auf was soll ich beim kauf eines audis achten

Audi A6 C5/4B

servus will mir ein audi zulegen und zwar ein audi a6 avant 2,5 tdi mit 180ps bj so um 2001 was sind schwachstellen des autos? was geht gerne oder kann kaputt sein?
gebt mir einfach ein paar tipps auf was ich schauen soll danke schon mal für eure zahlreiche antworten

40 Antworten

also den 2,5 will ich schon haben den sonst kann ich mein jetziges auto behalten der hat genau die leistung was der kleine bruder vom 2,5 hat und das ist mir einfach zuwenig und will das auto ja noch ne ganze weile dann fahren und deswegen denke ich ist der v6 doch etwas besser

Wie gesagt, der 2.5er geht zwar besser als der 1.9er, aber erwarte jetzt nicht zu viel. Wenn du mehr Leistung willst, solltest du dich mal bei den Benzinern umsehen, ein schöner 2.7T oder ein 4.2 V8 wären dann eher was für den Aufstieg.

Wie viel KM würdest du denn im Jahr damit fahren wollen?

km kann ich so nicht sagen ist unterschiedlich also wegen dem unterhalt usw ist es mir ja auch nicht...
also egal ob ich mehr steuern oder versicherung dafür bezahle mir gefällt einfach der 2,5 diesel bin schon beide gefahren also den 2,5 und den 1,9 und der 2,5 gefällt mir einfach besser

Du sagst selber das dir zu einem Modell ab 2003 die Kohle fehlt, aber der Unterhalt ist dir egal? Irgendwas passt da nicht.

Ähnliche Themen

hab mir das geld auf dieses modell gespart und das nächste kostet halt doch nochmal paar tausender mehr

Hi,
ich würde dir raten die Kohle zu sparen und einen ab `03 oder 04 zu kaufen. Wie die Vorredner meistens geraten haben. Und je nach dem liegen die Preise zwischen VFL und FL um die 3.000€ bis 5.000€. Wie gesagt, spar das Geld und nach ner bestimmten Zeit wenn du die nötige Kohle da hast, kannst dich dann hier offiziell im "Vorstellungsthread" vorstellen, mit Fotos natürlich. 😉

Gruß
WAF

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Hallo,
hol dir den TDI mit dem MKB "BDG" als Schalter und du hast Ruhe. Die Maschine verbraucht zwischen 7 und 8 Litern, läuft laut Tacho (240 km/h; angegeben mit 220 km/h als avant). Die Innenraumlautstärke bei um die 200 km/h ist angenehm, da der Motor nicht sehr hoch dreht - der kehlig kernige V6-TDI-Sound ist jedoch, zum Glück, immer zu vernehmen. Euro 4 nimmst du dann auch gleich mit, was bei einem evtl. Wiederverkauf zu berücksichtigen wäre. Der "geht" übrigens prima auf die 200 km/h und darüber...wer etwas anderes behauptet, scheint ein gefrusteter tiptronic-Besitzer zu sein.
MfG

LOL

Bin zwar Tiptronic-Besitzer, aber sicher nicht gefrustet. Der Grund, warum ich nicht mehr über 200 fahre ist sicher nicht der, das der "schwächere" 165PS- Benziner es nicht könnte (vmax GPS 235km/h), sondern einfach aus Vernunftgründen. Die Leistungskurve beim TDI ist oben ziemlich flau, obwohl er "untenrum" wegen des steil ansteigenden Drehmoments mächtig Dampf macht. Wer beides haben will, schaut sich den 2.7T an.

Und - mit Verlaub - ein 2.5TDI klingt bei 200 nicht "kernig" sondern zunächst mal macht er Krach und nicht zu knapp.

Aber abgesehen davon, ich find es als TDi Fahrer schon etwas schofelig, einen Interessenten vorzugaukeln, daß dieses Teil, vielleicht sogar noch mit MT das "nonplusultra" wäre.

Mir reicht schon das dümmliche Gesabber von Audi zu dem Dauerthema der Multitronik - eine reine Fehlkonstruktion und jeder Kunde hört nur "is ja hier noch niiiieee passiert" Frechheit

Vorsprung durch Technik? schon lange nicht mehr.

Deswegen ist das Auto ja nicht schlecht, nur es ist definitiv keines zum Reinsetzen und sorgenfrei genießen. Mittlerweile sind die Preise für die 2.5TDi derart im Eimer, daß sich sogar ein AKE-&co-Motor wieder lohnt. Aber das auch nur, wenn man selber schrauben kann, sonst zahlt man dem Grinsenden das gleiche Auto in kurzer Zeit noch mal.

Zitat:

Original geschrieben von wiederaudifahrer


Hi,
ich würde dir raten die Kohle zu sparen und einen ab `03 oder 04 zu kaufen. Wie die Vorredner meistens geraten haben. Und je nach dem liegen die Preise zwischen VFL und FL um die 3.000€ bis 5.000€. Wie gesagt, spar das Geld und nach ner bestimmten Zeit wenn du die nötige Kohle da hast, kannst dich dann hier offiziell im "Vorstellungsthread" vorstellen, mit Fotos natürlich. 😉

Gruß
WAF

also deine preisvorstellung von den bis zu 5000€ sind doch irgendwie untertrieben bekomm hier keinen 2,5 oder auch den kleinen bruder unter 7000€

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Hallo,
hol dir den TDI mit dem MKB "BDG" als Schalter und du hast Ruhe. Die Maschine verbraucht zwischen 7 und 8 Litern, läuft laut Tacho (240 km/h; angegeben mit 220 km/h als avant). Die Innenraumlautstärke bei um die 200 km/h ist angenehm, da der Motor nicht sehr hoch dreht - der kehlig kernige V6-TDI-Sound ist jedoch, zum Glück, immer zu vernehmen. Euro 4 nimmst du dann auch gleich mit, was bei einem evtl. Wiederverkauf zu berücksichtigen wäre. Der "geht" übrigens prima auf die 200 km/h und darüber...wer etwas anderes behauptet, scheint ein gefrusteter tiptronic-Besitzer zu sein.
MfG
LOL
Bin zwar Tiptronic-Besitzer, aber sicher nicht gefrustet. Der Grund, warum ich nicht mehr über 200 fahre ist sicher nicht der, das der "schwächere" 165PS- Benziner es nicht könnte (vmax GPS 235km/h), sondern einfach aus Vernunftgründen. Die Leistungskurve beim TDI ist oben ziemlich flau, obwohl er "untenrum" wegen des steil ansteigenden Drehmoments mächtig Dampf macht. Wer beides haben will, schaut sich den 2.7T an.
Und - mit Verlaub - ein 2.5TDI klingt bei 200 nicht "kernig" sondern zunächst mal macht er Krach und nicht zu knapp.
Aber abgesehen davon, ich find es als TDi Fahrer schon etwas schofelig, einen Interessenten vorzugaukeln, daß dieses Teil, vielleicht sogar noch mit MT das "nonplusultra" wäre.
Mir reicht schon das dümmliche Gesabber von Audi zu dem Dauerthema der Multitronik - eine reine Fehlkonstruktion und jeder Kunde hört nur "is ja hier noch niiiieee passiert" Frechheit
Vorsprung durch Technik? schon lange nicht mehr.
Deswegen ist das Auto ja nicht schlecht, nur es ist definitiv keines zum Reinsetzen und sorgenfrei genießen. Mittlerweile sind die Preise für die 2.5TDi derart im Eimer, daß sich sogar ein AKE-&co-Motor wieder lohnt. Aber das auch nur, wenn man selber schrauben kann, sonst zahlt man dem Grinsenden das gleiche Auto in kurzer Zeit noch mal.

also schrauben kann ich selbst...und was ich net kann können genug kumpels von mir von dem her passt das kenn mich nur net mit audi so aus

also ich bin auch von einer reisschüssel auf einen audi A6 umgestiegen.
Optisch ganz OK wie neu aus dem Laden, doch hatte die Maschine schon 24500 auf dem Buckel.
Ich habe mir dieses Auto gekauft, von wegen der Größe , dem Aussehen und dem optischen Zustand.
Leider wurde ich auf den ersten Kilometern schon von anderen sachen überzeugt.
Starker Wasserverlust, da hat wohl ein Marder meine leitungen zerfleischen wollen.
Desweiteren hatte ich einen Selbstbauer (VW-MItarbeiter wie sich raustellte) als Vorbesitzer,
welcher alles mehr oder weniger zerstöhrt hat. ( Gewinde aus Motor gerissen, Wasserpumpe undicht)
Zu Guter letzt war mein Wasserverlust immer noch nicht gestoppt - der Zylinderkopf war gerissen und beförderte das
Abgas ins Kühlsystem - Resultat- andere Köpfe.
Beim ausbau stellte man dann noch einen Schaden an den Nockenwellen fest.
Neu kamen mir die Dinger wegen der Kosten eh nicht in Frage, also habe ich nach Regenerierten geforscht.
Meine Teile habe ich von einem deutschem Geschäftspartner aus dem Nachbarland bezogen.
nun habe ich nur noch ein Problem, mein Lüfter des Kühlers läuft auf Hochturen, aber an sonsten is mein Wagen Voll Ok.

Ich wünsch die jedenfalls viel Spaß beim Basteln.

Es war schon immer so, es ist noch immer so und es wird auch immer so sein: wer billig kauft, zahlt teuer.

Der Nockenwellen-Schaden ist ein bekanntes Übel aller 2,5er TDI vor 2003 würde ich sagen. Es ist nur eine Frage, WANN er kommt, nicht ob. Material alleine sind da ca. 1.000€. Das gleiche gilt für die Automatik. Es vergeht hier fast kein Tag, an dem nicht irgend jemand schreit "Hilfe, meine MT macht Mucken!" oder ähnlich.

Ich hab in meinem Allroad (BAU-Motor) auch einen 2,5er TDI und außer Zahnriemen und Wasserpumpe ist am Motor in nun über 140.000Km nichts gemacht worden. Ist aber auch ein Handschalter...

Die 200er erreicht meiner inzwischen zügig, nachdem ich ihn a) frei gefahren und b) gechipt habe. Der Verbrauch und die Geräusche sind drastisch runter gegangen (subjektiv) durch Verwendung von 2-Taktöl im Spritt (vorher 9,7Liter, jetzt 8,2 Liter - allerdings führe ich einen guten Teil davon - etwa 1 Liter - auf veränderte Fahrweise zurück, also nicht ganz vergleichbar...), wobei das ein Quattro ist - also schwerer und mehr Widerstand im Antriebsstrang als ein Fronti mit Schaltung. Hätte ich selbst nicht geglaubt, aber Hand auf's Herz: der Motor läuft drastisch leiser!!! Keine Ahnung warum, aber es ist wirklich so. Selbst meiner Frau ist das aufgefallen, das man jetzt bei 130 auf der Autobahn eigentlich nur die Abroll-Geräusche der Räder und maximal noch den Wind hört (waren vor kurzem in Holland, da geht nicht mehr wenn man nicht zahlen will...).

Wie auch immer Du Dich entscheidest: leg 2.000 - 3.000€ zur Seite, die wirst Du bei dem Baujahr und einer 6-stelligen Laufleistung mindestens brauchen im 1. Jahr.

Trotzdem macht er einfach viel, viel Spaß!! ;-)

Moin,

also bei meinem Modell sind auch die Windgeräusche und Reifen lauter als das Mototrengeräusch. Bei 200 km/h kann man sich ganz normal bei Zimmerlautstärke unterhalten.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von kire1974


Starker Wasserverlust...Zylinderkopf gerissen...Schaden an den Nockenwellen...Lüfter des Kühlers läuft auf Hochtouren

aber ansonsten ist mein Wagen Voll Ok.

@blackracer

Du hast Dich ja schon irgendwie auf den Wagen festgelegt. Lothar hat recht, falls Du noch 3T€ auf der Kante hast, kann gar nichts schiefgehen. Und diesen Betrag sollte man bei einem 8jährigen A6 irgendwie immer parat haben.

@ audi gibt omega: Einen TDI fährt man nicht in der Nähe des roten Drehzahlbereichs - das volle Drehmoment (BDG) liegt bei 1400 bis 3600 U/min an. Der sechste Gang kann von 60 km/h bis Volllast gefahren werden. Selbst bei 200 km/h ist der Motor noch weit vom roten Drehzahlband entfernt und von der Geräuschkulisse nicht aufdringlich. Bei diesen Geschwindigkeiten verursacht der Fahrtwind die stärksten Geräusche – hier treten die Geräusche des Motors in den Hintergrund.
Außerdem wird in den Argumentationsebenen (Zitierweise) gerutscht – wer preist hier einen TDI mit MT an? Zur Info an den TE: 2001 gab es noch gar keine MT und schon gar nicht im TDI.
Die undifferenzierte Aussage, dass die Preise für den TDI im Keller seien, trifft ebenso nicht zu. Für die Preise der älteren Euro 2- und Euro 3-Modelle, sowie für MKB „BDG“ in Kombination mit der MT trifft dies u. U. zu.
Nochmal zur TT: Wem es nichts ausmacht, knapp 2 Liter mehr zu verbrauchen und wer auf gefühlte 30-40 PS verzichten kann, der darf ruhigen Gewissens zur TT greifen, denn haltbar ist sie ja. Katalysiert wird dieser Leistungsverlust beim Benziner noch durch den Gasbetrieb.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von blackracer1907



Zitat:

Original geschrieben von wiederaudifahrer


Hi,
ich würde dir raten die Kohle zu sparen und einen ab `03 oder 04 zu kaufen. Wie die Vorredner meistens geraten haben. Und je nach dem liegen die Preise zwischen VFL und FL um die 3.000€ bis 5.000€. Wie gesagt, spar das Geld und nach ner bestimmten Zeit wenn du die nötige Kohle da hast, kannst dich dann hier offiziell im "Vorstellungsthread" vorstellen, mit Fotos natürlich. 😉

Gruß
WAF

also deine preisvorstellung von den bis zu 5000€ sind doch irgendwie untertrieben bekomm hier keinen 2,5 oder auch den kleinen bruder unter 7000€

Hallo,

ich glaub du hast mich nicht verstanden oder ich hab mich undeutlich ausgedrückt. Ich meine nicht den Preis sondern den Preisunterschied zwischen VFL und FL.

musst mal Mobile oder autoscout durchstöbern, da fangen die Preise, für einigermaßen vernüftigen VFL ab Bj. 2001, ab ca. 8.500€ und VL ab Bj. 2003 ab ca. 11.000€ -> das hab ich gemeint. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen