Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:

-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“

Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?

Vielen Dank vorab!

Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“

LG
Chris

844 Antworten
Zitat:
@myCabby schrieb am 28. Juli 2025 um 19:27:51 Uhr:
Soderle, ich bin jetzt auch im Club.
AUdi S5 Cabrio EZ 03/2020 Software 3248 mit all den bekannten Problemen.
Verbraucherzentrale Hessen, KBA & Petition angestoßen

Vergesse nicht Audi zu kontaktieren.

#Problem melden bei Audi Support

service@arg.de

Zitat:
@8PA schrieb am 28. Juli 2025 um 20:23:05 Uhr:
Schaut mal in Auto Motor Sport im Internet….
17000 Fahrzeuge sollen betroffen sein….

Wow, endlich Männer und Frauen, der Drops ist gelutscht. Danke für die News -

https://www.auto-motor-und-sport.de/mittelklasse/aerger-bei-audi-mobilfunk-aenderung-legt-kommunikationsmodul-in-a4-und-a5-lah/

Jetzt sollten diejenigen die das Steuergerät für viel Geld getauscht haben, diese erstattet bekommen. Alles andere wäre unakzeptabel.

Zitat:@christhoefel schrieb am 5. Juli 2025 um 12:31:48 Uhr:
Schade das man das nicht herausfindet. Noch funktioniert bei mir alles (Mj 21), habe allerdings schon seit längerer Zeit immer wiederkehrende sporadische Fehler im Speicher (sieheBild). Laut meinem Händler wäre das normal. Ist das wirklich so, oder ist das der Anfang vom Ende?

Die gleichen Fehler habe ich bei meinem A4 (Mj 21) auch sporadisch. Wenn ich sie lösche, tauchen sie in unregelmäßigen Abständen wieder auf. Bis jetzt konnte ich sie nicht mit irgendetwas reproduzieren.

Händler hab ich gar nicht erst gefragt, da bekommt man sowieso immer die Null-Aussagen von Ahnungslosen. Reine Zeitverschwendung.

Aktuell auf Auto Motor Sport, 17.000 betroffene Fahrzeuge

1000139688
1000139689
Ähnliche Themen

Für alle die kein Abo haben, hier der komplette Bericht der Auto Motor Sport online Redaktion.

https://www.auto-motor-und-sport.de/mittelklasse/aerger-bei-audi-mobilfunk-aenderung-legt-kommunikationsmodul-in-a4-und-a5-lah/

17.000 Audi von 2020 ohne Bluetooth, GPS, E-Call

Bei Audi A4 und A5 aus dem Jahr 2020 können unter anderem Navigation, Verkehrszeichenerkennung, Bluetooth und der automatische Notrufassistent ausfallen. Laut Audi legen Notfallnachrichten das Kommunikationsmodul lahm. Betroffen sein sollen 17.000 Autos.

Audi A4 und  A5 des Baujahrs 2020 sind vom Ausfall diverser Assistenz- und Kommunikationssysteme betroffen. Gegenüber auto motor und sport berichten Fahrer unter anderem vom Versagen von Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte- und Notbremsassistenten, Distance Control, adaptivem Frühwarnsystem und Notrufassistent. Auch die Position im Navi werde falsch angezeigt, Mobilfunknetz- oder Bluetoothverbindungen gingen verloren. Ebenfalls ohne Funktion: Audi Connect und damit verbundene Bezahldienste. "Die Ausfälle treten meist abrupt auf, ohne erkennbaren Grund.

Der ADAC spricht gegenüber unserer Redaktion von einer aktuellen "Häufung an Beschwerden, die Fahrzeuge des Herstellers Audi betreffen." Der Mobilitätsclub stehe mit dem Hersteller in Kontakt, um die Hintergründe zu klären, so ein Sprecher. Betroffene sollten sich an ihren "Servicepartner oder den Hersteller" wenden.

Warnnachrichten überfordern Modul

Auf Anfrage sagt ein Audi-Sprecher: "Unsere Analysen haben ergeben, dass die Ursache in einer Veränderung der externen Telekommunikationsinfrastruktur liegt. Insbesondere führen neue technische Rahmenbedingungen im Mobilfunknetz – etwa die veränderte Handhabung von "Cell Broadcast"-Nachrichten unter bestimmten Umständen zu einem Ausfall des Kommunikationsmoduls."

Gemeint sind damit Warnnachrichten, die Behörden in Notfällen direkt aufs Smartphone schicken. Die – je nach Region – unterschiedlich häufig gesendeten Nachrichten würden vom A4 empfangen. Dort könnten sie den internen Speicher einer 2020 verbauten Kommunikationsmodul-Charge überlasten und sie abstürzen lassen.

Abrupte Beschleunigungen

Ein Betroffener berichtet im Zusammenhang mit der ausgefallenen Verkehrszeichen-Erkennung von "abrupten Beschleunigungen". Audi erklärt dazu: "Wenn das Fahrzeug über keine Online-Daten verfügt, verwenden die Fahrerassistenzsysteme die jeweils hinterlegten Daten wie zum Beispiel Geschwindigkeitslimits aus dem Kartenmaterial oder die Informationen, die mittels Sensorik erfasst werden."

Anfang August will Audi eine Lösung für die 17.000 in Deutschland betroffenen Fahrzeuge vorstellen. Audi entschuldigt sich bei seinen Kunden und betont: "Absolute Produktqualität und die maximale Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden ist unser Anspruch. Wir werden weiterhin alles daransetzen, die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden mit einem Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit zu erfüllen."

Fazit

Bei 17.000  Audi A4 und  A5 aus dem Produktionsjahr 2020 fällt das Kommunikationsmodul aus. Dadurch sind Assistenzsysteme, aber auch der automatische Notrufassistent, GPS-Empfang und Bluetooth nicht verfügbar. Ursache hierfür soll laut Audi eine Überlastung des Kommunikationsmoduls durch empfangene Cell-Broadcast-Nachrichten sein.

Wenn das so wäre, müssten die Module nach abklemmen der Backup Batterie und der Stromversorgung wieder laufen, was sie aber nicht tun.Bei der Analyse wäre ich da mal sehr vorsichtig.

Zitat:
@8PA schrieb am 28. Juli 2025 um 21:49:18 Uhr:
Wenn das so wäre, müssten die Module nach abklemmen der Backup Batterie und der Stromversorgung wieder laufen, was sie aber nicht tun.Bei der Analyse wäre ich da mal sehr vorsichtig.

Ja die bisher bekannt gemachte „Ursache“ ist Müll meiner Meinung nach. Irgendein Schlecht Programmiertes update was die uns via OTA „over the Air“ angeschmiert haben vermute ich eher.

Hier der Artikel: "Ärger bei Audi: Mobilfunk-Änderung legt Kommunikationsmodul in A4 und A5 lahm https://share.google/CoxvC1ewsbTFOkfwf "

Hat jemand ein ABO bei AMS? Was steht da noch drin?

Zitat:
@myCabby schrieb am 28. Juli 2025 um 22:00:45 Uhr:
Hier der Artikel: "Ärger bei Audi: Mobilfunk-Änderung legt Kommunikationsmodul in A4 und A5 lahm https://share.google/CoxvC1ewsbTFOkfwf "
Hat jemand ein ABO bei AMS? Was steht da noch drin?

Schau weiter oben, zweimal gepostet. Im thread

Zitat:@Stardust3750 schrieb am 28. Juli 2025 um 22:02:11 Uhr:
Schau weiter oben, zweimal gepostet. Im thread

Sorry

Alles was das tele stg macht geht nich.

Aber geil das was passiert

Danke fürs melden...

Als Informatiker macht der Beitrag von AMS halbwegs Sinn. Ich vermute dass im Rahmen von Cell-Broadcasts ein Programmierfehler bei unseren Audis vorliegt, der den persistenten internen Speicher Vollmüllt. Cell-Broadcasts sind in Deutschland relativ neu. Ein batterie-Reset hilft da genauso viel wie einen Laptop auszuschalten und wieder einzuschalten wenn die Festplatten voll ist. Ich dachte auch erst, dass es ein OTA-Update oder ein HW-Defekt ist. Aber die Erklärung mit Cell-Broadcasts und Programmierung die diese unzureichend berücksichtigt passt auch. Je nach Umsetzung gibt's halt für neuere als die 2020-FL-Modelle entweder mehr Interner Speicher der das Problem verzögert oder neue Firmware die die Probleme gar nicht erst hat.

Sowas im permanenten Speicher abzulegen, ist programmiertechnischer Schwachsinn….

Zitat:
@Stardust3750 schrieb am 28. Juli 2025 um 21:42:10 Uhr:
Für alle die kein Abo haben, hier der komplette Bericht der Auto Motor Sport online Redaktion.
Anfang August will Audi eine Lösung für die 17.000 in Deutschland betroffenen Fahrzeuge vorstellen. Audi entschuldigt sich bei seinen Kunden und betont: "Absolute Produktqualität und die maximale Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden ist unser Anspruch. Wir werden weiterhin alles daransetzen, die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden mit einem Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit zu erfüllen."
Wie seht ihr das? Kann jetzt bedeuten die Kosten bleiben dennoch bei einem hängen - es wird nur eine Lösung Angebote - oder Kosten werden übernommen im Sinne die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.
Dennoch klingt mir das aber so, das ein Tausch des Steuergerätes nicht zwingend notwendig ist, denn das wäre ja keine neue Lösung die erst im August kommt
Deine Antwort
Ähnliche Themen