AUM Turbo pfeifen
Hallo,
Ist es normal dass wenn ich beschleunige und so zwischen 2000-4000u/min dann schalte ein zischen höre???
Bei dieser Drezahl hört man den Trubo auch wie wenn en KOmpressor wagen hochdreht.
Ist dass normal ???? oder muss ich mir sorgen machen
Ps: Der Sound gefällt mir nämlich
52 Antworten
auch wenn du was besonderes sein willst, zumindest ich rede auch vom turbolader der unter last steht und schön dreht und pfeift, man kann richtig schön hören wann er unter last arbeitet und ab wann man dann die endgeschwindigkeit die man anstrebt erreicht hat, da hört das pfeifen nämlich wieder auf
das sagte ich bereits:Zitat:
Original geschrieben von saturn9000
habe versucht mal dieses pfeifen aufzunehmen, jedoch am pc nicht hörbar.brauch wohl nen besseren micro.
habe mir nochmal das video vom themenstarter angehört und anschließend gemerkt das hier alle von was anderem reden wie ich ^^ glaub ich zumindest.
hier reden viele von einem pfeifen oder schnattern beim schalten.
ich meinte das pfeifen während der beschleunigung.
sprich ich gebe gas und man hört den turbo pfeifen, wenn ich schalte ist sonst kein andres geräusch vorhanden.gruß saturn9000
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das pfeifen des turboladers unter last ist ein normales arbeitsgeräusch und je nach ladedruck mehr oder weniger laut!grundsätzlich liegt ein defekt vor, wenn das pfeifen deutlich hörbar ist (und fast das motorgeräusch übertönt )
ab wann dies jedoch der fall ist, lässt sich eindeutig nur durch messungfahrten od. auslesen des fehlerspeichers feststellen, rein nach gehör kann man da nicht immer urteilen!
will auch ein zischen beim schalten! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Andy.2709
will auch ein zischen beim schalten! 🙁
stichwort: offener luftfilter bzw. orig. luftfilterkasten öffnen! (billigste variante)
ansonsten offenes blow off! 😉
edit: natürlich sofern du einen turbobenziner fährst! 😉
Ähnliche Themen
ja fahre einen turbo benziner, aber von sportluftis halte ich nichts, hatte im alten auto einen drin, bei warmem wetter hat er nich gezogen dann lmm kaputt gegangen etc. deshalb will ich lieber nich weist..
das mim blow of ventil hab ich mir schon sehr oft überlegt, aber will das der motor lange überlebt, wenigstens noch 3 - 5 jahre. hab gehört der läuft dann mager oder fettig, dann ob dat dem kat so gut tut das er immer die falschen werte kriegt etc... verbessert mich falls ich hier scheisse geschrieben habe.... würde mich freuen wenn ich mich irre !!! was kosten die blow of ventile aber keine die den motor platt machen oder den unruhig laufen lassen?
gruß
ein offenes blow off schadet dem motor nicht, wenn es softwaremässig abgestimmt wird!
das MSTG erfasst die angesaugte luftmenge des motors!
beim lastwechsel (schalten, gaslupfen) schließt die drosselklappe, der turbolader läuft jedoch durch die massenträgheit noch immer weiter und fördert luft gegen die geschlossene drosselklappe!
dies würde den lader stark abbremsen, da die luft, wenn sie auf die drosselklappe stösst, wieder umkehrt in richtung turbolader!
daher wird die überschüssige luft nach dem schließen der drosselklappe abgeblasen!
beim geschlossenen system kommt die luft über einen bypass wieder vor den verdichter (reduzierung des turbolochs), beim offenen ventil hingegen wird die überschüssige luft ins freie geblasen, daher das zischen!
da die luftmenge jedoch schon vorher vom MSTG erfasst wurde, dann aber plötzlich fehlt (da sie ja ins freie entlassen wurde) kommt es zu einer überfettung des gemisches, motor kann stottern usw.
daher ist eine softwarabstimmung nach dem einbau unbedingt zu empfehlen!
kostenpunkt geht von ca.50-250€
aha ok danke für die aufklärung..
also gut, aber 250 nur für dat zischen is mir bissi zu teuer, ist da wenigstens schon dat ventil mit drin oder nur die abstimmung auf das ventil?
muss man sowas eintragen bzw. darf man mit sowas überhaupt fahren?
lg
ps. ihr meint mit einem k&n lufi gehts auch?!
HILFE !!!
Moin moin,
ich habe mir ein neues N249 besorgt, weil der Ladedruck bei volllast 0,9 Bar bis 1,3 Bar schwank. Hatte dieses Problem schon einmal und da wurde es mir einem neuen N249 behoben.
Jetzt habe ich es nach 2 Jahren wieder.
Aber ich weiß nicht wo das Ding sitzt beim Golf 4 AUM, bin ich blind ??? Kann doch nicht sein ^^
Über schnelle Hilfe wäre ich dankbar!
Netten Gruß von der Küste