Auffüllen des Adblue-Tank

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

es gibt von VW eine Einfüllhilfe mit Adapter(Befüllvorrichtung für Ad Blue VAS 6542), so dass man einen direkt einen 10l Kanister tanken kann.
Weis jemand von man den beziehen kann, außer bei VW?

Beste Antwort im Thema

Die Adblue Pistolen sind für LKW ausgelegt mit entsprechenden Fließgeschwindigkeiten. Es gibt Adapter mit denen die Pistole abschaltet, dennoch erfordert es etwas gefühl damit um zu gehen...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Warum für 10 Liter AdBlue 13 € beim Händler ausgeben, wenn es die 10 Liter an der Zapfsäule für 5,80 € gibt?

Zitat:

@manfredkuehnl schrieb am 24. April 2015 um 07:23:34 Uhr:


Hallo Leute,
mein einfacher Tip zum Nachfüllen:
1. Im Baumarkt einen großen Einfülltrichter aus Metall mit Sieb kaufen;
2. Beim VW Händler einen 10 Liter Kanister (ca. 13 €) kaufen und ab in den Kofferraum;
3. Küchenrolle ins Auto, das Papier beim Einfüllen unterlegen falls doch was tropft, ist aber bei einem großen Trichter kaum der Fall:
4. Beim Einfüllen wäre eine Person, die den Trichter hält, sehr hilfreich.

Alles klar?

Gruß

🙄 Das Thema ist jetzt so alt. Und warum sollte man sich mit solch umständlichen Basteleien herumschlagen nur um im Endeffekt €5,- bis zum Adapter vom Crafter zu sparen. Du schreibst du brauchtst eine zweite Person zum halten der Bastelei. Dann besteht die Gefahr dass dir der Trichter überläuft weil du zu schnell eingießt. Musst vorher den kanister befüllen. Was brauchst du zum Befüllen des Kanisters? Einen Magnetring, bzw. einen Tankadapter, den du dir ausleihen musst weil du keinen hast.

Es soll Leute geben die langen mit dem rechten Arm um den Hinterkopf um sich vorne an der nase zu kratzen.

  1. Crafter-Adapter perfekt auf den Einfüllstutzen im Kofferaum aufschrauben
  2. Lappen hinlegen
  3. zapfpistole rein
  4. volltanken
  5. Pistole macht zu wenn voll
  6. Crafteradapter in das große Staufach über dem Stutzen verstauen
  7. zahlen
  8. fahren
  9. glücklich sein

Und der Kofferraum bleibt frei von Zeug was man erstmal zu Hause wieder wegräumen müsste.

Manchmal kann man nur den Kopf schütteln.

VW hat den Tankstutzen bestimmt nur an dieser Stelle verbaut, um sich später für solche Diskussionen köstlich zu amüsieren 🙂

Zitat:

@autonomo schrieb am 24. April 2015 um 08:28:48 Uhr:


Warum für 10 Liter AdBlue 13 € beim Händler ausgeben, wenn es die 10 Liter an der Zapfsäule für 5,80 € gibt?

Das verstehe ich echt nicht. Ein Sharan kostet mindestens 31.000€.

Der Liter Ad Blue reicht für ca. 1.000 km.

Wenn sich dann jemand Gedanken darüber macht, ob er nun 5,80€ oder 13€ für 10 Liter ausgibt die ca. 10.000 km reichen komme ich zur Erkenntnis, dass ein Dacvia wohl die bessere Wahl gewesen wäre.

Das ist ähnlich wie im VW Polo Forum. Hier machen sich Leute darüber Gedanken, wie Sie bei Ihrem 192 PS Polo GTI unter 6 Liter/100 km kommen. Auch denen sage ich, sie sollen einen 90 PS Diesel kaufen.

Ähnliche Themen

Jeder, wie er kann. Wenn der Diesel bei Aral rechts von der Straße 1 Cent weniger kostet als bei Shell links von der Straße, biege ich auch nicht links ab.
Und ich fahre den Alhambra, weil er für die gleiche Leistung 90 € im Monat weniger kostet als ein gleich ausgestatteter Sharan. Und obwohl ich Unternehmer bin schwimme ich nicht im Geld wie Dagobert.....

....und selbst wenn, werde ich bei solchen Dingen schon aus Prinzip das günstige Angebot wählen.

Zitat:

@Mario_Munich schrieb am 24. April 2015 um 10:23:52 Uhr:


Das verstehe ich echt nicht. Ein Sharan kostet mindestens 31.000€.
Der Liter Ad Blue reicht für ca. 1.000 km.
Wenn sich dann jemand Gedanken darüber macht, ob er nun 5,80€ oder 13€ für 10 Liter ausgibt die ca. 10.000 km reichen komme ich zur Erkenntnis, dass ein Dacvia wohl die bessere Wahl gewesen wäre.

Solche Einwürfe hört man in Foren seit Jahren.

Gerade in diesem Unterforum ist doch das DACIA Beispiel vollkommen deplatziert.
Hier hat man es doch leicht und nennt den Alhambra, der im März mit 32% Nachlass auf das MJ15 abverkauft wurde.

Selbstredend, dass ich als privater Neuwagenkäufer hier genauso zugegriffen habe, wie auch zukünftig beim Ad Blue an der Tankstelle und beim Öl und den Teilen über das Internet 😛

Jeder Jeck ist eben anders 😁

Jeder wie er will! Ich habe dafür kein Verständnis. Ich selbst habe einen Ad Blue Kanister für 13,90€ gekauft und reingeschüttet. Fertig!

Wir reden hier von 0,72€ Differenz ausgehend von einem Verbrauch von 1 Liter/1.000 km. Für 1.000 km braucht meine Frau ca. 6 Wochen.
Anders sieht es aus wenn man so doof ist, sich das Zeug vom VW-Händler reinschütten zu lassen. Denn der verlangt gerne mal 150€.

So: Thema sollte hiermit auch erledigt sein; zumindest für mich.

Mein Erfahrung:
Nach der ersten Meldung wurden von mir genau 10 Liter nachgefüllt.
Laut vcds war der füllstand immernoch bei 55%!
Nach nochmaligem befüllen von 3 weiteren Litern, fast bis zum Rand oben, zeigte vcds 100% an.
Das befüllen ist sogar mir den 10 Liter Kanistern sehr einfach. Zur Sicherheit ein paar Tücher rund herum und alles geht relativ einfach und schnell.
7 Liter sind noch über.
Kosten: 2x 10 Liter von der Tankstelle ca. € 35.-

Lg

http://de.findadblue.com/

Aha. 10 Liter für für €17,50. Das findest du also günstig?
Schau auf meinen Tankzettel.
Übrigens kein geeier mit Kanister, den ich mit mir rumschleppen muss, der Platz braucht, und und und..

20150131-210404-1

Hallo liebe VW Gemeinde,

ich ahbe mal eine Frage bzgl. des AdBlue Systems. Ich selbst bin in einem Busbetrieb tätig wo wir seit 2006 in unsere Reisewagen AdBlue füllen. Handelt es sich um das gleiche AdBlue welches hier verwendet wird? Meines Wissens gibt es nur eine Art AdBlue oder?
Mein Schwiegervater hat einen Sharan 2.0 TDI Blue Motion mit 140 PS von September 2009. Er hat den Wagen vor kurzem bei VW gehabt und man hat ihm hier AdBlue aufgefüllt. Er hat 200€ dafür bezahlt. Als er mir das eben erzählte bin ich fast ausgerastet. So wie ich es hier lese ist es ja ganz easy das selbst nachzufüllen oder? Der Tank sitzt ja hinten unter Wagen. Ist dort auch ein Einfüllstutzen oder wo füllt man das Zeug ein?

Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten...

Es ist das gleiche AdBlue, der Tank ist hinten links im Kofferraum erreichbar.
Auffüllung entweder mit den kleinen Fläschchen von VW, aus den 10-l-Kanistern oder aber mit Unterstützung des Adapters einfach an der LKW-Tanke möglich. Letzteres habe ich vor zwei Wochen gemacht: Preis: 7,01 €. Selbst wenn ich den Adapter jedes Mal neu kaufen müsste, wäre das ein Gewinn!

Im Kofferraum links unten hinter einer Klappe befindet sich der Einfüllstutzen. Ansonsten ist in diesem Thread alles beschrieben. Und JA, es gibt nur ein AdBlue. 200 € ist glaube ich bisheriger Rekord. Man müsste mal einen Anwalt befragen, ob man die wegen Wucher dran kriegen kann. An der AdBlue Zapfsäule der Tankstellen zahlt man für 15 Liter um die 8 € !!!

Also für 200€ bekomm ich meinen LKW 3,5 mal mit Ad Blue Vollgetankt(100Liter Tank).... Das ist echt wucher......

Vielen Dank für eure Antworten,

jetzt bin ich aber absolut verwirrt. Ich habe vorhin noch einmal etwas im Netz gesucht und bin auf einen Stoff Namens Eolys gestoßen, der sowohl in VW Motoren als auch in vielen Dieselmotoren beim PSA Konzern benutzt wird.
Dieser Stoff hätte laut Internet nichts mit AdBlue zu tun. Bei diversen Händlern kostet dieser Stoff pro Litern aber auch ca. 30€. Was ist denn jetzt richtig? Dann wären ja die 200€ gerechtfertigt... Aber hier wird ja eindeutig von AdBlue geschrieben. Ich habe von dem Eolys Zeug noch nie etwas gehört...
Danke nochmals für eure Hiulfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen