer.Jap, "dank" eben diesem Filter wusste ich, daß mein Suv hinüber ist. Ab jetzt ein Forge drin, mit 57i hört es sich an wie ein offenes. Habe aber wieder den originalen Filter drin.
Ähnliche Themen
Ich habe bei mir mal nur zum testen das untere Luftfiltergehäuse rausgebaut und den luftfilter mittels Klebeband an den oberen Deckel festgeklebt und bin so rumgefahren! Der Sound war absolut geil jedoch da er nun die warme Luft ausm Motor saugte spürte ich das das Auto min 50 PS weniger hatte... ist da bei euch nicht so?
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich habe bei mir mal nur zum testen das untere Luftfiltergehäuse rausgebaut und den luftfilter mittels Klebeband an den oberen Deckel festgeklebt und bin so rumgefahren! Der Sound war absolut geil jedoch da er nun die warme Luft ausm Motor saugte spürte ich das das Auto min 50 PS weniger hatte... ist da bei euch nicht so?
50 ps weniger ist quatsch! aber ein spürbarer Leistungsverlust ist wahrnehmbar!
Also 50PS warens mindestens... genauso wie meiner ohne CHIP! Aber dann verzichte ich lieber auf den Sound und habe Leistung🙂
http://www.youtube.com/watch?v=sXfKvNBw3aA
so hier nun das viedeo man hörts beim letzten gas geben am besten
50 PS weniger ist blödsinn. Allein weniger leistung ist schon blödsinn. Hast du dir mal den kanal angeguckt durch den der serien lufi seine luft ziehen muss?! Da würde ich eher sagen das er dadurch was einbüßt. Mit nem offenem lufi zieht er viel freier. Abgesehen davon hast du während der fahrt so und so nen luftzug durch den motorraum, was kühle luft reinbringt. Und dieses "schnatternde" geräusch kommt daher wenn die membran im schubumluftventil eingerissen ist. Hab mein kaputtes mal aufgemacht nachdem ichs getauscht hab, da konnte man ganz klar nen kleinen riss sehen. Durch den er die luft nicht mehr vernünftig ablassen kann sondern es so unkontrolliert passiert.
Bedenke, daß der AGU als einziger 1.8T die Luft von vorne ansaugt und nicht aus dem Radkasten. Dadurch hat er bei einem offenen Luffi den anderen 1.8T einen Vorteil, da er besser mit Frischluft versorgt werden kann. Ich für meinen Teil konnte weder Leistungseinbußen noch Gegenteiliges feststellen.
also ist nen sportluftfilter bei nem agu besser als der serienfilter?und lohnt sich son forge suv bei serienleistung?
Zitat:
Original geschrieben von fazanatas
also ist nen sportluftfilter bei nem agu besser als der serienfilter?und lohnt sich son forge suv bei serienleistung?Das habe ich so nicht gesagt und ich werde auch keine Aussage dazu treffen. Es ranken sich Mythen und Legenden von unzureichender Filterleistung, bis zu zerstörten Luftmassenmessern. Ein Teil davon basiert auch nur auf Vermutungen... Meine Meinung dazu steht etwas weiter oben und auch der LMM lebt noch. Nein, das Forge lohnt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Bedenke, daß der AGU als einziger 1.8T die Luft von vorne ansaugt und nicht aus dem Radkasten. Dadurch hat er bei einem offenen Luffi den anderen 1.8T einen Vorteil, da er besser mit Frischluft versorgt werden kann. Ich für meinen Teil konnte weder Leistungseinbußen noch Gegenteiliges feststellen.
Okay das vergaß ich 😉 Hoch lebe der AGU 😁
Außerdem wird die Luft eh durch den LLK gekühlt
hallo alle zusammen,
habe einen 1,8 T.
habe mir vor paar wochen eine spotluftfiltermatte reingelegt.
jetzt höre ich das zischen viel lauter wen ich hochdrehe und in den nächsten gang schalte.
ich glaube das ich das vor dem tausch nicht hatte.
meine frage kann es sein das es an der sportmatte liegt?
muss ich mir da sorgen machen?
danke schonmal für die antwort!
mfg