Auffahrunfall Ampel 330d G20, Elektronikdefekt?

BMW 3er G20

Bin neuerdings langsam an eine rote Ampel herangefahren an der bereits ein stehendes Fahrzeug wartete. Habe kontinuierlich die Bremse getreten um zum Stillstand zu kommen. Jedoch kurz davor habe ich gemerkt, dass mein Fahrzeug sich ruckartig im Schritttempo weiterbewegte. Ein progressive Erhöhung des Bremsdrucks hat nichts gebracht, so dass ich letztendlich auf das stehende Auto auffuhr. Vielleicht hätte ich den Motor einfach abstellen sollen, aber das kam mir leider später erst in den Sinn. Habe übrigens alles Assistenzsysteme installiert.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen oder ggf. eine Diagnose? Mal sehen was die Werkstatt sagt, schließlich handelt es sich um eine sicherheitsrelevante Angelegenheit.

152 Antworten

Das würde bedeuten, man kann das Auto gar nicht mehr anhalten?

Nichts ist rausgekommen. Vielleicht wurde auch ohne meines Wissens etwas modifiziert. Bislang hatte ich Gottseidank kein Problem mehr. Ansonsten passt auch die Beschreibung von Jan Henning, nur mit dem Unterschied, dass der Fehler nicht direkt reproduzierbar war.

Zitat:

@cycroft schrieb am 8. Januar 2023 um 08:16:00 Uhr:


Bitte beschreibe doch Mal genau wie sich Dein Auffahrunfall abgespielt hat. War Autohold aktiviert? Wie stark hast du die Bremse getreten? War Driving Assistant aktiv oder nicht aktiv?

Ich bin mit meinem Auto gefahren (Autohold und Driving Assistent waren aktiviert) und habe gesehen, dass die Ampel an der dortigen Kreuzung rot ist und bereits zwei Fahrzeuge an der Ampel warteten. Daher habe ich mein Auto ganz normal wie sonst auch durch ständiges treten der Bremse verlangsamt um dadurch zum Stillstand zu kommen. Das Auto wurde auch immer langsamer aber kurz bevor das Auto zum stehen kam habe ich gemerkt, dass mein Auto sich weiterbewegte und das, obwohl die Bremse bereits voll durchgetreten war. Dadurch fuhr mein Auto selbständig weiter und auf das vor mir stehende Fahrzeug auf. Auch das Umlegen des Schalthebels in den Leerlauf und das Einschalten der elektonischen Parkbremse konnten mein Auto, das bereits auf das vor mir stehende Fahrzeug aufgefahren war nicht zum stehen bringen. Das Auto fuhr kontinuierlich weiter gegen den Bremswiederstand an. Erst das Abstellen des Motors führte zum Stopp des Fahrzeugs.
Beim aussteigen aus dem Auto war ein deutlicher Gummigeruch von der Bremse festzustellen.
Und: Nein, ich stand NICHT auf dem Gaspedal und das Bremspedal war voll durchgedrückt. Ich saß Machtlos im Auto und konnte nichts machen.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 8. Januar 2023 um 11:31:08 Uhr:


Das würde bedeuten, man kann das Auto gar nicht mehr anhalten?

Nein, man sitzt im Auto, hat das Bremspedal voll durchgedrückt und ist schockiert darüber, warum das Auto trotzdem gegen den Bremswiederstand nach vorne fährt. Nur das Abstellen des Motors hat letztendlich geholfen, doch da war es schon zu spät....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Platypus schrieb am 8. Januar 2023 um 15:38:04 Uhr:


Nichts ist rausgekommen. Vielleicht wurde auch ohne meines Wissens etwas modifiziert. Bislang hatte ich Gottseidank kein Problem mehr. Ansonsten passt auch die Beschreibung von Jan Henning, nur mit dem Unterschied, dass der Fehler nicht direkt reproduzierbar war.

Okay, bin mal gespannt was bei mir rauskommen wird, das Auto ist jetzt erstmal stillgelegt worden. Die Analyse werden Ingenieure von BMW vornehmen wobei ich denke, dass die nicht unbedingt gewillt sind da auch etwas zu finden. Daher möchte ich versuchen über die Versicherung noch ein unabhängiges Gutachten erstellen zu lassen!

Ich würde Rechtsanwalt zur Unfallabwicklung holen, damit die ganze technische Analyse in Gang gekriegt wird. Es geht nicht nur darum wer den Schaden übernimmt, sondern mit erhöhtem Druck Fehleranalyse durchzuführen. Ich kann mir nicht vorstellen wenn ein Mensch davor gestanden hätte, statt ein stehendes Fahrzeug. Wenn die Fehlerursache nicht beseitigt wird, könnte morgen jeder von uns Opfer werden.

Hallo,

die Ursache kann eigentlich nur eine ganz dicke Software- Fehlfunktion sein.
Er hat die volle Kraft eingesetzt, gegen die Bremse beschleunigt und den Fahrer/Bremse überstimmt was niemals vorkommen darf.

Meiner macht sich schon in die Hose und wirft den Anker, wenn nur ein LKW rechts auf dem Parkstreifen parkt, bei freier Straße.

Menschliches-, technisches- und Bremsversagen kann ausgeschlossen werden.

BMW hat sämtliche Daten vorliegen, sind alle gespeichert. Könnte BMW sofort auch ohne Fahrzeug untersuchen.

Nach Gummi können nur die Reifen gerochen haben, die Bremsen stinken etwas anders, war vielleicht vermischt.

Mit einem guten Fachanwalt versuchen die unmanipulierten Daten von BMW zu bekommen. Hoffentlich wird es vernünftig aufgeklärt und Konsequenzen daraus gezogen.
Das ist ein Vorgeschmack auf das autonom. Fahren, nur damit Leute Autofahren können die sonst zu blöd dazu sind.

Freundliche Grüße

Ich habe auch manchmal den Effekt dass es beim Bremsvorgang an der Kreuzung es noch von Gefühl her zum Aufmachen der Bremse kommt kurz vor Stillstand. Es könnte aber was mit dem Mildhybrid zu tun haben. Das der Startergenerator auskoppelt, die Rekuperation unterbricht. Aber das passt wohl nicht ganz zu dem hier geschilderten.

@Portimao_Blue

Das Auto fuhr angeblich trotz Vollbremsung, Leerlauf (N) und angezogener Parkbremse einfach weiter???

Äääääh, ja klar. Ziemliche Märchenstunde hier!

Zitat:

Das ist ein Vorgeschmack auf das autonom. Fahren, nur damit Leute Autofahren können die sonst zu blöd dazu sind.

Naja, das klappt ja jetzt schon nicht. 😁

Auch wenn ich fast nie einer Meinung mit Bavariacruiser bin, irgendwie komme ich mir auch vor wie bei den Gebrüdern Grimm.
Wie das technisch gehen soll (Neutral, volle Bremsleistung und Parkbremse) muss mir mal jemand verständlich erklären. Abgesehen davon, ich wäre nicht in der Lage in einer solchen Schrecksituation in Sekundenbruchteilen Neutral einzulegen und die Parkbremse zu aktivieren. Hold kann ja erst beim Stillstand greifen. Mein Respekt gilt dem, der es kann .....
N = Neutral = kein Kraftschluß zwischen Antrieb und Getriebe. Wer soll da beschleunigen?

Anekdote vom letzten Mercedes: Hold an (an der Ampel) und das Auto bewegt sich nach wenigen Sekunden langsam vorwärts. Hold leuchtet trotzdem weiter, Auto rollt, Bremse treten und Auto steht. Hab ich mehrfach erlebt.

Hallo,

man sollte doch immer auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Die Wahrheit hat immer eine Chance verdient.

AutoHold wird erst bei stehendem Fahrzeug aktiv und wirkt nur auf die Hinterräder. Da er noch nicht zum Stehen kam war es auch nicht aktiv. Außerdem ist die Fußbremse viel wirkungsvoller.

Ob während der Fahrt die Neutralstellung "N" überhaupt angenommen wird ist fraglich; habe ich noch nie ausprobiert. Gut möglich, daß "N" angezeigt aber nicht umgesetzt wird.

Freundliche Grüße

Doch doch, N kann problemlos während der Fahrt angelegt werden. Mache ich regelmäßig, wenn ich im Sportmodus bergab "segeln" möchte

Zitat:

Ob während der Fahrt die Neutralstellung "N" überhaupt angenommen wird ist fraglich; habe ich noch nie ausprobiert. Gut möglich, daß "N" angezeigt aber nicht umgesetzt wird.

Nö, das ist Fakt, es geht.
Warum sollte N angezeigt werden wenn es nicht eingelegt ist?
Genauso abwägig wie Beschleunigung in N mit vollem Bremsdruck und Parkbremse.

Zitat:

@x3black schrieb am 9. Januar 2023 um 10:16:06 Uhr:



Zitat:

Ob während der Fahrt die Neutralstellung "N" überhaupt angenommen wird ist fraglich; habe ich noch nie ausprobiert. Gut möglich, daß "N" angezeigt aber nicht umgesetzt wird.

Nö, das ist Fakt, es geht.
Warum sollte N angezeigt werden wenn es nicht eingelegt ist?
Genauso abwägig wie Beschleunigung in N mit vollem Bremsdruck und Parkbremse.

Hallo,

es ist Fakt wenn alles richtig funktioniert, aber bei einer Fehlfunktion sieht es ganz anders aus.

Ob und wann "N" tatsächlich umgesetzt wurde läßt sich anhand der aufgezeichneten Daten feststellen. Bei einer Kraftschlußunterbrechung ist der Verbrenner aus dem Rennen.

Ich würde es nicht als unmöglich abtun. Das können wir aus der Distanz weder beurteilen noch feststellen.

Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen?

Freundliche Grüße

Dass das Auto trotz getretener Fußbremse noch rollt spricht meiner Auffassung nach dafür, dass hier fälschlicherweise die Bremse durch irgend ein Regelsystem wieder aufgemacht wird. Das würde auch zu der Erfahrung mit dem defekten ABS Sensor passen.

Die Bremsanlage ist doch immer um ein vielfaches stärker dimensioniert als der Antrieb, also würde die Bremse es eigentlich auch bei voller Motorleistung schaffen, den Wagen zu stehen zu bringen, sofern sie wirklich mit voller Kraft wirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen