Aufklärung bitte ( TDI PD und Co.)
Worin bestehen die wesentlichen Unterschiede zu den TDI Typen.
Seit 2003 nur noch PD im Einsatz, was für Änderungen kamen mit dieser Technik hervor.
Zuvor gab es 90/110/115/130 PS und seid dem nur doch die 100/130/150PS Versionen.
Wer hat den mehr Zug oder Elastizität oder bessere Eigenschaften?
Danke
25 Antworten
Ich denke da ist viel subjektives bei. Die VP Motoren haben an sich eine etwas höhere Leistung, wie man ja auch an den Drehmomenten sieht.
Des weiteren gibts ja noch den wartungsfinanziellen Aspekt. So ist der Tausch mehrerer PD einheiten teuer als der einer VP. Fällt allerdings ein PD element aus, kann der wagen ja noch notdürftig betrieben werden. Bei der VP siehts da anders aus. Es ist ja auch so, dass so eine PD Einheit immer ein system für sich ist. Bei der VP technik ists etwas besser aufgeteilt.
Soweit mal nebenher. Die richtigen Profis werden sich schon noch melden 😉
Ach ja... Einen interessanten Artikel dazu findest Du hier: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=13253
stöber 2 min und du kannst ein vortrag halten!
beantwortet sogut wie alle fragen!
Zitat:
Original geschrieben von Holzbrett
Die VP Motoren haben an sich eine etwas höhere Leistung, wie man ja auch an den Drehmomenten sieht.
die VEP´s haben mehr Drehmomet als die PD´s? aha alles klar.... 🙄
Ja, ganz einfach weil die Motoren mehr PS haben.. So gabs den 110PSer statt den 101PSer ... Unterschied sind 20Nm Drehmoment. Ich gebs zu, das war falsch formuliert 🙂
Ähnliche Themen
Hier ist ein bissl Lesefutter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe-D%C3%BCse
http://www.kfztech.de/gast/zeuschner/dieselfilter.htm
Zitat:
Original geschrieben von Holzbrett
Ja, ganz einfach weil die Motoren mehr PS haben.. So gabs den 110PSer statt den 101PSer ... Unterschied sind 20Nm Drehmoment. Ich gebs zu, das war falsch formuliert 🙂
VP: 90 PS, 210 Nm; 110PS VP, 235 Nm.
PD: 101 PS, 240 (oder 250?) Nm, 115 PS, 285/310 Nm, 130 PS, 310 (320?) Nm.
Ob es nun den 110er statt 101er gab, oder 115er (später 130er) statt 110er und 101er statt 90er kann man jetzt sehen wie man will.
Alex
Hatte der 110PS VP nicht 260Nm? .. Also mein 101er hat 240Nm. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass der VP 110PS besser geht als meiner. Also was die Kraft unten rum angeht.
Waren bei den VP Motoren nicht eigentlich auch noch ByPass Turbos verbaut?
Naja. Es wird drum gestritten was "besser" ist. Ich würd fast behaupten, dass es nur alternativen zueinander sind. Und das die PD Technik neu ist, kann man ja auch nicht behaupten.
Also Audi beantwortet das so: "Die Vorteile der Pumpe-Düse-Einspritztechnik sind geringere Verbrennungsgeräusche, weniger Schadstoffemissionen sowie ein geringerer Kraftstoffverbrauch bei höherer Leistungsausbeute." Nun gibt es hier aber einige, die mit der VP Technik weniger verbrauch haben...
Einfach gesagt die PD Motoren haben Drehmoment und Leistung unterhalb von 2500 Umdrehungen.
Die VEP`s haben untenrum Drehmoment und über 2500 Umdrehungen Leistung daher ist die Beschleunigung subjektiv gleichmäßiger.
Der Vorteil der PD liegt (theoretisch) bei dem niedrigeren Spritverbrauch, und dem hohem Drehmoment in unteren Drehzahlbereich.
Nachteile lautes Verbrennungsgeräusch, Viel ungeklärte Probleme, nicht ausgereift.
Der Vorteil der VEP´s liegt darin das diese sehr robust sind und die einfache Technik
Der Nachteil kein Euro4 (ohne DPF), etwas höherer Spritverbrauch.
P.S.: Bei meinen 110er VEP war der niedrigste Verbrauch 4.7 Liter den jetzigen 90er habe ich schon 4.5 gehabt. Und meinen neuen 150er muss ich erstmal tanken
@Osssi lern lesen und dann siehst du das ich das Wort "thoretisch" benutzt habe das die Praxis anders aussieht ist mir schon klar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Der Nachteil kein Euro4 (ohne DPF), etwas höherer Spritverbrauch.
Selbst VW ist der Meinung, daß die VEP-Motoren weniger verbrauchen - mal ganz abgesehen von praktischen Erfahrungen. Du scheinst da irgendwas durcheinander zu bringen.
Öhm nee. Die Hersteller meinen alle, dass PD weniger verbraucht und ruhiger läuft. Aber hmm.. Lauter sind wahrscheinlich nur CR und PLD Motoren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Holzbrett
Öhm nee. Die Hersteller meinen alle, dass PD weniger verbraucht und ruhiger läuft. Aber hmm.. Lauter sind wahrscheinlich nur CR und PLD Motoren 🙂
Das bezweifel ich jedoch sehr stark das CR also Commonrailmotoren lauter sind... wieso verbaut Audi die dann auf einmal im neuen A4 und A6 ?
Mein Vater fährt schon immer BMW und selbst die kleinen Diesel (R4) 320d und 520d laufen im Vergleich zum PD Golf, Passat und Co. viel ruhiger und kultivierter. Und das sind auch CR Maschinen.