Auffahrunfall

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hatte leider einen Auffahrunfall.

Ich bin nicht besonders schnell gefahren, deshalb ist der Schaden auch im Rahmen.

- rechter Scheinwefer Halterungen komplett abgerissen
- Grill kaputt
- Haube rechts leicht verbogen, rechts passen die Maße noch 100%.

Links ist alles okay, Grill und Scheinwerfer.

Jetzt habe ich den Grill und den Scheinwerfer bei Ebay bestellt. Nur ist mir aufgefallen, dass jetzt, wenn ich den Scheinwerfer so hinhalte, wie er original befestig ist, die Maße zur Stoßstange nicht mehr passen.

Was kann ich da tun?

Die Stoßstange an sich hat nicht viel und austauschen will ich die eigentlich nicht (Fahrzeugrestwert vor Unfall ca. 5000 Euro).

Außerdem ist ein trichterförmiges Teil abgebrochen (siehe Bild) - Was ist das und wo kommt das hin? Beim Fahren merke ich jedenfalls nichts davon.

2014-01-1917-41-00fts0m
2014-01-1917-40-47kns2f
2014-01-1917-40-30r7sus
+3
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Den nach hinten gebogenen Träger für den Kühlertragrahmen mit etwas Gewalt wieder so vorgezogen daß die Ausrichtung wieder paßt. Teile mit abgebklätterten schwarzen Lack einfach nachgesprüht. Fertig.

getreu dem Motto: Was sich kalt verformt hat, kehrt auch kalt wieder zurück..

Was aber nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch entsprechendes Equipmemnt erfordert..

Bei 70€ bei ebay für einen gebrauchten Schloßträger wäre mir dafür die Zeit zu schade..

Wenn man es schon selber schraubt..

Zitat:

... getreu dem Motto: Was sich kalt verformt hat, kehrt auch kalt wieder zurück..

Was aber nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch entsprechendes Equipmemnt erfordert..

Bei 70€ bei ebay für einen gebrauchten Schloßträger wäre mir dafür die Zeit zu schade..

Wenn man es schon selber schraubt..

Nun - nimm das mal nicht so wortgenau! Ich kenne ja den Fall nicht vom selbersehen.

In meinem geschilderten Fall war es eine Halterung die nicht lösbar war. Der Austausch hätte Schweißarbeit und erhebliche Demontage bedeutet.
Also habe ich das zurückgebogen. Das ist doch den Kühlern egal - Hauptsache sie sitzen wieder gerade.

Klar - bei einem auswechselbaren Teil hätte ich das auch so gemacht.

Ist halt auch eine Frage des Aufwandes .
Das Auto läuft deswegen genauso gut.

Also ich habe den defekten Scheinwerfer ausgetauscht.

Nun ist es tatsächlich so, dass der Schlossträger einsteitig komplett gebrochen ist. Besonders dumm ist das, weil die Aufnahme des Scheinwerfes auch abgerissen wurde.

Ich werde also um einen Tausch des Schlossträgers nicht herumkommen.

Ist der Tausch aufwendig? Sind die Schlossträger alle gleich oder gibt es Unterschiede (nach welchem müsste ich bei Ebay schauen?)

Alternativ habe ich mir überlegt, das Auto in diesem Zustand als Unfallwagen zu verkaufen.

Zitat:

Nun ist es tatsächlich so, dass der Schlossträger einsteitig komplett gebrochen ist. Besonders dumm ist das, weil die Aufnahme des Scheinwerfes auch abgerissen wurde.
Alternativ habe ich mir überlegt, das Auto in diesem Zustand als Unfallwagen zu verkaufen.

Schloßträger ?

Ist das dies Plastikding welches gebrochen ist ?
Ein Metallteil kann doch bei so einem relativ leichten Schaden gar nicht brechen.

Man kann doch jedes Teil austauschen.

Den Wagen deswegen wegzugeben - das wird ein schlechtes Geschäft - denke ich.
Denn mich wundert daß Du jetzt wegen relativ wenig herumtust - andererseits bei einem Fahrzeugwechsel wesentlich mehr Geld " wegwirfst".
Denn für den Unfallwagen wirst Du nur den Bruchteil des Wertes erhalten und beim Kauf zahlst Du noch kräftig drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Ist der Tausch aufwendig? Sind die Schlossträger alle gleich oder gibt es Unterschiede (nach welchem müsste ich bei Ebay schauen?)

Der Tausch dürfte relativ aufwändig sein. Der Lüfter muss mindestens raus denke ich mal, wenn nicht sogar das komplette Kühlerpaket. Ansich ist der Schlossträger aber nur geschraubt. Die Vorarbeit ist halt relativ aufwändig.

Teilenummer hab ich leider nicht, aber die verschiedenen Varianten können sich durchaus Motor- und Ausstattungsabhängig unterscheiden (mit Klima/Ohne Klima)

Zitat:

Ansich ist der Schlossträger aber nur geschraubt. Die Vorarbeit ist halt relativ aufwändig.

Nun ja - wenn er es selbst macht kostet ihm die Zeit ja nichts.

Aber immer noch viel billiger wie ein anderes Auto kaufen - wegen eines Schloßträgers ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

Ansich ist der Schlossträger aber nur geschraubt. Die Vorarbeit ist halt relativ aufwändig.

Nun ja - wenn er es selbst macht kostet ihm die Zeit ja nichts.

Aber immer noch viel billiger wie ein anderes Auto kaufen - wegen eines Schloßträgers ... 😉

Ja hat ja auch niemand gegenteiliges behauptet. 😁 Er hat nach dem Aufwand gefragt und ich hab ihm den geschildert. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

Nun ist es tatsächlich so, dass der Schlossträger einsteitig komplett gebrochen ist. Besonders dumm ist das, weil die Aufnahme des Scheinwerfes auch abgerissen wurde.
Alternativ habe ich mir überlegt, das Auto in diesem Zustand als Unfallwagen zu verkaufen.

Schloßträger ?

Ist das dies Plastikding welches gebrochen ist ?
Ein Metallteil kann doch bei so einem relativ leichten Schaden gar nicht brechen.

Und das Metallteil ist soweit ich weiss Guss. Und Guss ist spröde und kann daher durchaus bei so einem Aufprall brechen. Dass das kaputt ist, wundert mich nicht, so wie der SW stand.

Naja, Verkauf deshalb, weil wenn ich 2500-3000 Euro noch bekommen würde (ich denke das ist realistisch für den 2004er TDI mit 180tkm und leichtem Schaden, voll fahrbereit), dann müsste ich ca. 1500 Euro drauflegen und hätte desselbe Auto wieder mit weniger km (habe schon geschaut).

Das Auto ist technisch top, hat aber auch Rost an der Heckklappe und an den Kotflügeln. Deshalb muss man da schon etwas investieren. Mit gebrauchten Teilen und als Schrauber aber überhaupt kein Problem.
Motor und Getriebe + Innenraum sind einwandfrei.

Ich liebäugle sowieso ein wenig mit dem 2.0 TDI 140PS.

Die Wiederinstandsetzung wäre an sich kein Problem, ich habe Bekannte, die schrauben ab und an für mich und zahle vielleicht nur einen Bruchteil der Werkstattkosten.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Naja, Verkauf deshalb, weil wenn ich 2500-3000 Euro noch bekommen würde (ich denke das ist realistisch für den 2004er TDI mit 180tkm und leichtem Schaden, voll fahrbereit),...

Na da bin ich gespannt...

Hi,

solche Fahrzeuge kauft nicht jeder. Sondern eben nur Selbstschrauber oder wahrscheinlicher noch Händler für den Export.

Diese Käufergruppe weiß genau was sie zahlen will und was nicht. Du kannst dir sehr sicher sein da werden bei einem verkauf bei weitem nicht die Preis erziehlt die der Vorbesitzer gerne hätte und in seine anzeige rein schreibt 😉

versuchen kannst du es sicher,aber ich halte 3000€ schon für extrem ergeizig und auch 2500 noch für ein sportliches Ziel. Die reparatur ist im Osten zwar billiger aber der Händler will ja auch was dran verdienen.

Die frühen 2,0l TDI sind mit vorsicht zu genießen. Wenn du ein Fahrzeug tauschen willst solltest du besser etwas mehr Geld in die Hand nehmen und nicht "Verbrauchtmöhre" gegen "Verbrauchtmöhre" tauschen 😁

Gruß Tobias

Ich würde mal eher von 1800-2000€ ausgehen für den Wagen wenn du nichts mehr dran machst. 😉

für 1800/2000 gibt's keinen fahrfähigen Golf TDi...

2500,2600,2700,2800 ist schon realistisch.

Naja, ich glaube, der ist für 2500 Euro innerhalb einer Woche weg. Ich glaube nicht, dass ich da optimistisch sein muss.

Ich habe vor einem Jahr einen A6 BJ 2001 mit 240tkm und Wildschaden für 1800 Euro verkauft. Da war aber auch der Kühler kaputt und der Motor lief nicht mehr an (nicht mehr fahrbereit). Innerhalb von einem Tag kamen 5 Anrufe, nach 3 Tagen war der Wagen verkauft (abgeholt auf dem Hänger). Nur weil der Wagen eine gute Ausstattung hatte (Xenon, Bose, Leder etc.)

Somit sage ich 2500 Euro für nen leicht beschädigten (voll fahrbereiten) Golf V TDI sind locker drin. Ein Lackierer richtet den selbst für 250-300 Euro und verkauft den für das Doppelte wieder...

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



für 1800/2000 gibt's keinen fahrfähigen Golf TDi...

2500,2600,2700,2800 ist schon realistisch.

Sehe ich auch so bzw. ist meine Erfahrung.

TDIs sind einfach gefragt, der 1.9 TDI 105PS sowieso (nicht zu unrecht, ist ein 1A Motor)

Deine Antwort
Ähnliche Themen