Aufblenden des Gegenverkehrs bei Xenon
Hab' da mal ne bescheidene Frage an diejenigen von Euch, die ihren Golf mit Xenon-Licht geordert haben ...
Seit einigen Wochen vergeht nahezu keine Fahrt bei Dunkelheit (mal vom Berufsverkehr abgesehen) bei der nicht mindestens ein entgegenkommender Heini meint, er müsse mir per Lichthupe signalisieren, dass er sich durch mein Xenon-Licht geblendet fühlt.
Laut einem Test der Auto-Bild hat der Golf zwar eines der hellsten und besten Xenon-Lichter überhaupt, gleichzeitig wird ihm aber auch eine geringe Blendung des Gegenverkehrs bescheinigt.
Ich habe die Einstellung daraufhin mal beim Freundlichen checken lassen. Ergebnis: Alles 100% i.O.
Wer von Euch kann noch alles über freundlich-grüßende Autofahrer berichten???
Lichthupe Zingo (der stets freundlich zurück grüßt)
95 Antworten
...ich bin ja mal gespannt ob ich mit meinen 6000K Ultinon Brennern mehr oder weniger gegrüsst werde 😁 😁
Habe ich in einem GTI auch schon erlebt. Mich hat es extrem genervt nachher.
Ich saß immer schon im Auto und dachte mir: "Na, wann blendet er auf??" ... - 21, 22, 23 ..... "BLITZ"!!
Naja; aber hat mich schon gestört!
Ist auch kein stressfreies Fahren irgendwie....
MfG Timo
Hi,
auch mir wird regelmäßig Lichthupe gegeben.
Allerdings muss ich auch sagen, dass das Xenon meines Golfs heller und die Ausleuchtung um Längen besser ist, als das Xenon im Mercedes meines Vaters.
Sowohl das Abblendlicht, aber vor allem das Fernlicht ist nicht zu vergleichen. Das Fernlicht ist meiner Meinung nach ziemlich punktuell. Zumindest war das beim W220 vor dem Facelift noch so.
Das ist wohl auch der Grund warum es weniger blendet, als das Xenon in meinem Golf.
Jedenfalls störe ich mich auch nicht wirklich daran. Das Licht ist korrekt eingestellt und die aLWR funktioniert einwandfrei.
Wenn es trotzdem blendet, kann ich auch nichts dafür. Dann sollen sich diejenigen, die sich geblendet fühlen an VW wenden, aber nicht an mich.
Gruß Aljo
Hi,
ich galube das einfach viele den Fehler machen bei ungewohnten Lichtquellen direkt in den Lichtkegel zu schauen...hab das bei mir selbst schon beobachtet, dass mir das passiert ist und ich mich dann natürlich geblendet fühl. Dass die Xenons so weiß sind is für viele, die nachts nicht so viel unterwegs sind, ungewohnt und die reagieren dann halt durch Lichthupen drauf...
Weitaus nerviger find ich eigentlich die Idioten, die bei Wind und Wetter mit Neblern unterwegs sind, bei denen geb ich grundsätzlich Lichthupe - hilft nur wenig, wenn die hinter einem sind...
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Weitaus nerviger find ich eigentlich die Idioten, die bei Wind und Wetter mit Neblern unterwegs sind, bei denen geb ich grundsätzlich Lichthupe - hilft nur wenig, wenn die hinter einem sind...
Da sagst Du was...oder auch schön: Ständig mit Nebelschlussleuchte rumeiern...*das* nervt wirklich.
Ich geb bei sowas gern mal Signale mit meiner eigenen Nebelschlussleuchte...die meisten checken es dann.
E.
Scheinwerfereinstellung prüfen und korrigieren lassen und der Spuk ist vorbei. War bei unerem GV mit Xenon auch so.
Zitat:
Original geschrieben von IZV
Scheinwerfereinstellung prüfen und korrigieren lassen und der Spuk ist vorbei. War bei unerem GV mit Xenon auch so.
Wenn Du die bisherigen Einträge aufmerksam gelesen hättest, wüßtest Du bereits, dass einige von uns (mich eingeschlossen) schon beim Freundlichen waren, um das mal checken zu lassen. Ergebnis: Alles tip top. 100% korrekt eingestellt. ...und der Freundliche kann was.
Gruß Zingo
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Hi,
auch mir wird regelmäßig Lichthupe gegeben.
Allerdings muss ich auch sagen, dass das Xenon meines Golfs heller und die Ausleuchtung um Längen besser ist, als das Xenon im Mercedes meines Vaters.
Sowohl das Abblendlicht, aber vor allem das Fernlicht ist nicht zu vergleichen. Das Fernlicht ist meiner Meinung nach ziemlich punktuell. Zumindest war das beim W220 vor dem Facelift noch so.Das ist wohl auch der Grund warum es weniger blendet, als das Xenon in meinem Golf.
Jedenfalls störe ich mich auch nicht wirklich daran. Das Licht ist korrekt eingestellt und die aLWR funktioniert einwandfrei.
Wenn es trotzdem blendet, kann ich auch nichts dafür. Dann sollen sich diejenigen, die sich geblendet fühlen an VW wenden, aber nicht an mich.Gruß Aljo
Xenon im Golf ist schon nicht schlecht. Vor allem das Abblendlicht. Fernlicht ist mir zu zentriert, jedoch auch OK.
Ich finde wiederum das Fernlicht vom Mercedes C W203 echt hammermäßig. Ist sehr gut & gleichmäßig verteilt.
Da hab ich oft abblenden müssen, weil die Verkehrszeichen extrem stark reflektiert haben.
Hab beim Golf die Scheinwerfer schon 2 mal einstellen lassen.
Bezüglich des Blendungsgefühls hat sich nichts geändert.
Ich hab nachts echt viele Kumpels auf´n Highway.
Denk auch mal, dass es irgendwie an den Wankbewegungen des Kfz´s liegt.
Mit dem Benz wurde ich noch nicht gegrüßt.
fakt ist, dass xenon, egal in welchem auto, einfach mehr blendet wie halogen scheinwerfer. egal ob es an der kälte des lichtes liegt etc..
ich würde mit xenon eh nicht kaufen, wäre mir der aufpreis nicht wert. aber wenn man mal nachts auf einer vielbefahrenen landstrasse unterwegs ist und dich einer mit xenon voll blendet ist das schon übel...
nix gegen euch mit xenon, aber ich finde die richtlinien für xenons fahrlässig..
Immer wieder ist hier zu lesen, dass die Einstellung beim freundlichen überprüft wurde.
Da stellt sich die Frage: Wenn es danach immer noch blendet (was es nicht soll und darf), ist vielleicht die (Überprüfungs-)Technik zur Einstellung nicht ganz korrekt oder es gibt hier zu große Toleranzen - vielleicht sind auch die VW-Vorgaben nicht ganz astrein.
Minimale Einstellungsänderungen haben schon enorme Auswirkungen...
Jaja, das liebe Xenon... da ich oft im Dunkeln unterwegs bin werde ich ziemlich oft angeblendet... ein kurzer Blender zurück, und alles ist in Ordnung... Mein Vordermann an der roten Amepl ist schon mal ausgestiegen und hat mich gefragt ob ich mein Fernlicht nicht ausmachen könnte...
Aber den Aufpreis ist das Licht mehr als wert, hatte noch nie ein besseres Licht, vor allem der Straßnrand wird sehr gut ausgeleuchtet, ist bei uns auf dem Land wegen dem regen Wildverkehr immens wichtig...
Immer wieder das dasselbe wenn eine neue Technik eingeführt wird. Genau wie das gemecker und gejammere als die Bilux-Lampen vom Halogen-Licht abgelöst wurde. Jeder fühlte sich damals geblendet von der neuen Technik. Klar doch, nur kein Fortschritt, alles war besser in der guten alten Zeit. 🙄
Grüsse
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Fahre seit 3 Jahren ausschließlich Fahrzeuge mit Xenon. Bei meinen jetzigen Golf V wurde ich glaube noch kein einziges Mal wg. zu hohem Licht angeblinkt.....
Wenn im Schnitt von ca. 300 entgegenkommenden Fahrzeugen gerade mal ein einziges aufblendet, stellt sich mir doch eher die Frage, ob mein Auto oder der andere Fahrer mal zur Überprüfung sollte.
Das hat es auch nichts mit fehlender Einsicht zu tun. Auffallend ist jedoch, dass noch NIE jemand im Berufsverkehr aufgeblendet hat, sondern ausschließlich zu den Zeiten, wenn die Gelegenheitsfahrer ihren Schimmel ausführen...
Gruß Zingo
Zitat:
Original geschrieben von super_GTI
Seit ich bei meinem Golf 4 die Philips Blue Vision Standlichtbirnen nachgerüstet habe ( nix mehr mit teelicht funzel) wurde ich ab und zu auch angeblendet.
Die dachten auch wohl ich hab alles an. Aber zurückblenden schaft abhilfe(nicht übertreiben).
Es gibt Leute die meinen das sie einen erziehen müssen.Hab mir auch Xenon bestellt 😉
Standlichtbirnen, die blenden?? Wohl Tippfehler.
Hast Du schon mal daran gedacht das diese Fahrer dich nicht erziehen, sondern auf Dein Blenderlicht (auf den ersten Eindruck Fernlicht, der Gegenverkehr hat nur den ersten Eindruck einen zweiten gibt es nicht...) aufmerksam machen wollen??? Es gibt genug Leute die aus Versehen mit Fernlicht unterwegs sind, da sie es bei der letzten Lichthupenbetätigung eingeschaltet haben .oä., und sehr selten auf die Armaturen ihres Autos sehen. Und dann können sie die blaue Kontollleuchte nicht deuten. Sehr viele eiern im dunkeln auch mit Standlicht durch die Gegend und merken nicht einmal das der Lichtkegel vorm Auto fehlt. Auch diese werden teilweise mit Lichthupe darauf aufmerksam gemacht, ohne das man sie "erziehen" will. Wenn ich regelmässig vom Gegenverkehr "angehupt" werde mache ich mir Gedanken darüber das irgend etwas nicht stimmen kann. Und wenn dieses bei Xenon passiert, mache ich mir Gedanken darüber ob diese Leuchten nicht fehlkonstruiert sind. Auch ich fühle mich des öfteren von dieser Stadionbeleuchtung geblendet, auch meistens bei Fahrzeugen ab Mittelklasse abwärts. Bei grossen Fahrzeugen praktisch nie. Und wenn die automatische Leuchtweitenregelung nicht so schnell regeln kann wie es der Autoalltag in einigen Situationen erfordert, dann ist das für mich ein Zeichen einer Fehlkonstruktion. Für mein Empfinden
musssie so schnell regeln können. Im Regelfall empfinden Xenonfahrer alles halb so schlimm als diejenigen, die mit konventioneller Beleuchtung unterwegs sind. Mein Fazit: in grossen Autos werden Xenonleuchten eingebaut, die dem Wert und dem technischen Standard des Fahrzeuges entsprechen. Bei kleineren Fahrzeugen werden halt (konstruktiv) billigere Xenons verbaut damit sie bezahlbar bleiben und Otto Normalverbraucher das Gefühl vermittelt werden kann mit grosser Beleuchtung unterwegs zu sein...
Xenon dient halt nicht nur der Sicherheit (zumindest dessen der es hat), sondern auch als Verkaufsargument.
Ciao!