Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:

-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“

Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?

Vielen Dank vorab!

Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“

LG
Chris

844 Antworten

Also da weiß ja keiner mehr, wer Koch und wer Kellner ist! Ganz schwache Leistung von VW/AUDI! Brauchen sich nicht zu wundern, wenn sie schlechte Zahlen schreiben und keiner mehr Ihre überteuerten Neuwagen kauft! Die chinesischen Hersteller hätten schon ein Update programmiert und ihre Kunden informiert!

Also ich habe morgen einen Termin bei meiner VW/Audi Service Werkstatt. Wollte den eigentlich heute absagen, weil hier doch vorher berichtet wurde, dass Audi an dem Problem arbeitet und ein Update kommen soll!

Deswegen wollte ich mir morgen die Fahrt ins "Blaue" eigentlich ersparen, weil die ja auch nur das Diagnosegerät anschließen und dann wahrscheinlich das Ganze mit einem Update, Reset oder so noch verschlimmern und im Schlimmsten Fall das Steuegerät zerschießen!? Deswegen wollte ich eigentlich warten bis was offizielles von Audi kommt. Jetzt sagen die aber, das der Vertragspartner zuständig ist???

Hatte letzte Woche das Kontaktformular auf der Audi Connect Seute ausgefüllt und bis heute noch keine Antwort erhalten. Telefon Hotline war auch nur ein Kollege mit schlechten Deutschkenntnissen dran, der keine Ahnung hatte. Und bei dem Audi Händler bei mir in der Nähe meinten Sie vor 2 Wochen auch nur, dass ich zur Diagnose vorbeikommen soll....

Bei der Meldung beim KBA wollen die doch auf der letzten Seite die letzten beiden Serviceberichte(-nachweise hochgeladen haben, oder?

Wie geht ihr jetzt weiter vor?

Noche eine Frage. Mein VW/Audi Service Händler meinte ja, das für mein Auto (Audi A 5 2.0 TDI Quattro BJ 2020) ein Update für das Motorsteuergerät vorliegt und ob sie das in dem Zuge auch machen sollen. Jetzt habe ich aber nochmal über die Sache nachgedacht. Was soll da genau gemacht werden? Das ist doch garantiert wieder irgend so ein Scheiß wegen den Abgaswerten, Abblue Einspritzung etc.,oder? Das ist doch bestimmt auch wieder Gift für den Motor. Aber wieso ist es dann freiwillig? Würde das jetzt auch nicht unbedingt machen, da mein Auto gut läuft. Habt ihr Erfahrungen da mit?

Viele Grüße

Zitat:
@Captain-Cola schrieb am 3. Juli 2025 um 01:25:26 Uhr:
SOS-Funktion, wie vermutet, ohne Funktion. Meldung an das KBA ist raus. An die Verbraucherschutzzentrale schreibe ich auch gleich noch.
Edit: Meldung an die Verbraucherzentrale ist auch raus.
Betreff: Beschwerde wegen systematischer Ausfälle der Mobilfunk- und Notruffunktionen im Audi MMI – unzureichende Kulanzregelung trotz Sicherheitsrelevanz
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit einer Beschwerde an Sie bezüglich eines offenbar weit verbreiteten technischen Defekts in Audi-Fahrzeugen, der sicherheitsrelevante Systeme betrifft und die Verbraucher durch hohe Reparaturkosten und mangelnde Kulanz belastet.
1. Problematische Systemausfälle im MMI
Seit Ende 2024 berichten zahlreiche Nutzer im Motor-Talk-Forum (Beitrag vom 30.11.2024) von plötzlichen Ausfällen im MMI-System (Multimedia Interface) ihrer Audi-Fahrzeuge. Die typischen Symptome:
• Verlust sämtlicher Mobilfunkverbindungen (LTE offline, Connect-Dienste inaktiv)
• Bluetooth-Funktion ausgegraut („Dienst derzeit nicht verfügbar“)
• Ausfall der SOS-Notruffunktion (Taste funktionslos, keine Leuchtanzeige)
• Fehlende Warnhinweise im Cockpit trotz Funktionsausfall
2. Systematische Häufung bei bestimmten Baujahren und Modellen
Nach aktuellem Stand betrifft die Problematik schwerpunktmäßig Fahrzeuge des Modelljahres 2020 – insbesondere den Audi A4, für den bereits über 35 dokumentierte Fälle im Forum vorliegen. Auch andere Modelle des gesamten VAG-Konzerns (z. B. Audi Q5, VW Passat) sind betroffen.
3. Hohe Reparaturkosten – keine Kulanz bei Laufzeitüberschreitung
Audi erkennt das Problem offenbar nicht als Serienfehler an. Betroffene Kunden berichten, dass ihnen nach Ablauf der zweijährigen Garantie keine Kulanz angeboten wird. Stattdessen belaufen sich die Reparaturkosten auf rund 1.500 €, da das betroffene Steuergerät (Steuergerät für Kommunikation / Telematikmodul) ersetzt werden muss.
4. Lieferprobleme beim Ersatzteil
Zusätzlich berichten mehrere Betroffene, dass das notwendige Ersatzsteuergerät derzeit nicht lieferbar sei. Dies bedeutet, dass Kunden – teils monatelang – ohne Notruffunktion oder Online-Dienste unterwegs sind, was insbesondere im Hinblick auf die gesetzlich vorgeschriebene eCall-Sicherheitsfunktion besorgniserregend ist.
5. Fehlende Transparenz und Warnung
In keinem der gemeldeten Fälle wurde der Fahrer über den Ausfall der Notruffunktion ausreichend gewarnt. Die SOS-Taste war einfach deaktiviert, ohne dass eine Anzeige im Bordcomputer den Nutzer auf den Funktionsverlust hingewiesen hätte.
Meine Bitte an die Verbraucherzentrale:
Ich bitte Sie daher eindringlich um
Prüfung, ob hier ein Serienfehler oder ein Rückrufgrund vorliegt, der verschwiegen wird,
Bewertung, ob Audi seinen Informationspflichten ausreichend nachkommt, insbesondere hinsichtlich der Deaktivierung der gesetzlich vorgeschriebenen Notruffunktion,
Unterstützung, damit betroffene Verbraucher in Bezug auf Kulanz, Garantieleistungen oder Sammelbeschwerden gestärkt werden können.
Bei Bedarf stelle ich Ihnen gern Screenshots, Auszüge aus dem Forum oder Kontakte zu weiteren Betroffenen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

Was hast du denn beim verbraucherschutz als Kategorie verwendet ? Oder hast einfach eine Email geschrieben ?

Zitat:
@8PA schrieb am 28. Juli 2025 um 11:18:03 Uhr:
Da sieht man die komplette Inkompetenz der Hotline …..

Von dort habe ich nie etwas brauchbares erhalten, nur Textbausteine. Ist eben einfach nur eine Hotline, wer weiss was die noch betreuen …

Richtig Substanz war nur im Level 2 Support in Ingolstadt vorhanden, allerdings musste ich schon ordentlich Druck machen - Drohung mit Wandlung - bis ich dort hingekommen bin. (war 2020, MMI Kartenupdate Problem)

Habe jetzt nochmal bei Audi Connect angerufen. Es war eine Frau dran, die meinte Problem mit Navi und Bluetooth sei bekannt. SOS Signal angeblich noch nicht. Sie meinte ich könne eine Soft-Reset versuchen (Lautstärkeregler für 20 sec gedrückt halten) vielleicht funktioniert es dann wieder. 😅

Als ich meinte, dass mehrere Leute betroffen sind, meinte sie, dass die IT-Abteilung daran arbeitet und ich ihr noch mehrere Informationen per E-Mail zuschicken soll. Daruf hin, hat sie gesehen, dass ich letzte Woche schon eine Mail geschickt habe, die noch nicht beantwortet wurde, weil derzeit viel zu tun ist und sie Telefonanfragen und E-Mails beantworten müssen. Sie meinte auc, dass es auf jeden Fall ein Audi Connect Problem ist und die Werkstätten da erstmal nichts machen können, weil erst die IT-Abteilung das Problem lösen muss.

Das hat Sie mir geschrieben:

Sehr geehrter Herr,

wie ich bei unserem Gespräch erwähnt habe, 

werde ich Ihren Fall an unserem Experten im Technischem Abteilung weiterleiten. 

Um Ihren Fall besser untersuchen zu können, benötigen wir die folgenden Informationen: 

- Aktuelle Farbe der SOS-LED: (grün oder rot) 

- Funktionieren andere Dienste? 

- Wenn ja, welche anderen Dienste funktionieren? 

- Senden Sie uns auch Bilder von Ihren MMI (Bildschirm im Auto)- das Model des Mobiltelefons, auf dem Sie die Anwendung nutzen,

- die Version der Telefonsoftware,

- die Version der myAudi-APP (Aktuellste Version: 4,32),

- Fotos, die die Fehler zeigen.

Habe jetzt nochmal bei meiner VW Werkstatt angerufen und den Sachverhalt geschildert. Die wissen angeblich auch nichts und meinten, dass wenn Audi erst was entwickeln bzw. programmieren muss/will, kann das dauern....

Auf meine Frage, was es mit dem Update des Motorsteuergerätes auf sich hat, meinte der Meister, da geht es um Verbesserung Adblue-Einspritzung. Das muss ich selber wissen, ob ich das machen will.

Dann warte ich erstmal noch ab, in der Hoffnung, dass sich was mit der MMI-Problematik von Audi was tut.

Was ich komisch finde, dass meine myAudi App irgendwie seit langem schon nicht richtig funktioniert. Habe mich jetzt nochmal neu angemeldet und kann viele Dienste gar nicht mehr nutzen (Also Audi ver-/entriegeln, Adblue Anzeige, Tankanzeige).

Wenn ich im Google Playstore nach der App suche, steht da, dass diese App nicht auf diesem Gerät funktioniert. Ich habe ein Huawei P30.🫣

Ähnliche Themen

Ja klar , das dies erst einmal so kommt ! An die Kundenhotline von Audi musst Du Dich beschweren , nicht den Audi Connect Support !
die haben nur mit den digitalen Sachen zu tun. Die Verantwortung liegt hier bei Audi selber , es betrifft ja die Steuergeräte die Reihenweise ausfallen. Audi Connect kümmert sich um die Lizenzen und funktionierenden online Funktionen, Softwareseitig. Hier betrifft es aber die Hardware !

Zitat:
@IceAge78 schrieb am 28. Juli 2025 um 13:10:42 Uhr:
Ja klar , das dies erst einmal so kommt ! An die Kundenhotline von Audi musst Du Dich beschweren , nicht den Audi Connect Support !
die haben nur mit den digitalen Sachen zu tun. Die Verantwortung liegt hier bei Audi selber , es betrifft ja die Steuergeräte die Reihenweise ausfallen. Audi Connect kümmert sich um die Lizenzen und funktionierenden online Funktionen, Softwareseitig. Hier betrifft es aber die Hardware !

Welche Nummer ist das denn? Bei der Service Holline muss ich doch vorher auswählen, welches Problem ich habe:

MMI, Navigation

etc.

Teilt mal bitte die nummer damit wir die so richtig abfucken können.. wenn die was wollen muss es doch auch fix gehen!

Wie ist das eigentlich. Hat jetzt schon jemand Erfahrung mit einem neuen Steurgerät? Also wenn die Werstatt ein neues einbaut, funktioniert dann alles wieder wie vorher?

Oder sind die Steuergeräte nicht lieferbar?

Mein Audi ist jetzt scheinbar auch betroffen. Audi A4 50tdi Bj. 08/2020. Seit 2 Tagen kommt die Meldung Schildererkennung eingeschränkt siehe Bordbuch. Smartphone lässt sich nicht mehr via. Bluetooth verbinden und GPS hat keine Position mehr.

Zitat:
@VW_Audi_2020 schrieb am 28. Juli 2025 um 14:02:45 Uhr:
Wie ist das eigentlich. Hat jetzt schon jemand Erfahrung mit einem neuen Steurgerät? Also wenn die Werstatt ein neues einbaut, funktioniert dann alles wieder wie vorher?
Oder sind die Steuergeräte nicht lieferbar?

Hallo,

bei mir war das selbe. Ich habe ein neues Steuergerät eingebaut bekommen.

Funktioniert seitdem einwandfrei. Musste es aber auch selber bezahlen, da außerhalb der Garantie.

Grüße Peter

Zitat:
@Harvi schrieb am 28. Juli 2025 um 14:46:34 Uhr:
Mein Audi ist jetzt scheinbar auch betroffen. Audi A4 50tdi Bj. 08/2020. Seit 2 Tagen kommt die Meldung Schildererkennung eingeschränkt siehe Bordbuch. Smartphone lässt sich nicht mehr via. Bluetooth verbinden und GPS hat keine Position mehr.

Willkommen im Club.

Folgende Schritte würden hilfreich sein um die Reichweite unserer Probleme zu erhöhen. Siehe hier unten aufgeführt.

Ich bitte alle dies dringend auch zu tun um Audi mit der fehlerhaften Software zur Rechenschaft zu ziehen!!!

#Meldung beim Kraftfahrzeug Bundesamt

https://www.kba-online.de/mame-webapp/#/

#Unterschrift setzen bei der online Petition

https://www.change.org/p/rückruf-defektes-telematik-steuergerät

#Problem melden bei Audi Support

service@arg.de

#Termin bei deinem Vertragshändler

Bitte haltet uns auf dem laufenden.

Also ich habe diese Nummer :080028347378423 angeruxen gehabt.

Soderle, ich bin jetzt auch im Club.

AUdi S5 Cabrio EZ 03/2020 Software 3248 mit all den bekannten Problemen.

Verbraucherzentrale Hessen, KBA & Petition angestoßen

Schaut mal in Auto Motor Sport im Internet….

17000 Fahrzeuge sollen betroffen sein….

Interessant , schön das es jetzt öffentlich kommuniziert , wird ! Das sollte doch ein Vorteil für uns Geschädigten sein ! Aber eine Frage habe ich : Ich lese immer von Ausfällen diverser Funktionen , so wie bei mir auch , aber was mich wundert . Navigation funktioniert undxwird nur manchmal falsch angezeigt , verstehe ich das so richtig ? Weil mein navi steht immer noch in der Werkstatt wo das Update gemacht wurde und bewegt sich null weiter !

Deine Antwort
Ähnliche Themen