Auf neuen A4 warten oder 3er BMW bestellen?

Audi A4 B5/8D

Moin zusammen,

zum 1. Februar bekomme ich meinen neuen Dienstwagen und muss nun bald mal bestellen.
Aus der großen Zahl an möglichen Wagen sind bei mir zwei in der engeren Wahl:

320D als E90 oder E91 (witzigerweise ist der Kombi für uns billiger)
oder
neuer A4 mit 170 Diesel PS und Quattro

Nun die Frage - was soll ich nehmen?

Für den 3er spricht das der bei uns nur 2 Jahre gehalten wird, also nach 2 Jahren ein neues Auto.
Dagegen spricht der Heckantrieb, wir haben oft Schnee bei uns und mit meinem vorletzten Wagen (C 220 CDI) bin ich schon mehrfach nicht zu Hause weggekommen.
Da habe ich mir gesagt "Niemals mehr einen Hecktriebler". Daher jetzt aktuell auch ein Passat.

Für den A4 spricht das er neu ist, vermutlich besser aussieht, Quattro hat und einfach das neuere Fahrzeug ist.
Nur, von fast allen Wagen die zur IAA vorgestellt werden sieht man schon Bilder, nur nicht vom A4 (bis auf ein paar Computerspielchen). Den A5 habe ich mir schon mal von innen angesehen, der macht einen guten Eindruck.
Was spricht gegen den neuen A4? Einzig was mir einfällt ist die Tatsache, dass man üblicherweise bei Start eines neuen Modells nicht so viele Extras bestellen kann. Und wenn da die Standheizung fehlt kann ich es gleich vergessen.

Wie ist Eure Meinung - was sprich für, was gegen einen der beiden.
A4 "Blind" bestellen?

Vorweg, Aussendesign ist mir nicht so wichtig.
Mich interessiert eher Innendesign, geringe Geräuschkulisse im Auto, Haptik im Auto, Fahrverhalten und Sicherheit.
Und, andere Modelle kommen nicht in Frage (andere Motorisierung bei den beiden oder andere Fahrzeuge von anderen Herstellern generell)

Danke für Eure Meinungen!

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Habe gerade von meinem Freundlichen erfahren, dass die Prospekte des neuen A4 bereits am 11.09. zu haben sein werden. Bis zur Bestellung im Dezember ist also noch genug Zeit.
Für den A4 spricht das geniale LED- Tagfahrlicht, wie es der A5 hat. Außerdem erkennt man, dass der Wagen neu ist, da es ihn ja noch nicht allzuoft gibt. Der 2.0 TDI soll ja bekanntlich der sauberste Diesel der Welt werden und auch wenig verbrauchen.

Für den BMW 3er spricht die vermutlich bessere Innenraumqualität (Materialhaptik), da am A4 gespart werden muss, um den Preis zu halten. Muss aber nicht der Fall sein.

Meine Meinung: Wenn der A4 gefällt und es ihn mit 2.0 TDI und quattro schon geben wird, dann nimm ihn! Ich hätte nur Angst vor Kinderkrankheiten, welche zur Folge haben, dass der Wagen anfangs oft in der Werkstatt sein wird. Aber es ist nicht gesagt, dass du mit dem BMW kein Probleme haben wirst.

Also der 3er BMW wird garantiert nicht besser verarbeitet sein als der neue A4. Was wäre das für ne Logik, wenn Audi sich diesen guten Ruf (Haptik, Materialien im Innenraum) kaputt machen würde? Klar wird der A4 günstiger sein als ein 3er oder C Klasse, aber von der Verabeitung her wird er auf dem Top- Niveau des Vorgängers bleiben!

Das hoffen wir alle. In 3 Wochen wissen wir mehr. Ob man auf der IAA vor lauter Publikumsandrang überhaupt eine Chance hat, sich mal in den neuen A4 hineinsetzen zu können? Vielleicht muss man ja Schlangestehen...

Mal im ernst: Ich bin BMW Fahrer und würde dir natürlich auch zum BMW raten, ABER: Der neue A4 auf der IAA hat mir echt gut gefallen, obwohl ich jetzt nicht sooo den großen Unterschied im Innenraum feststellen konnte. Ist aber bei BMW auch meistens so.

Nimm den Audi, wenn du sowieso schon sagst: nie wieder Heckantrieb im Winter....

Aber eins kann ich wirklich nicht nachvollziehen: Hier jammern alle mit Heckantrieb und Winter etc.... Vor 10 - 20 Jahren hätte ich euch teilweise recht gegeben aber mittlerweile sind die dinger so mit Elektronik voll dass auch jeder "Anfänger" ohne Probleme damit im Winter fahren kann. Noch dazu macht das wahnsinns Spaß und nicht so langweilig wie ein Fronttriebler. Wer natürlich überhaupt kein Gefühl fürs Autofahren hat und ohne Elektronischen Schnickschnack im Winter Probleme kriegen "könnte" der ist selbst schuld und gehört in meinen Augen zu den Amateuren der Strasse.

Soll kein Angriff sein - finde Audi auch geil - aber solche Argumente sind wohl eher ein Armutszeugnis 🙂

Oder sollte ich sagen: kein Fronttriebler weil man mit denen nicht sportlich fahren kann... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pablitos


Mal im ernst: Ich bin BMW Fahrer und würde dir natürlich auch zum BMW raten, ABER: Der neue A4 auf der IAA hat mir echt gut gefallen, obwohl ich jetzt nicht sooo den großen Unterschied im Innenraum feststellen konnte. Ist aber bei BMW auch meistens so.

Nimm den Audi, wenn du sowieso schon sagst: nie wieder Heckantrieb im Winter....

Aber eins kann ich wirklich nicht nachvollziehen: Hier jammern alle mit Heckantrieb und Winter etc.... Vor 10 - 20 Jahren hätte ich euch teilweise recht gegeben aber mittlerweile sind die dinger so mit Elektronik voll dass auch jeder "Anfänger" ohne Probleme damit im Winter fahren kann. Noch dazu macht das wahnsinns Spaß und nicht so langweilig wie ein Fronttriebler. Wer natürlich überhaupt kein Gefühl fürs Autofahren hat und ohne Elektronischen Schnickschnack im Winter Probleme kriegen "könnte" der ist selbst schuld und gehört in meinen Augen zu den Amateuren der Strasse.

Soll kein Angriff sein - finde Audi auch geil - aber solche Argumente sind wohl eher ein Armutszeugnis 🙂

Oder sollte ich sagen: kein Fronttriebler weil man mit denen nicht sportlich fahren kann... 😉

Kann man doch. Frag mal den Herrn Schrick, aber wie du schon sagtest: "Wer natürlich überhaupt kein Gefühl fürs Autofahren hat..."😛

P.S.: Meiner Meinung nach -> Quattro - lohnt sich für mich allerdings nicht, hier oben gibt es keinen Schnee und ich fahre mit dem Auto hauptsächlich Autobahn.

Ähnliche Themen

Hallo hier meine Erfahrung/ Meinung :
ich bin vor 2 J. vom A4 1.8T Avant auf BMW 320d Touring gewechselt. (Firmenwg., 40tKm pro Jahr) Gründe waren damals: mehr Platz auf der Rückbank im BMW, der wirklich gute Dieselmotor (trotz DPF), und versch. subjektive Gründe. Mit dem Heckantrieb habe ich im Winter kein Problem gehabt (bei extemem Wetter: Gewicht im Kofferraum).
Ich werde allerdings im nächsten Jahr wieder einen A4 Avant nehmen. Zum einen ist das Platzangebot jetzt mit dem E91 vergleichbar, zum anderen ist die Motorisierung mit dem TFSI- Benziner m.E. eine feine Sache. Der Diesel lohnt sich aus Kostengründen z.Zt. nicht wirklich, und der TFSI ist auch recht sparsam (abhängig von der Fahrweise).
Beim 3-er haben mich die RunFlat- Reifen gestört, weil sie doch extrem hart sind. Das ist bei den pannensicheren Reifen von Audi nicht der Fall, da dort eine anderes Verfahren zum Einsatz kommt. (BMW: verstärkte Reifenflanken, Audi: ringförmiger Einsatz im Reifen).
Aber letztendlich muß jeden selbst wissen, was ihm wichtig ist, mein Tip: vorher mal ein Wochenende als Vorführer testen und sich so zu beiden Fahrzeugen eine Meinung bilden.
Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen