Aufblenden des Gegenverkehrs bei Xenon

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab' da mal ne bescheidene Frage an diejenigen von Euch, die ihren Golf mit Xenon-Licht geordert haben ...

Seit einigen Wochen vergeht nahezu keine Fahrt bei Dunkelheit (mal vom Berufsverkehr abgesehen) bei der nicht mindestens ein entgegenkommender Heini meint, er müsse mir per Lichthupe signalisieren, dass er sich durch mein Xenon-Licht geblendet fühlt.

Laut einem Test der Auto-Bild hat der Golf zwar eines der hellsten und besten Xenon-Lichter überhaupt, gleichzeitig wird ihm aber auch eine geringe Blendung des Gegenverkehrs bescheinigt.

Ich habe die Einstellung daraufhin mal beim Freundlichen checken lassen. Ergebnis: Alles 100% i.O.

Wer von Euch kann noch alles über freundlich-grüßende Autofahrer berichten???

Lichthupe Zingo (der stets freundlich zurück grüßt)

95 Antworten

Also ich weiss ja nicht ob die xenons im golf billiger sind als die von nem 5er BMW aber besser leuchten als die halgogen-lichter im golf tun sie auf jeden fall und das reicht mir.VErkaufsargument?Für mich war es halt so das:1.ich dieses high tech licht sehr mag, 2.Die scheinwerfer mit dieser linsenoptik viel besser ausschauen 3.man mit xenon deutlich besser im dunkeln unterwegs ist 4.Das ganze auto nachts dadurch hochwertiger wirkt

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Standlichtbirnen, die blenden?? Wohl Tippfehler.
Hast Du schon mal daran gedacht das diese Fahrer dich nicht erziehen, sondern auf Dein Blenderlicht (auf den ersten Eindruck Fernlicht, der Gegenverkehr hat nur den ersten Eindruck einen zweiten gibt es nicht...) aufmerksam machen wollen??? Es gibt genug Leute die aus Versehen mit Fernlicht unterwegs sind, da sie es bei der letzten Lichthupenbetätigung eingeschaltet haben .oä., und sehr selten auf die Armaturen ihres Autos sehen. Und dann können sie die blaue Kontollleuchte nicht deuten. Sehr viele eiern im dunkeln auch mit Standlicht durch die Gegend und merken nicht einmal das der Lichtkegel vorm Auto fehlt. Auch diese werden teilweise mit Lichthupe darauf aufmerksam gemacht, ohne das man sie "erziehen" will. Wenn ich regelmässig vom Gegenverkehr "angehupt" werde mache ich mir Gedanken darüber das irgend etwas nicht stimmen kann. Und wenn dieses bei Xenon passiert, mache ich mir Gedanken darüber ob diese Leuchten nicht fehlkonstruiert sind. Auch ich fühle mich des öfteren von dieser Stadionbeleuchtung geblendet, auch meistens bei Fahrzeugen ab Mittelklasse abwärts. Bei grossen Fahrzeugen praktisch nie. Und wenn die automatische Leuchtweitenregelung nicht so schnell regeln kann wie es der Autoalltag in einigen Situationen erfordert, dann ist das für mich ein Zeichen einer Fehlkonstruktion. Für mein Empfinden muss sie so schnell regeln können. Im Regelfall empfinden Xenonfahrer alles halb so schlimm als diejenigen, die mit konventioneller Beleuchtung unterwegs sind. Mein Fazit: in grossen Autos werden Xenonleuchten eingebaut, die dem Wert und dem technischen Standard des Fahrzeuges entsprechen. Bei kleineren Fahrzeugen werden halt (konstruktiv) billigere Xenons verbaut damit sie bezahlbar bleiben und Otto Normalverbraucher das Gefühl vermittelt werden kann mit grosser Beleuchtung unterwegs zu sein...
Xenon dient halt nicht nur der Sicherheit (zumindest dessen der es hat), sondern auch als Verkaufsargument.

Ciao!

Meine Güte, das muß doch schon weh tun. Diese Leute mit Ihrem subjektivem Empfinden gepaart mit einer ordentlichen Portion Frust und Neid sind noch Deutschlands Untergang.

Zum einen ist Xenon-Licht keine neue Technik. Die gibt es schon seit langem. Mittlerweile kommt sie, wie viele andere Techniken auch, die zuerst der Oberklasse vorbehalten waren nun vermehrt in der Mittel- und Kompaktwagenklasse zum Einsatz. Da ist nichts fehlkonstruiert. Schon vor mehreren Jahren hat es große Untersuchungen zu dieser Technik gegeben. Dort wurde festgestellt, daß Xenons nicht blenden. Derartige Empfindungen von einigen wären im ungewohnten Licht begründet rein subjektiv und objektiv nicht nachweisbar.

Bevor in Deutschland irgendwelche neuen Teile am Auto zugelassen werden, müssen tausende von Tests, Untersuchungen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen den Zigtausend Bedenkenträgern in den Ämtern vorgelegt werden.

Die meisten Leute fühlen sich auch nicht geblendet, es sind wie immer einzelne, die auch nicht nur kurz aufblenden, sondern rechthaberisch und erzieherisch aufgeblendet bleiben. Zumindest solange, bis man zurückschlägt. Dann kommt sehr schnell Hektik auf und ein Rückzieher erfolgt. :-)

Einfach nur lächerlich Dein Gefasel von Fehlkonstruktionen. :-)

Man sollte allen, die sich von Xenons geblendet fühlen den Führerschein wegnehemen, weil sie offensichtlich ungeeignet sind am modernen Straßenverkehr teilzunehmen. :-)))))

Ich könnte wetten, dass es vor 30 Jahren ähnliche Diskussionen gegeben hätte (wenn es damals schon Internet-Foren gegeben hätte..🙂 ). Da wurden nämlich die alten Glühbirnen von Halogenlicht abgelöst....😁

E.

@R32-Krause

😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von biketunE


fakt ist, dass xenon, egal in welchem auto, einfach mehr blendet wie halogen scheinwerfer. egal ob es an der kälte des lichtes liegt etc..
ich würde mit xenon eh nicht kaufen, wäre mir der aufpreis nicht wert. aber wenn man mal nachts auf einer vielbefahrenen landstrasse unterwegs ist und dich einer mit xenon voll blendet ist das schon übel...

nix gegen euch mit xenon, aber ich finde die richtlinien für xenons fahrlässig..

word, mache blenden kaum wie die neue e-klasse und manche richtig böse wie cayenne, x5 und 7er bmw

wer das nicht glaubt, macht sich selbst etwas vor, wenn einen xenon wagen hüpft trifft der lichtstrahl direkt ins auge, da ist die lwr VIEL ZU LANGSAM

naja ich sag das mal so es kommt vor das mich normaler Falsch eingestellte Scheinwerfer mal blenden bei xenons ist auch aber auch manchmal.
Letztens kam mir ein A4 mit xenon entgegen und das hat mal übel geblendent. Aber als ich kurz vor ihm war hats aufgehört.

Mir war natürlich klar das es kein Fernlicht ist, weil dann hätte ich wohl nichts mehr gesehen 😉

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von R32-Krause


Meine Güte, das muß doch schon weh tun. Diese Leute mit Ihrem subjektivem Empfinden gepaart mit einer ordentlichen Portion Frust und Neid sind noch Deutschlands Untergang.

Bist Du frustriert? Ich nicht, ich gönne jedem seine Beleuchtung wenn er meint sie zu brauchen. Lass mir mein Licht, ich lasse Dir auch Dein Licht. Ich hatte nicht den Eindruck, das ich in meinem Posting die Xenons verteufelt habe. Hast Du in den falschen Hals gekriegt. Du musst meine Meinung nicht teilen, habe ich nicht verlangt. Kein Grund zum aufheulen.

Zitat:

Original geschrieben von R32-Krause


Zum einen ist Xenon-Licht keine neue Technik. Die gibt es schon seit langem. Mittlerweile kommt sie, wie viele andere Techniken auch, die zuerst der Oberklasse vorbehalten waren nun vermehrt in der Mittel- und Kompaktwagenklasse zum Einsatz.

Ist altbekannt. War bei anderen technischen Ausrüstungen der Autos genauso. Im laufe der Zeit werden kleinere Klassen damit ausgerüstet. Und dort regiert der Rotstift nun mal mehr als in der Oberklasse.

Zitat:

Original geschrieben von R32-Krause


Da ist nichts fehlkonstruiert. Schon vor mehreren Jahren hat es große Untersuchungen zu dieser Technik gegeben. Dort wurde festgestellt, daß Xenons nicht blenden. Derartige Empfindungen von einigen wären im ungewohnten Licht begründet rein subjektiv und objektiv nicht nachweisbar.
Bevor in Deutschland irgendwelche neuen Teile am Auto zugelassen werden, müssen tausende von Tests, Untersuchungen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen den Zigtausend Bedenkenträgern in den Ämtern vorgelegt werden.

Das schützt aber nicht vor Fehlkonstruktionen. Deshalb ist die A-Klasse damals trotzdem umgefallen, deshalb haben die meisten Transporter trotzdem miserable Bremsanlagen usw.

Amtliche Papiere sind kein Qualitätsmerkmal. Eine TÜV-Plakette sagt nichts über die technische Qualität des Autos aus, das sie trägt.

Zitat:

Original geschrieben von R32-Krause


Die meisten Leute fühlen sich auch nicht geblendet, es sind wie immer einzelne, die auch nicht nur kurz aufblenden, sondern rechthaberisch und erzieherisch aufgeblendet bleiben. Zumindest solange, bis man zurückschlägt. Dann kommt sehr schnell Hektik auf und ein Rückzieher erfolgt. :-)

Und das Verhalten ist nicht rechthaberisch? Nach dem Motto "ich bin der stärkere: mehr Motor, mehr Leistung, mehr Licht!". Der öffentliche Strassenverkehr ist eigentlich nicht der rechte Ort zum "zurückschlagen". Hier solltest Du deine Grundhaltung zur teilnahme am modernen Strassenverkehr (um bei Deinen Worten zu bleiben) überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von R32-Krause


Einfach nur lächerlich Dein Gefasel von Fehlkonstruktionen. :-)

Mag sein, das ich noch nicht mitbekommen habe, das die Autohersteller ausschliesslich topausgereifte und durchentwickelte Konstruktionen auf dem Markt haben.

Zitat:

Original geschrieben von R32-Krause


Man sollte allen, die sich von Xenons geblendet fühlen den Führerschein wegnehemen, weil sie offensichtlich ungeeignet sind am modernen Straßenverkehr teilzunehmen. :-)))))

Evtl. auch Leuten die mit ihrer Lichtkeule "zurückschlagen" (Dein Wort...) das Xenon wegnehmen und solange warten bis sie damit umgehen können...

Nebenbei bemerkt: es gibt auch Verkehrsteilnehmer die kein 100%iges Sehvermögen haben und Blendempfindlicher sind. Das geht bei vierzig Jahren langsam los und da kommst Du auch noch hin.

Ein genereller Pflichtsehtest spätestens alle fünf Jahre wäre übrigens gar nicht so schlecht, auf diese Weise könnten viele Blindschleichen aus dem Verkehr gezogen werden indem man ihnen eine Brille o.ä. verpasst. Dazu zählen auch recht viele jüngere Fahrer. Viele wissen gar nicht wie schlecht sie sehen können.

Ciao!

also heute kam mir ein 5er mit xenon entgegen und ich kann eigentlich nicht sagen, daß es mehr oder weniger geblendet hat wie ein normaler scheinwerfer. aber ich glotz halt auch nicht rein wie wohl manche hier sondern lass die augen auf der strasse, wo sie hingehören. mag sein, daß das bi-xenon von vw extrem hell ist und auch hin und wieder zu blenden vermag aber wäre das so akut, hätte es bestimmt nie die genehmigung bekommen in dt. Autos verbaut zu werden. außerdem gibt es den 5er mit xenon schon lange genug und da hätten sie es schon längst wieder ändern können, sprich die helligkeit etwas zu reduzieren. aber alle für die xenon nur etwas zum prollen ist, haben keines und sind sicher auch noch keinen wagen mit xenon gefahren, sonst würden sie anders reden. ich bin froh xenon am wagen zu haben und würde es nicht mehr tauschen wollen. und das blenden kommt halt leider vor, kann ich auch nix dran ändern.

sag ja nicht das es bei allen Xenon Scheinwerfern.
Manchmal fällt mir auf, dass sie mehr blenden als z.B die von dem Auto, was vor 5 Minuten an mir vorbeigefahren ist.
Aber oft kommt das nicht vor 😉

Xenonleuchten sind ja nichts grundsätzlich schlechtes, von der Lichtausbeute gibt es nichts besseres fürs Auto für den, der es bezahlen will und evtl. auch braucht. Ich als Großstadtfahrer brauche es nicht, habe es bei Mietwagen aber als angenehm empfunden. Ich komme aber genausogut ohne aus. Was mir eben auffällt, das blendeffekte (subjektiv oder nicht) hauptsächlich bei Fahrzeugen ab Mittelklasse abwärts auftreten und das ist für mich ein Zeichen dafür das in den oberen Fahrzeugklassen die Konstruktionen ausgefeilter sind als bei besagten unteren Fahrzeugklassen.
Beispiel:
In der Nähe meines Wohnortes befindet sich eine starke Unebenheit in der Fahrbahn die gerade noch mit Stadttempo zu nehmen ist. Fahre ich auf der Gegenfahrbahn und mir kommen Xenon-Fahrzeuge entgegen die diese Unebenheit überfahren so entsteht bei einigen Fahrzeugen förmlich ein Blitzeffekt, da die Scheinwerfer nicht so schnell nach unten geregelt werden, wie der Lichtkegel an der Unebenheit nach oben steigt. Es fehlt der entscheidende Sekundenbruchteil an Regelgeschwindigkeit um diesem Effekt vorzubeugen. Das z.B. meine ich mit Rotstift und Fehlkonstruiert. Bei so starken Lichtquellen dürfen derartige Effekte auch bei solch starken Unebenheiten für den Gegenverkehr nicht entstehen. An der besagten Stelle ist es ein sehr intensiver Blitzeindruck da sie auch noch sehr schlecht beleuchtet ist und dadurch entsprechend dunkel. Kommt mir ein solches Fahrzeug entgegen und dieser Effekt tritt auf, sehe ich für einen Moment erstmal nichts mehr. Und dieses Erlebnis habe ich bei Fahrzeugen der oberen Klassen noch nicht beobachten können, hier geht der Lichtkegel offenbar schneller nach unten bevor er kurz den Gegenverkehr blenden kann. Auch dies macht den Preisunterschied bei Fahrzeugen aus. Und irgendwann erreichen auch diese schnellen Regelungen die preiswerteren Fahrzeuge. Sofern bis dahin nicht andere Lichtquellen in Mode gekommen sind.
Ansonsten eine sehr gute Lichtquelle wenn man sie sauber konstruiert.

Interessant wäre vielleicht noch eine grundsätzliche Einführung von automatischen Regelungen für den Lichtkegel, egal mit welcher Lichtquelle das Fahrzeug ausgerüstet ist. Auf diese Weise werden die ganzen Blender vermieden die ihr Fahrzeug hinten beladen haben oder auf dem Rücksitz Beifahrer transportieren, aber die manuelle Höheneinstellung nicht nach unten korrigieren. Sehr viele Fahrer scheinen mit diesem Regler nichts anfangen zu können bzw. wissen nicht wozu er gut ist. Mit einer Automatik nimmt man ihnen diese Fehlbedienung (durch Nichtbedienung...) ab.

Ciao!

ich kann gnubbel eigentlich nur zustimmen!!

und zum thema neid usw...

so wie die xenon fahrer behaupten, dass wir alle neidisch sind, so könnte man auch behaupten, dass xenon fahrer einige schwächen ihres ach so tollen und vor allem teuren xenons nicht einsehen wollen.....nach dem Motto: "Es hat schweinegeld gekostet, von daher muss es ja besser und vor allem fehlerfrei sein!"

also ist es eigentlich müßig darüber zu diskutieren....

Mercedes hätte ja auch nie zugegeben, dass der tolle notbremsassi nicht funzt 😉

ich denke mal, daß vw in allen autos, egal ob golf oder ober (luxus)klasse wie phaeton und touareg die gleiche technik beim bi-xenon einsetzt. somit ist meiner meinung nach das argument, daß bei mittelklasse abwärts das xenon minderwertiger ist und dadurch mehr blendet vollkommen an den haaren herbeigezogen. vielleich kann sich hierzu mal ein wa zu wort melden.

@Gnubbel:

Ich habe in meinem Ver ein Gewinde-FW verbaut (Bilstein B16 PSS9), welches ich vom Komfort her eine Idee härter als das Serien-FW eingestellt habe. Von daher könnte Dein Argument mit dem nicht schnell genug Nachregelnkönnen der aLWR bei Fahrbahnunebenheiten zutreffen, da das Fahrzeug nun etwas straffer abgestimmt ist, aber keinesfalls eine Hoppelkiste ist. (da ist noch mehr als ausreichend Komfort vorhanden und das ist nicht nur mein Empfinden)

Was dieser These aber widerspricht: Ich habe mir auch schon beim Warten im Kreuzungsbereich eine Lichthupe vom vorfahrtberechtigten Fahrzeug eingefangen. Auch hierbei war es wieder mal typisch, dass von ca. 10 vorbeifahrenden Fahrzeugen sich nur der vorletzte als Oberlehrer bewogen wühlte und aufblendete, obwohl ich stand (auf ebener Fahrbahn auf einer großen, ausgeleuchteten Ampelkreuzung)

Gruß Zingo

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


ich denke mal, daß vw in allen autos, egal ob golf oder ober (luxus)klasse wie phaeton und touareg die gleiche technik beim bi-xenon einsetzt.

nein, grade der pohaeton hat echtes bi-xenon, aber das ist für unsere blendungs diskusiuon nciht relevant ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


ich denke mal, daß vw in allen autos, egal ob golf oder ober (luxus)klasse wie phaeton und touareg die gleiche technik beim bi-xenon einsetzt. somit ist meiner meinung nach das argument, daß bei mittelklasse abwärts das xenon minderwertiger ist und dadurch mehr blendet vollkommen an den haaren herbeigezogen. vielleich kann sich hierzu mal ein wa zu wort melden.

Das hättest du wohl gerne...

Leider reicht ein Premium-Produkt in der Produktpalette nicht aus, um die Qualität aller anderen Produkt dem gleichzusetzen.

Außerdem zahlt man für die verschiedenen Produkte auch etwas unterschiedliche Preise, und damit erhält man notgedrungen auch andere Komponenten.
Und da der Kostendruck gerade bei den Brot- und Butterautos wie dem Golf enorm hoch ist, ist bei deiner Aussage leider der Wunsch der Vater des Gedankens.
Also in einen allerwelts Golf werden insb. bei technisch komplexeren (Teil-)komponenten durchaus andere Qualitäten verbaut als bei High-end-Produkten - da macht auch der GTI keine Ausnahme.
Hört sich gut an - ist auch so... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen