Auffahrunfall bei Audi TT Roadster
Hallo Leute
Ich hoffe, mir kann ein Experte auf meine Frage ne Antwort geben.
Ich hatte vor einer Woche einen kleinen Auffahrunfall, sprich es ist mir einer hinten rein gedonnert.
Jetzt habe ich an beiden Türen einen Lackschaden festgestellt. Die Schäden befinden sich an der Innenkante der Türenenden und gegenüber an der Karosserie.
Frage: Kann es sein, dass beim Aufprall die Karosserie an die Türenden gedrückt werden kann ? Ist es möglich, dass die Karosserie, respektive das kompette Chassis sich bei einem TT Roadster kurzfristig so verbiegen kann ?
Ich hoffe Ihr wisst was ich meine... vielen Dank für Eure Feedbacks....
Wäre auch froh um Adressen, wo ich mich weiter informieren könnte...
Danke
18 Antworten
Kann sicherlich sein!
Geh doch mal zur WS und lasse die Spaltmaße überprüfen. Oder schau selbst nach, ob zwischen den einzelnen Karosserieteilen die Spalten gleichmäßig breit sind und ob sie auf der anderen Fahrzeugseite gleich breit sind.
Beim Roadster kann das sicher durch die etwas weniger vorhandene Steifheit der Karosse sein, dass sich der Wagen mehr oder weniger verbiegt wenn im einer drauffährt. (Verbiegen hört sich viell. etwas zu krass an 😉 )
Gruß
Sebo
das einzig sinnvolle dürfte hier ein unabhängiger sachverständiger sein, den eh die gegenerische versicherung zahlen muss! der kann dir alles genau erklären und wird den tatsächlichen schaden feststellen! tut mir leid um deinen roadster...
Wenn das Splatmaß verengt ist, dann müpßten aber auch die Längstäger und das Abschlußblech ordentlich was abbekommen haben.
Mit einem leichten Heckschaden, d.h. nur Stoßfänger kann so etwas bei einem Audi nciht passieren.
Rate dir auch zu einem SV zu gehen, aber nicht irgendweiner, geh zu einem öffentlich bestellt und vereidigten, gaaaaanz wichtig! Geh bloß nciht zur Dekra und so!
Marc
War es nun ein kleiner Auffahrunfall (sprich kleiner Schubs), oder ist Dir jemand mit mehr als 30 km/h hineingedonnert?
Wenn sich im ersteren Fall die Karosserie bereits verbiegt würde ich mich wundern, aber wenn Du beispielsweise stillstandst und er mit 30-50 hintenrein (ins Auto, Mensch) dann halte ich ein Verbiegen der Karosserie für möglich.
Ähnliche Themen
man nennt es nicht verbiegen, sondern aufstauchen!
(laß jetzt mal den SV raushängen)
hast du vieleicht Bilder von dem Schaden?
Wenn es nämlich genau an der Kante der Tür ist, aber die Seitenwände in dem Bereich nichts ausweisen könnte es ggf. sein, dass du mal mit der Tür gegen irgendwas gestoßen bist.
Marc
Hallo,
ich würde an deiner Stelle in eine Vertragswerkstatt gehen. Sind zwat die teuersten, aber die REchnung müsste ja die Versicherung des Schädigers zahlen. ICh hatte meine Autos bisher immer in einer abgegeben und war zufrieden. Zudem sind sie sehr gründlich, wenn es darum geht, Schäden zu finden. ISt ja in deinem Fall eher gut.
Eine allgemeine Frage:
Kann es denn sein, dass der Roadster sich so schnell verzieht? Muss ich dann den ganzen Wagen richten lassen?
Viel Erfolg!!!
Zitat:
Original geschrieben von Burningheart
Hallo,
ich würde an deiner Stelle in eine Vertragswerkstatt gehen. Sind zwat die teuersten, aber die REchnung müsste ja die Versicherung des Schädigers zahlen.
Schließe mich da an.
Habe mein Wagen auch in die Vertragswerkstatt gebracht nachdem mir einer hinten reingefahren ist.
Das ist die Beste Lösung und dann hast Du auch absolute Klarheit.
greetz
Erstmal SV, dann Werkstatt, oder in einer Werkstat ghen, die einen SV beauftragen!
Nur in die Werkstatt bringen und sagen macht mal würde ich nciht machen, willst doch liber Fotos, die den schaden richtig dokumentieren, falls du ihn mal verkaufen willst, oder?
Je nach Anstoß kann sihc das Fahrezug natürlich etwas verzeihen, z.B. wenn die Längsträger etwas gestaucht werden, dass ist aber bei schwereren Auffahrunfällen häufig und für ien gute Werkstatt keine Problem, dort könne sie entwedern nen Dozer oder ne Richtbank , ja nach schaden, ansetzen
Marc
Hallo peka 76*
Ist meines erachtens ein typisches TT-Problem. Die Hart-Gummi-Dichtung am Türblatt reibt an der gegenüberliegenden Seite an der Karosserie. War bei mir auch so, Dichtung wurde gewechselt, es wurde auf Lackgarantie neu lackiert ( nur punktuell). Leider tritt das Problem schon wieder leicht auf. Verstärkt passiert dies bei sehr hartem Fahrwerk (= Karosserie verwindet sich mehr ) , schlechten Strassenverhältnissen oder auch evtl. mehr beim Roadster.
Also meiner Meinung nach hat das nichts mit dem Auffahrunfall zu tun. Aber o.K.-ein Gutachter könnte es natürlich auch klären ;-)
Danke für die Feedbacks
Im Moment sind die Versicherungsexperten des Unfallverursachers und mein Versicherungsbroker am streiten... mal gucken was dabei rauskommt. Die Versicherungsexperten sind eben der Meinung, dass dieser Schaden nicht vom Unfall sein kann. Ich bin aber sicher, dass diese Lackschäden an den Türen vorher nicht waren. Die Lackschäden sind eben an der Innenkannte der Tür und an der Aussenkante der Karosserie, auf beiden Seiten am selben Ort. Man sieht sogar die der Lack aufgeschoben wurde. Für mich ist es eindeutig, doch die Versicherung versucht halt Geld zu sparen...:-(
Ich danke Euch aber für Eure Beiträge...
Gruss
Peka
also wenn der Träger verschoben ist, schauts schlecht aus für deinen TT. hoffe du hast Vollkasko sonst zahlst du dich krumm und schief.
Habe auch vor einiger Zeit einen Auffahrunfall gehabt(dabei bin ich aber einem reingedonnert mit ungefähr 40km/h) und zum Glück war nichts verschoben. Wenn dies der Fall gewesen wäre , hätte ich ihn nicht mehr repariert.
mein krankes Baby
also wenn dier Längträger verschpben ist, ist es doch kein Weltuntergang! ne gute Firma bekommt so etwas doch easy wieder ok.
Marc