Aufblenden des Gegenverkehrs bei Xenon

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab' da mal ne bescheidene Frage an diejenigen von Euch, die ihren Golf mit Xenon-Licht geordert haben ...

Seit einigen Wochen vergeht nahezu keine Fahrt bei Dunkelheit (mal vom Berufsverkehr abgesehen) bei der nicht mindestens ein entgegenkommender Heini meint, er müsse mir per Lichthupe signalisieren, dass er sich durch mein Xenon-Licht geblendet fühlt.

Laut einem Test der Auto-Bild hat der Golf zwar eines der hellsten und besten Xenon-Lichter überhaupt, gleichzeitig wird ihm aber auch eine geringe Blendung des Gegenverkehrs bescheinigt.

Ich habe die Einstellung daraufhin mal beim Freundlichen checken lassen. Ergebnis: Alles 100% i.O.

Wer von Euch kann noch alles über freundlich-grüßende Autofahrer berichten???

Lichthupe Zingo (der stets freundlich zurück grüßt)

95 Antworten

du fühlst dich mit deiner Aussage

"Wenn sich solche Leute von Xenon geblendet fühlen, dann haben sie Pech gehabt. Mir doch Latte."

auch noch toll was?

Also wenn ich dich sehe dann mach ich definitiv Fernlicht dann hast du auch halt Pech gehabt. Mir doch Latte.

Na klingt das so gut? Eher bescheuert, sowie deine Aussage.

Rücksicht auf andere nehmen ist wohl nicht so deine stärke?

Er könnte ja seine Xenons einschlagen... dann blendet er Dich nicht mehr... hmmm... nur nicht wundern, wenn du dann beim abbiegen von ihm erfasst wirst, weil Du ihn nicht gesehen hast.. so ganz ohne Frontscheinwerfer....

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


du fühlst dich mit deiner Aussage

"Wenn sich solche Leute von Xenon geblendet fühlen, dann haben sie Pech gehabt. Mir doch Latte."

auch noch toll was?

Also wenn ich dich sehe dann mach ich definitiv Fernlicht dann hast du auch halt Pech gehabt. Mir doch Latte.

Na klingt das so gut? Eher bescheuert, sowie deine Aussage.

Rücksicht auf andere nehmen ist wohl nicht so deine stärke?

Dein Problem ist, daß Du einfach nichts raffst. :-X

Zitat:

Original geschrieben von rpewe


....
Und geblendet durch Bodenwellen wird man auch durch andere Scheinwerfer, die noch nicht einmal über eine (vielleicht auch in manchen Fällen dann eben) zu langsame automatische Höhenverstellung verfügen. deren Scheinwerfer strahlen dann dauernd in den Himmel.
....

Die Blendung an Bodenwellen durch Halogenscheinwerfer ist natürlich auch unangenehm, aber lange nicht so intensiv wie bei Xenonscheinwerfern da diese eine erheblich intensivere Lichtquelle darstellen. An der von mir beschriebenen Bodenwelle ist das durch den kurzen, aber sehr intensiven Blitzeffekt so unangenehm mit anschliessendem, kurzen Blindflug meinerseits...

Fakt ist für mich: Fahrzeuge mit Halogenscheinwerfern blenden mich im Alltag häufiger durch falsch eingestellte Scheinwerfer, falsch eingesetzte Glühlampen bzw. falsch oder gar nicht bediente manuelle Höhenverstellung (Stichwort Hecklast). Deshalb plädiere ich für eine generelle automatische Höhenkorrektur der Scheinwerfer.

Wenn Xenon blendet, dann ist es für mein Empfinden deutlich intensiver. Die Xenonscheinwerfer in Brot- und Butterautos würde ich nicht als minderwertig bezeichnen, man merkt aber doch den in dieser Fahrzeugklasse eher regierenden Rotstift. Das dürfte Herstellerunabhängig sein. Ich hätte als Xenon-Fahrer (habe Xenon bis jetzt nur in Mietwagen kennengelernt) auch kein Problem mit der Feststellung, das hier und da noch dran gearbeitet werden muss. Das ist bei anderen Fahrzeugkomponenten nicht anders. Aber der Anfang ist gemacht diese Lichttechnik einer breiten Käuferschicht zugänglich zu machen. Xenon und Halogen sind zwei Technologien die mit Sicherheit noch jahrelang nebeneinander existieren werden. Zumindest solange es Käufer gibt (z.B. ich), die es für sich nicht benötigen da sie z.B. fast ausschliesslich Stadtfahrten absolvieren. Und für die 5 bis max.10% Überlandfahrten komme ich auch mit Halogen aus, zumal der grösste Teil davon bei Tageslicht gefahren wird.

Technisch ist Xenon schon ein Schritt nach vorn und in die richtige Richtung, als Revolution würde ich es nicht unbedingt bezeichnen. Das trifft eher auf LED-basierte Techniken für Frontscheinwerfer zu, da man hier von den uralt-Prinzpien wie Glühdrähten oder Lichtbögen endlich abschied nimmt. Nach meiner Überzeugung wird diese Technik mittelfristig der Durchbruch für alle Fahrzeugklassen sein.

Ciao!

Ähnliche Themen

@ Zingo75

Hi!

Ohne Mist, ich finde das dein Xenon im Vergleich zu anderen Golf V mit Xenon wirklich wesentlich mehr blendet. Jetzt erkenne ich dich wenigstens auch im Dunkeln schon von Weitem. ;-)

Gruß
René

Sorry Leute, diese "Grabenkämpfe" sind doch wirklich wie im Kindergarten. Hier wird jetzt schon wischen Xenon-Fahrer und nicht Xenon-Faher unterschieden? 2 Klassen_Gesellschaft?

Egal, wie dem auch sein, ich versuche etwas zu vermitteln und möchte daher kurz meine persönl. Erfahrungen darlegen:
Als die ersten Xenon aufkamen bei BMW und DC, man haben die Dinger geblendet. Aber man hat ja auch immer in den Lichtkegel reinschauen müssen (Neues Licht, kenne ich nicht, wo kommt das her?) Was habe ich darüber geflucht (So wie einige auch hier, kann ich also zum Teil verstehen). Dann kam die Erleuchtung: Hey, wenn so ein Fahrzeug entgegenkommt, nach Möglichkeit nicht in den Lichtkegel gucken sondern auf die Strasse oder bei stärkerer Blendung rechts am Seitenstreifen oder Vordermann orientieren. Man, das klappte ja wunderbar, plötzlich waren die Xenons nur noch heller als die Halogens. Aber warum - habe ich mich gefragt - braucht man sowas? Naja, dann Eltern neues Auto (TT mit Xenon), bin ich mal als Beifahrer mitgefahren. Boh, Papa, was hast Du für irre helles Licht? Im Vergleich zu den Halogenscheinwerfern in meinem Polo 6N kein Vergleich. So schön wurde die Strasse und der Bereich daneben ausgeleuchtet. Mittlerweile bin ich mehrere unserer Firmenfahrzeuge gefahren, am liebsten waren mir bei NAchtfahrten die Fahrzeuge mit Xenon. Als ich dann Anfang letzten Jahres meinen Polo durch einen Gv ersetzt habe, so kam auch nur das Xenon in Frage, das war mir meine Sciherheit wert. Ich kann auch davon ausgehen, dass der Gegenverkehr nicht gefärdet wird, da die Scheinwerfer nicht ohne Grund eine Zulassen haben.

Lichthupe habe ich noch keine gesehen. Mag sein dass es daran liegt dass zwischen München und Garmisch viele Fahrzeuge mit Xenon unterwegs sind und sich die Leute einfach schon dran gewöhnt haben? Keine Ahnung...

Was bleibt zum Schluss? Folgende Bitte(n):
1.) An Alle: Vergewissert Euch dass Eure Scheinwerfer richtig eingestellt sind..
2.) Xenon-Fraktion: ignoriert doch einfach die Leute mit der Lichthupe. Was bringt es denn wenn ihr zurückblinkt?
3.) An Alle: Wenn ihr Euch vom Gegenverkehr geblendet fühlt, dann versucht einfach nicht direkt ins Licht zu schauen. Orientiert Euch am Vordermann, oder an einer Seitenlinie, etc. Zurückblenden bringt gar nichts. Kurze Lichthupe um darauf Aufmerksam zu machen dass das Fernlicht an ist --> OK.

Zum Schluss zum Autopreis: Das wurde hier angesprochen, dass die Autos früher viel billiger waren. Ich habe mir 2 Neufahrzeuge in meinem Leben gekauft. Vor 9 Jahren einen Polo 6N, Jetzt einen Golf V. Ob ihr es glaubt oder nicht, der Golf ist teurer. Er ist sogar teurer als ein Golf III vor 9 Jahren. Mhhh, mal überlegen woran das liegen könnte..... Ach ja, die Serienaustattung ist tatsächlich umfangreicher, das Auto ist sicherer und bequemer. Dann noch die Inflation. Wahnsinn oder? Der Golf VI wird bestimmt auch etwas teurer, hat sogar vielleicht Xenon Serie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen