Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich
Hallo zusammen,
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:
-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“
Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?
Vielen Dank vorab!
Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“
LG
Chris
844 Antworten
Genau wie bei meinem Fahrzeug AUDI A 4 AVANT 45 TFSI BJ. 2020. Ich war bei AUDI MAHAG wegen Getriebeölwechsel und Zündkerzenwechsel. Seitdem funktioniert mein NAVI nicht mehr, VZE ist ausgefallen,SOS Notruf geht nicht mehr und das Getriebe schaltet selbstständig von Position Automatic "A" in den Sportmodus "S". Bluetooth ist auch nicht mehr verfügbar.
https://www.audi.de/de/kundenservice/feldmassnahmen/
hier kan man seine vin eingeben und kontrollieren ob man betroffen ist falls das noch keiner gepostet hat ob sich da noch was ändert weiß ich nicht bin angeblich nicht betroffen darf jetzt 1150€ aus eigener Tasche zahlen immerhin sind die von 1.5k runter. Denke die sagen jetzt das es ihre schuld ist aber die meisten von uns trotzdem aus eigener Tasche zahlen müssen.
angeblich nicht davon betroffen lächerlich update 3281 hatte ich drauf
Vorsprung durch Technik.
in der aktuellen finanziellen Situation muss Audi jeden Euro beisammen halten.
Zitat:
@m1619 schrieb am 1. August 2025 um 18:24:20 Uhr:
https://www.audi.de/de/kundenservice/feldmassnahmen/
hier kan man seine vin eingeben und kontrollieren ob man betroffen ist falls das noch keiner gepostet hat ob sich da noch was ändert weiß ich nicht bin angeblich nicht betroffen darf jetzt 1150€ aus eigener Tasche zahlen immerhin sind die von 1.5k runter. Denke die sagen jetzt das es ihre schuld ist aber die meisten von uns trotzdem aus eigener Tasche zahlen müssen.
angeblich nicht davon betroffen lächerlich update 3281 hatte ich drauf
Warum kontrollierst Du das auf der Seite für Rückrufaktionen ? es sind 17000 Autos betroffen im Moment , Audi will eine Lösung finden und hat sich noch nicht dazu geäußert das dies eine Rückrufaktion ist oder wird ! Wenn Du jetzt betroffen bist melde dies der KBA und der Audi Kundenbetreuung ! Bei mir war bzw. Ist es das gleiche von 3281 auf die neueste Version ! Einfach mal den Chat von vorn lesen , dann solltest Du alle Infos bekommen !
Ähnliche Themen
Zitat:@m1619 schrieb am 1. August 2025 um 18:24:20 Uhr:
https://www.audi.de/de/kundenservice/feldmassnahmen/ hier kan man seine vin eingeben und kontrollieren ob man betroffen ist falls das noch keiner gepostet hat ob sich da noch was ändert weiß ich nicht bin angeblich nicht betroffen darf jetzt 1150€ aus eigener Tasche zahlen immerhin sind die von 1.5k runter. Denke die sagen jetzt das es ihre schuld ist aber die meisten von uns trotzdem aus eigener Tasche zahlen müssen.angeblich nicht davon betroffen lächerlich update 3281 hatte ich drauf
Kann es sein, dass die Treffer erst angezeigt werden, wenn quasi schon der Brief von KBA zwecks Rückruf raus ist? Meiner ist demnach auch nicht betroffen, hat auch keine Ausfälle, aber fällt voll ins Raster.
Ich habe in einer Woche übrigens auch die 60.000 km Inspektion und fahre danach mit dem Auto in den Sommerurlaub, ich wäre schon echt angenervt, wenn ich nach der Inspektion die Ausfälle habe.
Zitat:
@m1619 schrieb am 1. August 2025 um 18:24:20 Uhr:
https://www.audi.de/de/kundenservice/feldmassnahmen/
hier kan man seine vin eingeben und kontrollieren ob man betroffen ist falls das noch keiner gepostet hat ob sich da noch was ändert weiß ich nicht bin angeblich nicht betroffen darf jetzt 1150€ aus eigener Tasche zahlen immerhin sind die von 1.5k runter. Denke die sagen jetzt das es ihre schuld ist aber die meisten von uns trotzdem aus eigener Tasche zahlen müssen.
angeblich nicht davon betroffen lächerlich update 3281 hatte ich drauf
Hallo, erstmal Dankeschön für deine Antwort. Das System sagt mir nach der Eingabe meiner Fahrzeug Ident Nr. daß mein Fahrzeug von der Rückrufaktion angeblich nicht betroffen ist. Am Montag habe ich nun erstmal wieder einen Termin beim AUDI Händler (MAHAG) und dann sehe ich mal wie es weitergeht. Aber Danke nochmal für deinen Tipp.
Gruß Alfred
Lest ihr nur das was ihr wollt ??? Es gibt „KEINE“ Rückrufaktion !!! Es gibt Probleme mit Steuergeräten von verschiedenen Modellen des Konzernes ! Die Lösung für das entstandene Problem will Audi erst noch veröffentlichen !!! Wie oft den noch ?!
Ja dann mal abwarten bis bzw. ob AUDI da in die Gänge kommt. Fragt sich nur wie lange das dauert und wie es mit den Kosten aussieht...
Zitat:
@IceAge78 schrieb am 1. August 2025 um 22:08:08 Uhr:
Lest ihr nur das was ihr wollt ??? Es gibt „KEINE“ Rückrufaktion !!! Es gibt Probleme mit Steuergeräten von verschiedenen Modellen des Konzernes ! Die Lösung für das entstandene Problem will Audi erst noch veröffentlichen !!! Wie oft den noch ?!
Lesen und verstehen sind zwei völlig unterschiedliche Sachen...ist nicht jedem gegeben...
Nochmal für alle die es anscheinend nicht gelesen haben:
Das schreibt der ADAC dazu:
in der Zwischenzeit konnten wir uns intensiv mit dem Hersteller austauschen.
In den vergangenen Wochen verzeichnete Audi eine zunehmende Anzahl von Kundenrückmeldungen zur eingeschränkten Verfügbarkeit von Audi connect Diensten und der eCall-Funktion bei bestimmten älteren Audi-Fahrzeugen.
Konkret handelte es sich um Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2020 der Baureihen A4 und A5. In Deutschland sind rund 17.000 Autos betroffen. Die Analysen des Herstellers haben ergeben, dass die Ursache in einer Veränderung der externen Telekommunikationsinfrastruktur liegt. Insbesondere führen neue technische Rahmenbedingungen im Mobilfunknetz – etwa die veränderte Handhabung von sog. „Cell Broadcast“-Nachrichten (Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden können) unter bestimmten Umständen zu einem Ausfall des Kommunikationsmoduls, welches im Fahrzeug verbaut ist. Dabei bekommt die Technik im Fahrzeug mit vereinfachten Worten ausgedrückt zu viele Daten auf einmal, die nicht verarbeitet werden können. Dadurch kommt es zu Ausfällen bei Online-Diensten (Audi connect) und dem Service „Audi connect Notruf“.
Audi arbeitet derzeit an einer technischen Lösung, um die Funktionalität zu gewährleisten bzw. wiederherzustellen. Ziel ist es, diese Lösung bereits nächsten Monat (August 2025) allen Kunden bereitzustellen. Betroffene Kunden werden direkt von Audi kontaktiert.
Der ADAC beobachtet die Thematik weiterhin sehr genau. Wir empfehlen Ihnen dem Hersteller zunächst die Zeit zu geben an einer technischen Lösung zu arbeiten. Bei solch komplizierten Problemen muss eine funktionierende technische Lösung zuerst ermittelt und dann auch erprobt werden. Das kostet viel Zeit, auch wenn sich der Hersteller sehr um eine zeitnahe Problemlösung bemüht. Sollte der Hersteller bis Anfang/Mitte September keine Lösung anbieten können, so dürfen Sie sich gerne wieder bei uns melden. Wir werden dann mit allen uns als Automobilclub zur Verfügung stehenden Mitteln den Hersteller unter Druck setzen zeitnah eine Lösung zu präsentieren.
Das ist js leider nur die Spitze vom Eisberg...eingeschränkter Connect-Service mit dem man sich identifizieren kann.
Leider steht in dem Artikel neben Connect und Notruf nichts über die Folgeprobleme für den Nutzer: kein Navi, kein Bluetooth (damit kein Apple Carplay/Android Auto), keine Telefonie, keine navidatenbasierte VZE und damit auch kein prediktiver Geschwindigkeitsassi und nach derzeitigem Stand vom TPI Update keine Möglichkeit im MMI einen Nutzer anzulegen.
...das zur Vollständigkeit.
Ich bin gespannt und voller Erwartungen.
Wenn das neitnah und für den Kunden kostenneutral gebugfixt wird, ich würde mich freuen und Hut ab.