Auf neuen A4 warten oder 3er BMW bestellen?
Moin zusammen,
zum 1. Februar bekomme ich meinen neuen Dienstwagen und muss nun bald mal bestellen.
Aus der großen Zahl an möglichen Wagen sind bei mir zwei in der engeren Wahl:
320D als E90 oder E91 (witzigerweise ist der Kombi für uns billiger)
oder
neuer A4 mit 170 Diesel PS und Quattro
Nun die Frage - was soll ich nehmen?
Für den 3er spricht das der bei uns nur 2 Jahre gehalten wird, also nach 2 Jahren ein neues Auto.
Dagegen spricht der Heckantrieb, wir haben oft Schnee bei uns und mit meinem vorletzten Wagen (C 220 CDI) bin ich schon mehrfach nicht zu Hause weggekommen.
Da habe ich mir gesagt "Niemals mehr einen Hecktriebler". Daher jetzt aktuell auch ein Passat.
Für den A4 spricht das er neu ist, vermutlich besser aussieht, Quattro hat und einfach das neuere Fahrzeug ist.
Nur, von fast allen Wagen die zur IAA vorgestellt werden sieht man schon Bilder, nur nicht vom A4 (bis auf ein paar Computerspielchen). Den A5 habe ich mir schon mal von innen angesehen, der macht einen guten Eindruck.
Was spricht gegen den neuen A4? Einzig was mir einfällt ist die Tatsache, dass man üblicherweise bei Start eines neuen Modells nicht so viele Extras bestellen kann. Und wenn da die Standheizung fehlt kann ich es gleich vergessen.
Wie ist Eure Meinung - was sprich für, was gegen einen der beiden.
A4 "Blind" bestellen?
Vorweg, Aussendesign ist mir nicht so wichtig.
Mich interessiert eher Innendesign, geringe Geräuschkulisse im Auto, Haptik im Auto, Fahrverhalten und Sicherheit.
Und, andere Modelle kommen nicht in Frage (andere Motorisierung bei den beiden oder andere Fahrzeuge von anderen Herstellern generell)
Danke für Eure Meinungen!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
warum nicht mal was ausprobieren, wenns schon ein firmenwagen ist.
gruß shodan
Jepp, genau danach suche ich meine Firmenwagen aus. Hatte in den letzten Jahren
Golf VR6, Honda CR-V, Mercedes C220, Passat TDi
Daher jetzt auch der Markenwechsel zu entweder Audi oder BMW. Auch wenn ich heimlicher VW Fan bin ;-)
Zitat:
Original geschrieben von morf
Wenn man mit einer Marke gute Erfahrungen gesammelt hat (vielleicht sogar übere mehrere Jahrzehnte), warum dann wechseln und vielleicht einen Griff ins Klo machen?
kann man schon machen. das ist aber genau wie jeden tag seine lieblingsspeise essen. irgendwann wirds fad und man will was neues ausprobieren
andere mütter haben auch schöne töchter und zumindest bei deutschen herstellern sinds oft nur nuancen, man hat also fast kein risiko.
ehrlich gesagt ist es mir schleierhaft, warum die meisten deutschen immer an ihren ach so bewährten gewohnheiten festhalten. satt nennt man das vielleicht. oder auch träge. nie den wohnort wechseln, immer die gleichen freunde, das gleiche essen und das gleiche auto. boooooring!!!! andere sind da schon weiter und irgendwann spiegelt sich die trägheit natürlich auch im einkommen wider. und dann ists nix mehr mit audi, bmw, merc etc. aber man kann sich dann ja ins weiche soziale netz fallen lassen... (damit meine ich nicht Dich, morf)
no pain, no gain. aber anderes thema, wollte das nur mal loswerden.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
kann man schon machen. das ist aber genau wie jeden tag seine lieblingsspeise essen. irgendwann wirds fad und man will was neues ausprobierenandere mütter haben auch schöne töchter und zumindest bei deutschen herstellern sinds oft nur nuancen, man hat also fast kein risiko.
ehrlich gesagt ist es mir schleierhaft, warum die meisten deutschen immer an ihren ach so bewährten gewohnheiten festhalten. satt nennt man das vielleicht. oder auch träge. nie den wohnort wechseln, immer die gleichen freunde, das gleiche essen und das gleiche auto. boooooring!!!! andere sind da schon weiter und irgendwann spiegelt sich die trägheit natürlich auch im einkommen wider. und dann ists nix mehr mit audi, bmw, merc etc. aber man kann sich dann ja ins weiche soziale netz fallen lassen... (damit meine ich nicht Dich, morf)
no pain, no gain. aber anderes thema, wollte das nur mal loswerden.
gruß shodan
Na prima,
dann bin ich mit häufigen Wohnortwechseln (5 verschiedene in Deutschland, plus 1 mal USA, 1 mal Kanada und 1 mal Japan), häufigen Fahrzeugherstellerwechseln und ab und an Jobwechseln ja ganz fein raus.
Und was ein Glück das ich nach 20 Jahren "nur Motorräder von Honda" jetzt auch eine neue Mopedmarke habe ;-)
Wobei ich die Ableitung schon etwas gewagt finde - wer oft den Autohersteller wechselt kommt weiter im Leben.
Na, ich weiss nicht....
Zitat:
Original geschrieben von morf
Wenn man mit einer Marke gute Erfahrungen gesammelt hat (vielleicht sogar übere mehrere Jahrzehnte), warum dann wechseln und vielleicht einen Griff ins Klo machen?
meine meinung !!!
(gilt allerdings sicher nicht für "das erste jahr versuchskanichen noch kinderkrankheiten behaftete" fahrzeug!)
Ähnliche Themen
Da der neue A4 sich preislich an der MB C-Klasse orientieren wird, halt ich es für unwahrscheinlich, dass dort ein Qualitätsschwund im Vergleich zum Vorgänger statt findet.
Wer den neuen A5 schon gefahren ist/fährt, wird bestätigen können, dass hinsichtlich des Gesamtkonzeptes ein großer Sprung gelungen ist.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Wer den neuen A5 schon gefahren ist/fährt, wird bestätigen können, dass hinsichtlich des Gesamtkonzeptes ein großer Sprung gelungen ist.
das gesamtkonzept ist gelungen - allerdings in details geschlampt - z.B. diese in der preisklasse auf keinen fall akzeptablen plastikabdeckungen in der mittelkonsole!
Ok, da geb ich Dir mit Einschränkungen recht. Nur irgendwo muß es ja auch herkommen. Ich glaube nicht, dass die Entwicklung des Moduls/der Bodengruppe billig war.
Aber wer sich Fahrzeuge in diesem Preissegment leisten kann, sollte nicht auf diverse Lederpakete, Aluminium-Optikpakete oder Mittelarmlehnen mit "netten" Dekorleisten verzichten.
Wenn ich Hersteller wäre, würde ich anders handeln. BLP um 1000 Euro nach oben...Mittelarmlehne, Tempomat, FIS und ordentliche Dekorleisten Serie.
Da würde sich kaum jemand beschweren...vor allem nicht die MB-Fahrer, die von Beginn an 5.000 Euro mehr bezahlen.
Zum Thema Serienausstattung:
Es ist für mich nicht schlüssig, warum z.B. in dem 40.000€ teurem A4 DTM noch nicht einmal die elektrischen Fensterheber hinten und Fußmatten hinten Serienmäßig sind.
Wiso schlägt der Perleffektlack mit 650€ Aufpreis zu Buche?
Zum Glück gibt es jetzt, kurz vor Einführung des neuen Modells Pakete, die Kosten sparen.
Diese Pakete wird es aber nicht zu Markt- Beginn des neuen A4 geben. Somit muss man wieder viel Aufpreis bezahlen, um ein gut ausgestatteten Mittelklassewagen zu bekommen. Wenigstens ist für die 6- Zylinder- Modelle Xenon Serie.
Die Entwicklungskosten für den neuen A4 müssten auch weniger sein, als die des A5, da der A4 ja die gleiche Bodenguppe hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Zum Thema Serienausstattung:Es ist für mich nicht schlüssig, warum z.B. in dem 40.000€ teurem A4 DTM noch nicht einmal die elektrischen Fensterheber hinten und Fußmatten hinten Serienmäßig sind.
Wiso schlägt der Perleffektlack mit 650€ Aufpreis zu Buche?
Guck nochmal genauer nach. Ab dem TFSI mit 200 PS aufwärts sind elektrische Fensterheber hinten immer Serie, also auch beim DTM. Fussmatten hinten sind sogar bei allen Modellen serienmäßig.
Klar ist es ärgerlich, dass gerade beim DTM die Farben wieder Aufpreis kosten, allerdings bekommt man hier für 665€ die Sonderfarben Imolagelb und Sprintblau, die sonst, außer bei S4 und RS4, nur als Individuallackierung für 2250€ zu haben sind.
Aber erst seit einigen Monaten sind die Fußmatten Serie. Damals waren sie für 40€ zu haben. Mit den Fensterhebern habe ich mich vertan.
Noch einen Monat bis zur Präsentation des neuen A4. Ab daan soll es auch schon Prospekte geben.
In meinem A4 (12/02) sind die Fussmatten hinten auch schon Serie gewesen!
und noch mal für alle ungeduldigen. der neue a4 wird am 29.8 gezeigt. also werden schon in 2 wochen die weichen für a4 oder 3er bei den meisten gestellt sein. wer noch probefahren will, der muss sich bis ende seprt/anfang oktober gedulden. meiner meineung nach kann man aber auch genauso gut ne probefahrt mit dem a5 machen. wird kein großer unterschied sein.
Das sehe ich auch so. Wenn die Bodengruppe A4/ A5 gleich ist, werden sie auch das gleiche fahrwerk, den gleichen Radstand usw. haben. Auch im Innenraum wird es kaum Veränderungen geben. Der A4 hat einen anderen Tacho und nat. mehr Platz im Fond.
Aber probefahren wird man den A4 erst ab 05.11.2007 können, da er dann ertmals beim Händler steht, sagt mein Freundlicher.
Was sollte am A4 anders sein, als am A5?
Die Scheinwerfer sollten etwas schärfer geschnitten sein und die Seitenlinie weniger geschwungen.
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Na, dann werde ich wohl mal in Ruhe die IAA abwarten und auf Basis der angebotenen Motorisierungen und Extras entscheiden. Tendenz geht schon zu 80% zum neuen A4 :-)
Wäre auch meine Vorgehensweise. Entscheiden würde ich mich aber erst nach einer Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
und noch mal für alle ungeduldigen. der neue a4 wird am 29.8 gezeigt. also werden schon in 2 wochen die weichen für a4 oder 3er bei den meisten gestellt sein. wer noch probefahren will, der muss sich bis ende seprt/anfang oktober gedulden. meiner meineung nach kann man aber auch genauso gut ne probefahrt mit dem a5 machen. wird kein großer unterschied sein.
wird man dann auch schon Bilder vom Avant erwarten können oder wird das dann tatsächlich noch ein halbes Jahr dauern?
Ich wollte eigentlich diese Woche den neuen V70 bestellen ..hätte aber zu gern vorher noch ein paar Bilder vom A4 Avant gesehen.
mfg