Auffüllen des Adblue-Tank
Hallo zusammen,
es gibt von VW eine Einfüllhilfe mit Adapter(Befüllvorrichtung für Ad Blue VAS 6542), so dass man einen direkt einen 10l Kanister tanken kann.
Weis jemand von man den beziehen kann, außer bei VW?
Beste Antwort im Thema
Die Adblue Pistolen sind für LKW ausgelegt mit entsprechenden Fließgeschwindigkeiten. Es gibt Adapter mit denen die Pistole abschaltet, dennoch erfordert es etwas gefühl damit um zu gehen...
438 Antworten
Zitat:
@eike.andela schrieb am 17. Mai 2015 um 21:00:26 Uhr:
jetzt bin ich aber absolut verwirrt. Ich habe vorhin noch einmal etwas im Netz gesucht und bin auf einen Stoff Namens Eolys gestoßen, der sowohl in VW Motoren als auch in vielen Dieselmotoren beim PSA Konzern benutzt wird.
Eolys ist etwas ganz anderes: Es dient dazu, die Zündtemperatur des Rußes im Partikelfilter herabzusetzen. Der neue Sharan braucht so etwas nicht, sondern Adblue nach ISO 22241. Das wird als Reaktionspartner für die NOx im SCR-Kat benötigt - so wie beim LKW oder Bus auch.
Mit dem erwähnten Magnetadapter (VW Teilenummer 2E0201135D) ist eine Befüllung direkt mit der LKW-Zapfpistole möglich, wenn man den Hebel der Zapfpistole nur ganz wenig durchdrückt. Wenn ihr in eurem Busbetrieb sowieso eine Adblue-Tanke habt, wäre das die günstigste Möglichkeit.
Eolys wird bei jedem Tankvorgang zum Kraftstoff gemischt. Dadurch wird die Regenerationstemperatur bei der Regeneration des Partikelfilters abgesenkt. Adblue wird dem Abgasstrom zugemischt.
Bzgl. der Norm:
http://deutschland.air1.info/de/all-about-adblue/what-is-adblue/
(klick auf: "AdBlue und das Gesetz"😉. Das von Air1 bekommst an den meisten Tanken, wenn nicht sogar an allen, die AdBlue anbieten. An meiner (Agip in Eching) gibt es das von Air1.
Zitat:
@eike.andela schrieb am 17. Mai 2015 um 21:00:26 Uhr:
einen Stoff Namens Eolys gestoßen, der sowohl in VW Motoren
Das wird im Shalhambra1 2,0 TDI 140PS eingefüllt.... Hat aber mit dem neuen Shalhambra und Ad Blue nichts zu tun.....
Und ja das ist dann so teuer...
Ähnliche Themen
Bitte hier NICHT ALLES WILD DURCHEINANDER BRINGEN!!!!
@eike.andela, das Betrifft das alte Modell vom Sharan/Alhambra, den 7M (Du schreibst ja auch BJ2009).
Bitte richtig lesen und im richtigen Forum posten, bevor hier Verwirrung gestiftet wird.
Der aktuelle 7N (ab 09/2010) braucht nur Adblue.
Kostenpunkt ab ca. 50 Cent an der Tankstelle.
Ein Diesel-Partikelfilter-Additiv wie im alten 7M ist hier nicht notwendig!!!!
Gruß, der Biker
Wäre mir auch neu gewesen und ich hätte mich quergestellt sowas zu bezahlen. Denn was ich nicht in Auftrag gebe oder sage dass etwas bestimmtes oder diverse Produkte eines von mir genannten Aggregatzustandes eingesetzt werden, zahle ich nicht. Das gleich gilt für AdBlue.
Kann man das eigentlich im System hinterlegen lassen dass man kein AdBlue vom 🙂 haben möchte? Wäre praktisch wenn das funktioniert würde.
Ja, kann man. Ich hatte meinem VW-Servicemitarbeiter einmal gesagt, dass ich nie AdBlue von denen will. Ab dem Zeitpunkt wussten die schon was Sache ist, wenn ich Service beauftragt hab. Es kam dann nur noch der Spruch: "Um's AdBlue kümmern Sie sich ja selber, ne?" 🙂
Moin,
bei meiner letzten Inspektion kam auch die Frage vom 🙂 AdBlue nei oder nich, ich nee Streich das mal...Gesagt getan...Hab mir die Kanister á 10l beim 🙂 besorgt bezahle ca. 13,50€ incl. Rabatt...
Und eh hier wieder einer los schreit ja AdBlue Zapfsäule hin oder her hab ich hier nich müsste 50 - 100km extra fahren und ja trotz das ich Taxifahre schaffe ich es mal nicht da zu Tanken...Mir auch egal meine Anzeige geht manchmal am Sonntag an und dann? fährste zum Freientag extra zu einen AdBlue Tanke? Ne Sonntag is mir Heillig... 😉
Meine Meinung jeder wie er es für richtig hält... 🙂
Habe grad heute für CHF 8.40 etwea 11.5liter Adblue in meinen Sharan gefüllt. Die Anzeige kam bei Kilometerstand 18900 und ich hätte noch 1700km fahren können. Die Einfüllung war überhaupt kein Problem. An eine Zapfsäule, Papier um den Einfüllstutzen gewickelt (es könnte ja was daneben gehen) und rein mit der Zapfpistole. Dauerte auch gar nicht lange und fertig war die ganze Sache.
Habe mir das viel komplizierter vorgestellt.
Grüsse aus der Region Basel
So 26.000 km, AdBlue auffüllen in 2.000km. Dann wollen wir mal schauen wie das an der tanke kappt. Anschließend dann Zündung 30 sek "stehen" lassen und dann Motor starten?
"Anschließend dann Zündung 30 sek "stehen" lassen und dann Motor starten?"
Richtig! - Hatte an der Tankstelle auch keinerlei Probleme!
Wollte ich bei meiner ersten Befüllung auch machen mit dem "30 Sek. warten". Bereits nach ca. 5 Sek. hat er es registriert und die Meldungen gingen aus.
Hallo!
Ich habe bereits 3 mal problemlos Adblue mit den Adapter Schlauch von VW und einen 10 l Kanister nachgefüllt. Ging alles super!
Am Montag hatte ich mir nur einen 5 l Kanister von VW besorgt, da das Auto bald verkauft wird. Mir ist bewusst, das der Sensor eine größere Menge Adblue benötigt um eine Änderung zu registrieren. Dachte eigentlich, dass 5 l genug wären.
Die Warnmeldung zeigte jedoch beharrlich keinen Willen zu verschwinden.
Also heute nochmals einen 5 l Kanister nachgekippt.
Die Warnmeldungen bleibt unbeirrt dabei die km ( noch 950km) weiterhin runterzuzählen.
Wird die Zündung aktiviert, dauert es keine 3 Sekunden bis zur Warnmeldung, ohne Motorstarten.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Grüße