auf was soll ich beim kauf eines audis achten

Audi A6 C5/4B

servus will mir ein audi zulegen und zwar ein audi a6 avant 2,5 tdi mit 180ps bj so um 2001 was sind schwachstellen des autos? was geht gerne oder kann kaputt sein?
gebt mir einfach ein paar tipps auf was ich schauen soll danke schon mal für eure zahlreiche antworten

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wiederaudifahrer



Zitat:

Original geschrieben von blackracer1907


also deine preisvorstellung von den bis zu 5000€ sind doch irgendwie untertrieben bekomm hier keinen 2,5 oder auch den kleinen bruder unter 7000€

Hallo,
ich glaub du hast mich nicht verstanden oder ich hab mich undeutlich ausgedrückt. Ich meine nicht den Preis sondern den Preisunterschied zwischen VFL und FL.
musst mal Mobile oder autoscout durchstöbern, da fangen die Preise, für einigermaßen vernüftigen VFL ab Bj. 2001, ab ca. 8.500€ und VL ab Bj. 2003 ab ca. 11.000€ -> das hab ich gemeint. 😉

ja das weiß ich selbst weil ich schon ne weile auf der suche bin....

empehlte ihr eigentlich ne bestimmte km anzahl? weil die wo ich bis jetzt angeschaut habe gehen ab 170tkm los ist das zuviel?

Hallo,
es kommt drauf an wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist.
Kauf dir am besten einen mit Gebrauchtwagengarantie, da bist du auf der sicheren Seite.
Wenn der Zahriemen, Inspektion gemacht wurden, kannst dir auch einen mit 170 Tkm kaufen, wenn der Preis stimmt.
Besser ist natürlich mit weniger km.

Gruß
WAF

Hallo,

laß die Finger von allen V6-Diesel-MKB mit A-- (z.B. AKN, AKE) und BAU. Die nachfolgenden MKB (BDG / BFH - ???) haben wieder Rollenschlepphebel, bei denen auch nur der allerletzte MKB langfristig zu halten scheint, quäl die SuFu. Die MT bei Diesel kommt nur unterhalb 180 PS vor (180 PS Diesel hat TT) sowie bei den kleineren Drehmomenten der Trockenrasierer. Bei MT der früheren Bj. kannst zudem mit nem 6-fach-Lamellenpaket rechnen, die TPL im Rep.-Fall hat dann 7 Lamellen. Wegen der Gebrauchtwagengarantie (Bedingungen lesen!): Bei Laufleistungen von z.B. mehr als 150000 km dürftest Du eh schon fast alles vollständig schmücken. Von daher war der Rat eines der vorangegangenen Schreibers hier, ca. 2 bis 3 k€ pro Jahr an die Seite zu legen, gar nicht so realitätsfern.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RestlessRider


...lass die Finger von allen V6-Diesel-MKB mit A-- (z.B. AKN, AKE) und BAU.

Er will ihn doch aber unbedingt, auch mit 170 tkm. Er schraubt außerdem gern und günstig. Der A6 ist so lecker, da nimmt man ein paar techn. Unzulänglichkeiten gern in Kauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RestlessRider


Hallo,

laß die Finger von allen V6-Diesel-MKB mit A-- (z.B. AKN, AKE) und BAU. Die nachfolgenden MKB (BDG / BFH - ???) haben wieder Rollenschlepphebel, bei denen auch nur der allerletzte MKB langfristig zu halten scheint, quäl die SuFu. Die MT bei Diesel kommt nur unterhalb 180 PS vor (180 PS Diesel hat TT) sowie bei den kleineren Drehmomenten der Trockenrasierer. Bei MT der früheren Bj. kannst zudem mit nem 6-fach-Lamellenpaket rechnen, die TPL im Rep.-Fall hat dann 7 Lamellen. Wegen der Gebrauchtwagengarantie (Bedingungen lesen!): Bei Laufleistungen von z.B. mehr als 150000 km dürftest Du eh schon fast alles vollständig schmücken. Von daher war der Rat eines der vorangegangenen Schreibers hier, ca. 2 bis 3 k€ pro Jahr an die Seite zu legen, gar nicht so realitätsfern.

Grüße

...warum nicht BAU ?, der hat doch auch schon die Rollenschlepphebel😕

Hat er wohl verwechselt, BFH war soweit ich weiß das ältere Modell.

also hab es mir jetzt mal ne weile überlegt und werd mir wie mir hier empohlen wurde einem ab bj 03 holen hoffe das ich damit eine gute entscheidung getroffen habe also die suche geht auf ein neues los...

Zitat:

Original geschrieben von blackracer1907


also hab es mir jetzt mal ne weile überlegt und werd mir wie mir hier empohlen wurde einem ab bj 03 holen hoffe das ich damit eine gute entscheidung getroffen habe also die suche geht auf ein neues los...

EINE SEHR GUTE ENTSCHEIDUNG,

Viel Glück bei der Suche 😉

Zitat:

Original geschrieben von blackracer1907


also hab es mir jetzt mal ne weile überlegt und werd mir wie mir hier empohlen wurde einem ab bj 03 holen hoffe das ich damit eine gute entscheidung getroffen habe also die suche geht auf ein neues los...

....und ich hab echt schon gedacht, dass Du sowas von beratungsresistent wärst, und jetzt gibst Du schon auf???

Ich denke auch, wenn man schon den Rat einholt, sollte man diese Vorschläge mal überdenken.

Dann viel Spass und Geduld bei der Suche!!

Zitat:

Original geschrieben von blackracer1907


also hab es mir jetzt mal ne weile überlegt und werd mir wie mir hier empohlen wurde einem ab bj 03 holen hoffe das ich damit eine gute entscheidung getroffen habe also die suche geht auf ein neues los...

na geht doch😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


@ audi gibt omega: ...
Nochmal zur TT: Wem es nichts ausmacht, knapp 2 Liter mehr zu verbrauchen und wer auf gefühlte 30-40 PS verzichten kann, der darf ruhigen Gewissens zur TT greifen, denn haltbar ist sie ja. Katalysiert wird dieser Leistungsverlust beim Benziner noch durch den Gasbetrieb.
MfG

Knapp 2 Liter mehr? Wow dann sollte ich schnurstracks einen Handschalter reinhängen. Dann würde ich ja von 12l Gas = ca 10l Benzin) auf 8l Benzin = ca 9,5 l Gas runterkommen, hieße ja 5,70€ auf 100km oder ca 170g C02 je km

Mit Verlaub - das halte ich denn doch ein wenig zu optimistisch. Bin zwar schon ein heftiger Öko-Pimper, aber wir wollen doch die Kirche im Dorf lassen.

Gefühlte 30-40PS weniger und sogar noch mehr beim Gasbetrieb? Dann wunder ich mich doch, wie ich da auf die 235 km/h gekommen bin - muß mich jemand geschoben haben - ein TDi vielleicht? 😉

Jetzt mal im Ernst, wer Komfort mag, ist mit der Tiptronic gut unterwegs. Schluckt sicher 0,5 bis 1l mehr auf 100km und ein Austauschgetriebe bekommt man in Berlin zur Not für 1800€ incl. Einbau beim guten Getriebefachmann, noch billiger durch eigene Schrauberei. Wüßte aber nicht, ob das überhaupt bei der TT mal notwendig ist. Leider geht das bei MT nicht, da gibt es kaum Fachbetriebe, die die machen.

Aus meiner Sicht kann man sich durchaus den Diesel zulegen, aber wenn man schon nicht spart, ja wozu denn eigentlich? Bei der Steuer ist sogar der 4.2-er V8 billiger und der bringt GARANTIERT mehr Leben in die Bude. Mit Gas bewegt man den bei 15l LPG = 9,-€ /100km. Allein die 8 l Diesel ("sparsamer" 2.5TDi) sind auch schon teurer aber jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden und zahlen, was er zu zahlen bereit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen